Deutsch▲ ▼ Spanisch▲ ▼ Kategorie Typ
▶ stehen (Kleidungsstück)
venir (ropa)
Verb
überkommen (Ideen; Gelüste)
venir (ideas, ganas)
Verb
▶ ▶ ▶ ▶ ankommen
venir (llegar)
Verb
geschehen
venir (ocurrir)
Verb
sie sehen 3.MZ
ven
große Ereignisse werfen ihren Schatten voraus
se ven venir grandes acontecimientos
und man sieht
y se ven
komm her !, komm hierher !
¡ ven aquí !
du kannst jederzeit kommen
ven a cualquier hora
Berge haben Augen, Wände haben Ohren.
Montes ven, paredes oyen.
Die Liebe und den Glauben erkennt man an den Werken.
El amor y la fe, en las obras se ven. Redewendung
komm doch endlich!
¡ ven de una vez !
Sehende Augen altern nicht.
Ojos que ven, no envejecen.
komm auf ein Bier
ven a tomar una cerveza
komm an die Tafel!
¡ ven a la pizarra ! (ven = Einzahl der Befehlsform von du - tú). Siehe auch Konjugation von: venir
vier Augen sehen (immer) mehr als zwei (Sprichwort)
más ven cuatro ojos que dos, ven más cuatro ojos que dos (refrán, proverbio)
Spr Sprichwort
wenn du Zeit hast, komm nach Paris Bedingungssatz Realis: reale Bedingungen
si tienes tiempo, ven a París
was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß. Aus den Augen, aus dem Sinn (wörtl.: Augen, die nicht sehen, Herz, das nicht fühlt) (Sprichwort)
Sinngemäß lässt sich das Sprichwort übersetzen mit: Wenn die Augen etwas nicht sehen, muss das Herz nicht leiden. Oder: Was ich nicht weiß, kann mich nicht verletzen.
ojos que no ven, corázon que no siente (refrán, proverbio)
Spr Sprichwort
komm, ich lade dich auf ein Bier ein!
ven, te invito a una cerveza
Komm her, denn ich möchte mit Dir sprechen.
Ven aquí, que quiero hablar contigo.
Frau, Freundin f
jeva, jevita, f femininum Dom. Rep. Ven. Substantiv
komm, sobald du Zeit hast!
¡ ven tan pronto como tengas tiempo !
wenn du (mal) in Madrid vorbeikommst, komm mich besuchen
si pasas por Madrid, ven a verme
komm und hilf mir (lieber), die Wäsche zu falten
anda, ven y ayúdame a doblar ropa
immer wenn sie uns sehen, sterben sie vor Angst
siempre que nos ven se mueren de miedo unbestimmt
sobald deine Mutter ankommt, komm bitte zu mir. Ich warte auf dich
en cuanto llegue tu madre, ven a mi casa. Te estoy esperando
Säugetiere mit nur zwei Rezeptoren sehen eine langweilige und farblose Welt
los mamíferos con solo dos receptores ven un mundo soso y daltónico unbestimmt
Sara und Ana schauen fern, lesen, hören Musik oder surfen im Internet
Sara y Ana ven la televisión, leen, escuchan música o navegan en Internet
im Gegenteil, die allgemeine Tendenz scheint zu sein, daß Nutzer in Privathaushalten bestraft werden
de hecho, la tendencia general parece ser la de que se ven perjudicados los usuarios domésticos
nach der Rückkehr vom Urlaub sieht man das Leben und die alltäglichen Probleme auf andere Weise
a la vuelta de las vacaciones, la vida y los problemas cotidianos se ven de manera diferente
zwei Nullen gehen die Straße entlang und sehen auf der anderen Straßenseite (wörtl.: auf dem anderen Bürgersteig) eine Acht. Da sagt eine der Nullen zur anderen: "schau mal, wie cool: mit Gürtel!" Witz
Der umgangssprachliche Begriff "chulo" kann sowohl anerkennend als auch abwertend gebraucht werden
dos ceros andan por la calle y ven a un ocho en la otra acera. Uno de los ceros le dice al otro: "¡ mira qué chulo: con cinturón !" chiste
sehen; anschauen
ver Verb
behandeln
ver Verb
durchsehen
ver Verb
befürchten
ver Verb
▶ ▶ sehen
ver Verb
recht Recht verhandeln
ver recht Recht Verb
nachschauen
ver Verb
Konjugieren ich sah 1. Pers. Einzahl
veía Imperfecto (irregular)
Verb
▶ Konjugieren besuchen
ver Verb
herkommen
venir Verb
herkommen
venir (proceder)
Verb
herkommen
venir Verb
▶ kommen
venir (trasladarse)
Verb
▶ kommen (auch: Zeit)
venir Verb Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 10.05.2025 7:30:08 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen Häufigkeit 1