Deutsch▲ ▼ Lateinisch▲ ▼ Kategorie Typ
durch, hindurch
per
Wehe den Besiegten! vae victis: I. Wehe dem Besiegten / nach dem angeblichen Ausspruchs des Gallierkönigs Brennus nach seinem Sieg über die Römer 387 v. Chr.; einem unterlegenen geht es schlecht;
Vae victis! Redewendung
den Trojanern befehlen
Troianos iubere
▶ ▶ durch
per
Dekl. Richtschnur -...schnüre seltener -...schnuren f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
regula {f}, Plural: regulae: I. Latte {f}, Leiste {f} II. Messlatte {f}, Messleiste {f}, Lineal {n}, Richtschnur {f}, III. {fig.} Latte {f}, Maßstab {m}, Richtschnur {f}, Regel {f}; IV. Regular {m} im Deutschen: Mitglied eines katholischen Ordens mit feierlichen Gelübden; Regularien {Plural} im Deutschen: {Wirtschaftssprache} {Vereinsrecht} bei Aktionärs-, Vereinsversammlungen oder ähnlichen Versammlungen auf der Tagesordnung stehende , regelmäßig wiederkehrende abzuwickelnde Geschäftsangelegenheiten;
Dekl. regula regulae f
Substantiv
Fuge, Verbindung durch Faserknorpel
symphysis, -is, f
durch,hindurch
per
durch, hindurch
per b. Akk.
per
durch, durch...hindurch Präposition
Caesar starb durch den Stich des Brutus.
Caesar ictu Bruti mortem obiit.
den Durst stillen
sitim levare
den Mut verlieren
animo deficere
den Himmel tragend
caelifer
den Treueid leisten
sacramentum facere
den Treueid leisten
sacramentum dicere
Nutze den Tag!
Carpe diem!
durch Volksbeschluss abschaffen
abrogo
den Hunger stillen
famem depellere
den Durst löschen
sitim explere
durch Volksbeschluss entziehen
abrogo
durch Adoption erlangt
adoptivus
den Wagen lenken
aurigo
den Freunden helfen
amicos adiuvare
aus den Büchern
exlibris
den Beweis führen
argumentator
Orakel,Götterspruch,Orakelstätte
oraclum
Übung macht den Meister.
Exercitatio artem parat.
zu den Göttern beten
deos precari
Der Tag lehrt den Tag.
Dies diem docet.
durch die vollzogene Handlung Ausdruck in der katholischen Theologie für die Gnadenwirksamkeit der Sakramente
ex opere operato
Durch Lehren lernen wir.
Docendo discimus.
den Mut sinken lassen
animum demittere, demitto, demisi, demissum
sich durch Lernen aneignen
addisco
(den Termin) versäumen übertragen deserere: I. im Stich lassen, aufgeben, verlassen II. vernachlässigen, aufgeben, versäumen {übertragen} III. {Militär} desertieren (die Legion / das Heer verlassen): flüchten, fahnenflüchtig werden, zur Gegenseite überlaufen;
(diem) deserere Verb
angenommen, gesetzt den Fall
posito posito {Partizip Perfekt Passiv}
Adjektiv
du habest den Körper! Habeas Corpus! Anfgangsworte des mittelalterlichen Haftbefehl[e]s
Habeas Corpus!
den Sommer irgendwo zubringen
aestivo
vorziehen, an den Tag legen
praeferre, praefero, praetuli, praelatum
gegen den Willen des Konsuls
consule invito
sich an den Freundschaftsbund halten
amicitiam sequi
Im Zweifel für den Angeklagten.
In dubio pro reo.
den Mutigen hilft das Glück
fortes fortuna adjuvat Redewendung
mir kommt in den Sinn
mihi in mentem venit
behexen
fascinare Verb
Aufhebung eines Gesetzes durch Volksbeschluss
abrogatio
Steter Tropfen höhlt den Stein.
Gutta cavat lapidem.
per abusum veraltet / durch Missbrauch per abusum: I. per abusum / durch Missbrauch;
per abusum
den Löwe nach der Klaue (malen) in der Bedeutung: aus einem Teil oder einem Glied auf die ganze Gestalt oder auf das Ganze schließen
ex ungue leonem Redewendung
Markus geht mit Luzius in den Hof.
Marcus cum Lucio in aulam it.
durch eine Krankheit erledigt/erschöpft
morbo confectus
sich durch Tränen zu Mitleid bewegen lassen
lacrimis ad miserationem evincis
Es gibt ein Maß in den Dingen.
Est modus in rebus.
durch die Arbeit erledigt/erschöpft
labore confectus
Den Unbesiegten die Besiegten, die wieder siegen werden.
Invictis victi victuri.
An der Klaue erkennt man den Löwen.
Ex ungue leonem.
Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen.
Acu tetigisti.
Gleiches durch Gleiches Gleiches wird durch Gleiches geheilt (ein Grundgedanke der Volksmedizin)
similia similibus Redewendung
In der Not erkennst du den wahren Freund.
Amicus certus in re incerta cernitur.
durch den Mund per os: I. {Medizin}, {allg.} per os / durch den Mund (medizinische Anweisung für die Form der Einnahme von Medikamenten);
per os mediz Medizin , allg allgemein Adjektiv Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 30.10.2025 6:22:59 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen
Häufigkeit 5