| Deutsch▲▼ | Spanisch▲▼ | Kategorie | Typ | |
|
leg sie auf (die Platte) |
ponlo (el disco) | | | |
|
leg die Zeitung beiseite |
pon el periódico aparte | | | |
|
leg das auf das Bett |
pon esto encima de la cama | | | |
|
leg den Telefonhörer auf! |
¡ cuelgue el auricular ! | | | |
|
(Telefonhörer) leg nicht auf! |
¡ no cuelgues ! | | | |
|
leg die Wachstischdecke auf |
pon el hule en la mesa | | unbestimmt | |
|
leg dich (mal) hierhin |
túmbate aquí | | | |
|
leg dich hin!, geh zu Bett! |
¡ acuéstate ! | | | |
|
leg ihn nicht in den Korb (ihn = den Einkauf) |
no la pongas en la cesta (la = la compra) | | | |
|
leg dich hin und entspann dich eine Weile |
acuéstate y relájate un rato | | | |
|
figfigürlich hey Mann, leg mal eine andere Platte auf |
venga tío, cambia ya de tema | figfigürlich | Redewendung | |
|
Man ich leg mich ja nicht mit dir an |
Hombre, no me meto contigo | | | |
|
falte das Tischtuch auseinander und leg es auf den Tisch |
despliega el mantel y ponlo en la mesa | | | |
|
leg mal eine andere Platte auf, das hast du schon tausendmal gesagt |
cambia el disco, venga, que eso ya lo has dicho mil veces | | | |
|
zwischen April und Mai mach Mehl fürs ganze Jahr (Bedeutg.: leg Vorräte an od. mach Pläne) (span. Sprichwort) |
entre abril y mayo, haz harina para todo el año (refrán, proverbio) | SprSprichwort | | |
|
Schaff dir Ruhm, dann leg dich um. (d. h. ruh dich nur auf deinen Lorbeeren aus). Erwirb dir einen guten Ruf und lege dich schlafen. Ist der Ruf erst (mal) ruiniert, lässt es sich leben ungeniert. Ist der Ruf erst (mal) ruiniert, lebt es sich ganz ungeniert. [Wilhelm Busch] (Sprichwort) |
cógetela mala, y no podrás vivir. Cobra buena fama y échate a dormir. (refrán, proverbio) | SprSprichwort | | |
|
zerbrechen; (Schachteln, Dosen) aufbrechen |
Konjugieren fracturar | | Verb | |
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 31.01.2023 15:00:13 neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen (SP) Häufigkeit 1 |