pauker.at

Schwedisch Deutsch Е́g gef þе́r samband við herra Müller

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschSchwedischKategorieTyp
EG
Europäische Gemeinschaft
EG
Europeiska gemenkapen
politSubstantiv
Müller m (Beruf) mjölnare -enSubstantiv
Ich heiße Müller mit Nachnamen. Jag heter Müller i efternamn.
zusammen mit i samband med
Gefühl Gef
n
Dekl. känsla k
u
Substantiv
eigentlich eg.
egentligen
Grollen
n

Gewittergrollen
muller -et -Substantiv
Straßenverkehr
m
fordonstrafik (eg. "vägtrafik")Substantiv
Zusammenhang m, Verbindung
f
ett samband -etSubstantiv
Zusammenhang m -hänge en koppling kopplingar (samband)
einen Zusammenhang sehen zwischen + Dativ se ett samband mellan ngt Verb
Bluttransfusion
f
blodtransfusion
u

En blodtransfusion innebär att man tillför kroppen nytt blod. Det kan behövas när någon förlorat mycket blod vid en olycka eller i samband med en operation, men också vid olika sjukdomar, till exempel leukemi
medizSubstantiv
Dekl. Gefängnisgitter Gef
n
Dekl. fängelsegaller f
n
Substantiv
Richtlinie f des Europäischen Parlaments und des Rates über Dienstleistungen im Binnenmarkt; kurz: Dienstleistungsrichtlinie
f

Auch Europäische Dienstleistungsrichtlinie oder Bolkestein-Richtlinie genannt, ist eine EG-Richtlinie zur Verwirklichung des Europäischen Binnenmarkts im Bereich der Dienstleistungen.
tjänstedirektivet (best. Form!)
Tjänstedirektivet, även känt som Bolkesteindirektivet efter Frits Bolkestein och formellt Europaparlamentets och rådets direktiv 2006/123/EG av den 12 december 2006 om tjänster på den inre marknaden, är ett av Europeiska unionens direktiv som trädde i kraft den 28 december 2006 och implementerades den 28 december 2009.
rechtSubstantiv
Hackschnitzel m -s, Holzhackschnitzel m - (mit schneidenden Werkzeugen zerkleinertes Holz); Schredderholz n (durch Prallzerkleinerung erzeugt)
Hackschnitzel beziehungsweise Holzhackschnitzel (oder auch Hackgut) sind mit schneidenden Werkzeugen zerkleinertes Holz. Schredderholz dagegen wird durch Zerkleinerung von Holz mit stumpfen, zertrümmernden Werkzeugen erzeugt.[1] Hackschnitzel dienen vor allem als Rohstoff für die holzverarbeitende Industrie sowie als biogener und regenerativer Brennstoff. Je nach Herkunft wird auch die Bezeichnungen Rindenhackschnitzel oder Waldhackschnitzel (Waldhackgut) verwendet.
träflis, flis
u

Flis är fint sönderdelat, flisat, virke. Som råvara används mindre värdefulla träddelar, virke och träddimensioner som inte duger till sågtimmer. Sedan 1990-talet har det blir vanligt att man tillvaratar grot som flis i samband med slutavverkning. Flis används som energiråvara och som pappersråvara.
Substantiv
CE-Kennzeichnung
f

Mit der CE-Kennzeichnung erklärt der Hersteller oder EU-Bevollmächtigte gemäß EU-Verordnung 765/2008, „dass das Produkt den geltenden Anforderungen genügt, die in den Harmonisierungsrechtsvorschriften der Gemeinschaft über ihre Anbringung festgelegt sind.“ Die Buchstaben „CE“ standen anfänglich (1985) in vier von neun EG-Amtssprachen für „Communauté Européenne“, „Comunidad Europea“, „Comunidade Europeia“ und „Comunità; Europea“, auf Deutsch Europäische Gemeinschaft (EG).
CE-märkning
u

CE-märkning är en produktmärkning inom EES. Bokstäverna CE är en förkortning för Conformité Européenne (’i överensstämmelse med EG-direktiven’). En produkt med CE-märkning får säljas i EES-området utan ytterligare krav. Förutsättningarna för att få CE-märka en produkt är att: - Produkten överensstämmer med grundläggande krav på exempelvis hälsa, säkerhet, funktion, miljö - Föreskriven kontrollprocedur har följts
Substantiv
fortgeschritten avancera/d -t -de
avancerad i samband med kunskaper
Adjektiv
Grieß
m

Grieß ist ein Begriff aus der Müllerei für Teilstückchen des Getreidekorns (meist Weizen) mit einer Größe von 0,3 bis 1 mm (300–1000 µm). Grießkörnchen sind rundlich bis kantig mit einer weißen bis gelblich-braunen Färbung. Grieß wird ähnlich hergestellt wie Mehl, jedoch wird dazu die Mühle anders eingestellt. Die feinere Mehlfraktion, die bei diesem Mahlvorgang gleichzeitig mitentsteht, wird später ausgesiebt und als Mehl verwendet. Der Müller kann durch verschiedene Einstellung am Walzenstuhl die Vermahlung so einstellen, dass entweder mehr Grieß- oder mehr Mehlpartikel entstehen. Staubförmige Mehlpartikel werden in der Mühle vom Grieß abgetrennt. Weichweizengrieß: Sehr feiner Grieß wird für Babynahrung und Kinderbrei, Grießbrei und andere Desserts und Süßspeisen sowie für Grießschmarrn oder Grießklößchen verwendet. Daneben werden aus besonderen Hartweizen auch Hartweizengrieß und Dunst für die Teigwarenproduktion, insbesondere Nudeln, gemahlen. Hartweizengrieß eignet sich darüber hinaus für die Zubereitung weiterer Speisen, wie Grießnocken, Knödel, Pudding und Schmarrn.
mannagryn
n

Mannagryn kallas vanligtvis mjölkärnan av proteinrika och hårda vetesorter och andra sädesslag. De som finns i handeln är tillverkade av vete som erhålls som mellanprodukt vid mjölberedningen. Dessa vetegryn används mest till gröt och puddingar, men även soppor.
culinSubstantiv
hoch - höher - am höchsten hög - högre - högst
I samband med höjd, inte om ljudvolym!
Adjektiv
Schneeschimmel
m

weit verbreitete Krankheit auf Rasenflächen, vor allem auf Zierrasen
snömögel
n

Svampsjukdom som visar sig på gräsmattan i samband med snösmältningen på våren
bioloSubstantiv
erhöhen
Das Verb wird im Deutschen benutzt im Zusammenhang mit: Prognosen, Meeresspiegel, Zinsen, medizinische Werte, Gehalt u.ä.
förhöja
Verbets används i svenska i samband med livskvalité, smak(upplevelse), risk o dyl.
Verb
Motorisierung f, Kraftverkehr
m
bilism
u

bilism, bilens transportroll i samhället, särskilt när den betraktas i samband med förflyttningsmöjligheter, lokalisering, ekonomi, miljö, säkerhet m.m.
VerkSubstantiv
Mutterschutz
m

Recht auf "Urlaub" vor/nach der Niederkunft bei vollem Lohnausgleich, in Schweden jedoch nur 80% des Bruttogehalts.
mammaledighet
u

Lagstadgad rätt till ledighet i samband med förlossningen (i Tyskland med full lön!). I Tyskland omfattar denna ledighet sex veckor före och åtta veckor efter beräknat förlossningsdatum
Substantiv
Thermografie
f

Die Thermografie (auch Thermographie) ist ein bildgebendes Verfahren, welches Infrarotstrahlung sichtbar macht. Diese kann, unter gewissen Einschränkungen, als Temperaturverteilung interpretiert werden. Mit Thermografie bezeichnet man die Feststellung der Wärmeemission von Gegenständen, Maschinen, Häusern usw. Der Begriff findet auch in der Medizin Verwendung. Mit Hilfe der Thermografie kann ein genaues Bild über mögliche thermische Verluste oder bestehende Wärmequellen ermittelt werden. Dazu werden wärmeempfindliche Sensoren, Infrarotkameras und Luftströmungstests eingesetzt, die entsprechenden Daten erfasst und ausgewertet und die Ergebnisse meist computerisiert mit bestimmten Standardwerten verglichen. Ein wesentlicher Faktor für die Thermogramme ist der Emissionsgrad des zu untersuchenden Objekts.
termografi
u

Termografi är ett teoretiskt verktyg till att mäta små temperaturskillnader och överskådligt kunna illustrera dem grafiskt eller i diagram. Termen används i samband med IR-strålning och trådlös fjärrkommunikation.
technSubstantiv
Lösegeld
n

Unter Lösegeld versteht man einen Geldbetrag, der als Gegenleistung zur Freilassung von Geiseln gefordert wird.
lösesumma
u

Lösesumma är det penningbelopp som utkrävs eller som under överenskommelse ska betalas mot utgivande eller återlämnande av personer eller egendom. Stora lösesummor har genom alla år betalats i samband med till exempel kidnappningar och konststölder.
finanSubstantiv
Lenk- und Ruhezeiten
pl

Die Lenk- und Ruhezeiten für Fahrer von Fahrzeugen mit einer zulässigen Höchstmasse einschließlich Anhänger von über 3,5 t im gewerblichen Güter- oder Personenverkehr sind innerhalb der Europäischen Gemeinschaft in der Verordnung (EG) 561/2006 geregelt.
kör- och vilotider
pl

för lastbilschaufförer
VerkSubstantiv
Begleitschaden, Kollateralschaden
m

Als Randschaden, Begleitschaden oder Kollateralschaden (von englisch collateral damage; aus dem Lateinischen collateralis für seitlich oder benachbart) wird im Feuerwehr- und Rettungswesen jener Schaden bezeichnet, der durch die Rettungsmaßnahme erst verursacht wurde, aber zur Erreichung des Ziels unabdingbar war, beispielsweise ein Wasserschaden beim Löschen eines Brandes, ein Flurschaden bei der Zufahrt zu einem Einsatzort, ein durch eine den Umständen geschuldete, nicht schonende Rettungstechnik (z. B. Crashrettung) verursachtes Gebrechen oder eine Notamputation. Der militärische Fachbegriff Begleitschaden oder Kollateralschaden bezeichnet in der räumlichen Umgebung eines Ziels entstehende an sich unbeabsichtigte oder eventuell „in Kauf genommene“ Schäden aller Art. Meist wird der Begriff Kollateralschaden im militärischen Zusammenhang durch ungenauen oder überdimensionierten Waffeneinsatz bei nicht-zivilen Aktionen verwendet. Beabsichtigte Schädigungen werden im Gegensatz zu Begleitschäden der militärischen Zieldefinition zugeordnet.
sidoskada
u

Sidoskador (engelska collateral damage) är i militär terminologi skadeverkningar som uppstår oavsiktligt eller genom misstag i samband med militär verksamhet. Begreppet används i första hand om skadeverkningar på civil egendom och civilpersoner; oavsiktlig bekämpning av egen trupp betecknas traditionellt vådabekämpning.
Substantiv
Graffiti
n, pl

Graffiti, Einzahl Graffito, steht als Sammelbegriff für thematisch und gestalterisch unterschiedliche sichtbare Elemente, zum Beispiel Bilder, Schriftzüge oder sonstige Zeichen, die von Personen mittels verschiedener Techniken auf Oberflächen oder durch Veränderung dieser im privaten und öffentlichen Raum erstellt wurden. Die Graffiti entstehen zumeist anonym und ohne entsprechende Genehmigungen. Die Einzelpersonen oder Gruppen, welche Graffiti erstellen, werden in Bezug auf die häufige Variante des Besprühens von Flächen mit Farbe aus Sprühdosen oft Sprayer (englisch für Sprüher) genannt.
graffiti, negativt: klotter et
Graffiti (italienska, plural av graffito, ‘ristning’, ytterst av grekiska grapho, ‘skriva’) syftar på text ibland med samband med bilder som i konstnärligt syfte uppförts på ytor i det offentliga rummet av privatpersoner. Termen avser oftast den graffiti som "från 1970-talets början utvecklats av ungdomar i USA, som under subkulturella och oftast illegala former gör tags, throw-ups och pieces eller bilder som innehåller något av dessa formelement, huvudsakligen med sprejfärg på till exempel murar och tåg".
Substantiv
Kontaktverbot n -e
Ein Kontaktverbot im Privatrecht ist ein durch ein Amtsgericht über einen Beschluss oder ein Urteil ausgesprochenes Verbot (Schutzanordnung), das auf Antrag des Klägers ausgesprochen werden kann. Des Weiteren kann die Polizei im Rahmen der Gefahrenabwehr ein Kontaktverbot aussprechen. Es gilt nur im Verhältnis zwischen natürlichen Personen und ist in der Regel zeitlich befristet. Grund ist der Schutz des Opfers vor Beeinträchtigungen bzw. Schädigungen wie beispielsweise Belästigungen, Angriffen, Freiheitsberaubungen und Nachstellungen durch den Aggressor. Diese Maßnahmen dienen somit der Prävention hiervor.
kontaktförbud
n

Kontaktförbud är beteckningen som 2011 ersatte besöksförbud. 9 september 2010 lade regeringen fram en remiss till lagrådet. I lagrådsremissen föreslogs ändringar i reglerna om besöksförbud. Förslagen var ett led i regeringens strävanden att förbättra situationen för de personer som på olika sätt riskerar att utsättas eller har utsatts för våld, hot eller trakasserier, ofta vid upprepade tillfällen, så kallad stalkning. Förslagen syftade till att stärka förbudets brottsförebyggande funktion och förbättra det skydd som förbudet avser att ge. Uttrycket besöksförbud ersätts i samband med detta med kontaktförbud.
rechtSubstantiv
Vertrag von Amsterdam
m

Vertrag zur Änderung des Vertrags über die Europäische Union und der Verträge zur Gründung der Europäischen Gemeinschaften, also des EG-Vertrags, des EURATOM-Vertrags und des damals noch in Kraft befindlichen EGKS-Vertrags, sowie einiger damit zusammenhängender Rechtsakte. Er sollte ursprünglich dazu dienen, die Europäische Union auch nach der Osterweiterung handlungsfähig zu halten. Eine durchgreifende Reform der EU scheiterte allerdings und machte weitere Reformen nötig. Für die noch ausstehenden Reformen berief der Europäische Rat auf seiner Tagung in Köln bereits am 3. und 4. Juni 1999 eine Regierungskonferenz für das Jahr 2000 ein.
Amsterdamfördraget
n

Amsterdamfördraget är ett av Europeiska unionens fördrag och trädde i kraft den 1 maj 1999. Fördraget undertecknades i Amsterdam, Nederländerna, av medlemsstaternas stats- och regeringschefer den 2 oktober 1997.
rechtSubstantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 01.06.2024 17:42:07
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen (SE) Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken