pauker.at

Lateinisch Deutsch fato, durch das Verhängnis

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschLateinischKategorieTyp
durch, hindurch per
das as
durch per
Dekl. Richtschnur -...schnüre seltener -...schnuren
f

regula {f}, Plural: regulae: I. Latte {f}, Leiste {f} II. Messlatte {f}, Messleiste {f}, Lineal {n}, Richtschnur {f}, III. {fig.} Latte {f}, Maßstab {m}, Richtschnur {f}, Regel {f}; IV. Regular {m} im Deutschen: Mitglied eines katholischen Ordens mit feierlichen Gelübden; Regularien {Plural} im Deutschen: {Wirtschaftssprache} {Vereinsrecht} bei Aktionärs-, Vereinsversammlungen oder ähnlichen Versammlungen auf der Tagesordnung stehende , regelmäßig wiederkehrende abzuwickelnde Geschäftsangelegenheiten;
Dekl. regula regulae
f
Substantiv
primus der/die/das erste
Fuge, Verbindung durch Faserknorpel symphysis, -is, f
behexen fascinare Verb
durch, hindurch per b. Akk.
per durch, durch...hindurchPräposition
Das Amphitheater amphithreátrum
durch,hindurch per
id est das heißt
der, die, das; welcher, welche, welches? qui, quae, quod
bestia Tier(das wilde Tier)
Lasst das Reden! Abstinete verbis!
das Altertum betreffend antiquarius
Das Fieber steigt. Febris crescit.
das blaue Meer
n
caerulaSubstantiv
das Leben verbringen vitam agere
Jedem das Seine. Suum cuique.
das Lager erobern castra capere
Das türmenreiche Erfurt. Erfordia turrita.
Wohltat, das verdienst beneficium, ii n.
Dekl. Zusicherung, das Zusichern -en
f

cautio {f}, caution {f} {franz.}: I. Kaution {f} / Behutsamkeit {f}, Vorsicht {m}; II. Kaution {f}, Bürgschaft {f}, Sicherheitsleistung {f} in Form einer Geldhinterlegung zum Beispiel beim Mieten einer Wohnung oder bei der Freilassung von Untersuchungsgefangenen; Sicherheit {f}; -bürgschaft {f} (in zusammengesetzten Substantiven; III. Bürge {m}, Bürgin {f}, Sicherheitsleistende(r) {mf}; IV. Rückhalt {m}, Rückendeckung {f}; V. {übertragen} Versprechen {n}, Zusichern {n}, Zusicherung {f}; Versichern {n}, Versicherung {f};
Dekl. cautio cautiones, cautionis
f
Substantiv
das Bacchusfest feiern bacchor
durch Volksbeschluss entziehen abrogo
durch Adoption erlangt adoptivus
durch Volksbeschluss abschaffen abrogo
das Wachstum fördernd auctificus
der, die, das letzte ultimus, -a, -um
sich durch Lernen aneignen addisco
durch die vollzogene Handlung
Ausdruck in der katholischen Theologie für die Gnadenwirksamkeit der Sakramente
ex opere operato
die meisten; das meiste plurimi, -ae, -a
Das ist mir entgangen. Illud me fugit.
das Innerste der Erde viscera terrae
Glaub das bloß nicht! Cave, ne credas!
der/die/das frühere prior (m. + f.), prius (n.)
Durch Lehren lernen wir. Docendo discimus.
für das eigene Haus
pro domo {lat.}: I. pro domo / für das (eigene) Haus (in eigener Sache, zum eigenen Nutzen, für sich selbst);
pro domoVerwaltungsprRedewendung
ds (Land-)haus, das Landgut villa f
das höchste Gut summum bonum
die Flammen, das Feuer nähren flammas pascere
Dem Tüchtigen hilft das Glück. Fortes fortuna audiavat.
Das hätte ich beinahe vergessen. Huius rei paene oblitus sum.
die Ruhe, die Stille, das Schweigen Silentium n
den Mutigen hilft das Glück fortes fortuna adjuvatRedewendung
Dekl. Schirm -e
m

übertragen: das was einem gewährt wird, Schutz, Schirm, Zuflucht
Dekl. âra ârae
m
Substantiv
Aufhebung eines Gesetzes durch Volksbeschluss abrogatio
per abusum veraltet / durch Missbrauch
per abusum: I. per abusum / durch Missbrauch;
per abusum
Das Nützliche mit dem Angenehmen verbinden. Utile dulci.
Das wird dir als Hochmut ausgelegt. Hoc tibi superbiae tribuitur.
Gerechtigkeit ist das Fundament des Reiches. Iustititia est fundamentum regni.
Dekl. Schwankung, das Schwanken -en; --
f

fluctuation {f}: I. Fluktuation {f} / Schwanken, Schwankung {f}, Wechsel; II. {Medizin} Fluktuation {f} / das mit dem Finger spürbare Schwappen einer Flüssigkeitsansammlung unter der Haut; III. Fluktuation {f} {Fachsprache, jeweilige Themen, Fachrichtungen};
fluctuatio fluctuationes, fluctuationis
f
Substantiv
alluvial
alluvium {Adj.}: I. angeschwemmt, angespült, abgelagert, alluvial das Alluvium betreffend, z. B. durch Ströme angeschwemmt, abgelagert, angespült
alluviumgeoloAdjektiv
Das habe ich aus eigenem Antrieb getan. Mea sponte hoc feci.
durch die Arbeit erledigt/erschöpft labore confectus
sich durch Tränen zu Mitleid bewegen lassen lacrimis ad miserationem evincis
Caesar starb durch den Stich des Brutus. Caesar ictu Bruti mortem obiit.
durch eine Krankheit erledigt/erschöpft morbo confectus
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 30.10.2025 6:26:08
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken