pauker.at

Spanisch Deutsch lebte fort

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschSpanischKategorieTyp
Fort
n
fuerte
m
Substantiv
adv fort
(verloren)
perdidoAdverb
adv fort
(weg)
adv fueraAdverb
adv fort
(verschwunden)
adv desaparecidoAdverb
er/sie lebte zeitweise im Ausland vivía a temporadas en el extranjero
sie lebte ganz isoliert auf einem Bauernhof vivía totalmente aislada en una casa de campounbestimmt
und so fort
(weiter)
etcétera, y así sucesivamente
fort mit ihm! ¡ fuera con él !
in einem fort continuamente, sin parar
in einem fort de un tirón
Klaus nimmt seiner kleinen Schwester das Spielzeug fort Klaus le quita el juguete a su hermana pequeña
Sprichwörter sind Schmetterlinge, einige werden gefangen, andere fliegen fort. Los refranes son como las mariposas, hay los que se cogen y los que se vuelan.
er/sie/es lebte vivió
Indefinido
weit fort muy lejos
Die Federn und das Wort, der Wind trägt sie fort. Palabras y plumas, el viento las lleva.
halte deinen Hut fest, sonst fliegt er (dir) fort sujétate el sombrero o se (te) lo llevará el viento
er will fort von uns quiere irse de nuestro lado
scher dich fort! [od. weg!] ¡ lárgate !
ein Windstoß kam, und alle Blätter, die auf dem Tisch lagen, flogen fort vino un golpe de viento y todas las hojas que estaban sobre la mesa salieron volando
Früher lebte Julia bei ihrer Familie. Antes Julia vivía con su familia.
er/sie lebte aus dem Vollen ugs vivía a todo trenRedewendung
der Wind riss seinen Hut fort el viento le arrebató el sombrero
der Wind fegte die Wolken fort el viento barrió las nubes
die Briefe müssen heute noch fort hay que echar esas cartas (al correo) hoy sin falta
ich muss fort, mein Bus wartet nicht! ¡ tengo que irme, el autobús no espera !
aber sie lebt in meiner Erinnerung fort pero ella sigue sobreviviendo en mi recuerdo
seine Freunde sind schon fort sus amigos ya se han ido
fig ugs und so weiter und so fort (y así) suma y siguefigRedewendung
fig wenn die Katze fort ist, tanzen die Mäuse viaje del amo, juerga de los criadosfigRedewendung
meine Großmutter lebte ihr ganzes Leben in demselben Dorf mi abuela vivió toda su vida en el mismo pueblo
die Fluten rissen Häuser und Autos mit sich fort las inundaciones se llevaron casas y coches por delanteunbestimmt
die Ausbreitung der Epidemie schreitet weiter fort la epidemia sigue propagándose
ungeachtet der weltweiten Proteste, setzte die Regierung X ihre Offensive fort el gobierno X continuó su ofensiva haciendo caso omiso de las protestas internacionalesunbestimmt
er hatte ein sehr hübsches Haus in Berlin, lebte aber in München tenía una casa muy linda en Berlín, pero vivía en Múnich
Maria kannte ich schon, als ich noch in Paris lebte A María la conocía ya cuando todavía vivía en París
sie ließ sich von den Buhrufern nicht beirren und fuhr fort no se dejó desconcertar por las personas que la abucheaban y prosiguióunbestimmt
Brigitte Schwaiger war mit einem Spanier verheiratet und lebte in Madrid und auf Mallorca
Brigitte Schwaiger (1949-2010) war eine österreichische Schriftstellerin. Sie wurde 1949 als Tochter eines Arztes geboren; ihre Urgroßmutter, die Opernsängerin Carola Seligmann (Künstlername Angeli), kam im KZ Theresienstadt ums Leben. Ihr erster Roman "Wie kommt das Salz ins Meer" wird eine Weltsensation, das Buch wird 500 000 mal verkauft und wird in viele Sprachen übersetzt. Brigitte Schwaiger wurde im Juli 2010 tot in einem Seitenarm der Donau in Wien gefunden. Es wird von Suizid ausgegangen; sie hatte oft vom "kürzeren Weg" gesprochen, den sie wählen möchte.
Brigitte Schwaiger estuvo casada con un español y vivió en Madrid y Mallorca
nach dem "goldenen Zeitalter" fuhr sie fort, Reportagen und Dokumentationen über kunst zu drehen después de "la edad de oro" siguió realizando reportajes y documentales de artekunst
ich lebte schon seit meiner Kindheit [od. seit ich klein war] in ... vivía desde pequeño en...
ein Kind, das nicht spielt, ist kein Kind, aber ein Erwachsener, der nicht spielt, hat für immer das Kind verloren, das in ihm lebte und das er sehr vermissen wird
(Zitat von Pablo Neruda,

chilenischer Dichter)
el niño que no juega no es niño, pero el hombre que no juega perdió para siempre al niño que vivía en él y que le hará mucha falta
(cita de Pablo Neruda,

poeta chileno)
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 02.07.2025 15:59:18
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken