Deutsch▲ ▼ Zazaki▲ ▼ Kategorie Typ
Dekl. der Älteste (von den Geschwistern) - m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
(Plural: die Ältesten unterschiedlicher / mehrerer Familien)
nuxuri m
Substantiv
Dekl. Körper - m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
lese f
Substantiv
von wegen!
de! ; Interj.
die Älteste (von den Geschwistern) f
nuxuriye f
Substantiv
Früher Erzähle mal von Früher!
guno verên ; Tenê qalê gunê verêni ke!
von jetzt an
nae ra tepia
verpassen Ich habe den Zug verpasst.
remnaene daene Mı tırene dê remnaene.
von wegen!
de! ³ Interjektion
anstelle (von)
hurendia ... de
von ihnen
inu ra Pronomen
von unten
bıne ra
von den Kräften verlassen werden intransitiv
çhokê xo şikiyaene Verb
Mann Anrede für den Ehemann
mormek ; mordemek
von neuem, wieder
newede Adjektiv, Adverb
von jetzt an
nae ra tepia Adverb
wieder, von Neuem
newede Adv.
Dekl. Alter n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
alt als Adjektiv in Bezug zum Alter (in Jahren)
Beispiel: 1. Wie alt bist du? 2. sich des Alters schämen {Verb}
serri pl
Beispiel: 1. Tı çand serri dera? 2. serranê xo ra sermaiyaene
Substantiv
mit den Augen an etw. hängenbleiben
çımê xo pıraperraene ; (çımê xo perren- pıra)
außer Kraft geraten, von Kräften verlassen werden, schwach werden
çhokê xo şikiyaene ; zani
Samenkorn (von Gräsern, Pflanzen) n
tumı Substantiv
von diesen
ninu ; ni̥ne, ninan
von ihnen
inu ; i̥ne, inan
auf den Heimweg machen
raa çêyi xo fek ra naene (raa çêyi nan- xo fek ra)
Auf den Füßen stehen
xoser fındetene
rückwärts, auf den Rücken
phışti ser Adjektiv, Adverb
auf den Weg machen
radaene Verb
sich auf den Heimweg machen
raa çêyi xo fek ra naene raa çêyi xo fek ra naene (raa çêyi nan- xo fek ra)
Verb
sich auf den Weg machen reflexiv
era rae kewtene (kun- ra rae)
Verb
haben, im Besitz sein von
wayirê cı biyaene ; (ben- wayirê cı ; wayirê cı b-)
Geschenk (in Form von Vieh)
dermal m.
von Würmern befallen, lausig
kermecın ; kermezın
▶ lernen transitiv
musaene (musen-) [nicht ergativisch in den Vergangenheitsformen]
Verb
(auf den Boden) schütten (Asche), aschen
rokerdene Verb
sich auf den Weg machen, aufbrechen
era rae kewtene ; era rae gınaene
von … (darunter befindend)
bınê … ra
besitzen, im Besitz sein von (Eigentum besitzen)
wayirê cı biyaene wayirê cı biyaene (ben- wayirê cı, wayirê cı bı-)
Verb
hier Von hier bis dort
itha ; tha, ithıka, ithaka, tıya, etıya
▶ Mann m
Zaza.: Anrede für den Ehemann {Vok.}
mormek veya mordemek Vokativ m
Substantiv
dichter Wald m
auch {fig.} dunkler Wald (durch den dunklen Wald)
geme f
Substantiv
Schule Sie kommt von der Schule.
mekteb ; mektev, meytebe
zusammenfallen Das, was ich mir von Gott wünsche ist, dass der vierzigste Todestag von mir und Senem zusammenfällt.
têkewtene ; Aus dem Volkslied aus Dersim "Hewa Xelili" von Sa Heyder (Sayder)
auf den Weg machen, aufbrechen sich auf den Weg machen, aufbrechen
era rae gınaene ; era rae kewtene
verpassen transitiv 1. verpassen 2. entführen lassen
Beispiel: 1. Ich habe den Zug verpasst.
kausativ remnaene daene {kausativ} remnaene daene (dan- remnaene, remnaene d- )
Beispiel: 1. Mı t ırene dê remnaene.
Verb
▶ ▶ von (z. B. in der Nähe) von, von ... her (Ort)
ra Partikel Präposition ra
Präposition
Fußspitze, Zehe Sie läuft auf den Zehenspitzen.
phozık ; Phozıkanê xo ser fetelina.
losgehen 1. ausstrecken 2. aufbrechen, auf den Weg machen, losgehen
radaene radaene (dan- ra)
Verb
aufsetzen Ich habe den Jungen aufs Pferd gesetzt.
ero cı naene ; pıronaene
ich Hätte ich mich nicht auf den Weg gemacht!
ez Ez rae meveciyêne!
jemanden etwas etwas geben irreg. jemanden [etwas] geben (cı Wort der Bewegung bezeichnet den Verlauf, den Ort (Ziel), man gibt etwas ----> zu jemanden, man übergibt, überreicht, man gibt von sich zu jemand anderen hin)
cı daene cı daene (dan- cı; Präsensstamm)
Verb
stur stehenbleiben „den Fuß auf den Boden werfen“
lınge hard eştene ; (lınge erzen- hard)
mürrisch werden, wütend werden von etw. mürrisch ; wütend werden
xuye kerdene ; (cı ra xuye ken-)
sich daran gewöhnen Beispiel: 1. Ich habe mir den Kaffee zur Gewohnheit gemacht.
cı musaene (musen- cı)
Beispiel: 1. Ez musaene qewa.
Verb
lang, hoch 1. lang 2. hoch (Baum, Gewächs) [etwas was von großem Wuchs ist]
derg derg, dergı, dergo
Adjektiv
Bedingt durch seine Eseligkeit, wird der Esel einmal in den Matsch fallen.
Her eve herena herena xu ree gineno çamurre. Redewendung
aufbrechen ; sich_auf_den_Weg_machen ; losgehen Strecke deine Hand aus!
radaene Destê xo rade!
Dekl. Hengst m maskulinum , Pferd n neutrum -e, -e m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
astor Tunceli Zazaki m
Substantiv
Schuld
dên m.
Geburt des Propheten (auch nur Name) Mewlid Türkisch: mevlüt; mewlid bei den sunnitischen Zazas
mewlid
Namensbezeichnung bei älteren Personen in Bedeutung von ‚Herr’, z.B. Sey Memed, Seyd Ali
seyd, sey 2 Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 08.11.2025 4:41:23 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen
Häufigkeit 2