pauker.at

Englisch Deutsch (Schmutz)Wäsche

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschEnglischKategorieTyp
Dekl. Schmutz
m
squalorSubstantiv
Dekl. Schmutz
m
sordidnessSubstantiv
Dekl. Schmutz
m
smudginessSubstantiv
Dekl. Schmutz
m
ordureSubstantiv
Dekl. Schmutz
m
grimeSubstantiv
Dekl. Schmutz
m
grimesSubstantiv
Dekl. Schmutz
m
foulnessSubstantiv
Dekl. Schmutz
m
filthSubstantiv
Dekl. Schmutz
m
smutSubstantiv
Dekl. Wäsche
f
washings, washSubstantiv
Dekl. Wäschetrommel
f

(beinhaltet d.Wäsche während des Waschvorgangs)
drumSubstantiv
Wäsche waschen do (the) laundry, do the washingVerb
schmutzige Wäsche dirty laundry
Wäsche waschen do laundryVerb
Dekl. (Schmutz)Wäsche
f
washingSubstantiv
Kleider, Kleidung f, Wäsche
f
clothes
pl
Substantiv
bügeln
die Wäsche bügeln
iron
iron the clothes
Verb
Schmutz
m
mudSubstantiv
die Wäsche machen / waschen do the washing UK, do the laundry N.Am.
etwas (Wäsche) im Trockner trocknen run sth. through the dryer Verb
die Bettwäsche, das Leintuch, das Leinen, die Wäsche linenSubstantiv
Schlamm, Schmutz, Sumpf mireSubstantiv
Sauerei f, Schmutz
m
dirtinessSubstantiv
Liebe inmitten der Wäsche love among the laundry
im Schmutz wälzen, suhlen to wallowVerb
mit nassem Schmutz bedeckt caked with mud and wet
ich wasche die Hände I wash my hands
der Schmutz; die Verkommenheit filth
Wie oft machst du die Wäsche in deiner Familie? Wie oft wäschst du Wäsche? How often do you do the washing in your family? How often do you wash clothes?
die Wäsche hängt auf der Leine the wash is on the line
Dekl. Dreck m, Erde f, Schmutz m, Verschmutzung
f

auch: unbefestigter Boden
dirtSubstantiv
Das Wort "laundromat" (Waschsalon) ist eine Kombination von "laundry" (Wäsche) und "automat" (Automat). The word "laundromat" (N.Am.) is a combinatin of "laundry" and "automat".
ich wasche meine Hände in Unschuld I wash my hands of it
sie kann am Wochenende nach Hause und ihre schmutzige Wäsche abgeben she can home at weekends to drop off her dirty washing
Sie dachten Wegwischen vom ganzen sichtbaren Schmutz bring alles in Ordnung. They thought wiping off any visible dirt made everything fine.
Dekl. Wäsche
f
laundrySubstantiv
Dekl. Spin Drall des Elektrons
m

english: spin (verb): I. (zu Fäden) spinnen; II. schnell drehen, (herum)wirbeln, (Kreisel) treiben, (Luftfahrt: Flugzeug) trudeln lassen, (Münze) hochwerfen; (Wäsche) schleudern; (Schallplatte) laufen lassen; III. a) sich ausdenken, aushecken; b) erzählen; IV. (Geschicke) ausspinnen, auch Suppe, etc. strecken; V. (Motor) durchdrehen (Räder); VI. {Slang / ugs.} durchrasseln (Prüfung); VII. das Herumwirbeln {n}; VIII. schnelle Drehung {f}, Drall {m}; IX. {Physik} Spin {m}, Drall (des Elektrons); X. {Sport} Effet {m} (für Drall des Balls);
spinphysSubstantiv
Dekl. schnelle Drehung -en
f

english: spin (verb): I. (zu Fäden) spinnen; II. schnell drehen, (herum)wirbeln, (Kreisel) treiben, (Luftfahrt: Flugzeug) trudeln lassen, (Münze) hochwerfen; (Wäsche) schleudern; (Schallplatte) laufen lassen; III. a) sich ausdenken, aushecken; b) erzählen; IV. (Geschicke) ausspinnen, auch Suppe, etc. strecken; V. (Motor) durchdrehen (Räder); VI. {Slang / ugs.} durchrasseln (Prüfung); VII. das Herumwirbeln {n}; VIII. schnelle Drehung {f}, Drall {m}; IX. {Physik} Spin {m}, Drall (des Elektrons); X. {Sport} Effet {m} (für Drall des Balls);
spinSubstantiv
Dekl. Drall -e
m

english: spin (verb): I. (zu Fäden) spinnen; II. schnell drehen, (herum)wirbeln, (Kreisel) treiben, (Luftfahrt: Flugzeug) trudeln lassen, (Münze) hochwerfen; (Wäsche) schleudern; (Schallplatte) laufen lassen; III. a) sich ausdenken, aushecken; b) erzählen; IV. (Geschicke) ausspinnen, auch Suppe, etc. strecken; V. (Motor) durchdrehen (Räder); VI. {Slang / ugs.} durchrasseln (Prüfung); VII. das Herumwirbeln {n}; VIII. schnelle Drehung {f}, Drall {m}; IX. {Physik} Spin {m}, Drall (des Elektrons); X. {Sport} Effet {m} (für Drall des Balls);
spinSubstantiv
Dekl. Effet Drall des Balles
m

english: spin (verb): I. (zu Fäden) spinnen; II. schnell drehen, (herum)wirbeln, (Kreisel) treiben, (Luftfahrt: Flugzeug) trudeln lassen, (Münze) hochwerfen; (Wäsche) schleudern; (Schallplatte) laufen lassen; III. a) sich ausdenken, aushecken; b) erzählen; IV. (Geschicke) ausspinnen, auch Suppe, etc. strecken; V. (Motor) durchdrehen (Räder); VI. {Slang / ugs.} durchrasseln (Prüfung); VII. das Herumwirbeln {n}; VIII. schnelle Drehung {f}, Drall {m}; IX. {Physik} Spin {m}, Drall (des Elektrons); X. {Sport} Effet {m} (für Drall des Balls);
spinsportSubstantiv
(schnell) drehen
english: spin (verb): I. (zu Fäden) spinnen; II. schnell drehen, (herum)wirbeln, (Kreisel) treiben, (Luftfahrt: Flugzeug) trudeln lassen, (Münze) hochwerfen; (Wäsche) schleudern; (Schallplatte) laufen lassen; III. a) sich ausdenken, aushecken; b) erzählen; IV. (Geschicke) ausspinnen, auch Suppe, etc. strecken; V. (Motor) durchdrehen (Räder); VI. {Slang / ugs.} durchrasseln (Prüfung); VII. das Herumwirbeln {n}; VIII. schnelle Drehung {f}, Drall {m}; IX. {Physik} Spin {m}, Drall (des Elektrons); X. {Sport} Effet {m} (für Drall des Balls);
spin Verb
trudeln lassen
english: spin (verb): I. (zu Fäden) spinnen; II. schnell drehen, (herum)wirbeln, (Kreisel) treiben, (Luftfahrt: Flugzeug) trudeln lassen, (Münze) hochwerfen; (Wäsche) schleudern; (Schallplatte) laufen lassen; III. a) sich ausdenken, aushecken; b) erzählen; IV. (Geschicke) ausspinnen, auch Suppe, etc. strecken; V. (Motor) durchdrehen (Räder); VI. {Slang / ugs.} durchrasseln (Prüfung); VII. das Herumwirbeln {n}; VIII. schnelle Drehung {f}, Drall {m}; IX. {Physik} Spin {m}, Drall (des Elektrons); X. {Sport} Effet {m} (für Drall des Balls);
spin aviatVerb
laufen lassen Schallplatte
english: spin (verb): I. (zu Fäden) spinnen; II. schnell drehen, (herum)wirbeln, (Kreisel) treiben, (Luftfahrt: Flugzeug) trudeln lassen, (Münze) hochwerfen; (Wäsche) schleudern; (Schallplatte) laufen lassen; III. a) sich ausdenken, aushecken; b) erzählen; IV. (Geschicke) ausspinnen, auch Suppe, etc. strecken; V. (Motor) durchdrehen (Räder); VI. {Slang / ugs.} durchrasseln (Prüfung); VII. das Herumwirbeln {n}; VIII. schnelle Drehung {f}, Drall {m}; IX. {Physik} Spin {m}, Drall (des Elektrons); X. {Sport} Effet {m} (für Drall des Balls);
spin record Verb
herumwirbeln
english: spin (verb): I. (zu Fäden) spinnen; II. schnell drehen, (herum)wirbeln, (Kreisel) treiben, (Luftfahrt: Flugzeug) trudeln lassen, (Münze) hochwerfen; (Wäsche) schleudern; (Schallplatte) laufen lassen; III. a) sich ausdenken, aushecken; b) erzählen; IV. (Geschicke) ausspinnen, auch Suppe, etc. strecken; V. (Motor) durchdrehen (Räder); VI. {Slang / ugs.} durchrasseln (Prüfung); VII. das Herumwirbeln {n}; VIII. schnelle Drehung {f}, Drall {m}; IX. {Physik} Spin {m}, Drall (des Elektrons); X. {Sport} Effet {m} (für Drall des Balls);
spin around Verb
Konjugieren treiben Kreisel
english: spin (verb): I. (zu Fäden) spinnen; II. schnell drehen, (herum)wirbeln, (Kreisel) treiben, (Luftfahrt: Flugzeug) trudeln lassen, (Münze) hochwerfen; (Wäsche) schleudern; (Schallplatte) laufen lassen; III. a) sich ausdenken, aushecken; b) erzählen; IV. (Geschicke) ausspinnen, auch Suppe, etc. strecken; V. (Motor) durchdrehen (Räder); VI. {Slang / ugs.} durchrasseln (Prüfung); VII. das Herumwirbeln {n}; VIII. schnelle Drehung {f}, Drall {m}; IX. {Physik} Spin {m}, Drall (des Elektrons); X. {Sport} Effet {m} (für Drall des Balls);
spin Verb
spinnen zu Fäden
english: spin (verb): I. (zu Fäden) spinnen; II. schnell drehen, (herum)wirbeln, (Kreisel) treiben, (Luftfahrt: Flugzeug) trudeln lassen, (Münze) hochwerfen; (Wäsche) schleudern; (Schallplatte) laufen lassen; III. a) sich ausdenken, aushecken; b) erzählen; IV. (Geschicke) ausspinnen, auch Suppe, etc. strecken; V. (Motor) durchdrehen (Räder); VI. {Slang / ugs.} durchrasseln (Prüfung); VII. das Herumwirbeln {n}; VIII. schnelle Drehung {f}, Drall {m}; IX. {Physik} Spin {m}, Drall (des Elektrons); X. {Sport} Effet {m} (für Drall des Balls);
spin Verb
strecken Suppe
english: spin (verb): I. (zu Fäden) spinnen; II. schnell drehen, (herum)wirbeln, (Kreisel) treiben, (Luftfahrt: Flugzeug) trudeln lassen, (Münze) hochwerfen; (Wäsche) schleudern; (Schallplatte) laufen lassen; III. a) sich ausdenken, aushecken; b) erzählen; IV. (Geschicke) ausspinnen, auch Suppe, etc. strecken; V. (Motor) durchdrehen (Räder); VI. {Slang / ugs.} durchrasseln (Prüfung); VII. das Herumwirbeln {n}; VIII. schnelle Drehung {f}, Drall {m}; IX. {Physik} Spin {m}, Drall (des Elektrons); X. {Sport} Effet {m} (für Drall des Balls);
spin soup übertr.Verb
sich schnell drehen
english: spin (verb): I. (zu Fäden) spinnen; II. schnell drehen, (herum)wirbeln, (Kreisel) treiben, (Luftfahrt: Flugzeug) trudeln lassen, (Münze) hochwerfen; (Wäsche) schleudern; (Schallplatte) laufen lassen; III. a) sich ausdenken, aushecken; b) erzählen; IV. (Geschicke) ausspinnen, auch Suppe, etc. strecken; V. (Motor) durchdrehen (Räder); VI. {Slang / ugs.} durchrasseln (Prüfung); VII. das Herumwirbeln {n}; VIII. schnelle Drehung {f}, Drall {m}; IX. {Physik} Spin {m}, Drall (des Elektrons); X. {Sport} Effet {m} (für Drall des Balls);
spin Verb
durchrasseln Examen, Prüfung, Test
english: spin (verb): I. (zu Fäden) spinnen; II. schnell drehen, (herum)wirbeln, (Kreisel) treiben, (Luftfahrt: Flugzeug) trudeln lassen, (Münze) hochwerfen; (Wäsche) schleudern; (Schallplatte) laufen lassen; III. a) sich ausdenken, aushecken; b) erzählen; IV. (Geschicke) ausspinnen, auch Suppe, etc. strecken; V. (Motor) durchdrehen (Räder); VI. {Slang / ugs.} durchrasseln (Prüfung); VII. das Herumwirbeln {n}; VIII. schnelle Drehung {f}, Drall {m}; IX. {Physik} Spin {m}, Drall (des Elektrons); X. {Sport} Effet {m} (für Drall des Balls);
spin examen slang umgspVerb
ausspinnen Geschicke
english: spin (verb): I. (zu Fäden) spinnen; II. schnell drehen, (herum)wirbeln, (Kreisel) treiben, (Luftfahrt: Flugzeug) trudeln lassen, (Münze) hochwerfen; (Wäsche) schleudern; (Schallplatte) laufen lassen; III. a) sich ausdenken, aushecken; b) erzählen; IV. (Geschicke) ausspinnen, auch Suppe, etc. strecken; V. (Motor) durchdrehen (Räder); VI. {Slang / ugs.} durchrasseln (Prüfung); VII. das Herumwirbeln {n}; VIII. schnelle Drehung {f}, Drall {m}; IX. {Physik} Spin {m}, Drall (des Elektrons); X. {Sport} Effet {m} (für Drall des Balls);
spin Verb
durchdrehen Räder
english: spin (verb): I. (zu Fäden) spinnen; II. schnell drehen, (herum)wirbeln, (Kreisel) treiben, (Luftfahrt: Flugzeug) trudeln lassen, (Münze) hochwerfen; (Wäsche) schleudern; (Schallplatte) laufen lassen; III. a) sich ausdenken, aushecken; b) erzählen; IV. (Geschicke) ausspinnen, auch Suppe, etc. strecken; V. (Motor) durchdrehen (Räder); VI. {Slang / ugs.} durchrasseln (Prüfung); VII. das Herumwirbeln {n}; VIII. schnelle Drehung {f}, Drall {m}; IX. {Physik} Spin {m}, Drall (des Elektrons); X. {Sport} Effet {m} (für Drall des Balls);
spin wheels Verb
hochwerfen Münze
english: spin (verb): I. (zu Fäden) spinnen; II. schnell drehen, (herum)wirbeln, (Kreisel) treiben, (Luftfahrt: Flugzeug) trudeln lassen, (Münze) hochwerfen; (Wäsche) schleudern; (Schallplatte) laufen lassen; III. a) sich ausdenken, aushecken; b) erzählen; IV. (Geschicke) ausspinnen, auch Suppe, etc. strecken; V. (Motor) durchdrehen (Räder); VI. {Slang / ugs.} durchrasseln (Prüfung); VII. das Herumwirbeln {n}; VIII. schnelle Drehung {f}, Drall {m}; IX. {Physik} Spin {m}, Drall (des Elektrons); X. {Sport} Effet {m} (für Drall des Balls);
spin coin Verb
sich ausdenken, aushecken
english: spin (verb): I. (zu Fäden) spinnen; II. schnell drehen, (herum)wirbeln, (Kreisel) treiben, (Luftfahrt: Flugzeug) trudeln lassen, (Münze) hochwerfen; (Wäsche) schleudern; (Schallplatte) laufen lassen; III. a) sich ausdenken, aushecken; b) erzählen; IV. (Geschicke) ausspinnen, auch Suppe, etc. strecken; V. (Motor) durchdrehen (Räder); VI. {Slang / ugs.} durchrasseln (Prüfung); VII. das Herumwirbeln {n}; VIII. schnelle Drehung {f}, Drall {m}; IX. {Physik} Spin {m}, Drall (des Elektrons); X. {Sport} Effet {m} (für Drall des Balls);
spin Verb
sich um die eigene Achse drehen
english: spin (verb): I. (zu Fäden) spinnen; II. schnell drehen, (herum)wirbeln, (Kreisel) treiben, (Luftfahrt: Flugzeug) trudeln lassen, (Münze) hochwerfen; (Wäsche) schleudern; (Schallplatte) laufen lassen; III. a) sich ausdenken, aushecken; b) erzählen; IV. (Geschicke) ausspinnen, auch Suppe, etc. strecken; V. (Motor) durchdrehen (Räder); VI. {Slang / ugs.} durchrasseln (Prüfung); VII. das Herumwirbeln {n}; VIII. schnelle Drehung {f}, Drall {m}; IX. {Physik} Spin {m}, Drall (des Elektrons); X. {Sport} Effet {m} (für Drall des Balls);
spin Verb
winden transitiv
english: wring (verb): I. (aus)wringen, auswinden; II. a) einem Tier den Hals abdrehen; b) jmdm. den Hals umdrehen; III. verdrehen, verzerren; IV. a) Hände (verzweifelt) ringen; b) jmdm. die Hand kräftig drücken, pressen; V. jmdn. drücken (Schuh etc.); VI. wring s.o. heart (figürlich) jmdm. sehr zu Herzen gehen, jmdm. ans Herz greifen; VII. abringen, entreißen, winden (from s.o. / jmdm.): wring admitation from / jmdm. Bewunderung abnötigen; VIII. (figürlich) Geld, Zustimmung erpressen (from, out of / von); IX. Wringen {n}, (Aus)Winden {n}, Pressen {n}, Druck {m}: give s.th. a wring / Hand, Wäsche;
wring Verb
auswinden transitiv
english: wring (verb): I. (aus)wringen, auswinden; II. a) einem Tier den Hals abdrehen; b) jmdm. den Hals umdrehen; III. verdrehen, verzerren; IV. a) Hände (verzweifelt) ringen; b) jmdm. die Hand kräftig drücken, pressen; V. jmdn. drücken (Schuh etc.); VI. wring s.o. heart (figürlich) jmdm. sehr zu Herzen gehen, jmdm. ans Herz greifen; VII. abringen, entreißen, winden (from s.o. / jmdm.): wring admitation from / jmdm. Bewunderung abnötigen; VIII. (figürlich) Geld, Zustimmung erpressen (from, out of / von); IX. Wringen {n}, (Aus)Winden {n}, Pressen {n}, Druck {m}: give s.th. a wring / Hand, Wäsche;
to wring Verb
entreißen transitiv
english: wring (verb): I. (aus)wringen, auswinden; II. a) einem Tier den Hals abdrehen; b) jmdm. den Hals umdrehen; III. verdrehen, verzerren; IV. a) Hände (verzweifelt) ringen; b) jmdm. die Hand kräftig drücken, pressen; V. jmdn. drücken (Schuh etc.); VI. wring s.o. heart (figürlich) jmdm. sehr zu Herzen gehen, jmdm. ans Herz greifen; VII. abringen, entreißen, winden (from s.o. / jmdm.): wring admitation from / jmdm. Bewunderung abnötigen; VIII. (figürlich) Geld, Zustimmung erpressen (from, out of / von); IX. Wringen {n}, (Aus)Winden {n}, Pressen {n}, Druck {m}: give s.th. a wring / Hand, Wäsche;
wring Verb
verzerren transitiv
english: wring (verb): I. (aus)wringen, auswinden; II. a) einem Tier den Hals abdrehen; b) jmdm. den Hals umdrehen; III. verdrehen, verzerren; IV. a) Hände (verzweifelt) ringen; b) jmdm. die Hand kräftig drücken, pressen; V. jmdn. drücken (Schuh etc.); VI. wring s.o. heart (figürlich) jmdm. sehr zu Herzen gehen, jmdm. ans Herz greifen; VII. abringen, entreißen, winden (from s.o. / jmdm.): wring admitation from / jmdm. Bewunderung abnötigen; VIII. (figürlich) Geld, Zustimmung erpressen (from, out of / von); IX. Wringen {n}, (Aus)Winden {n}, Pressen {n}, Druck {m}: give s.th. a wring / Hand, Wäsche;
wring Verb
(aus)wringen transitiv
english: wring (verb): I. (aus)wringen, auswinden; II. a) einem Tier den Hals abdrehen; b) jmdm. den Hals umdrehen; III. verdrehen, verzerren; IV. a) Hände (verzweifelt) ringen; b) jmdm. die Hand kräftig drücken, pressen; V. jmdn. drücken (Schuh etc.); VI. wring s.o. heart (figürlich) jmdm. sehr zu Herzen gehen, jmdm. ans Herz greifen; VII. abringen, entreißen, winden (from s.o. / jmdm.): wring admitation from / jmdm. Bewunderung abnötigen; VIII. (figürlich) Geld, Zustimmung erpressen (from, out of / von); IX. Wringen {n}, (Aus)Winden {n}, Pressen {n}, Druck {m}: give s.th. a wring / Hand, Wäsche;
wring (out) Verb
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 01.11.2025 6:20:40
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken