|  | Deutsch▲▼ | Irisch▲▼ | Kategorie | Typ |  | 
|  | Dekl. Reue f  X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl |  |  |  | Nominativ |  |  |  |  |  |  |  | Genitiv |  |  |  |  |  |  |  | Dativ |  |  |  |  |  |  |  | Akkusativ |  |  |  |  | 
 
 (tiefe Reue aus dem Herzen) | croíbhrú [Sing. Nom.: an croíbhrú, Gen.: an chroíbhrú, Dat.: don chroíbhrú / leis an gcroíbhrú] m 
 croíbhrú [kri:-vru:], Sing. Gen.: croíbhrú; |  | Substantiv |  | 
|  | der andere Tag | an lá eile úd |  |  |  | 
|  | der Grund dafür | ina bhun |  |  |  | 
|  | der nächste Monat m | an mhí seo chugainn |  | Substantiv |  | 
|  | aus dem Gedächtnis | óm chuimhne |  | Redewendung |  | 
|  | in der Kneipe | sa teach tábhairne |  | Redewendung |  | 
|  | Dekl. Einbruch der Nacht m  X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl |  |  |  | Nominativ |  |  |  |  |  |  |  | Genitiv |  |  |  |  |  |  |  | Dativ |  |  |  |  |  |  |  | Akkusativ |  |  |  |  | 
 | Beispiel: | die Nacht bricht ein / es wird Nacht / die Nacht kommt über | 
 | ar thitim na hoíche f | Beispiel: | tá sé i n' oídhche | 
 |  | Substantiv |  | 
|  | Dekl. Abwehr, das Abwehren f  X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl |  |  |  | Nominativ |  |  |  |  |  |  |  | Genitiv |  |  |  |  |  |  |  | Dativ |  |  |  |  |  |  |  | Akkusativ |  |  |  |  | 
 
 VN im Irischen; 
 amerik.: defense, engl.: defence | cosaint [Sing. Nom.: an chosaint, Gen.: na cosanta, Dat.: leis an gcosaint / don chosaint] f 
 cosaint [kosintʹ], Sing. Gen.: cosanta |  | Substantiv |  | 
|  | der Norden von England | cúige Uladh Sasana |  | Redewendung |  | 
|  | in der Bücherei, in der Bibliothek | sa leabharlann |  | Redewendung |  | 
|  | bei der Wahrheit bleiben | i mbun na fírinne |  | Redewendung |  | 
|  | Der Teufel holt mich! | Don deamhan mé! 
 Don deamhan mé [ən dʹãun mi] |  | Redewendung |  | 
|  | am Wochenende, an dem Wochenende | ag an deireadh seachtaine |  | Redewendung |  | 
|  | am Strand, an dem Strand | ar an trá |  | Redewendung |  | 
|  | auf See, auf dem Wasser | ar uisce |  | Redewendung |  | 
|  | unter dem Mond (Mondlicht) | fé bhun na gealaí |  |  |  | 
|  | im Café, in dem Café | sa chaife |  | Redewendung |  | 
|  | der Gute Hirte Religion m 
 der Gute Hirte (Christus) {Bibel} | dea-aoire, aoire fónta m 
 dea-aoire [dʹa-e:rʹi]; |  | Substantiv |  | 
|  | auf dem Dach des Hauses | ar bhuaic an tí |  | Redewendung |  | 
|  | aus dem Südwesten, aus Südwest, südwestlich | aniar aneas 
 aniar aneas [i'nʹiər_i'nʹas] |  | Adverb |  | 
|  | grün (in der Natur) | glas |  |  |  | 
|  | nach dem ersten akademischen Grad | iarchéimeach |  | Adjektiv |  | 
|  | im Türrahmen, in der Türöffnung | idir dhá laí an dorais |  | Redewendung |  | 
|  | in der Hitze des Gefechts | i spéirling catha |  | Redewendung |  | 
|  | der Mann, der (welcher) Musik mag 
 (indirekt, rel. Partikel: ar) | an fear ar maith leis an |  |  |  | 
|  | Dekl. Restgeld (der Rest des Geldes) n  X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl |  |  |  | Nominativ |  |  |  |  |  |  |  | Genitiv |  |  |  |  |  |  |  | Dativ |  |  |  |  |  |  |  | Akkusativ |  |  |  |  | 
 
 Die 1. Deklination im Irischen; | fuílleach an airgid m 
 An Chéad Díochlaonadh; fuílleach an airgid [fi:ləx_ən_arʹiʹgid], Sing. Gen.: fuílligh an airgid [fi:ligʹ_ən_arʹiʹgid] |  | Substantiv |  | 
|  | mit der Kraft des Windes | le fuinneamh gaoithe 
 le fuinneamh gaoithe [li_fiŋʹəv_gi:hi] |  | Redewendung |  | 
|  | der wahre (wirkliche, eigentliche) Feind m | namhaid bhunaidh m |  | Substantiv |  | 
|  | in jedem Teil der Stadt | in aon bhall sa bhaile mhór |  | Redewendung |  | 
|  | der Favorit | rogha na coiteantachta | sportSport | Redewendung |  | 
|  | der Mittwoch | an Céadaoin |  |  |  | 
|  | der Sonntag | an Domhnach |  |  |  | 
|  | der Donnerstag | an Déardaoin |  |  |  | 
|  | Oberhaupt der (kath.) Kirche, der Papst n 
 hier: das offenbare Haupt der Kirche | Ceann Sofheicse an Chreidimh m |  | Substantiv |  | 
|  | beständig bei der Arbeit, engagiert bei der Arbeit | mbun na hoibre |  | Redewendung |  | 
|  | der Mann, der (welcher) es tun konnte 
 (Partikel: ar): ar ----> arbh beim Past als auch Konditional und wenn das nächste Wort auf ar mit einem Vokal anfängt; | an fear arbh fhéidir leis é a |  |  |  | 
|  | Dekl. die schlechten Zeiten; (Zeit der) Hungersnot pl | Dekl. drochshaol m  X |  | Einzahl bestimmt
 | Mehrzahl bestimmt
 | Einzahl unbestimmt
 | Mehrzahl unbestimmt
 |  |  |  | Nominativ |  |  |  |  | drochshaol |  |  |  |  |  |  | Genitiv |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | Dativ |  |  |  |  | drochshaol |  |  |  |  |  |  | Vokativ |  |  |  |  |  |  |  |  | 
 
 drochshaol [drohe:]; |  | Substantiv |  | 
|  | Dekl. Kürzung / Herabsetzung der Miete / Pacht(zins) f  X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl |  |  |  | Nominativ |  |  |  |  |  |  |  | Genitiv |  |  |  |  |  |  |  | Dativ |  |  |  |  |  |  |  | Akkusativ |  |  |  |  | 
 | locáiste /lacáiste sa chíos |  | Substantiv |  | 
|  | Der Hund ist nicht am fressen. Der Hund frisst nicht. | Níl an madadh ag ithe. |  | Redewendung |  | 
|  | Dekl. Mobelisieren nneutrum, Aufgebot (der Kräfte) nneutrum, Mobilmachung ffemininum n  X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl |  |  |  | Nominativ |  |  |  |  |  |  |  | Genitiv |  |  |  |  |  |  |  | Dativ |  |  |  |  |  |  |  | Akkusativ |  |  |  |  | 
 
 Die 1. Deklination im Irischen;  | Dekl. slóghadh m 
 An Chéad Díochlaonadh; slóghadh [slo:], Sing. Gen.: slóghaidh; | militMilitär | Substantiv |  | 
|  | Dekl. Fluss [der Rede etc.], figfigürlich Schliff mmaskulinum Flüsse, Schliffe m  X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl |  |  |  | Nominativ |  |  |  |  |  |  |  | Genitiv |  |  |  |  |  |  |  | Dativ |  |  |  |  |  |  |  | Akkusativ |  |  |  |  | 
 
 Die 3. Deklination im Irischen; | Dekl. líofacht [Sing. Nom.: an líofacht, Gen.: na líofachta, Dat.: leis an líofacht / don líofacht;] f 
 An Tríú Díochlaonadh; líofacht [lʹi:fəxt]; | figfigürlich | Substantiv |  | 
|  | der unterste Teil mmaskulinum, Boden mmaskulinum, Unterteil nneutrum m 
 Die 1. Deklination im Irischen;  | bun bunanna m 
 An Chéad Díochlaonadh; bun [bun], Sing. Gen.: buin; Plural: bunanna [bunənə]; |  | Substantiv |  | 
|  | in der Nachbarschaft | sa chomharsanacht |  | Redewendung |  | 
|  | neben der Tür | le hais an dorais |  | Redewendung |  | 
|  | Dekl. Vögel m, pl  X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl |  |  |  | Nominativ |  |  |  |  |  |  |  | Genitiv |  |  |  |  |  |  |  | Dativ |  |  |  |  |  |  |  | Akkusativ |  |  |  |  | 
 
 Sammelbegriff éanlaith = Vögel, Geflügel... | Beispiel: | 1. Vögel der Luft / Lüfte | 
 | Dekl. éanlaith [Sing. Nom.: an éanlaith, Gen.: na héanlaithe, Dat.: leis an éanlaith / don éanlaith; Plural: Nom.: na héanlaithe, Gen.: na n-éanlaith, Dat.: leis na héanaithe] éanlaithe [Nom./Dat.], éanlaith [Gen.], a éanlaithe [Vok.] f 
 éanlaith [ianlih], Sing. Gen.: éanlaithe [ianlihi], Plural: Nom./Dat.: éanlaithe, Gen.: éanlaith; | Beispiel: | 1. éanlaithe an aeir | 
 |  | Substantiv |  | 
|  | Dekl. Kompensierung, das Kompensieren -en f  X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl |  |  |  | Nominativ |  |  |  |  |  |  |  | Genitiv |  |  |  |  |  |  |  | Dativ |  |  |  |  |  |  |  | Akkusativ |  |  |  |  | 
 
 VN im Irischen; | Dekl. cúiteamh [Sing. Nom.: an cúiteamh, Gen.: an chúitimh, Dat.: don chúiteamh / leis an gcúiteamh] m 
 cúiteamh [ku:tʹəv], Sing. Gen.: cúitimh;  |  | Substantiv |  | 
|  | aus dem Süden | aneas 
 aneas [i'nʹas]; |  | Adverb |  | 
|  | aus dem Norden | aduaidh 
 aduaidh [ə'duəgʹ] |  | Adverb |  | 
|  | mit, durch, per, damit 
 Begriff der Zuweisung | leis |  | Adjektiv |  | 
|  | gehalten, erhalten, behalten, abgehalten; beobachtet 
 Partizipien der Vergangenheit | coimeádta |  | Adjektiv |  | 
|  | gerieben 
 Partizip der Vergangenheit | cuimilte |  | Adjektiv |  | 
|  | oberhalb der Treppe 
 oberhalb  {Adverb} | lastuas den staighre 
 lastuas |  |  |  | 
|  | Abschaum der Menschheit m 
 Die 1. Deklination im Irischen; vor Urzeiten wurde damit die Englische Armee (Engl. Soldaten) so bezeichnet | dríodar [Sing. Nom.: an dríodar, Gen.: an dhríodair, Dat.: don dhríodar / leis an ndríodar] m 
 An Chéad Díochlaonadh; dríodar [drʹi:dər], Sing. Gen.: dríodair [drʹi:dər']; |  | Substantiv |  | 
|  | Dekl. Rauchen, der Rauch -- n  X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl |  |  |  | Nominativ |  |  |  |  |  |  |  | Genitiv |  |  |  |  |  |  |  | Dativ |  |  |  |  |  |  |  | Akkusativ |  |  |  |  | 
 
 [im Irischen Verbalnomen] 
 engl. {s} smoking; | Dekl. toit [tə't] [Sing. Nom.: an toit, Gen.: na toite; Pl. Nom.: na toitean, Gen.: na dtoitean] toitean f  X |  | Einzahl bestimmt
 | Mehrzahl bestimmt
 | Einzahl unbestimmt
 | Mehrzahl unbestimmt
 |  |  |  | Nominativ |  |  |  |  | toit |  |  |  |  |  |  | Genitiv |  |  |  |  | toite |  |  |  |  |  |  | Dativ |  |  |  |  | toit |  |  |  |  |  |  | Vokativ |  |  |  |  | a thoit |  |  |  | 
 
 toit [tə't], Sing. Gen.: toite |  | Substantiv |  | 
|  | in der Gegend | sa dúthaigh |  | Adjektiv |  | 
|  | der schöpferische Gedanke schöpferischen Gedanken m | smaointe móra maithe |  | Substantiv |  | 
|  | ausgerechnet, gerechnet 
 Partizip der Vergangenheit | comhairthe |  | Adjektiv |  | 
|  | in der Bücherei | sa leabharlann |  | Redewendung |  | 
|  | der erste Schritt m | an chéad ásc |  | Substantiv |  | 
| Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 31.10.2025 17:14:11 neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit 19
 |