pauker.at

Schwedisch Deutsch feine schöne Wirtschaft

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschSchwedischKategorieTyp
schöne Augen vackra ögon
du hast schöne Augen du har vackra ögon
feine (Plural) fina
Ökonomie, Wirtschaft en ekonomi
Wirtschaft, Finanzielles Dekl. ekonomi Substantiv
Wirtschaft f
f
ekonomi (geschäftlich), krog (Kneipe)Substantiv
schöne Zeit skön tid
Schöne Woche trevlig vecka
schöne Sachen häftiga grejor
schöne Träume sköna drömmar
Schone m -n skåning -en -ar
Ökonomie f, Wirtschaft
f
ekonomi
u
wirtsSubstantiv
Wirtschaftsleben n, Wirtschaft
f
näringsliv -etSubstantiv
"en schöne" (swissgerman) ha det bra
das schöne Geschlecht det täcka könet figfig
schöne Grüße m, pl hälsningar, många hälsningar
was für schöne Dinge! vilka vackra saker!
Misswirtschaft f, schlechte Wirtschaft
f
misshushållningSubstantiv
es waren schöne Zeiten gewesen Det var fantastiska tider
Wir hatten eine schöne Zeit. Vi hade trevligt.
jemandem (Dativ) schöne Augen machen ögonflörta med ngn
viele schöne [tolle] Sachen massor med häftiga grejor
Konkurrenz f, Wettbewerb m (Wirtschaft) konkurrens -enSubstantiv
das hat ein schönes Stück n Geld n gekostet, das hat eine schöne Stange f Geld n gekostet det har kostat en vacker peng
Talesätt
Redewendung
wachsen (wächst, wuchs, ist gewachsen) (z.B. Wirtschaft) öka -r -de -t
t.ex. ekonomi
Verb
wieder Tritt m fassen fig (z. B. über Wirtschaft) repa sig (igen), hämta sig (igen) (bildligt)fig
bevorzugen
Bsp.: eines seiner Kinder ~, einen Schüler ~, schöne Menschen ~
favorisera
Ex: ~ et av sina barn, ~ en elev, ~ vackra människor
Verb
anhalten, andauern
Bsp.: Das schöne Wetter hält/dauert an / Die Kälte hält/dauert an
hålla i sig
Ex.: Det vackra vädret håller i sig / Kölden håller i sig
Verb
anhalten, andauern
Bsp.: Das schöne Wetter hält an/dauert an
hålla i sig (fortsätta)
Ex.: Det fina vädret håller i sig
Verb
entlang + Genitiv
Bsp.: Es gibt viele schöne Blumen entlang der Autobahn
längs
indikerar att något befinner sig vid sidan av något under en längre sträcka: Det finns många fina blommor längs motorvägen.
Präposition
Flugrost
m

Flugrost bezeichnet nach DIN 50 900, Teil 1 (Titel: Begriffe der Korrosion) eine beginnende Korrosion von Eisen oder Stahl. Die Bezeichnung Flugrost geht zurück auf feine Eisenstäube, die an der Luft rosten und sich auf Gegenständen niederschlagen. Sie entstanden beispielsweise am Bremssystem alter Eisenbahnen. Metallteile in der Umgebung der Staubquelle sehen verrostet aus, obwohl nur die Oberfläche von Roststaub bedeckt ist. Zur Rostbeseitigung genügt ein einfaches Abwischen des Staubes.
flygrost
u
Substantiv
Ladenkette f -n
Wirtschaft
butikskedja -en -orSubstantiv
Muttergesellschaft
f

Wirtschaft
moderbolag
n

ekonomi
Substantiv
kriseln
z.B. Wirtschaft
krisa -r
t.ex. om ekonomi
Verb
kriselnd
z.B. ~e Wirtschaft
krisande
t.ex. ~ ekonomi
Adjektiv
Teilzahlung
f

Teilzahlung (früher: Stückzahlung) ist in der Wirtschaft die Bezeichnung für eine teilweise Zahlung der Geldschuld durch den Schuldner, die nicht die Höhe der geschuldeten Zahlung erreicht.
dellikvid
u

Delbetalning, dvs betalning av en del av en skuld
wirtsSubstantiv
Dekarbonisierung f, Entkarbonisierung
n

ezeichnet die Umstellung einer Wirtschaftsweise, speziell der Energiewirtschaft, in Richtung eines niedrigeren Umsatzes von Kohlenstoff. Das Ziel ist auf Dauer die Schaffung einer kohlenstofffreien Wirtschaft im Rahmen der Energiewende.
avkarbonisering
u

Avveckling av beroende av fossila bränslen. Översättningslån från engelskans decarbonization. Ordet kan också användas för att benämna den konkreta processen att ta bort kol från något
wirtsSubstantiv
Privatisierung
f

Privatisierung im engen Sinn bezeichnet die Umwandlung von öffentlichem Vermögen in privates Eigentum. Im weiteren Sinne wird mit Privatisierung die Verlagerung von bisher staatlichen Aktivitäten in den privaten Sektor der Wirtschaft verstanden.
privatisering
u

Privatisering är den ekonomiska och politiska process då offentligt ägda verksamheter övergår till privata ägare.
wirtsSubstantiv
Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP)
f

Die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) ist ein gesetzlich vorgesehenes, systematisches Prüfungsverfahren, mit dem die unmittelbaren und mittelbaren Auswirkungen von Vorhaben bestimmten Ausmaßes auf die Umwelt (Natur, Gesellschaft, Wirtschaft) im Vorfeld der Entscheidung über die Zulässigkeit des Vorhabens festgestellt, beschrieben und bewertet werden. Die Ergebnisse der im Rahmen der UVP durchgeführten Umweltverträglichkeitsuntersuchung werden als Umweltverträglichkeitsstudie bezeichnet und sind zusammen mit den weiteren Projektunterlagen Grundlage für die UVP.
miljökonsekvensbeskrivning (MKB)
u

Miljökonsekvensbeskrivning (MKB) används för att få en helhetssyn av den miljöpåverkan som en planerad verksamhet kan medföra. Enligt svensk lag krävs en miljökonsekvensbeskrivning för alla verksamheter som påverkar miljön. Den grundläggande regleringen finns i 6 kap Miljöbalken med kompletterande bestämmelser i förordningen (1998:905) om miljökonsekvensbeskrivningar.
rechtSubstantiv
Corporate Social Responsibility, Unternehmerische Gesellschaftsverantwortung
f

Der Begriff Corporate Social Responsibility (CSR) bzw. Unternehmerische Gesellschaftsverantwortung (oft auch als Unternehmerische Sozialverantwortung bezeichnet), umschreibt den freiwilligen Beitrag der Wirtschaft zu einer nachhaltigen Entwicklung, die über die gesetzlichen Forderungen (Compliance) hinausgeht. CSR steht für verantwortliches unternehmerisches Handeln in der eigentlichen Geschäftstätigkeit (Markt), über ökologisch relevante Aspekte (Umwelt) bis hin zu den Beziehungen mit Mitarbeitern (Arbeitsplatz) und dem Austausch mit den relevanten Anspruchs- bzw. Interessengruppen (Stakeholdern).
företags samhällsansvar
n

Företags samhällsansvar (CSR, engelska Corporate Social Responsibility) kallas idén att företag ska ta ansvar för hur de påverkar samhället, ur såväl ett ekonomiskt, miljömässigt som socialt perspektiv.
wirtsSubstantiv
Katastrophenfall m -fälle pl
Der Katastrophenfall ist sowohl eine Bezeichnung im staatlichen Katastrophenschutz als auch allgemein bei Sicherheitsbetrachtungen technischer Anlagen und Gebäude von Industrie und Wirtschaft. Erst formalisierte Beschreibungen von Katastrophen erlauben die Planung von wirksamen Alarm- und Sicherheitsmaßnahmen. Durch das Ausrufen eines Katastrophenfalles finden im betroffenen Gebiet die entsprechenden Vorschriften über die Rechte, Pflichten und Einsatzpläne während einer Katastrophe ihre volle Anwendung. Vielfach wird im Fachjargon wie auch in Dokumentationen die Abkürzung K-Fall verwendet.
katastrofläge -et -n, katastroftillstånd
n
rechtSubstantiv
Kulanz
f

Kulanz bezeichnet allgemein ein Entgegenkommen zwischen Vertragspartnern nach Vertragsabschluss und damit einen Rechtsverzicht. Speziell umfasst sie das Gewähren von Reparatur- und Serviceleistungen bei Handelsgütern auf freiwilliger Basis nach Ablauf der gesetzlichen oder individualvertraglichen Gewährleistungsverpflichtungen. Sie stellt in der Wirtschaft eine Maßnahme zur Kundenbindung dar: Auch ohne eine Verpflichtung sieht es der Kulanz-Gewährer als sinnvoll an, seinen Kunden in einem Problemfall zufriedenzustellen, um ihn als Kunden zu behalten und künftig weitere Geschäfte mit ihm tätigen zu können.
Ex gratia
(latin: 'av nåd') innebär att någon gratis uppfyller en skyldighet utan att vara juridiskt skyldig att göra så. Ex gratia-ersättning kan vara en ersättning som ett försäkringsbolag utbetalar "av nåd", det vill säga utan att ersättningsskyldighet föreligger enligt försäkringsavtalet.
wirtsSubstantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 02.06.2024 4:23:34
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken