pauker.at

Englisch German pleaded / [Am.] pled

Translate
filterpage < >
DeutschEnglischCategoryType
Dekl. Geschwätz N.Am.
n
schmoozeSubstantiv
Dekl. Selbständigkeit
f

(am Arbeitsplatz)
autonomySubstantiv
Dekl. Abhebung am Geldautomaten
f
ATM withdrawalSubstantiv
Dekl. Wochenende
n

am Wochenende
weekend
at the weekend
Substantiv
Dekl. Kurzwahlnummer
f
speed dialTelekomm.Substantiv
Dekl. Schnellwahl
f

Kurzwahlnummer
speed dialTelekomm.Substantiv
Dekl. Eis am Stiel
n
ice lollySüßesSubstantiv
Dekl. November
m

am 5. November
November
on 5th November
Substantiv
Dekl. Eis am Stiel
n
popsicle USSüßesSubstantiv
Dekl. Aufnäher am Knöchel
m
ankle patchSubstantiv
Dekl. Killeranwendung
f

=tolle Software am Handy
killer appSubstantiv
Dekl. Warnsignal am Armaturenbrett
n
dashboard lightautoSubstantiv
Dekl. Freitag
m

am Freitag
Friday
on Friday
wocheSubstantiv
Dekl. Hybridarbeit
f

(=tlw.am Arbeitsplatz,tlw.daheim arbeitend)
hybrid workSubstantiv
Dekl. Vierteldollar
m

(=US-am.Münze)
quarter N.Am.Substantiv
vorschieben Ausreden transitiv
english: plead (verb): I. {Jura} + {fig.} {v/i} plädieren (for / für); II. {Jura} (vor Gericht einen Fall) erörtern, Beweisgründe vorbringen; III. {Jura} sich zu einer Verteidigung äußern: plead guilty / sich schuldig bekennen (to / zu [Gen.]); IV. dringend bitten (for / um, with s.o. jmdn.); V. sich einsetzen oder verwenden (for / für, with s.o. bei jmdm.); VI. einwenden oder geltend machen (that / dass); VII. {v/t} {Jura} + {fig.} als Verteidigung oder Entschuldigung anführen, etw. vorschürzen; VIII. {Jura} a) (Sache) vertreten, verteidigen: plead s.o.'s cause; b) (als Beweisgrund) vorbringen, anführen;
plead Verb
beteuern transitiv
english: plead (verb): I. {Jura} + {fig.} {v/i} plädieren (for / für); II. {Jura} (vor Gericht einen Fall) erörtern, Beweisgründe vorbringen; III. {Jura} sich zu einer Verteidigung äußern: plead guilty / sich schuldig bekennen (to / zu [Gen.]); IV. dringend bitten (for / um, with s.o. jmdn.); V. sich einsetzen oder verwenden (for / für, with s.o. bei jmdm.); VI. einwenden oder geltend machen (that / dass); VII. {v/t} {Jura} + {fig.} als Verteidigung oder Entschuldigung anführen, etw. vorschürzen; VIII. {Jura} a) (Sache) vertreten, verteidigen: plead s.o.'s cause; b) (als Beweisgrund) vorbringen, anführen;
plead Verb
sprechen für (befürworten) transitiv
english: plead (verb): I. {Jura} + {fig.} {v/i} plädieren (for / für); II. {Jura} (vor Gericht einen Fall) erörtern, Beweisgründe vorbringen; III. {Jura} sich zu einer Verteidigung äußern: plead guilty / sich schuldig bekennen (to / zu [Gen.]); IV. dringend bitten (for / um, with s.o. jmdn.); V. sich einsetzen oder verwenden (for / für, with s.o. bei jmdm.); VI. einwenden oder geltend machen (that / dass); VII. {v/t} {Jura} + {fig.} als Verteidigung oder Entschuldigung anführen, etw. vorschürzen; VIII. {Jura} a) (Sache) vertreten, verteidigen: plead s.o.'s cause; b) (als Beweisgrund) vorbringen, anführen;
to plead jur, Verwaltungspr, Verbrechersynd., Manipul. Prakt.Verb
inständig bitten transitiv
english: plead (verb): I. {Jura} + {fig.} {v/i} plädieren (for / für); II. {Jura} (vor Gericht einen Fall) erörtern, Beweisgründe vorbringen; III. {Jura} sich zu einer Verteidigung äußern: plead guilty / sich schuldig bekennen (to / zu [Gen.]); IV. dringend bitten (for / um, with s.o. jmdn.); V. sich einsetzen oder verwenden (for / für, with s.o. bei jmdm.); VI. einwenden oder geltend machen (that / dass); VII. {v/t} {Jura} + {fig.} als Verteidigung oder Entschuldigung anführen, etw. vorschürzen; VIII. {Jura} a) (Sache) vertreten, verteidigen: plead s.o.'s cause; b) (als Beweisgrund) vorbringen, anführen;
plead Verb
sich einsetzen intransitiv
english: plead (verb): I. {Jura} + {fig.} {v/i} plädieren (for / für); II. {Jura} (vor Gericht einen Fall) erörtern, Beweisgründe vorbringen; III. {Jura} sich zu einer Verteidigung äußern: plead guilty / sich schuldig bekennen (to / zu [Gen.]); IV. dringend bitten (for / um, with s.o. jmdn.); V. sich einsetzen oder verwenden (for / für, with s.o. bei jmdm.); VI. einwenden oder geltend machen (that / dass); VII. {v/t} {Jura} + {fig.} als Verteidigung oder Entschuldigung anführen, etw. vorschürzen; VIII. {Jura} a) (Sache) vertreten, verteidigen: plead s.o.'s cause; b) (als Beweisgrund) vorbringen, anführen;
plead Verb
vorgeben transitiv
english: plead (verb): I. {Jura} + {fig.} {v/i} plädieren (for / für); II. {Jura} (vor Gericht einen Fall) erörtern, Beweisgründe vorbringen; III. {Jura} sich zu einer Verteidigung äußern: plead guilty / sich schuldig bekennen (to / zu [Gen.]); IV. dringend bitten (for / um, with s.o. jmdn.); V. sich einsetzen oder verwenden (for / für, with s.o. bei jmdm.); VI. einwenden oder geltend machen (that / dass); VII. {v/t} {Jura} + {fig.} als Verteidigung oder Entschuldigung anführen, etw. vorschürzen; VIII. {Jura} a) (Sache) vertreten, verteidigen: plead s.o.'s cause; b) (als Beweisgrund) vorbringen, anführen;
plead Verb
plädieren transitiv
english: plead (verb): I. {Jura} + {fig.} {v/i} plädieren (for / für); II. {Jura} (vor Gericht einen Fall) erörtern, Beweisgründe vorbringen; III. {Jura} sich zu einer Verteidigung äußern: plead guilty / sich schuldig bekennen (to / zu [Gen.]); IV. dringend bitten (for / um, with s.o. jmdn.); V. sich einsetzen oder verwenden (for / für, with s.o. bei jmdm.); VI. einwenden oder geltend machen (that / dass); VII. {v/t} {Jura} + {fig.} als Verteidigung oder Entschuldigung anführen, etw. vorschürzen; VIII. {Jura} a) (Sache) vertreten, verteidigen: plead s.o.'s cause; b) (als Beweisgrund) vorbringen, anführen;
plead fig, jur, Verwaltungspr, Verbrechersynd., Manipul. Prakt., RAVerb
vorbringen, anführen transitiv
english: plead (verb): I. {Jura} + {fig.} {v/i} plädieren (for / für); II. {Jura} (vor Gericht einen Fall) erörtern, Beweisgründe vorbringen; III. {Jura} sich zu einer Verteidigung äußern: plead guilty / sich schuldig bekennen (to / zu [Gen.]); IV. dringend bitten (for / um, with s.o. jmdn.); V. sich einsetzen oder verwenden (for / für, with s.o. bei jmdm.); VI. einwenden oder geltend machen (that / dass); VII. {v/t} {Jura} + {fig.} als Verteidigung oder Entschuldigung anführen, etw. vorschürzen; VIII. {Jura} a) (Sache) vertreten, verteidigen: plead s.o.'s cause; b) (als Beweisgrund) vorbringen, anführen;
plead jur, Verwaltungspr, Verbrechersynd., Verwaltungsfachang. , Manipul. Prakt., RAVerb
einwenden transitiv
english: plead (verb): I. {Jura} + {fig.} {v/i} plädieren (for / für); II. {Jura} (vor Gericht einen Fall) erörtern, Beweisgründe vorbringen; III. {Jura} sich zu einer Verteidigung äußern: plead guilty / sich schuldig bekennen (to / zu [Gen.]); IV. dringend bitten (for / um, with s.o. jmdn.); V. sich einsetzen oder verwenden (for / für, with s.o. bei jmdm.); VI. einwenden oder geltend machen (that / dass); VII. {v/t} {Jura} + {fig.} als Verteidigung oder Entschuldigung anführen, etw. vorschürzen; VIII. {Jura} a) (Sache) vertreten, verteidigen: plead s.o.'s cause; b) (als Beweisgrund) vorbringen, anführen;
plead Verb
vorschürzen transitiv
english: plead (verb): I. {Jura} + {fig.} {v/i} plädieren (for / für); II. {Jura} (vor Gericht einen Fall) erörtern, Beweisgründe vorbringen; III. {Jura} sich zu einer Verteidigung äußern: plead guilty / sich schuldig bekennen (to / zu [Gen.]); IV. dringend bitten (for / um, with s.o. jmdn.); V. sich einsetzen oder verwenden (for / für, with s.o. bei jmdm.); VI. einwenden oder geltend machen (that / dass); VII. {v/t} {Jura} + {fig.} als Verteidigung oder Entschuldigung anführen, etw. vorschürzen; VIII. {Jura} a) (Sache) vertreten, verteidigen: plead s.o.'s cause; b) (als Beweisgrund) vorbringen, anführen;
plead figVerb
sich verwenden intransitiv
english: plead (verb): I. {Jura} + {fig.} {v/i} plädieren (for / für); II. {Jura} (vor Gericht einen Fall) erörtern, Beweisgründe vorbringen; III. {Jura} sich zu einer Verteidigung äußern: plead guilty / sich schuldig bekennen (to / zu [Gen.]); IV. dringend bitten (for / um, with s.o. jmdn.); V. sich einsetzen oder verwenden (for / für, with s.o. bei jmdm.); VI. einwenden oder geltend machen (that / dass); VII. {v/t} {Jura} + {fig.} als Verteidigung oder Entschuldigung anführen, etw. vorschürzen; VIII. {Jura} a) (Sache) vertreten, verteidigen: plead s.o.'s cause; b) (als Beweisgrund) vorbringen, anführen;
plead Verb
geltend machen transitiv
english: plead (verb): I. {Jura} + {fig.} {v/i} plädieren (for / für); II. {Jura} (vor Gericht einen Fall) erörtern, Beweisgründe vorbringen; III. {Jura} sich zu einer Verteidigung äußern: plead guilty / sich schuldig bekennen (to / zu [Gen.]); IV. dringend bitten (for / um, with s.o. jmdn.); V. sich einsetzen oder verwenden (for / für, with s.o. bei jmdm.); VI. einwenden oder geltend machen (that / dass); VII. {v/t} {Jura} + {fig.} als Verteidigung oder Entschuldigung anführen, etw. vorschürzen; VIII. {Jura} a) (Sache) vertreten, verteidigen: plead s.o.'s cause; b) (als Beweisgrund) vorbringen, anführen;
plead jur, Verwaltungspr, Verbrechersynd., Manipul. Prakt.Verb
vertreten, verteidigen transitiv
english: plead (verb): I. {Jura} + {fig.} {v/i} plädieren (for / für); II. {Jura} (vor Gericht einen Fall) erörtern, Beweisgründe vorbringen; III. {Jura} sich zu einer Verteidigung äußern: plead guilty / sich schuldig bekennen (to / zu [Gen.]); IV. dringend bitten (for / um, with s.o. jmdn.); V. sich einsetzen oder verwenden (for / für, with s.o. bei jmdm.); VI. einwenden oder geltend machen (that / dass); VII. {v/t} {Jura} + {fig.} als Verteidigung oder Entschuldigung anführen, etw. vorschürzen; VIII. {Jura} a) (Sache) vertreten, verteidigen: plead s.o.'s cause; b) (als Beweisgrund) vorbringen, anführen;
plead jur, Verwaltungspr, Verbrechersynd., Manipul. Prakt.Verb
flehentlich bitten transitiv
english: plead (verb): I. {Jura} + {fig.} {v/i} plädieren (for / für); II. {Jura} (vor Gericht einen Fall) erörtern, Beweisgründe vorbringen; III. {Jura} sich zu einer Verteidigung äußern: plead guilty / sich schuldig bekennen (to / zu [Gen.]); IV. dringend bitten (for / um, with s.o. jmdn.); V. sich einsetzen oder verwenden (for / für, with s.o. bei jmdm.); VI. einwenden oder geltend machen (that / dass); VII. {v/t} {Jura} + {fig.} als Verteidigung oder Entschuldigung anführen, etw. vorschürzen; VIII. {Jura} a) (Sache) vertreten, verteidigen: plead s.o.'s cause; b) (als Beweisgrund) vorbringen, anführen;
plead Verb
Verteidigung / Entschuldigung anführen transitiv
english: plead (verb): I. {Jura} + {fig.} {v/i} plädieren (for / für); II. {Jura} (vor Gericht einen Fall) erörtern, Beweisgründe vorbringen; III. {Jura} sich zu einer Verteidigung äußern: plead guilty / sich schuldig bekennen (to / zu [Gen.]); IV. dringend bitten (for / um, with s.o. jmdn.); V. sich einsetzen oder verwenden (for / für, with s.o. bei jmdm.); VI. einwenden oder geltend machen (that / dass); VII. {v/t} {Jura} + {fig.} als Verteidigung oder Entschuldigung anführen, etw. vorschürzen; VIII. {Jura} a) (Sache) vertreten, verteidigen: plead s.o.'s cause; b) (als Beweisgrund) vorbringen, anführen;
plead fig, jur, Verwaltungspr, Verbrechersynd., Manipul. Prakt.Verb
Dekl. Personen, die am selben Tag geboren sind
f, pl
birthday twinsSubstantiv
Dekl. Überlauf am Kontoauszugsdrucker
m
overflow at bank statement printerinfor, Fachspr.Substantiv
Dekl. Richter m / Richterin f am Obersten Gericht high-court judgeSubstantiv
Dekl. Unabhängigkeitskrieg
m

[=am. Unabhängigkeitskrieg (1775-1783)]
Revolutionary WarSubstantiv
am zynischsten most cynical
am möglichsten most possible
am zusammenhanglosesten most incoherent
am zersetzendsten most disintegrating
am zerstörbarsten most destructible
am attraktivsten most attractive
am abscheulichsten most detestable
am Kiosk at the newsagent's
Frachtbrief
m
waybill [Am.]Substantiv
am Telefon on the telephone
Spießbürger m, selbstzufriedener Spießer Babbitt [Am.]
am unbestrittensten most uncontested
gedulde am patient
sich schuldig bekennen intransitiv
english: plead (verb): I. {Jura} + {fig.} {v/i} plädieren (for / für); II. {Jura} (vor Gericht einen Fall) erörtern, Beweisgründe vorbringen; III. {Jura} sich zu einer Verteidigung äußern: plead guilty / sich schuldig bekennen (to / zu [Gen.]); IV. dringend bitten (for / um, with s.o. jmdn.); V. sich einsetzen oder verwenden (for / für, with s.o. bei jmdm.); VI. einwenden oder geltend machen (that / dass); VII. {v/t} {Jura} + {fig.} als Verteidigung oder Entschuldigung anführen, etw. vorschürzen; VIII. {Jura} a) (Sache) vertreten, verteidigen: plead s.o.'s cause; b) (als Beweisgrund) vorbringen, anführen;
plead guilty Verb
am Bahnhof at the train station
am Firmament
n
(in the) skyamSubstantiv
Kinderspiel n, Spaziergang (einfache Sache)
m
breeze [Am.]Substantiv
am amüsantesten most amusing
mein Flug geht am Montag. my flight leaves on Monday.
auf nicht schuldig plädieren
english: plead (verb): I. {Jura} + {fig.} {v/i} plädieren (for / für); II. {Jura} (vor Gericht einen Fall) erörtern, Beweisgründe vorbringen; III. {Jura} sich zu einer Verteidigung äußern: plead guilty / sich schuldig bekennen (to / zu [Gen.]); IV. dringend bitten (for / um, with s.o. jmdn.); V. sich einsetzen oder verwenden (for / für, with s.o. bei jmdm.); VI. einwenden oder geltend machen (that / dass); VII. {v/t} {Jura} + {fig.} als Verteidigung oder Entschuldigung anführen, etw. vorschürzen; VIII. {Jura} a) (Sache) vertreten, verteidigen: plead s.o.'s cause; b) (als Beweisgrund) vorbringen, anführen;
plead not guilty jur, Verwaltungspr, Verbrechersynd., Manipul. Prakt.Verb
mit seinem Latein am Ende sein be at one's wits' end
fängt die Schule am Montag an? does school start on Monday?
ganz am Anfang at the very beginning
am Text bleiben stick to the script
Ja, ich bin. Yes, I am.
Result is supplied without liability Generiert am 15.11.2025 6:24:44
new entryCheck entriesIm Forum nachfragenother sources (EN) Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken