Deutsch▲ ▼ Spanisch▲ ▼ Kategorie Typ
Juan Carlos I, König von Spanien Er wurde am 5. Januar 1938 in Rom geboren.
Juan Carlos I, Rey de España - Nació el 5 de enero de 1938 en Roma.
1. ein Risiko eingehen 2. Gefahr laufen zu ...
1. correr un riesgo 2. correr el riesgo de ...
Dekl. Arbeitslosengeld I n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
(BRD: im ersten Jahr der Arbeitslosigkeit gezahltes Arbeitslosengeld)
subsidio m maskulinum de desempleo, nivel I (cuyo monto se basa en el último salario recibido)
Substantiv
wir werden + Inf.
vamos a + Inf.
Sekundarstufe I f
Schulwesen
(5.-10. Schuljahr)
nivel m maskulinum I de educación secundaria (Sistema educativo de España)
Substantiv
Linie I hat Anschluss an Linie II (Verkehrsmittel)
la línea I enlaza con la II (transporte)
1. verrechnen 2. sich verrechnen
1. saldar, liquidar, abonar en cuenta 2. equivocarse en el cálculo; equivocarse al hacer una cuenta
1. adj Adjektiv bereit; prompt - 2. adv Adverb schnell; sofort
1. presto(-a) - 2. presto Adjektiv, Adverb
das ist das Tüpfelchen auf dem i
esto es el punto sobre la i Redewendung
1. in Gefahr bringen 2. sich in Gefahr begeben
1. exponer a un riesgo 2. exponerse a un riesgo
Juan Carlos I. war zum König ausgerufen worden
Juan Carlos I había sido proclamado rey
gewöhnlich tun
acostumbrar + inf
i-Tüpfelchen n
(Krönung)
último detalle [o toque], el remate m
Substantiv
ohne zu + Inf.
sin + Inf.
sich anschließen, sich zusammenschließen; (2 Personen) sich zusammentun
unirse
I. N. R. I. (Aufschrift auf dem Kreuz)
inri m
(rótulo en la cruz)
Substantiv
2.000 Meter
dos mil metros
5 - 2 = 3
cinco menos dos igual a tres
in 2 Wochen
dentro de 2 semanas
wir bieten [od. gewähren] Ihnen bei Barzahlung 2,5% Skonto
se ofrece [o concede] un descuento por pago al contado del 2,5%
mindestens 2 Jahre Erfahrung
experiencia mínima 2 años
Bitte helfen sie mir!
i Ayúdeme, por favor!
Ypsilon n
lateinisches Alphabet - Das y heißt in Spanien seit 2010 aufgrund einer Entscheidung der Real Academia Española (RAE), die die Regeln der spanischen Sprache festlegt, offiziell nicht mehr i griega, sondern ye.
alt veraltet i f femininum griega, ye f
Substantiv
liter Literatur , film Film Pippi Langstrumpf Pippi Langstrumpf ist die zentrale Figur einer dreibändigen schwedischen Kinderbuch-Reihe von Astrid Lindgren und verschiedener darauf basierender Bearbeitungen.
Pip(p)i Calzaslargas film Film , liter Literatur
es ist eine Freude, zu + Inf.
da gusto + inf.
polit Politik Pakt und Einheit (gemäßigte nationalistische Partei)
Convergéncia i Unió (abreviat.: CiU) (partido nacionalista moderado)
polit Politik
Forschung und Entwicklung
I+D (investigación y desarrollo)
Ein Salat für 2 Personen
Una ensalada por 2 personas
culin kulinarisch , gastr Gastronomie 2 Päckchen Vanillezucker
2 sobres de azúcar vainillado culin kulinarisch , gastr Gastronomie
1. du, du bist - 2. alt veraltet Ihr
1. vos; vos sos 2. vos 1. (in Argentinien, Uruguay, Paraguay, Zentralamerika)
um zu
para + Inf
...lassen
hacer + Inf.
(veran)lassen
hacer + Inf
alle am 2. April Geborenen
los nacidos el 2 de abril
es ist nicht meine Aufgabe zu (inf.)
no es asunto mío (inf.)
Dekl. Kahn -e m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
barca: I. Barke / (kleines) (Fischer-)Boot ohne Mast , {gehoben , landschaftlich} Nachen für Kahn
barca f
navig Schifffahrt Substantiv
(u.a. aviat Luftfahrt ) Abfahrt und Ankunft
1. salidas y llegadas, 2. salidas y arribos zu 1: in Spanien; zu 2: in Argentinien
aviat Luftfahrt
bei Vorlage des Personalausweises
previa presentación del D.N.I.
es ist eine Freude, zu + Inf.
da gusto + inf./es un placer +
1. adv Adverb unten - 2. (Präpos.) unter (dem/der), unterhalb
1. debajo 2. debajo de
auf die Verrücktheit kommen zu +Inf.
dar a alguien la vena de + inf. Redewendung
1. Hoffnung haben auf (hoffen auf) 2. keine Hoffnung haben
1. tener esperanzas para 2. no tener esperanzas
er/sie hatte 1,2 Promille (Alkoholgehalt im Blut)
tenía un grado de alcoholemia de 1,2 unbestimmt
Metrum n neutrum , Metren [od. Metra] n, pl neutrum, plural , Versmaß n
1. liter Literatur metro m maskulinum ; 2. musik Musik compás m
zu 1.: Grundmuster der Folge langer und kurzer Silben, das sich im Vers ein oder mehrere Male wiederholt.
zu 2.: Fachbegriff in der Musik für die Organisation von Schlägen in einem regelmäßigen Betonungsmuster.
liter Literatur , musik Musik Substantiv
2 x 2 = 4 , zwei mal zwei ist vier
dos por dos son cuatro
ugs umgangssprachlich erledigen Syn. erledigen: I. kaltmachen , töten , eliminieren , liquidieren
Konjugieren liquidar umgsp Umgangssprache Verb
Sie ist wieder ganz die Alte (2)
Vuelva a ser la de siempre oder Es otra vez la de siempre.
1. (Part.Perf. von: anbringen) angebracht - 2. adj Adjektiv angebracht
(installiert) instalado - 2. adj Adjektiv (passend) oportuno
vereinbaren zu
quedar en + Inf.
Lust haben, mitmachen
animarse a + inf
ich ging, ich bin gegangen
fui (inf. ir)
er/sie/es ist
es (Inf.: ser)
CO 2 - Ausstoß m
emisión f femininum de dióxido de carbono Substantiv
um 2 Uhr
a las dos
das Bett ist 2 Meter lang
la cama tiene 2 metros de largo
Ich sprach 2 Stunden lang mit Mario.
Habló con Mario durante 2 horas.
1. Nachricht f femininum - 2. Nachrichten f, pl
zu 2.: Rundfunk, Telekommunikation
1. noticia f femininum - 2. noticias f, pl femininum, plural , boletín m maskulinum de noticias Substantiv
die Sache klarstellen; die Sache endgültig klären; die Sache ordnen; das Tüpfelchen auf das i setzen; fig figürlich einer Sache den letzten Schliff verleihen; sehr pedantisch sein
fig figürlich poner los puntos sobre las íes (... sobre la letra i)
fig figürlich Redewendung
2 x 2 = 4 (zwei mal zwei ist gleich vier)
dos por/veces dos son cuatro Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 01.11.2025 5:17:22 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen (SP) Häufigkeit 4