pauker.at

Englisch German Kehrtwende, 180-Grad-Drehung

Translate
filterpage < >
DeutschEnglischCategoryType
Dekl. Drehung
f
turnSubstantiv
Dekl. Drehung
f
gyrationSubstantiv
Dekl. Drehung f, Windung
f
twistSubstantiv
Dekl. Grad
m
degSubstantiv
Dekl. Maschinenbau
m

ein akademischer Grad im Maschinenbau
mechanical engineering
a degree in mechanical engineering
Substantiv
Dekl. Grad ...e
m
degree ...sSubstantiv
Dekl. Kehrtwende f, 180-Grad-Drehung
f
about-turnSubstantiv
Dekl. akademischer Grad
m
degreeSubstantiv
Drehung
f
rotation [math.]Substantiv
Grad [math.]
m
degreeSubstantiv
Grad [math.]
m
orderSubstantiv
Grad erwerben earn a degreeVerb
Grad Celsius centigrade
Grad Celsius degree centigrade
Grad Celsius degrees Celsius
einem Grad Skepsis some degree of scepticism
der empfundene Grad the perceived degree
(bei ... Grad) waschbar washable (at ... degrees)
Studienabschluss, akademischer Grad degreeSubstantiv
Grad der Umsetzung
m
degree of conversionSubstantiv
unterster akademischer Grad bachelor of arts (B.A.)
Grad haben to hold a degree Verb
Ausbildung nach dem Bachelor grad(uate) school
Bachelor-Grad mit Auszeichnung BA first-class honours degree [UK]Substantiv
Stufe f, Grad m, Maß
n
degreeSubstantiv
bis zu einem gewissen Grad to a certain extent
bis zu einem gewissen Grad to a certain degree
bis zu einem gewissen Grad some degree
Student vor dem ersten akadem. Grad undergraduate, undergrad student ifml
Ja, bis zu einem bestimmten Grad. Yes, to a certain extent.
niedriger akademischer Grad (BSC) bachelor of science
Grad m, Stufe f, Qualität f, Rang m, Klasse
f
gradeSubstantiv
Die Temperatur kann im Sommer 40 Grad übersteigen. The temperature can exceed 40 degrees in summer.
Es können Temperaturen von über 30 Grad erreicht werden. Temperatures may go above 30 degrees.
In Südindien geht die Suche weiter nach 180 vermissten Personen, nachdem Erdrutsche am Dienstag ein Gebiet im Bundesstaat Kerala trafen. In southern India, the search continues for 180 people missing after landslides struck an area in Kerala state on Tuesday
die Minestpunktzahl für Studenten, um einen akademischen Grad zu erhalten the pass mark for students to get a degree
Sextil
n

(d.Aspekt zweier Himmelskörper, wenn sie 60 Grad voneinander entfernt sind)
sextileSubstantiv
im Sommer wird es bis zu 30 Grad warm und im Winter meistens nicht kälter als - 5 Grad. in the summer, the temperatures can reach 30 centigrade and the winters are rarely colder than -5 centigrade.
Das Schweizer Begleitteam übergab der Tuberkuloseklinik Lugansk ein neues Analysegerät und zugehöriges Verbrauchsmaterial zur Bekämpfung von Tuberkulose im Wert von 180‘000 Franken.www.admin.ch The Swiss team accompanying the convoy delivered a new tuberculosis diagnostic device and associated supplies (total value: CHF 180,000) to the Luhansk Tuberculosis Clinic.www.admin.ch
Dekl. Kehrtwende
f
U-turnSubstantiv
Dekl. politische Kehrtwende
f
policy volte-faceSubstantiv
ohne Studienabschluss without degree
Dekl. Spin Drall des Elektrons
m

english: spin (verb): I. (zu Fäden) spinnen; II. schnell drehen, (herum)wirbeln, (Kreisel) treiben, (Luftfahrt: Flugzeug) trudeln lassen, (Münze) hochwerfen; (Wäsche) schleudern; (Schallplatte) laufen lassen; III. a) sich ausdenken, aushecken; b) erzählen; IV. (Geschicke) ausspinnen, auch Suppe, etc. strecken; V. (Motor) durchdrehen (Räder); VI. {Slang / ugs.} durchrasseln (Prüfung); VII. das Herumwirbeln {n}; VIII. schnelle Drehung {f}, Drall {m}; IX. {Physik} Spin {m}, Drall (des Elektrons); X. {Sport} Effet {m} (für Drall des Balls);
spinphysSubstantiv
Dekl. schnelle Drehung -en
f

english: spin (verb): I. (zu Fäden) spinnen; II. schnell drehen, (herum)wirbeln, (Kreisel) treiben, (Luftfahrt: Flugzeug) trudeln lassen, (Münze) hochwerfen; (Wäsche) schleudern; (Schallplatte) laufen lassen; III. a) sich ausdenken, aushecken; b) erzählen; IV. (Geschicke) ausspinnen, auch Suppe, etc. strecken; V. (Motor) durchdrehen (Räder); VI. {Slang / ugs.} durchrasseln (Prüfung); VII. das Herumwirbeln {n}; VIII. schnelle Drehung {f}, Drall {m}; IX. {Physik} Spin {m}, Drall (des Elektrons); X. {Sport} Effet {m} (für Drall des Balls);
spinSubstantiv
Dekl. Drall -e
m

english: spin (verb): I. (zu Fäden) spinnen; II. schnell drehen, (herum)wirbeln, (Kreisel) treiben, (Luftfahrt: Flugzeug) trudeln lassen, (Münze) hochwerfen; (Wäsche) schleudern; (Schallplatte) laufen lassen; III. a) sich ausdenken, aushecken; b) erzählen; IV. (Geschicke) ausspinnen, auch Suppe, etc. strecken; V. (Motor) durchdrehen (Räder); VI. {Slang / ugs.} durchrasseln (Prüfung); VII. das Herumwirbeln {n}; VIII. schnelle Drehung {f}, Drall {m}; IX. {Physik} Spin {m}, Drall (des Elektrons); X. {Sport} Effet {m} (für Drall des Balls);
spinSubstantiv
Dekl. Effet Drall des Balles
m

english: spin (verb): I. (zu Fäden) spinnen; II. schnell drehen, (herum)wirbeln, (Kreisel) treiben, (Luftfahrt: Flugzeug) trudeln lassen, (Münze) hochwerfen; (Wäsche) schleudern; (Schallplatte) laufen lassen; III. a) sich ausdenken, aushecken; b) erzählen; IV. (Geschicke) ausspinnen, auch Suppe, etc. strecken; V. (Motor) durchdrehen (Räder); VI. {Slang / ugs.} durchrasseln (Prüfung); VII. das Herumwirbeln {n}; VIII. schnelle Drehung {f}, Drall {m}; IX. {Physik} Spin {m}, Drall (des Elektrons); X. {Sport} Effet {m} (für Drall des Balls);
spinsportSubstantiv
(schnell) drehen
english: spin (verb): I. (zu Fäden) spinnen; II. schnell drehen, (herum)wirbeln, (Kreisel) treiben, (Luftfahrt: Flugzeug) trudeln lassen, (Münze) hochwerfen; (Wäsche) schleudern; (Schallplatte) laufen lassen; III. a) sich ausdenken, aushecken; b) erzählen; IV. (Geschicke) ausspinnen, auch Suppe, etc. strecken; V. (Motor) durchdrehen (Räder); VI. {Slang / ugs.} durchrasseln (Prüfung); VII. das Herumwirbeln {n}; VIII. schnelle Drehung {f}, Drall {m}; IX. {Physik} Spin {m}, Drall (des Elektrons); X. {Sport} Effet {m} (für Drall des Balls);
spin Verb
laufen lassen Schallplatte
english: spin (verb): I. (zu Fäden) spinnen; II. schnell drehen, (herum)wirbeln, (Kreisel) treiben, (Luftfahrt: Flugzeug) trudeln lassen, (Münze) hochwerfen; (Wäsche) schleudern; (Schallplatte) laufen lassen; III. a) sich ausdenken, aushecken; b) erzählen; IV. (Geschicke) ausspinnen, auch Suppe, etc. strecken; V. (Motor) durchdrehen (Räder); VI. {Slang / ugs.} durchrasseln (Prüfung); VII. das Herumwirbeln {n}; VIII. schnelle Drehung {f}, Drall {m}; IX. {Physik} Spin {m}, Drall (des Elektrons); X. {Sport} Effet {m} (für Drall des Balls);
spin record Verb
trudeln lassen
english: spin (verb): I. (zu Fäden) spinnen; II. schnell drehen, (herum)wirbeln, (Kreisel) treiben, (Luftfahrt: Flugzeug) trudeln lassen, (Münze) hochwerfen; (Wäsche) schleudern; (Schallplatte) laufen lassen; III. a) sich ausdenken, aushecken; b) erzählen; IV. (Geschicke) ausspinnen, auch Suppe, etc. strecken; V. (Motor) durchdrehen (Räder); VI. {Slang / ugs.} durchrasseln (Prüfung); VII. das Herumwirbeln {n}; VIII. schnelle Drehung {f}, Drall {m}; IX. {Physik} Spin {m}, Drall (des Elektrons); X. {Sport} Effet {m} (für Drall des Balls);
spin aviatVerb
Zwar schneit es an der Ägäis-Küste selten und das Thermometer sinkt dort kaum unter 10 Grad, da zahlreiche Höhenzüge wie das Pangéon- und das Lekánis-Gebirge, deren Gipfel eine Höhe von mehr als 2200 Metern erreichen, die kalten Luftströmungen vom Balkan abblocken, doch in den Höhenlagen des Inlandes (beispielsweise im Falakró-Gebirge bei Drama) fällt so viel Schnee, dass das Betreiben von Skipisten rentabel ist.www.urlaube.info Indeed, it seldom snows at the Aegean coast and the thermometer hardly drops below 10 degrees, as plenty of mountain ranges as the Pangéon- and Lekánis mountains, which peaks reach a height of more than 2200 metres, block the cold air-currents of the Balkan, but in the altitudes of the inland (for example, in the Falakró muountains by Drama) there is so much snowfall that the business of ski pistes is profitable.www.urlaube.info
Konjugieren treiben Kreisel
english: spin (verb): I. (zu Fäden) spinnen; II. schnell drehen, (herum)wirbeln, (Kreisel) treiben, (Luftfahrt: Flugzeug) trudeln lassen, (Münze) hochwerfen; (Wäsche) schleudern; (Schallplatte) laufen lassen; III. a) sich ausdenken, aushecken; b) erzählen; IV. (Geschicke) ausspinnen, auch Suppe, etc. strecken; V. (Motor) durchdrehen (Räder); VI. {Slang / ugs.} durchrasseln (Prüfung); VII. das Herumwirbeln {n}; VIII. schnelle Drehung {f}, Drall {m}; IX. {Physik} Spin {m}, Drall (des Elektrons); X. {Sport} Effet {m} (für Drall des Balls);
spin Verb
spinnen zu Fäden
english: spin (verb): I. (zu Fäden) spinnen; II. schnell drehen, (herum)wirbeln, (Kreisel) treiben, (Luftfahrt: Flugzeug) trudeln lassen, (Münze) hochwerfen; (Wäsche) schleudern; (Schallplatte) laufen lassen; III. a) sich ausdenken, aushecken; b) erzählen; IV. (Geschicke) ausspinnen, auch Suppe, etc. strecken; V. (Motor) durchdrehen (Räder); VI. {Slang / ugs.} durchrasseln (Prüfung); VII. das Herumwirbeln {n}; VIII. schnelle Drehung {f}, Drall {m}; IX. {Physik} Spin {m}, Drall (des Elektrons); X. {Sport} Effet {m} (für Drall des Balls);
spin Verb
strecken Suppe
english: spin (verb): I. (zu Fäden) spinnen; II. schnell drehen, (herum)wirbeln, (Kreisel) treiben, (Luftfahrt: Flugzeug) trudeln lassen, (Münze) hochwerfen; (Wäsche) schleudern; (Schallplatte) laufen lassen; III. a) sich ausdenken, aushecken; b) erzählen; IV. (Geschicke) ausspinnen, auch Suppe, etc. strecken; V. (Motor) durchdrehen (Räder); VI. {Slang / ugs.} durchrasseln (Prüfung); VII. das Herumwirbeln {n}; VIII. schnelle Drehung {f}, Drall {m}; IX. {Physik} Spin {m}, Drall (des Elektrons); X. {Sport} Effet {m} (für Drall des Balls);
spin soup übertr.Verb
sich schnell drehen
english: spin (verb): I. (zu Fäden) spinnen; II. schnell drehen, (herum)wirbeln, (Kreisel) treiben, (Luftfahrt: Flugzeug) trudeln lassen, (Münze) hochwerfen; (Wäsche) schleudern; (Schallplatte) laufen lassen; III. a) sich ausdenken, aushecken; b) erzählen; IV. (Geschicke) ausspinnen, auch Suppe, etc. strecken; V. (Motor) durchdrehen (Räder); VI. {Slang / ugs.} durchrasseln (Prüfung); VII. das Herumwirbeln {n}; VIII. schnelle Drehung {f}, Drall {m}; IX. {Physik} Spin {m}, Drall (des Elektrons); X. {Sport} Effet {m} (für Drall des Balls);
spin Verb
herumwirbeln
english: spin (verb): I. (zu Fäden) spinnen; II. schnell drehen, (herum)wirbeln, (Kreisel) treiben, (Luftfahrt: Flugzeug) trudeln lassen, (Münze) hochwerfen; (Wäsche) schleudern; (Schallplatte) laufen lassen; III. a) sich ausdenken, aushecken; b) erzählen; IV. (Geschicke) ausspinnen, auch Suppe, etc. strecken; V. (Motor) durchdrehen (Räder); VI. {Slang / ugs.} durchrasseln (Prüfung); VII. das Herumwirbeln {n}; VIII. schnelle Drehung {f}, Drall {m}; IX. {Physik} Spin {m}, Drall (des Elektrons); X. {Sport} Effet {m} (für Drall des Balls);
spin around Verb
ausspinnen Geschicke
english: spin (verb): I. (zu Fäden) spinnen; II. schnell drehen, (herum)wirbeln, (Kreisel) treiben, (Luftfahrt: Flugzeug) trudeln lassen, (Münze) hochwerfen; (Wäsche) schleudern; (Schallplatte) laufen lassen; III. a) sich ausdenken, aushecken; b) erzählen; IV. (Geschicke) ausspinnen, auch Suppe, etc. strecken; V. (Motor) durchdrehen (Räder); VI. {Slang / ugs.} durchrasseln (Prüfung); VII. das Herumwirbeln {n}; VIII. schnelle Drehung {f}, Drall {m}; IX. {Physik} Spin {m}, Drall (des Elektrons); X. {Sport} Effet {m} (für Drall des Balls);
spin Verb
durchrasseln Examen, Prüfung, Test
english: spin (verb): I. (zu Fäden) spinnen; II. schnell drehen, (herum)wirbeln, (Kreisel) treiben, (Luftfahrt: Flugzeug) trudeln lassen, (Münze) hochwerfen; (Wäsche) schleudern; (Schallplatte) laufen lassen; III. a) sich ausdenken, aushecken; b) erzählen; IV. (Geschicke) ausspinnen, auch Suppe, etc. strecken; V. (Motor) durchdrehen (Räder); VI. {Slang / ugs.} durchrasseln (Prüfung); VII. das Herumwirbeln {n}; VIII. schnelle Drehung {f}, Drall {m}; IX. {Physik} Spin {m}, Drall (des Elektrons); X. {Sport} Effet {m} (für Drall des Balls);
spin examen slang umgspVerb
hochwerfen Münze
english: spin (verb): I. (zu Fäden) spinnen; II. schnell drehen, (herum)wirbeln, (Kreisel) treiben, (Luftfahrt: Flugzeug) trudeln lassen, (Münze) hochwerfen; (Wäsche) schleudern; (Schallplatte) laufen lassen; III. a) sich ausdenken, aushecken; b) erzählen; IV. (Geschicke) ausspinnen, auch Suppe, etc. strecken; V. (Motor) durchdrehen (Räder); VI. {Slang / ugs.} durchrasseln (Prüfung); VII. das Herumwirbeln {n}; VIII. schnelle Drehung {f}, Drall {m}; IX. {Physik} Spin {m}, Drall (des Elektrons); X. {Sport} Effet {m} (für Drall des Balls);
spin coin Verb
durchdrehen Räder
english: spin (verb): I. (zu Fäden) spinnen; II. schnell drehen, (herum)wirbeln, (Kreisel) treiben, (Luftfahrt: Flugzeug) trudeln lassen, (Münze) hochwerfen; (Wäsche) schleudern; (Schallplatte) laufen lassen; III. a) sich ausdenken, aushecken; b) erzählen; IV. (Geschicke) ausspinnen, auch Suppe, etc. strecken; V. (Motor) durchdrehen (Räder); VI. {Slang / ugs.} durchrasseln (Prüfung); VII. das Herumwirbeln {n}; VIII. schnelle Drehung {f}, Drall {m}; IX. {Physik} Spin {m}, Drall (des Elektrons); X. {Sport} Effet {m} (für Drall des Balls);
spin wheels Verb
Result is supplied without liability Generiert am 21.05.2025 15:08:29
new entryCheck entriesIm Forum nachfragenother sources Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken