pauker.at

Englisch Deutsch Auflagen, Stützen

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschEnglischKategorieTyp
Dekl. Auflage f.Buch
f
editionSubstantiv
Dekl. Auflage
f
impostSubstantiv
Dekl. Auflage f, Bedingung
f
condition, requirementSubstantiv
Dekl. Stütze
f
sustainerSubstantiv
Dekl. Stütze
f
backboneSubstantiv
Dekl. Stütze
f
propSubstantiv
stützen sustainVerb
Dekl. Ruhe f, Stütze
f
restSubstantiv
stützen prop upVerb
stützen back upVerb
Dekl. Pfeiler m, Stütze
f
columnSubstantiv
Dekl. Auflage f, Stütze
f
rest, supportSubstantiv
Dekl. Ebene f, Schicht f, Auflage
f
layerSubstantiv
etw. stützen prop sth. upVerb
Dekl. Eckstein m, Eckpfeiler m, Stütze
f
cornerstoneSubstantiv
helfen, (unter)stützen support, ugs back
etw. stützen, unterstützen bolster sth.Verb
etw. aufrechterhalten, etw. stützen uphold sth.Verb
Auflagen
f
impostsSubstantiv
stutzen lop
stutzen transitiv prunebotanVerb
etw. abstützen, stützen; abbauen shore sth. upVerb
sich auf etw. stützen draw on sth.Verb
stützen, beruhen, basieren auf base onVerb
stutzen verkürzen truncateVerb
strenge Auflagen stringent measures
gesetzliche Auflagen regulatory requirementsSubstantiv
stützen supportVerb
sich auf etwas verlassen, sich auf etw. stützen rely on sth., rely upon sth.Verb
Auflagen pl, Ausgaben editions
(die Auflagen) erfüllen complyVerb
sich auf etwas stützen rely on sth.Verb
sich auf etwas stützen piggyback on sth.Verb
sich (zusätzlich) stützen (auf), abhängig sein to piggyback (on)Verb
eine Behauptung auf irgendwelches Beweismaterial stützen base an assertion on some evidenceVerb
jemandem die Flügel stutzen (beschneiden) to clip someone's wingsVerb
beschneiden, kappen, kürzen, schneiden, stutzen clipVerb
unterstützen transitiv
english: uphold (verb): I. {v/t} (irreg. ---> hold) hochhalten, aufrecht halten; II. halten, stützen (auch fig.); III. {fig.} aufrechterhalten, unterstützen; IV. {Jura} (Urteil in zweiter Instanz) bestätigen; V. {fig.} beibehalten; VI. {British} instand halten;
uphold figVerb
aufrechterhalten transitiv
english: uphold (verb): I. {v/t} (irreg. ---> hold) hochhalten, aufrecht halten; II. halten, stützen (auch fig.); III. {fig.} aufrechterhalten, unterstützen; IV. {Jura} (Urteil in zweiter Instanz) bestätigen; V. {fig.} beibehalten; VI. {British} instand halten;
to uphold Verb
beibehalten transitiv
english: uphold (verb): I. {v/t} (irreg. ---> hold) hochhalten, aufrecht halten; II. halten, stützen (auch fig.); III. {fig.} aufrechterhalten, unterstützen; IV. {Jura} (Urteil in zweiter Instanz) bestätigen; V. {fig.} beibehalten; VI. {British} instand halten;
uphold Verb
Konjugieren halten transitiv
english: uphold (verb): I. {v/t} (irreg. ---> hold) hochhalten, aufrecht halten; II. halten, stützen (auch fig.); III. {fig.} aufrechterhalten, unterstützen; IV. {Jura} (Urteil in zweiter Instanz) bestätigen; V. {fig.} beibehalten; VI. {British} instand halten;
uphold Verb
aufrecht halten transitiv
english: uphold (verb): I. {v/t} (irreg. ---> hold) hochhalten, aufrecht halten; II. halten, stützen (auch fig.); III. {fig.} aufrechterhalten, unterstützen; IV. {Jura} (Urteil in zweiter Instanz) bestätigen; V. {fig.} beibehalten; VI. {British} instand halten;
uphold Verb
Urteil in zweiter Instanz bestätigen transitiv
english: uphold (verb): I. {v/t} (irreg. ---> hold) hochhalten, aufrecht halten; II. halten, stützen (auch fig.); III. {fig.} aufrechterhalten, unterstützen; IV. {Jura} (Urteil in zweiter Instanz) bestätigen; V. {fig.} beibehalten; VI. {British} instand halten;
to uphold jur, Verbrechersynd.Verb
instand halten transitiv
english: uphold (verb): I. {v/t} (irreg. ---> hold) hochhalten, aufrecht halten; II. halten, stützen (auch fig.); III. {fig.} aufrechterhalten, unterstützen; IV. {Jura} (Urteil in zweiter Instanz) bestätigen; V. {fig.} beibehalten; VI. {British} instand halten;
uphold British fig, Brit.Verb
Konjugieren halten transitiv
english: uphold (verb): I. {v/t} (irreg. ---> hold) hochhalten, aufrecht halten; II. halten, stützen (auch fig.); III. {fig.} aufrechterhalten, unterstützen; IV. {Jura} (Urteil in zweiter Instanz) bestätigen; V. {fig.} beibehalten; VI. {British} instand halten;
to uphold Verb
stützen auch fig. transitiv
english: uphold (verb): I. {v/t} (irreg. ---> hold) hochhalten, aufrecht halten; II. halten, stützen (auch fig.); III. {fig.} aufrechterhalten, unterstützen; IV. {Jura} (Urteil in zweiter Instanz) bestätigen; V. {fig.} beibehalten; VI. {British} instand halten;
uphold fig, allgVerb
etw. bestätigen transitiv
english: uphold (verb): I. {v/t} (irreg. ---> hold) hochhalten, aufrecht halten; II. halten, stützen (auch fig.); III. {fig.} aufrechterhalten, unterstützen; IV. {Jura} (Urteil in zweiter Instanz) bestätigen; V. {fig.} beibehalten; VI. {British} instand halten;
uphold s.th. jur, Verbrechersynd.Verb
etw. hochhalten transitiv
english: uphold (verb): I. {v/t} (irreg. ---> hold) hochhalten, aufrecht halten; II. halten, stützen (auch fig.); III. {fig.} aufrechterhalten, unterstützen; IV. {Jura} (Urteil in zweiter Instanz) bestätigen; V. {fig.} beibehalten; VI. {British} instand halten;
uphold s.th. Verb
etw. bewahren transitiv
english: uphold (verb): I. {v/t} (irreg. ---> hold) hochhalten, aufrecht halten; II. halten, stützen (auch fig.); III. {fig.} aufrechterhalten, unterstützen; IV. {Jura} (Urteil in zweiter Instanz) bestätigen; V. {fig.} beibehalten; VI. {British} instand halten;
uphold s.th. Verb
Der Leser wird daher gebeten, der AGEG Geschäftsstelle Kommentare und Korrekturen zukommen zu lassen, die dafür Sorge tragen wird, sie bei zukünftigen Auflagen des Handbuchs zu berücksichtigen.www.aebr.eu Consequently, the reader is requested to provide comments and corrections to the AEBR Secretariat, which will see to it that these are taken into account in future editions of the Guide.www.aebr.eu
Dekl. Stütze
f
supportSubstantiv
Dekl. Stütze
f
pillarSubstantiv
Dekl. Auflage
f
caveatSubstantiv
unterstütze andere! support others!
Dekl. Auflage Zeitung circulationSubstantiv
Konjugieren abbrechen transitiv
english: cut (verb): I. {v/t} abschneiden, beschneiden, durchschneiden, zerschneiden, schneiden; II. beschneiden, stutzen; III. (Gras, Korn) mähen, (Baum) fällen; IV. schlagen; (Kolben) hauen, (Weg) aushauen, ausgraben; (Holz) hacken; (Graben) stechen; (Tunnel) bohren; V. (Kleid) zuschneiden, etw. zurechtschneiden, (Stein) behauen; VI. einschneiden, einritzen, schnitzen; VII. {Tennis}: (Ball) schneiden; VIII. (Text, etc. auch Betrag) beschneiden, kürzen, zusammenstreichen; {Sport} (Rekord) brechen; IX. {Film} a) schneiden, überblenden: cut to / hinüberblenden zu; b) abbrechen; X. verdünnen, verwässern; XI. {fig.} schneiden (Wind); verletzen, kränken (Worte); XII. {fig.} (jmdn.) schneiden, nicht grüßen; XIII. (Verbindung) abbrechen, aufgeben; fern bleiben von, (Vorlesung) schwänzen; XIV. (Zahn) bekommen; XV. (Schlüssel) anfertigen; XVI. {Kartenspiel} (Spielkarten) abheben; XVII. {v/i} schneiden auch fig. hauen; XVIII. sich schneiden lassen; XIX. {fam.} abhauen: cut and run / Reißaus nehmen; XX. {Kartenspiel} abheben; XXI. (in der Schule, etc.) schwänzen;
cut short Verb
jmdn. schneiden Fahrzeug transitiv
english: cut (verb): I. {v/t} abschneiden, beschneiden, durchschneiden, zerschneiden, schneiden; II. beschneiden, stutzen; III. (Gras, Korn) mähen, (Baum) fällen; IV. schlagen; (Kolben) hauen, (Weg) aushauen, ausgraben; (Holz) hacken; (Graben) stechen; (Tunnel) bohren; V. (Kleid) zuschneiden, etw. zurechtschneiden, (Stein) behauen; VI. einschneiden, einritzen, schnitzen; VII. {Tennis}: (Ball) schneiden; VIII. (Text, etc. auch Betrag) beschneiden, kürzen, zusammenstreichen; {Sport} (Rekord) brechen; IX. {Film} a) schneiden, überblenden: cut to / hinüberblenden zu; b) abbrechen; X. verdünnen, verwässern; XI. {fig.} schneiden (Wind); verletzen, kränken (Worte); XII. {fig.} (jmdn.) schneiden, nicht grüßen; XIII. (Verbindung) abbrechen, aufgeben; fern bleiben von, (Vorlesung) schwänzen; XIV. (Zahn) bekommen; XV. (Schlüssel) anfertigen; XVI. {Kartenspiel} (Spielkarten) abheben; XVII. {v/i} schneiden auch fig. hauen; XVIII. sich schneiden lassen; XIX. {fam.} abhauen: cut and run / Reißaus nehmen; XX. {Kartenspiel} abheben; XXI. (in der Schule, etc.) schwänzen;
cut somebody off autoVerb
abstellen transitiv
english: cut (verb): I. {v/t} abschneiden, beschneiden, durchschneiden, zerschneiden, schneiden; II. beschneiden, stutzen; III. (Gras, Korn) mähen, (Baum) fällen; IV. schlagen; (Kolben) hauen, (Weg) aushauen, ausgraben; (Holz) hacken; (Graben) stechen; (Tunnel) bohren; V. (Kleid) zuschneiden, etw. zurechtschneiden, (Stein) behauen; VI. einschneiden, einritzen, schnitzen; VII. {Tennis}: (Ball) schneiden; VIII. (Text, etc. auch Betrag) beschneiden, kürzen, zusammenstreichen; {Sport} (Rekord) brechen; IX. {Film} a) schneiden, überblenden: cut to / hinüberblenden zu; b) abbrechen; X. verdünnen, verwässern; XI. {fig.} schneiden (Wind); verletzen, kränken (Worte); XII. {fig.} (jmdn.) schneiden, nicht grüßen; XIII. (Verbindung) abbrechen, aufgeben; fern bleiben von, (Vorlesung) schwänzen; XIV. (Zahn) bekommen; XV. (Schlüssel) anfertigen; XVI. {Kartenspiel} (Spielkarten) abheben; XVII. {v/i} schneiden auch fig. hauen; XVIII. sich schneiden lassen; XIX. {fam.} abhauen: cut and run / Reißaus nehmen; XX. {Kartenspiel} abheben; XXI. (in der Schule, etc.) schwänzen;
cut off Verb
Reißaus nehmen ugs. intransitiv
english: cut (verb): I. {v/t} abschneiden, beschneiden, durchschneiden, zerschneiden, schneiden; II. beschneiden, stutzen; III. (Gras, Korn) mähen, (Baum) fällen; IV. schlagen; (Kolben) hauen, (Weg) aushauen, ausgraben; (Holz) hacken; (Graben) stechen; (Tunnel) bohren; V. (Kleid) zuschneiden, etw. zurechtschneiden, (Stein) behauen; VI. einschneiden, einritzen, schnitzen; VII. {Tennis}: (Ball) schneiden; VIII. (Text, etc. auch Betrag) beschneiden, kürzen, zusammenstreichen; {Sport} (Rekord) brechen; IX. {Film} a) schneiden, überblenden: cut to / hinüberblenden zu; b) abbrechen; X. verdünnen, verwässern; XI. {fig.} schneiden (Wind); verletzen, kränken (Worte); XII. {fig.} (jmdn.) schneiden, nicht grüßen; XIII. (Verbindung) abbrechen, aufgeben; fern bleiben von, (Vorlesung) schwänzen; XIV. (Zahn) bekommen; XV. (Schlüssel) anfertigen; XVI. {Kartenspiel} (Spielkarten) abheben; XVII. {v/i} schneiden auch fig. hauen; XVIII. sich schneiden lassen; XIX. {fam.} abhauen: cut and run / Reißaus nehmen; XX. {Kartenspiel} abheben; XXI. (in der Schule, etc.) schwänzen;
cut and run fam. umgsp, fam.Verb
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 19.05.2025 8:08:12
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken