| Deutsch▲▼ | Englisch▲▼ | Category | Type | |
|
grillen |
grill | | Verb | |
|
Konjugieren kennen |
know | | Verb | |
|
grillen |
broil | | Verb | |
|
Konjugieren legen |
lay
he lays; laying | | Verb | |
|
Konjugieren arbeiten |
work | | Verb | |
|
zu jem. passen |
fit in with sb. | | Verb | |
|
Dekl. Ergänzung (zu) f X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
supplement (to) | | Substantiv | |
|
Dekl. Anzeige f X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
(von etwas) |
indicator | | Substantiv | |
|
ziemlich aufwändig zu lesen |
quite complex to read | | | |
|
Dekl. Mund-zu-Mund-Beatmung f X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
kiss of life | | Substantiv | |
|
Dekl. Mundpropaganda f X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
Mund-zu-Mund-Propaganda, Empfehlungsmarketing |
WOM (= word of mouth) | | Substantiv | |
|
Dekl. Arbeitszimmer (zu Hause) n X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
study altveraltet | | Substantiv | |
|
zeigen
zeigte zu einer Tür |
point
pointed to a door | | Verb | |
|
Sie ist wieder zu spät. |
She is late again. | | | |
|
Dekl. Mund-zu-Mund-Beatmung f X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
Lebensrettung |
mouth-to-mouth resuscitation, kiss of life | VerwaltungsprVerwaltungssprache | Substantiv | |
|
Dekl. Aufklärer - m X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
Kurzform zu Aufklärungsflugzeug |
reconnaissance plane -s | militMilitär | Substantiv | |
|
Dekl. Juristin -nen f X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
{(weibliche Form zu Jurist} |
judge | | Substantiv | |
|
Dekl. Beilage aus Eierkuchenteig zu Fleischgerichten f X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
Yorkshire pudding UK | culinkulinarisch | Substantiv | |
|
Dekl. Badende f X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
weibliche Form zu Badender |
bather | | Substantiv | |
|
Dekl. Beschuldigte f X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
weibliche Form zu Beschuldigter |
accused | | Substantiv | |
|
Dekl. Schmerzen m, pl X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
hatte keine Schmerzen |
pain
was not in pain | | Substantiv | |
|
alles daransetzen, etwas zu tun |
go all out to do sth. expression | | | |
|
jmdn aufstacheln etwas zu tun |
goad somebody into doing something | | | |
|
nur, um etwas zu sagen |
just to say something | | | |
|
Dekl. Beschwerdeführerin -nen f X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
weibliche Form zu Beschwerdeführer |
complainant -s | | Substantiv | |
|
Dekl. Abverkauf zu Schleuderpreisen m X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
fire sale | kaufm. Sprachekaufmännische Sprache | Substantiv | |
|
Dekl. Mund-zu-Mund-Propaganda f X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
word-of-mouth recommendation | Manipul. Prakt.Manipulationspraktiken | Substantiv | |
|
Dekl. Strafzettel wegen zu schnellen Fahrens m X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
speeding ticket | | Substantiv | |
|
Dekl. Bruder; auch: zu selbstbewusster Typ m X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
bro ifml N.Am | | Substantiv | |
|
Dekl. Alphabetisierung f X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
(=Vermittlung der Fähigkeit zu schreiben) |
literacy | | Substantiv | |
|
Dekl. Golfspielerin -nen f X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
weibliche Form zu Golfspieler |
golfer -s | sportSport, Freizeitgest.Freizeitgestaltung | Substantiv | |
|
Dekl. Verurteilte -n f X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
weibliche Form zu Verurteilter |
condemned | rechtRecht, jurJura, VerwaltungsprVerwaltungssprache, Verbrechersynd.privates Verbrechersyndikat | Substantiv | |
|
scheinen
schien zu denken, dass |
seem
seemed to think that | | Verb | |
|
Dekl. Klägerin -nen f X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
weibliche Form zu Kläger |
complainant -s | | Substantiv | |
|
Dekl. radikale Wende f X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
etwas ganz Neues |
game-changer | | Substantiv | |
|
etwas flüchtig zu sehen bekommen |
catch a glimpse of something | | | |
|
das Recht haben etwas zu tun |
be entiled to do sth. | | | |
|
etwas |
slightly | | | |
|
etwas |
something | | | |
|
etwas |
aught | | | |
|
Dekl. Dreier mmaskulinum, Sex zu dritt m X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
threesome ugsumgangssprachlich | | Substantiv | |
|
Dekl. Schnittstelle zu externen Projektsystemen f X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
interface to external project systems | inforInformatik | Substantiv | |
|
bestehen z.B.Prüfung
hatte den Kurs bestanden |
pass
had passed the course | | Verb | |
|
Dekl. Friseurin -nen f X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
alternativ zu Friseur: Haarschneider, Haarmacher |
woman hairdresser | BerufBeruf | Substantiv | |
|
Konjugieren haben |
have | | Verb | |
|
Dekl. Silodenken n X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
Bereichsdenken, = Fokussieren auf d.eig.Tun |
silo | | Substantiv | |
|
Dekl. Innovation ffemininum, Neuerung f X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
innovation | | Substantiv | |
|
Dekl. Muss (ein) n X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
(=etwas, was man einfach haben muss) |
must-have | | Substantiv | |
|
er kam zu Fuß. |
he came on foot. (past simple) | | | |
|
vorhaben etwas zu tun |
aim to do sth. | | | |
|
vorgeben, etwas zu tun |
pretend to do sth. | | Verb | |
|
versprechen, etwas zu tun |
pledge to do sth. | | Verb | |
|
geschäftlich zu tun haben transitiv |
have business | | Verb | |
|
Einstellung zu |
attitude towards | | | |
|
etwas problematisieren |
expatiate upon something | | Verb | |
|
zu Fuß |
on foot | | | |
|
etwas stibitzen |
sneak sth. (ugs.) | | | |
|
es hassen etwas zu tun |
resent doing something | | Verb | |
|
jmd. zwingen etwas zu tun |
to force somebody to do sth. | | Verb | |
Result is supplied without liability Generiert am 15.11.2025 2:28:39 new entryCheck entriesIm Forum nachfragenother sources Häufigkeit 44 |