pauker.at

Englisch German Netz

Translate
filterpage < >
DeutschEnglischCategoryType
Dekl. (Netz-)Betreiber
m
providerSubstantiv
Dekl. Masche (im Netz)
f
meshSubstantiv
Dekl. Netz
n
mainsSubstantiv
Dekl. Netz
n
netSubstantiv
Dekl. Netz
n
networkSubstantiv
Dekl. Absicherung f, soziales Netz
n
safety netSubstantiv
Gitter n, Netz
n
gridSubstantiv
lokales Netz (LAN) local aera network
Hauptnetz n, Netz (allg. Stromnetz)
n
mainselektriz.Substantiv
fischt mit dem Netz trawls
mit dem Netz fischen to trawlVerb
große Aufmerksamkeit im Netz erlangen break the internet ugsVerb
sich rasend schnell im Netz verbreiten go viral
sich verheddern; sich im (digitalen) Netz verfangen get caught upVerb
Videos von Vorträgen, die kostenfrei ins Netz gestellt werden TED (Technology, Entertainment, Design) Talk
Dekl. Backbonenetz
n

leistungsfähiges Netz, das lokale Netze miteinander verbindet und keine Rechneranschlüsse besitzt
back bone netinforSubstantiv
Dekl. Netz, Schlinge f -e, -n
n

cobweb: I. Spinnengewebe {n}, Spinnennetz {n}, Spinnwebe {f}, Spinnenfaden {m}; II. feines zartes Gewebe {n}; III. {übertragen}, {fig.} Hirngespinst {n}; IV. {fig.}, {übertragen} Netz {n}, Schlinge {f}; V. {fig.}, {übertragen} alter Staub {m};
cobwebfig, übertr.Substantiv
Anschließend wird die abgegebene Energie langsam aus dem Netz ersetzt, bis das Schiff zurückkommt, um Passagiere abzusetzen und erneut zu laden.www.siemens.com Afterward, the battery slowly recoups all of this energy from the grid until the ship comes back again to drop off passengers and recharge.www.siemens.com
Dekl. alter Staub
m

cobweb: I. Spinnengewebe {n}, Spinnennetz {n}, Spinnwebe {f}, Spinnenfaden {m}; II. feines zartes Gewebe {n}; III. {übertragen}, {fig.} Hirngespinst {n}; IV. {fig.}, {übertragen} Netz {n}, Schlinge {f}; V. {fig.}, {übertragen} alter Staub {m};
cobwebfig, übertr.Substantiv
Dekl. Spinnengewebe n, Spinnennetz
n

cobweb: I. Spinnengewebe {n}, Spinnennetz {n}, Spinnwebe {f}, Spinnenfaden {m}; II. feines zartes Gewebe {n}; III. {übertragen}, {fig.} Hirngespinst {n}; IV. {fig.}, {übertragen} Netz {n}, Schlinge {f}; V. {fig.}, {übertragen} alter Staub {m};
cobwebSubstantiv
Dekl. Spinnwebe -n
f

cobweb: I. Spinnengewebe {n}, Spinnennetz {n}, Spinnwebe {f}, Spinnenfaden {m}; II. feines zartes Gewebe {n}; III. {übertragen}, {fig.} Hirngespinst {n}; IV. {fig.}, {übertragen} Netz {n}, Schlinge {f}; V. {fig.}, {übertragen} alter Staub {m};
cobwebSubstantiv
Dekl. zartes, feines Gewebe -n
n

cobweb: I. Spinnengewebe {n}, Spinnennetz {n}, Spinnwebe {f}, Spinnenfaden {m}; II. feines zartes Gewebe {n}; III. {übertragen}, {fig.} Hirngespinst {n}; IV. {fig.}, {übertragen} Netz {n}, Schlinge {f}; V. {fig.}, {übertragen} alter Staub {m};
cobwebSubstantiv
Dekl. Hirngespinst -e
n

cobweb: I. Spinnengewebe {n}, Spinnennetz {n}, Spinnwebe {f}, Spinnenfaden {m}; II. feines zartes Gewebe {n}; III. {übertragen}, {fig.} Hirngespinst {n}; IV. {fig.}, {übertragen} Netz {n}, Schlinge {f}; V. {fig.}, {übertragen} alter Staub {m};
cobwebfig, übertr.Substantiv
Result is supplied without liability Generiert am 15.11.2025 4:10:43
new entryCheck entriesIm Forum nachfragenother sources Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken