pauker.at

Französisch Deutsch *tür/web/stefanz/ztools/pauker.php 338

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
Dekl. (Fenster-/Tür-)Flügel -
m
vantail vantaux
m
Substantiv
zuschnappen
Tür
se refermer rapide
porte, serrure
Verb
umbringen tuerVerb
töten
Gewalt
tuerVerb
Dekl. Tür -en
f

portière {f}: I. Türvorhang {m}; II. {Auto} Tür {f}; Tür... (in zusammengesetzten Nomen);
portière
f
autoSubstantiv
die Tür schließen irreg. fermer la porte Verb
umkommen se tuerVerb
Dekl. Website, Webseite -s, -n
f
site web
m
Substantiv
(World Wide) Web
n

Internet
toile (d'araignée mondiale)
f
Substantiv
die Zeit totschlagen tuer le tempsfig, übertr.Verb
Tür mit Gewinde -en
f
porte à vis
f
technSubstantiv
durch die Tür kommen / eintreten entrer par la porte Verb
zwischen Tür und Angel entre deux portesübertr.Redewendung
zwischen Tür und Angel entre deux portes
die Tür aufmachen (/ aufstoßen) pousser la porte
Dekl. (Tür-)Öffnung -en
f

Tür
baie
f

porte
Substantiv
vor die Tür setzen mettre à la porte
mit der Tür ins Haus fallen irreg.
Verhalten
ne pas y aller par quatre chemins figVerb
im Keime ersticken tuer dans l'œuffig
jemanden vor die Tür setzten mettre quelqu'un à la porte
jemanden vor die Tür setzen
Wohnen
faire déménager quelqu'un
Weihnachten steht vor der Tür. Noël approche.
am Tag der offenen Tür au grand jour
die Tür abschließen irreg. fermer la porte à clef
à clef
Verb
Sie hat (die Tür) aufgemacht.
(aufmachen)
Elle a ouvert.
Es klingelt (/ läutet) an der Tür.
(klingeln, läuten)
On sonne à la porte.
Es ist jemand an der Tür.
Besuch
Il y a quelqu'un à la porte.
getötet werden, umkommen, ums Leben kommen être tué, se faire tuer
sich den Finger in der Tür einklemmen
Verletzungen
se prendre le doigt dans la porte
Sie hat ihn vor die Tür gesetzt. ugs
Beziehungskonflikt, Trennung
Elle l'a mis dehors.Redewendung
Dekl. Türvorhang ...hänge
m

portière {f}: I. Türvorhang {m}; II. {Auto} Tür {f};
portière
f
Substantiv
Die Tür war zugesperrt, man hat sie öffnen lassen. La porte était fermée à clef, on la fit ouvrir.
Tür an Tür wohnen habiter l'un à côté de l'autre
sich erschießen irreg. se tuer d'un coup de feu Verb
Dekl. Schlosser -
m

serrurier {m}: I. Schlosser {m} [(Tür-)Schloss {n} / serrure {f}, Schlosserei {f} / serrurerie {f}];
serrurier
m
BerufSubstantiv
Ich werd's überleben!
Reaktion
C'est pas ça qui va me tuer !
Dekl. Tür f; Türe f [regional]
Gebäudeteile
porte
f
Substantiv
Künftig soll das Webportal des REFRAM komplett überarbeitet werden und als Arbeitsplattform für den Fernaustausch von Wissen zwischen den Netzwerkmitgliedern dienen.www.admin.ch Dorénavant, une refonte complète du portail web du REFRAM devrait faire de ce site Internet un espace collaboratif permettant aux membres du Réseau d'échanger à distance leurs connaissances.www.admin.ch
Glastür
f

Tür
porte vitrée
f
Substantiv
nicht (fest) geschlossen sein
Tür
bâiller
porte
übertr.Verb
nicht fest schließen
Tür
bâiller
porte
übertr.Verb
Eichentür
n

Tür
porte en chêne
f
Substantiv
Vordertür
f

Gebäudeteile, Tür
porte de devant
f
Substantiv
Dekl. Feuertür -en
f

Tür
porte anti-feu
f
Substantiv
Hintertür
f

Gebäudeteile, Tür
porte de derrière
f
Substantiv
Dekl. Tympanon ...na
n

tympan {m}: I. {Medizin} Tympanum {n} / Paukenhöhle im Mittelohr {n}; II. {Architektur} Tympanon {n} / oft mit Reliefs geschmücktes Giebelfeld, Bogenfeld über Portal, Tür oder Fenster;
tympan
m
archiSubstantiv
Feuerwehrball ...bälle
m

Tanzfest, das am Nationaltag in Frankreich am 14. Juli ausgerichtet wird, an diesem Tag ist auch zeitgleich Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr
bal des pompiers
m
Substantiv
Dekl. Jänner
m

janvier {m}: I. Januar {m} / nach dem römischen Gott der Tür, Janus, welcher gleichzeitig Ein- und Ausgang, Beginn und Ende bedeutet und mit einem zweigesichtigen Kopf, der vorwärts und rückwärts blickt, dargestellt wird, Abkürzung Jan.; {österr., süddt., schweiz. für Januar} Jänner {m};
janvier
m
schweiz., südd., österr.Substantiv
Dekl. Januar -e
m

janvier {m}: I. Januar {m} / nach dem römischen Gott der Tür, Janus, welcher gleichzeitig Ein- und Ausgang, Beginn und Ende bedeutet und mit einem zweigesichtigen Kopf, der vorwärts und rückwärts blickt, dargestellt wird, Abkürzung Jan.; {österr., süddt., schweiz. für Januar} Jänner {m};
janvier
m
Substantiv
Dessin -s
n

dessin {m}: I. Plan {m}, Zeichnung {f}, [Web]muster {n}; II. {Sport} Weg {m} des gestoßenen Balls beim Billard;
dessin
m
Substantiv
Weg Dessin -e
m

dessin: I. Dessin {n}, Plan {m}, Zeichnung {f}, [Web]muster {n}; II. {Sport} Weg des gestoßenen Balls beim Billard;
dessin
m
sportSubstantiv
stilisiert
stylisé {m}, stylisée {f} {Adj.} ou stilisé {m}, stilisée {f} {Adj.}: I. stilisiert;
styliséAdjektiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 18.06.2024 23:46:25
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen (FR) Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken