pauker.at

Französisch Deutsch hinten liegend

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
hinten derrièreAdverb
hinten en arrièreAdverb
liegend gisant
hinten au fondAdverb
hinter, hinten derrière
da hinten
Lokalisation
derrière
hinten links
Lokalisation
au fond à gauche
von hinten par derrière
ganz hinten tout au bout
hinten adv derrière adv
gegenüber liegend d'en faceAdverb
von hinten
par-derrière {Adv.}: I. von hinten, hinterrücks; II. {fig.} hintenherum;
par-derrièreAdverb
hinten (im Hof)
Lokalisation
au fond de (la cour)Adverb
Einbau von hinten
m
montage par arrière
m
technSubstantiv
Mach's dir von hinten! vulg
Beschimpfung
Vas te faire enculer !vulg
sublingual
sublingual {m}, sublinguale {f} {Adj.}: I. {Medizin} sublingual / unter der Zunge liegend;
sublingualmedizAdjektiv
Die Zimmer zeigen zum Hof / nach hinten. Les chambres donnent sur la cour.
von hinten durch die Brust ins Auge en cherchant midi à quatorze heures
von hinten; rückwärts [zählen]; gegen den Strich à rebours
in der Mitte liegend
intermédiaire {mf}: I. intermediär / mitten..., zwischen... (in zusammengesetzten Wörtern); II. intermediär / in der Mitte liegend, dazwischen befindlich, ein Zwischenglied bildend; III. Zwischen..., Mittels... (in zusammengesetzten Substantiven), IV. Mittler(in) {m/f}, Vermittler(in) {m/f}; V. {Sport} Intermédiarie {n}, eine Dressuraufgabe im internationalen Reitsport;
intermédiaireAdjektiv
Dekl. Selbstheilung (in sich gehen), Heilschlaf m, Selbstbewachung, Selbsthütung (liegend, schlafend) -en,
f

incubation {f}: I. Inkubation {f} / das Liegen (auf etwas), Schlafenlegen {n}, Behütung {f}, Bewachung {f}, Aufziehen {n}, Lagerung {f} (dicht gelagert sein) II. Inkubation {f} {Biol.} / Bebrütung {f} von Vogeleiern III. Inkubation {f} {MED} / das Sichfestsetzen {n} von Krankheitserregern im Körper IV. Inkubation {f} {MED} / das Aufziehen {n} von Frühgeborenen in einem Inkubator V. Inkubation {f} {MED} Kurzwort für Inkubationszeit VI. Inkubation {m} / Tempelschlaf {m} um Selbstheilung / um durch sich selbst Belehrung zu erfahren, Heilschlaf {m}, ins Innere [der Raum in einem selbst] (zu sich selbst) gehen;
incubation
f
Substantiv
nicht mehr wissen, wo hinten und vorne ist fig
Orientierung, Befinden
ne savoir plus on est la têtefig
subnormal
subnormal {m}, subnormale {f}: I. subnormal / unter dem jeweilig eigenen Verständnis von normal liegend; weniger normal;
subnormal, -eAdjektiv
Ich weiß nicht mehr, wo hinten und vorne ist. ugs
Wissen
Je ne sais plus mettre de la tête. ugs
untere(e,s), tiefer[liegend], Unter-, niedriger, geringer als inférieur,-e
offen(liegend)
découvert {m} {Nomen}, {Adj.}, découverte {f}: I. {allg.}, {Finanzen} Dekuvert {n} / Defizit {n}, Fehlbetrag {m}; II. {Wirtschaft} Dekuvert {n} / Wertpapiermangel an der Börse; III. {Militär} freies Gelände {n}; IV. bloß, nackt, unbedeckt; V. offen(liegend), frei;
découvert(e)Adjektiv
gleich liegend, gleich lautend
homologue {Adj.}, {mf} {Nomen}: I. homolog / gleich; gleich liegend, gleich lautend; entsprechend; {Biologie}, {Chemie} nahe verwandt; II. Homolog {n} / chemische Verbindung einer homologen Reihe (Gruppe chemisch nahe verwandter Verbindungen, für die sich eine allgemeine Reihenformel aufstellen lässt);
homologueAdjektiv
Kyphose -n
f

cyphose {f}: I. {Medizin} Kyphose {f} / Wirbelsäulenverkrümmung nach hinten;
cyphose
f
medizSubstantiv
hinterrücks
par-derrière {Adv.}: I. von hinten, hinterrücks; II. {fig.} hintenherum, hinterrücks;
par-derrièreAdverb
hintenherum
par-derrière {Adv.}: I. von hinten, hinterrücks; II. {fig.} hintenherum;
par-derrièrefigAdjektiv, Adverb
Dekl. Intermédiaire -s
n

intermédiaire {mf}: I. intermediär / mitten..., zwischen... (in zusammengesetzten Wörtern); II. intermediär / in der Mitte liegend, dazwischen befindlich, ein Zwischenglied bildend; III. Zwischen..., Mittels... (in zusammengesetzten Substantiven), IV. Mittler(in) {m/f}, Vermittler(in) {m/f}; V. {Sport} Intermédiarie {n}, eine Dressuraufgabe im internationalen Reitsport;
intermédiaire mfsportSubstantiv
hypologisch
hypologique {Adj.}: I. {Fiktion} hypologisch / unterhalb des logischen Denkens liegend bei Kleinkindern, die noch nicht sprachfähig sind und bei Tieren (entspricht nicht der Wahrheit, da noch nicht sprachfähige Kleinkinder bereits im ihrem Denken voll ausgereift sind, bei Tieren gilt dieses ebenfalls, Satanisten, Höllenausgeburten sind diesem nicht mächtig) ;
hypologiqueAdjektiv
translunar
translunaire {Adj.}: I. translunar, translunarisch / jenseits des Mondes befindlich, liegend;
translunaireAdjektiv
subtemperal
subtemporal {m}, subtemporale {f} {Adj.}: I. {Medizin} subtemporal / unter der Schläfe liegend;
subtemporal, -emedizAdjektiv
perioral
périoral {m}, périorale {f}: I. {Medizin} perioral / um den Mund herum (liegend);
périoral(e)medizAdjektiv
ektopisch
ectopique {Adj.}: I. {Medizin} ektopisch / an falscher Stelle liegend (von Organen);
ectopiquemedizAdjektiv
intertrochantär
intertrochantaire {Adj.}: I. intertrochantär / zwischen den beiden Rollhügeln (Knochenvorsprüngen) am Oberschenkelknochen liegend;
intertrochantaireanatoAdjektiv
Dekl. Holzschuh -e
m

sabot {m}: I. Sabot {m} / Holzschuh {m}; II. hochhackiger, hinten offener Damenschuh {m}; III. {Zoologie} Huf {m};
sabot
m
Substantiv
Dekl. Sabot -s
m

sabot {m}: I. Sabot {m} / Holzschuh {m}; II. hochhackiger, hinten offener Damenschuh {m}; III. {Zoologie} Huf {m};
sabot -s
m
Substantiv
Dekl. Retroflexion -en
f

flexion rétro {f}: I. {Medizin} Retroflexion {f} / Abknickung {f} von Organen besonders der Gebärmutter nach hinten;
flexion rétro
f
medizSubstantiv
Transparent -e
n

transparent {m}: I. Transparent {n} / Spruchband {n}; II. Transparent {n} / Bild, das von hinten beleuchtet wird; Leuchtbild;
transparent
m
Substantiv
Leuchtbild -er
n

transparent {m}: I. Transparent {n} / Spruchband {n}; II. Transparent {n} / Bild, das von hinten beleuchtet wird; Leuchtbild {n};
transparent
m
Substantiv
Dekl. Spruchband ...bänder
n

transparent {m}: I. Transparent {m} / Spruchband; II. Transparent {n} / Bild, das von hinten beleuchtet wird; Leuchtbild;
transparent
m
Substantiv
präkordial und präkardial
précordial(e) {et} précardial(e): I. {Medizin} präkordial {und} präkardial / vor dem Herzen liegend, die vor dem Herzen liegende Brustwand betreffend;
précordial(e) et précardialmedizAdjektiv
tiefsinnig Menschen
profond {m}, profonde {f}: I. profund / tief, tiefgründig, gründlich; II. {Medizin} profund / tief liegend, in den tieferen Körperregionen liegend, verlaufend; II. {Menschen} tiefgründig, tiefsinnig, gründlich; III. {Einfluss} stark;
profond(e) personneAdjektiv
profund
profond {m}, profonde {f}: I. profund / tief, tiefgründig, gründlich; II. {Medizin} profund / tief liegend, in den tieferen Körperregionen liegend, verlaufend; II. {Menschen} tiefgründig, tiefsinnig, gründlich; III. {Einfluss} stark;
profond(e)mediz, allg, übertr.Adjektiv
stark Einfluss
profond {m}, profonde {f}: I. profund / tief, tiefgründig, gründlich; II. {Medizin} profund / tief liegend, in den tieferen Körperregionen liegend, verlaufend; II. {Menschen} tiefgründig, tiefsinnig, gründlich; III. {Einfluss} stark;
profond(e) influenceAdjektiv
tiefgreifend, profund
profond {m}, profonde {f}: I. profund / tief, tiefgründig, gründlich; II. {Medizin} profund / tief liegend, in den tieferen Körperregionen liegend, verlaufend; II. {Menschen} tiefgründig, tiefsinnig, gründlich; III. {Einfluss} stark;
profond(e)Adjektiv
gründlich
profond {m}, profonde {f}: I. profund / tief, tiefgründig, gründlich; II. {Medizin} profund / tief liegend, in den tieferen Körperregionen liegend, verlaufend; II. {Menschen} tiefgründig, tiefsinnig, gründlich; III. {Einfluss} stark;
profond(e)Adjektiv
tief
profond {m}, profonde {f}: I. profund / tief, tiefgründig, gründlich; II. {Medizin} profund / tief liegend, in den tieferen Körperregionen liegend, verlaufend; II. {Menschen} tiefgründig, tiefsinnig, gründlich; III. {Einfluss} stark;
profond(e)Adjektiv
tiefgründig
profond {m}, profonde {f}: I. profund / tief, tiefgründig, gründlich; II. {Medizin} profund / tief liegend, in den tieferen Körperregionen liegend, verlaufend; II. {Menschen} tiefgründig, tiefsinnig, gründlich; III. {Einfluss} stark;
profond(e)Adjektiv
Dekl. Schlittern --
n

glissade {f}: I. Glissade {f} / das Schlittern {n}, das Gleiten {n}; II. das (Aus)rutschen {n}; III. Glissade {f} / Gleitschritt {m} in der Tanzkunst im Bogen nach vorn oder hinten;
glissade
f
Substantiv
homolog
homologue {Adj.}, {mf} {Nomen}: I. homolog / gleich; gleich liegend, gleich lautend; entsprechend; entsprechend; {Biologie}, {Chemie} nahe verwandt; II. Homolog {n} / chemische Verbindung einer homologen Reihe;
homologueAdjektiv
Dekl. Glissade -n
f

glissade {f}: I. Glissade {f} / das Schlittern {n}, das Gleiten {n}; II. das (Aus)rutschen {n}; III. Glissade {f} / Gleitschritt {m} in der Tanzkunst im Bogen nach vorn oder hinten;
glissade
f
Tanzk.Substantiv
Dekl. Gleitschritt -e
m

glissade {f}: I. Glissade {f} / das Schlittern {n}, das Gleiten {n}; II. das (Aus)rutschen {n}; III. Glissade {f} / Gleitschritt {m} in der Tanzkunst im Bogen nach vorn oder hinten;
glissade
f
Substantiv
interdental
interdental {m}, interdentale {f}: I. interdental / zwischen den Zähnen gebildet oder liegend, den Zahnzwischenraum betreffend; II. Interdental {m} / Zwischenzahnlaut {m}, stimmloser oder stimmhafter dentaler Reibelaut, zum Beispiel th im Englischen;
interdental(e)Adjektiv
Interdental
n

interdental {m}, interdentale {f}: I. {Adj.} interdental / zwischen den Zähnen gebildet oder liegend, den Zahnzwischenraum {m} betreffend; II. Interdental {m} / Zwischenzahnlaut {m}, stimmloser oder stimmhafter dentaler Reibelaut, zum Beispiel th im Englischen;
interdental
m
mediz, Sprachw, allgSubstantiv
Zahnzwischenraum ...räume
m

interdental {m}, interdentale {f}: I. {Adj.} interdental / zwischen den Zähnen gebildet oder liegend, den Zahnzwischenraum {m} betreffend; II. Interdental {m} / Zwischenzahnlaut {m}, stimmloser oder stimmhafter dentaler Reibelaut, zum Beispiel th im Englischen;
interdental
m
Substantiv
Zwischenzahnlaut -e
m

interdental {m}, interdentale {f}: I. {Adj.} interdental / zwischen den Zähnen gebildet oder liegend, den Zahnzwischenraum {m} betreffend; II. Interdental {m} / Zwischenzahnlaut {m}, stimmloser oder stimmhafter dentaler Reibelaut, zum Beispiel th im Englischen;
interdental
m
SprachwSubstantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 31.05.2024 13:20:52
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken