pauker.at

Spanisch Deutsch v?d?n�

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschSpanischKategorieTyp
Dekl. Kreuzfahrtspezialist
m
especialista m en crucerosSubstantiv
Dekl. Presszange
f

Werkzeuge
prensadora
f

(herramienta)
Substantiv
Washington D.C.
n

(D.C. = District of Columbia) - Der District of Columbia oder Washington, D.C. ist Bundesdistrikt, Regierungssitz und seit 1800 die Hauptstadt der Vereinigten Staaten. Der Distrikt ist kein Bundesstaat und gehört auch zu keinem, er ist vielmehr dem Kongress der Vereinigten Staaten direkt unterstellt. Wenn z. B. in deutschen Medien von "Washington" (ohne "D.C.") die Rede ist, ist damit in der Regel der Regierungssitz bzw. die Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika gemeint und nicht der Bundesstaat Washington. Auszug aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Washington,_D.C.
Washington D.C.
m
Substantiv
D schuf ein einzigartiges Werk. D creó una obra singular.
Signalkanal
m

(Telekommunikation)
canal D
m

(en RSDI)
Substantiv
D-Zug
m

Eisenbahnwesen
tren m expresoSubstantiv
V, v
n

(Buchstabe)
la uve
f

(letra)
Substantiv
V-Ausschnitt
m
escote m en picoSubstantiv
V-Mann
m
enlace policialSubstantiv
Buchstabe "B" zur Unterscheidung von "V" b larga
musik D-Dur
n
re m mayormusikSubstantiv
Drei-D-Darstellung
f
presentación en 3DSubstantiv
musik D-Moll re m menormusikSubstantiv
v.g.u.
Abkürzung von: vorgelesen, genehmigt, unterschrieben
leído, aprobado, firmado
Drei-D-Abbildung
f
ilustración en 3DSubstantiv
Autonome Polizei in Katalonien
(vor allem auf Gemeindeebene tätig)
Los Mossos d'Esquadra
gesch (Abkürzg. v.: Pesete) pta.gesch
das heißt (d.h.) es decir
Forschung und Entwicklung I+D (investigación y desarrollo)
adj arbeitssparend economizar mano d'obra
economizar mano d'obra (de obra)
Adjektiv
Schnellzug m; D-Zug m; Schnellbahn
f

Eisenbahnwesen
tren m rápidoSubstantiv
"Vogel" schreibt man mit "v" "Vogel" se escribe con uve
Deutsche Krebshilfe e. V., E. V. Asociación alemana para la lucha contra el Cáncer
vor Christus [Abkürzg.: v. Chr. ] antes de Cristo [abreviat.: a. C. ]
nach Christus [Abkürzg.: n. Cr.] después de Cristo [abreviat.: d. C.]
nach Christus [Abkürzg.: n. Chr. ] después de Cristo [abreviat.: d. C. ]
bei Vorlage des Personalausweises previa presentación del D.N.I.
wussten Sie, dass Mexiko-Stadt die bevölkerungsreichste Stadt Lateinamerikas ist? ¿ sabía que la ciudad más poblada de América Latina es México, D.F. ?
Mexiko-Stadt
f
el México D.F., el Méjico D.F. (Distrito Federal)Substantiv
Sie liegt nordwestlich von Mexiko Stadt. Está al noroeste de México D.F.
Bundesverband m der Deutschen Industrie e. V.
(BDI =

Abkürzung)
Asociación f Federal de Industrias Alemanas
Bundesverband m der Deutschen Industrie e. V.
(BDI =

Abkürzung)
Unión f Federal de la Industria Alemana
Bundesverband m der Deutschen Industrie e. V.
(BDI =

Abkürzung)
Federación f [ o Confederación f ] de la Industria Alemana
Häkchen
n

(Zeichen)
señal f de conforme (en forma de V)Substantiv
es gibt im Spanischen Wörter, deren Bedeutung sich ändert, je nachdem, ob man sie mit "b" oder "v" schreibt hay palabras en español que cambian de significado según se escriban con "b" o con "v"
2 Beispiele: bello (hübsch, schön) + vello (Körperbehaarung) ― vaca (Kuh) + baca (Dachgepäckträger)
unbestimmt
sport Anhänger m des Fußballvereins R. C. D. Español periquito
m
sportSubstantiv
die ersten Angeln gründeten im 5. Jahrhundert Siedlungen los primeros pobladores anglos llegaron en el siglo V
Gott schütze mich vor meinen Freunden - vor meinen Feinden kann ich mich selbst hüten. (Antigonus von Makedonien, 240 v. Chr. ). Lieber Gott, bitte schütze mich vor meinen Freunden! Vor meinen Feinden kann ich mich selber schützen! - Gott schütze mich vor meinen Freunden - vor meinen Feinden schütze ich mich selber. - Gott behüte mich vor meinen Freunden, vor meinen Feinden will ich mich schon selber schützen. Spr Dios me proteja de mis amigos, que de mis enemigos me protejo yo. Dios me proteja de mis amigos, que de mis enemigos me protegeré yo.Spr
sich blähen reflexiv
dilatar {Verb} {trans.}, {refl.}: I. {Medizin} dilatieren / ein Hohlorgan mechanisch erweitern; II. (aus)dehnen, ausbreiten, erweitern; vergrößern, blähen III. dilatarse {refl.}: a) sich (aus)dehnen, sich (aus)weiten, sich blähen; b) weitschweifig werden, sich verbreiten; c) sich aufhalten {fig.} IV. verzögern, aufschieben, hinausschieben, hinauszögern; V. verbreiten, (überall) bekannt machen; VI. verlängern;
dilatarse Verb
Schaff dir Ruhm, dann leg dich um. (d. h. ruh dich nur auf deinen Lorbeeren aus). Erwirb dir einen guten Ruf und lege dich schlafen. Ist der Ruf erst (mal) ruiniert, lässt es sich leben ungeniert. Ist der Ruf erst (mal) ruiniert, lebt es sich ganz ungeniert. [Wilhelm Busch]
(Sprichwort)
cógetela mala, y no podrás vivir. Cobra buena fama y échate a dormir.
(refrán, proverbio)
Spr
das Schlechte daran, Schriftsteller zu sein, ist, dass das Schreiben wichtiger ist als das Leben
(Zitat von Pablo d'Ors (geb. 1963),

spanischer Schriftsteller)
lo malo de ser escritor es que es más importante la escritura que la vida
(cita de Pablo d'Ors (geb. 1963),

escritor español)
Postskript
n

(P.S. =

Abkürzung)
posdata f [o postdata]
f

(P.D. =

abreviatura)
Substantiv
Herkunftsbezeichnung
f

(Wein)
Denominación f de Origen
(D.O. =

Abkürzung // abreviatura) - (vino)
Substantiv
Postskriptum
n

(P.S. =

Abkürzung)
posdata f [o postdata]
f

(P.D. =

abreviatura)
Substantiv
Dekl. Nachschrift
f

(P.S. =

(Abkürzung)
posdata f [o postdata]
f

(PD od. P.D. =

abreviatura)
Substantiv
Nachsatz
m

(P.S. =

Abkürzung)
posdata f [o postdata]
f

(PD od. P.D. =

abreviatura)
Substantiv
Entrechat
m

( vgl. http://www.youtube.com/watch?v=a592Ay_6e9Y )

Ein Entrechat oder changement battu ist ein Sprung aus dem klassischen Ballett, bei dem die Füße während des Sprunges in der Luft ein- oder mehrmals gekreuzt werden. Der russische Tänzer Vaslav Nijinsky soll in der Lage gewesen sein, ein entrechat douze, also ein entrechat mit sechsmaligem Kreuzen der Beine in der Luft auszuführen.
trenzado
m
Substantiv
Dekl. Kaiser
m

(z.B. Augustus (63 v.Chr. ― 14 n.Chr.), erster römischer Kaiser ab 27 v.Chr.,

Tiberius (42 v.Chr. ― 37 n.Chr.), römischer Kaiser 14 ― 37; Nero (37 ― 68), römischer Kaiser 54 ― 68; Otto I., der Große (912 ― 973), römisch-deutscher Kaiser 962 ― 973; Friedrich II. (1194 ― 1250), römisch-deutscher Kaiser, Staufer)
emperador
m
politSubstantiv
mediz Effektor
m

Unter einem Effektor versteht man das Erfolgsorgan, d.h. den Teil eines Organs, Gewebes, oder einer neuronalen Struktur, der den Endpunkt eines zielgerichteten physiologischen Ablaufs darstellt.
efector
m
medizSubstantiv
segnen
(von einem Priester)
bendecirVerb
preisen bendecirVerb
absegnen
(Sachen)
bendecir
(cosas)
Verb
loben bendecirVerb
weihen bendecirVerb
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 08.06.2024 3:26:30
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen (SP) Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken