pauker.at

Englisch Deutsch Anordnung, Verordnung

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschEnglischKategorieTyp
Dekl. Anordnung
f
mandatSubstantiv
Dekl. Anordnung
f
appointmentSubstantiv
Dekl. Anordnung
f
dispositionSubstantiv
Dekl. Anordnung
f
arraySubstantiv
Dekl. Anordnung
f
arrangementSubstantiv
Dekl. Anordnung
f
adjustmentSubstantiv
Dekl. Anordnung
f
disposalSubstantiv
Dekl. Anordnung
f
decreeSubstantiv
Dekl. Anordnung f, Array m/n arraySubstantiv
Dekl. Verfügung f, Verordnung
f
decreeSubstantiv
Dekl. Anordnung f, Verordnung
f
regulationSubstantiv
Anordnung f, Verordnung
f
ordinanceSubstantiv
Anordnung
f
serializationSubstantiv
tabellarische Anordnung tabulation
Anordnung f, Fluchtlinie
f
alignmentSubstantiv
Anordnung f, Ausstattung
f
layoutSubstantiv
Anordnung
f
seatingSubstantiv
Anordnung
f
layoutSubstantiv
Verordnung
f
ordinanceSubstantiv
gerichtliche Anordnung eines Haftprüfungstermins; Vorführungsbefehl habeas corpus
Anordnung f, Unterricht
m
instructionSubstantiv
behördliche Anordnung official order
der Aufbau, die Anordnung, die Auslegung, der Entwurf layout
ihrer Anordnung folgend follow their bidding
Inkraftsetzung f, Verordnung
f
enactmentSubstantiv
eine Verordnung erlassen to pass a decreeVerb
ein Gesetz/Verordnung ablehnen to reject a law/ a decreeVerb
Verordnung zum Fallpauschalensystem für Krankenhäuser
f
ordinance regulating hospital flat rate per case systemSubstantiv
Zudem: Überwachungs- und Kontrollsysteme, die der Verhaltensüberwachung dienen, sind illegal (Artikel 26 Verordnung 3 zum Arbeitsgesetz ).www.edoeb.admin.ch One final point on this subject: surveillance and control systems which are designed to observe employees' behaviour are illegal ( Ordinance 3 of the Employment Act; in german).www.edoeb.admin.ch
Dekl. Anordnung -en
f

configuration: I. Konfiguration, das Konfigurieren / Gestaltung {f}, Gestalt {[f}: II. {Medizin} Konfiguration {} / a) äußere Form, Gestalt oder Aufbau eines Organs oder Körperteils; b) Verformung {f} (z. B. des kindlichen Schädels bei der Geburt); III. Konfiguration {f} / Aspekt {m}; IV. {Chemie} Konfiguration {f} / die dreidimensionale, räumliche Anordnung der Atome um ein Zentralatom; V. {Psychologie} Konfiguration {f} / Anordnung und wechselseitige Beziehung verschiedener Einzelerlebnisse in einem zusammenhängenden Sachverhalt; VI. {Sprachwort} Konfiguration {f} / a) geordnete Menge besonders von semantischen Merkmalen; b) Gruppe syntaktisch verbundener Wörter; VII. {Astronomie}, {Astrologie} Konfiguration {f} / bestimmte Stellung der Planeten; VIII. {EDV} Konfiguration {f} / konkrete Zusammenstellung {f} einer Rechenanlage aus Zentraleinheiten, Ein- und Ausgabegeräten und Speichergeräten sowie deren Vernetzungsstruktur; Auswahl {f}, Zusammenstellung und Verknüpfung der Software für einen Rechner, eine Rechenanlage;
configurationübertr.Substantiv
Dekl. Anordnung
f

Ansage
biddingSubstantiv
Beide Seiten begrüssten die wesentlichen Fortschritte in den technischen Arbeiten zur Aktualisierung des Direktversicherungsabkommens und zum termingerechten Abschluss des Äquivalenzverfahrens zur Anerkennung der Handelspflicht für Aktien gemäss Verordnung über Märkte für Finanzinstrumente (MiFIR).www.admin.ch Both sides welcomed the significant progress in the work at technical level on the update to the Agreement on direct non-life insurance and on the timely conclusion of the assessment of Switzerland’s equivalence for the purposes of the trading obligation for shares (as per the Markets in Financial Instruments Regulation).www.admin.ch
Aufgrund seiner Wendigkeit, seiner kompakten Außenmaße und der Anordnung der Sitze eignet sich der Campingbus nicht nur für den Urlaub, sondern auch für „Wochenendferien“ und als Zweitwagen für den Alltag dies gilt vor allem für die kompakten Modelle der HYMERCAR-Baureihe.www.hymer.com Thanks to its easy manoeuvrability, compact outer dimensions and seating arrangement, the camper is suitable not just for holidays, but also for weekend trips or everyday use as a second car and that goes especially for the compact models of the HYMERCAR range.www.hymer.com
Dekl. Zusammenstellung -en
f

configuration: I. Konfiguration, das Konfigurieren / Gestaltung {f}, Gestalt {[f}: II. {Medizin} Konfiguration {} / a) äußere Form, Gestalt oder Aufbau eines Organs oder Körperteils; b) Verformung {f} (z. B. des kindlichen Schädels bei der Geburt); III. Konfiguration {f} / Aspekt {m}; IV. {Chemie} Konfiguration {f} / die dreidimensionale, räumliche Anordnung der Atome um ein Zentralatom; V. {Psychologie} Konfiguration {f} / Anordnung und wechselseitige Beziehung verschiedener Einzelerlebnisse in einem zusammenhängenden Sachverhalt; VI. {Sprachwort} Konfiguration {f} / a) geordnete Menge besonders von semantischen Merkmalen; b) Gruppe syntaktisch verbundener Wörter; VII. {Astronomie}, {Astrologie} Konfiguration {f} / bestimmte Stellung der Planeten; VIII. {EDV} Konfiguration {f} / konkrete Zusammenstellung {f} einer Rechenanlage aus Zentraleinheiten, Ein- und Ausgabegeräten und Speichergeräten sowie deren Vernetzungsstruktur; Auswahl {f}, Zusammenstellung und Verknüpfung der Software für einen Rechner, eine Rechenanlage;
configuration -sübertr.Substantiv
Dekl. Auswahl -en
f

configuration: I. Konfiguration, das Konfigurieren / Gestaltung {f}, Gestalt {[f}: II. {Medizin} Konfiguration {} / a) äußere Form, Gestalt oder Aufbau eines Organs oder Körperteils; b) Verformung {f} (z. B. des kindlichen Schädels bei der Geburt); III. Konfiguration {f} / Aspekt {m}; IV. {Chemie} Konfiguration {f} / die dreidimensionale, räumliche Anordnung der Atome um ein Zentralatom; V. {Psychologie} Konfiguration {f} / Anordnung und wechselseitige Beziehung verschiedener Einzelerlebnisse in einem zusammenhängenden Sachverhalt; VI. {Sprachwort} Konfiguration {f} / a) geordnete Menge besonders von semantischen Merkmalen; b) Gruppe syntaktisch verbundener Wörter; VII. {Astronomie}, {Astrologie} Konfiguration {f} / bestimmte Stellung der Planeten; VIII. {EDV} Konfiguration {f} / konkrete Zusammenstellung {f} einer Rechenanlage aus Zentraleinheiten, Ein- und Ausgabegeräten und Speichergeräten sowie deren Vernetzungsstruktur; Auswahl {f}, Zusammenstellung und Verknüpfung der Software für einen Rechner, eine Rechenanlage;
configuration -sübertr.Substantiv
Dekl. Aspekt -e
m

configuration: I. Konfiguration, das Konfigurieren / Gestaltung {f}, Gestalt {[f}: II. {Medizin} Konfiguration {} / a) äußere Form, Gestalt oder Aufbau eines Organs oder Körperteils; b) Verformung {f} (z. B. des kindlichen Schädels bei der Geburt); III. Konfiguration {f} / Aspekt {m}; IV. {Chemie} Konfiguration {f} / die dreidimensionale, räumliche Anordnung der Atome um ein Zentralatom; V. {Psychologie} Konfiguration {f} / Anordnung und wechselseitige Beziehung verschiedener Einzelerlebnisse in einem zusammenhängenden Sachverhalt; VI. {Sprachwort} Konfiguration {f} / a) geordnete Menge besonders von semantischen Merkmalen; b) Gruppe syntaktisch verbundener Wörter; VII. {Astronomie}, {Astrologie} Konfiguration {f} / bestimmte Stellung der Planeten; VIII. {EDV} Konfiguration {f} / konkrete Zusammenstellung {f} einer Rechenanlage aus Zentraleinheiten, Ein- und Ausgabegeräten und Speichergeräten sowie deren Vernetzungsstruktur; Auswahl {f}, Zusammenstellung und Verknüpfung der Software für einen Rechner, eine Rechenanlage;
configuration -sSubstantiv
Dekl. Einrichtung, das Einrichten -en
f

configuration: I. Konfiguration, das Konfigurieren / Gestaltung {f}, Gestalt {[f}: II. {Medizin} Konfiguration {} / a) äußere Form, Gestalt oder Aufbau eines Organs oder Körperteils; b) Verformung {f} (z. B. des kindlichen Schädels bei der Geburt); III. Konfiguration {f} / Aspekt {m}; IV. {Chemie} Konfiguration {f} / die dreidimensionale, räumliche Anordnung der Atome um ein Zentralatom; V. {Psychologie} Konfiguration {f} / Anordnung und wechselseitige Beziehung verschiedener Einzelerlebnisse in einem zusammenhängenden Sachverhalt; VI. {Sprachwort} Konfiguration {f} / a) geordnete Menge besonders von semantischen Merkmalen; b) Gruppe syntaktisch verbundener Wörter; VII. {Astronomie}, {Astrologie} Konfiguration {f} / bestimmte Stellung der Planeten; VIII. {EDV} Konfiguration {f} / konkrete Zusammenstellung {f} einer Rechenanlage aus Zentraleinheiten, Ein- und Ausgabegeräten und Speichergeräten sowie deren Vernetzungsstruktur; Auswahl {f}, Zusammenstellung und Verknüpfung der Software für einen Rechner, eine Rechenanlage;
configuration -sSubstantiv
Dekl. Konfiguration -en
f

configuration: I. Konfiguration, das Konfigurieren / Gestaltung {f}, Gestalt {[f}: II. {Medizin} Konfiguration {} / a) äußere Form, Gestalt oder Aufbau eines Organs oder Körperteils; b) Verformung {f} (z. B. des kindlichen Schädels bei der Geburt); III. Konfiguration {f} / Aspekt {m}; IV. {Chemie} Konfiguration {f} / die dreidimensionale, räumliche Anordnung der Atome um ein Zentralatom; V. {Psychologie} Konfiguration {f} / Anordnung und wechselseitige Beziehung verschiedener Einzelerlebnisse in einem zusammenhängenden Sachverhalt; VI. {Sprachwort} Konfiguration {f} / a) geordnete Menge besonders von semantischen Merkmalen; b) Gruppe syntaktisch verbundener Wörter; VII. {Astronomie}, {Astrologie} Konfiguration {f} / bestimmte Stellung der Planeten; VIII. {EDV} Konfiguration {f} / konkrete Zusammenstellung {f} einer Rechenanlage aus Zentraleinheiten, Ein- und Ausgabegeräten und Speichergeräten sowie deren Vernetzungsstruktur; Auswahl {f}, Zusammenstellung und Verknüpfung der Software für einen Rechner, eine Rechenanlage;
configuration -schemi, mediz, astro, psych, Sprachw, allg, Fachspr., EDV, astrol.Substantiv
Environment
n

environment: I. Environment {n} {Kunst} Kunstform, die eine räumliche Situation durch Anordnung verschiedener Objekte und Materialien (z. B. Blütenstaub, Sand) herstellt;
environmentkunstSubstantiv
Dekl. Gliederung -en
f

structure: I. Struktur {f} / [unsichtbare] Anordnung der Teile eines Ganzen zueinander, gegliederter Aufbau {m}; innere Gliederung {f}; II. Struktur {f} / Gefüge, das aus Teilen besteht, die wechselseitige voneinander abhängen; III. Struktur {f} ohne Plural / erhabene Musterung bei Textilien, Tapeten o. Ä.; IV. {Geologie} Struktur {f} / geologische Bauform (z. B. Falte, Salzstock u. Ä.);
structureSubstantiv
Dekl. Struktur -en
f

structure: I. Struktur {f} / [unsichtbare] Anordnung der Teile eines Ganzen zueinander, gegliederter Aufbau {m}; innere Gliederung {f}; II. Struktur {f} / Gefüge, das aus Teilen besteht, die wechselseitige voneinander abhängen; III. Struktur {f} ohne Plural / erhabene Musterung bei Textilien, Tapeten o. Ä.; IV. {Geologie} Struktur {f} / geologische Bauform (z. B. Falte, Salzstock u. Ä.);
structureallg, Fachspr., EDVSubstantiv
Dekl. Aufbau -e
m

structure: I. Struktur {f} / [unsichtbare] Anordnung der Teile eines Ganzen zueinander, gegliederter Aufbau {m}; innere Gliederung {f}; II. Struktur {f} / Gefüge, das aus Teilen besteht, die wechselseitige voneinander abhängen; III. Struktur {f} ohne Plural / erhabene Musterung bei Textilien, Tapeten o. Ä.; IV. {Geologie} Struktur {f} / geologische Bauform (z. B. Falte, Salzstock u. Ä.);
structure -sSubstantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 22.05.2025 12:19:40
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken