auf Deutsch
in english
en français
Cookies. DSGVO.
Englisch
Portugiesisch
Spanisch
Französisch
Schwedisch
Italienisch
Türkisch
Finnisch
☰
Deutsch
Sprache auswählen
Französisch
Wörterbuch
Foren
Vokabeltrainer
+
Login
/
Registrieren
Wörterbuch
Suchen
.. Index
Hall of fame
Verben
Adjektive
Zahlen
Foren
was ist neu
Französisch
Grammatikforum
Sprachkurse
zweisprachige Texte
Lektionen
Begrüßung/Höflichkeit
Transport
Farbschema hell
über pauker.at
Impressum
Spielregeln
We
blog
Problem melden (email)
Französisch Deutsch ait proprialisé(e)
Übersetze
Reset
Compress
Filtern
Seite
<
/ maximale Anzahl Seiten
>
Deutsch
▲
▼
Französisch
▲
▼
Kategorie
Typ
Dekl.
Sonderrabatt
-e
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Sonderrabatt
die
Sonderrabatte
Genitiv
des
Sonderrabatt[e]s
der
Sonderrabatte
Dativ
dem
Sonderrabatt
den
Sonderrabatte
Akkusativ
den
Sonderrabatt
die
Sonderrabatte
remise
exceptionelle
f
Substantiv
Dekl.
Sturmbö(e)
-e
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Sturmbö(e)
die
Sturmböen
Genitiv
der
Sturmbö(e)
der
Sturmböen
Dativ
der
Sturmbö(e)
den
Sturmböen
Akkusativ
die
Sturmbö(e)
die
Sturmböen
Winde
bourrasque
f
femininum
,
rafale
f
Substantiv
Dekl.
Selbstkostenpreis
-e
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Selbstkostenpreis
die
Selbstkostenpreise
Genitiv
des
Selbstkostenpreis
der
Selbstkostenpreise
Dativ
dem
Selbstkostenpreis
den
Selbstkostenpreisen
Akkusativ
den
Selbstkostenpreis
die
Selbstkostenpreise
coûtant
au
prix
m
Substantiv
Dekl.
Goldschmied
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Goldschmied
die
Goldschmieds
Genitiv
des
Goldschmied[e]s
der
Goldschmieds
Dativ
dem
Goldschmied
den
Goldschmieds
Akkusativ
den
Goldschmied
die
Goldschmieds
orfèvre
m
Substantiv
Dekl.
Fußgängerweg
-e
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Fußgängerweg
die
Fußgängerwege
Genitiv
der
Fußgängerweg
der
Fußgängerwege
Dativ
der
Fußgängerweg
den
Fußgängerwegen
Akkusativ
die
Fußgängerweg
die
Fußgängerwege
rue
piétonne
f
Substantiv
Dekl.
(Schuh-)Sohle
-e
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Sohle
die
Sohlen
Genitiv
der
Sohle
der
Sohlen
Dativ
der
Sohle
den
Sohlen
Akkusativ
die
Sohle
die
Sohlen
semelle
f
Substantiv
Dekl.
Dornen
m, pl
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Dorn
die
Dornen
Genitiv
des
Dorn[e]s
der
Dornen
Dativ
dem
Dorn
den
Dornen
Akkusativ
den
Dorn
die
Dornen
ronces
f, pl
Substantiv
Atomsperrvertrag
traité
de
non-prolifération
des
armes
atomiques
Dekl.
Aufdruck
-e
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Aufdruck
die
Aufdrucke
Genitiv
des
Aufdruck[e]s
der
Aufdrucke
Dativ
dem
Aufdruck
den
Aufdrucken
Akkusativ
den
Aufdruck
die
Aufdrucke
texte
imprimé
m
Substantiv
Dekl.
Spielzeug
n
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
das
Spielzeug
die
Spielzeuge
Genitiv
des
Spielzeug[e]s
der
Spielzeuge
Dativ
dem
Spielzeug
den
Spielzeugen
Akkusativ
das
Spielzeug
die
Spielzeuge
jouet
m
maskulinum
;
joujou
m
maskulinum
[langage
enfantin]
m
Substantiv
Dekl.
Anruf
Tel.
-e
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Anruf
die
Anrufe
Genitiv
des
Anruf[e]s
der
Anrufe
Dativ
dem
Anruf
den
Anrufen
Akkusativ
den
Anruf
die
Anrufe
coup
de
fil
tél.
m
Substantiv
Dekl.
Abgabetermin
-e
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Abgabetermin
die
Abgabetermine
Genitiv
des
Abgabetermins
der
Abgabetermine
Dativ
dem
Abgabetermin
den
Abgabeterminen
Akkusativ
den
Abgabetermin
die
Abgabetermine
date
limite
de
remise
f
Substantiv
Dekl.
Rosendorn
-en
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Rosendorn
die
Rosendornen
Genitiv
des
Rosendorn[e]s
der
Rosendornen
Dativ
dem
Rosendorn
den
Rosendornen
Akkusativ
den
Rosendorn
die
Rosendornen
épine
de
rosier
f
Substantiv
Dekl.
Schundroman
-e
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Schundroman
die
Schundromane
Genitiv
des
Schundroman[e]s
der
Schundromane
Dativ
dem
Schundroman
den
Schundromanen
Akkusativ
den
Schundroman
die
Schundromane
roman
de
(quai
de)
gare
m
liter
Literatur
Substantiv
Dekl.
Lippenstift
-e
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Lippenstift
die
Lippenstifte
Genitiv
des
Lippenstift[e]s
der
Lippenstifte
Dativ
dem
Lippenstift
den
Lippenstiften
Akkusativ
den
Lippenstift
die
Lippenstifte
rouge
à
lèvres
m
Kosm
Kosmetik
Substantiv
Dekl.
Fettfleck
-en
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Fettfleck
die
Fettflecken
Genitiv
des
Fettfleck[e]s
der
Fettflecken
Dativ
dem
Fettfleck
den
Fettflecken
Akkusativ
den
Fettfleck
die
Fettflecken
tache
de
graisse
f
Substantiv
Dekl.
Altersunterschied
-e
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Altersunterschied
die
Altersunterschiede
Genitiv
des
Altersunterschied[e]s
der
Altersunterschiede
Dativ
dem
Altersunterschied
den
Altersunterschieden
Akkusativ
den
Altersunterschied
die
Altersunterschiede
disparité
d'âge
f
Substantiv
Dekl.
Aufenthaltsraum
...räume
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Aufenthaltsraum
die
Aufenthaltsräume
Genitiv
des
Aufenthaltsraum[e]s
der
Aufenthaltsräume
Dativ
dem
Aufenthaltsraum
den
Aufenthaltsräume
Akkusativ
den
Aufenthaltsraum
die
Aufenthaltsräume
salle
de
détente
f
Substantiv
Dekl.
Rettungsdienst
-e
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Rettungsdienst
die
Rettungsdienste
Genitiv
des
Rettungsdienst[e]s
der
Rettungsdienste
Dativ
dem
Rettungsdienst
den
Rettungsdiensten
Akkusativ
den
Rettungsdienst
die
Rettungsdienste
service
de
secours
m
Substantiv
Dekl.
Apfelmus
-e
n
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
das
Apfelmus
die
Apfelmuse
Genitiv
des
Apfelmuses
der
Apfelmuse
Dativ
dem
Apfelmus
den
Apfelmusen
Akkusativ
das
Apfelmus
die
Apfelmuse
compote
de
pommes
f
Substantiv
Dekl.
Haarreif
-e
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Haarreif
die
Haarreife
Genitiv
des
Haarreif[e]s
der
Haarreife
Dativ
dem
Haarreif
den
Haarreifen
Akkusativ
den
Haarreif
die
Haarreife
serre-tête
m
Substantiv
Dekl.
Blitzbesuch
sich
nicht
lange
aufhalten
-e
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Blitzbesuch
die
Blitzbesuche
Genitiv
des
Blitzbesuch[e]s
der
Blitzbesuche
Dativ
dem
Blitzbesuch
den
Blitzbesuchen
Akkusativ
den
Blitzbesuch
die
Blitzbesuche
visite
éclair
f
Substantiv
Dekl.
Betriebsgewinn
-e
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Betriebsgewinn
die
Betriebsgewinne
Genitiv
des
Betriebsgewinn[e]s
der
Betriebsgewinne
Dativ
dem
Betriebsgewinn
den
Betriebsgewinnen
Akkusativ
den
Betriebsgewinn
die
Betriebsgewinne
bénéfices
d'exploitation
f
Substantiv
Dekl.
Schmerzensschrei
-e
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Schmerzensschrei
die
Schmerzensschreie
Genitiv
des
Schmerzensschrei[e]s
der
Schmerzensschreie
Dativ
dem
Schmerzensschrei
den
Schmerzensschreien
Akkusativ
den
Schmerzensschrei
die
Schmerzensschreie
cri
de
douleur
m
Substantiv
Dekl.
Abschleppdienst
-e
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Abschleppdienst
die
Abschleppdienste
Genitiv
des
Abschleppdienst[e]s
der
Abschleppdienste
Dativ
dem
Abschleppdienst
den
Abschleppdiensten
Akkusativ
den
Abschleppdienst
die
Abschleppdienste
service
de
dépannage
m
Substantiv
Dekl.
Theaterbesuch
-e
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Theaterbesuch
die
Theaterbesuche
Genitiv
des
Theaterbesuch[e]s
der
Theaterbesuche
Dativ
dem
Theaterbesuch
den
Theaterbesuchen
Akkusativ
den
Theaterbesuch
die
Theaterbesuche
sortie
au
théâtre
f
Substantiv
Dekl.
Bügeltisch
-e
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Bügeltisch
die
Bügeltische
Genitiv
des
Bügeltisch[e]s
der
Bügeltische
Dativ
dem
Bügeltisch
den
Bügeltischen
Akkusativ
den
Bügeltisch
die
Bügeltische
table
à
repasser
f
Substantiv
Dekl.
Halbedelstein
-e
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Halbedelstein
die
Halbedelsteine
Genitiv
des
Halbedelstein[e]s
der
Halbedelsteine
Dativ
dem
Halbedelstein
den
Halbedelsteinen
Akkusativ
den
Halbedelstein
die
Halbedelsteine
pierre
fine,
pierre
semi-précieuse
f
Substantiv
Dekl.
Drehmoment
-e
n
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
das
Drehmoment
die
Drehmomente
Genitiv
des
Drehmoment[e]s
der
Drehmomente
Dativ
dem
Drehmoment
den
Drehmomenten
Akkusativ
das
Drehmoment
die
Drehmomente
moment
de
rotation
m
Substantiv
Dekl.
Grabstein
-e
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Grabstein
die
Grabsteine
Genitiv
des
Grabstein[e]s
der
Grabsteine
Dativ
dem
Grabstein
den
Grabsteinen
Akkusativ
den
Grabstein
die
Grabsteine
pierre
tombale
f
Substantiv
Dekl.
Magengeschwür
-e
n
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
das
Magengeschwür
die
Magengeschwüre
Genitiv
des
Magengeschwür[e]s
der
Magengeschwüre
Dativ
dem
Magengeschwür
den
Magengeschwüren
Akkusativ
das
Magengeschwür
die
Magengeschwüre
ulcère
d'estomac
m
Substantiv
Dekl.
Schnittpunkt
-e
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Schnittpunkt
die
Schnittpunkte
Genitiv
des
Schnittpunkt[e]s
der
Schnittpunkte
Dativ
dem
Schnittpunkt
den
Schnittpunkten
Akkusativ
den
Schnittpunkt
die
Schnittpunkte
point
d'intersection
m
Substantiv
Dekl.
Schundroman
-e
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Schundroman
die
Schundromane
Genitiv
des
Schundroman[e]s
der
Schundromane
Dativ
dem
Schundroman
den
Schundromanen
Akkusativ
den
Schundroman
die
Schundromane
roman
de
seconde
zone
m
liter
Literatur
Substantiv
Dekl.
Format
n
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
das
Format
die
Formate
Genitiv
des
Format[e]s
der
Formate
Dativ
dem
Format
den
Formaten
Akkusativ
das
Format
die
Formate
format
m
Substantiv
EN
HR
ID
Dekl.
Schlangengift
-e
n
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
das
Schlangengift
die
Schlangengifte
Genitiv
des
Schlangengift[e]s
der
Schlangengifte
Dativ
dem
Schlangengift
den
Schlangengiften
Akkusativ
das
Schlangengift
die
Schlangengifte
venin
de
serpent
m
Substantiv
Dekl.
Gottesdienst
-e
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Gottesdienst
die
Gottesdienste
Genitiv
des
Gottesdienst[e]s
der
Gottesdienste
Dativ
dem
Gottesdienst
den
Gottesdiensten
Akkusativ
den
Gottesdienst
die
Gottesdienste
service
m
relig
Religion
,
ev. Kirche
evangelische Kirche
Substantiv
EN
Dekl.
Standpunkt
-e
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Standpunkt
die
Standpunkte
Genitiv
des
Standpunkt[e]s
der
Standpunkte
Dativ
dem
Standpunkt
den
Standpunkten
Akkusativ
den
Standpunkt
die
Standpunkte
point
de
vue
m
Substantiv
Dekl.
Ersatzteil
-e
n
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
das
Ersatzteil
die
Ersatzteile
Genitiv
des
Ersatzteil[e]s
der
Ersatzteile
Dativ
dem
Ersatzteil
den
Ersatzteilen
Akkusativ
das
Ersatzteil
die
Ersatzteile
pièce
de
rechange
f
Substantiv
Dekl.
Leserbrief
-e
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Leserbrief
die
Leserbriefe
Genitiv
des
Leserbrief[e]s
der
Leserbriefe
Dativ
dem
Leserbrief
den
Leserbriefen
Akkusativ
den
Leserbrief
die
Leserbriefe
lettre
à
la
rédaction
f
übertr.
übertragen
Substantiv
Dekl.
Missgeschick
-e
n
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
das
Missgeschick
die
Missgeschicke
Genitiv
des
Missgeschick[e]s
der
Missgeschicke
Dativ
dem
Missgeschick
den
Missgeschicken
Akkusativ
das
Missgeschick
die
Missgeschicke
accident
de
parcours
m
Substantiv
Dekl.
Musikinstrument
-e
n
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
das
Musikinstrument
die
Musikinstrumente
Genitiv
des
Musikinstrument[e]s
der
Musikinstrumente
Dativ
dem
Musikinstrument
den
Musikinstrumenten
Akkusativ
das
Musikinstrument
die
Musikinstrumente
instrument
de
musique
m
Substantiv
Dekl.
Sorgerecht
-e
n
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
das
Sorgerecht
die
Sorgerechte
Genitiv
des
Sorgerecht[e]s
der
Sorgerechte
Dativ
dem
Sorgerecht
den
Sorgerechten
Akkusativ
das
Sorgerecht
die
Sorgerechte
droit
de
garde
m
Substantiv
Dekl.
Tannenzweig
-e
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Tannenzweig
die
Tannenzweige
Genitiv
des
Tannenzweig[e]s
der
Tannenzweige
Dativ
dem
Tannenzweig
den
Tannenzweigen
Akkusativ
den
Tannenzweig
die
Tannenzweige
branche
de
sapin
f
Substantiv
Dekl.
Haushalt
-e
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Haushalt
die
Haushalte
Genitiv
des
Haushalt[e]s
der
Haushalte
Dativ
dem
Haushalt
den
Haushalten
Akkusativ
den
Haushalt
die
Haushalte
état
de
finance
publique
m
finan
Finanz
,
wirts
Wirtschaft
Substantiv
Dekl.
Tormann
-
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Tormann
die
Tormänner
Genitiv
des
Tormann[e]s
der
Tormänner
Dativ
dem
Tormann
den
Tormännern
Akkusativ
den
Tormann
die
Tormänner
portier
football
m
Substantiv
Dekl.
Passierschein
-e
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Passierschein
die
Passierscheine
Genitiv
des
Passierschein[e]s
der
Passierscheine
Dativ
dem
Passierschein
den
Passierscheinen
Akkusativ
den
Passierschein
die
Passierscheine
laisser-passer
(Plural unverändert)
m
Substantiv
Dekl.
Tankwart
-e
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Tankwart
die
Tankwarte
Genitiv
des
Tankwart[e]s
der
Tankwarte
Dativ
dem
Tankwart
den
Tankwarten
Akkusativ
den
Tankwart
die
Tankwarte
pompiste
m
Substantiv
Dekl.
Bahnhof
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Bahnhof
die
Bahnhöfe
Genitiv
des
Bahnhof[e]s
der
Bahnhöfe
Dativ
dem
Bahnhof
den
Bahnhöfen
Akkusativ
den
Bahnhof
die
Bahnhöfe
gare
f
Substantiv
PT
Dekl.
Steuergerät
-e
n
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
das
Steuergerät
die
Steuergeräte
Genitiv
des
Steuergerät[e]s
der
Steuergeräte
Dativ
dem
Steuergerät
den
Steuergeräten
Akkusativ
das
Steuergerät
die
Steuergeräte
unité
de
contrôle
f
EDV
elektronische Datenverarbeitung
Substantiv
Dekl.
Kopiergerät
-e
n
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
das
Kopiergerät
die
Kopiergeräte
Genitiv
des
Kopiergerät[e]s
der
Kopiergeräte
Dativ
dem
Kopiergerät
den
Kopiergeräten
Akkusativ
das
Kopiergerät
die
Kopiergeräte
photocopieur
m
Substantiv
Dekl.
Viertelpfund
-e
n
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
das
Viertelpfund
die
Viertelpfunde
Genitiv
des
Viertelpfund[e]s
der
Viertelpfunde
Dativ
dem
Viertelpfund
den
Viertelpfunden
Akkusativ
das
Viertelpfund
die
Viertelpfunde
quart
de
livre
m
Substantiv
Dekl.
Zugehörigkeitsgefühl
-e
n
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
das
Zugehörigkeitsgefühl
die
Zugehörigkeitsgefühle
Genitiv
des
Zugehörigkeitsgefühl[e]s
der
Zugehörigkeitsgefühle
Dativ
dem
Zugehörigkeitsgefühl
den
Zugehörigkeitsgefühlen
Akkusativ
das
Zugehörigkeitsgefühl
die
Zugehörigkeitsgefühle
sentiment
d'appartenance
m
Substantiv
Dekl.
Röntgengerät
-e
n
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
das
Röntgengerät
die
Röntgengeräte
Genitiv
des
Röntgengerät[e]s
der
Röntgengeräte
Dativ
dem
Röntgengerät
den
Röntgengeräten
Akkusativ
das
Röntgengerät
die
Röntgengeräte
appareil
de
radiographie
m
Substantiv
Dekl.
Wäschedienst
-e
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Wäschedienst
die
Wäschedienste
Genitiv
des
Wäschedienst[e]s
der
Wäschedienste
Dativ
dem
Wäschedienst
den
Wäschediensten
Akkusativ
den
Wäschedienst
die
Wäschedienste
service
de
blanchisserie
m
Substantiv
Dekl.
Mehrwert
-e
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Mehrwert
die
Mehrwerte
Genitiv
des
Mehrwert[e]s
der
Mehrwerte
Dativ
dem
Mehrwert
den
Mehrwerten
Akkusativ
den
Mehrwert
die
Mehrwerte
valeur
ajoutée
f
Fiktion
Fiktion
Substantiv
Dekl.
Minderwertigkeitsgefühl
-e
n
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
das
Minderwertigkeitsgefühl
die
Minderwertigkeitsgefühle
Genitiv
des
Minderwertigkeitsgefühl[e]s
der
Minderwertigkeitsgefühle
Dativ
dem
Minderwertigkeitsgefühl
den
Minderwertigkeitsgefühlen
Akkusativ
das
Minderwertigkeitsgefühl
die
Minderwertigkeitsgefühle
sentiment
d'infériorité
m
Substantiv
Dekl.
Vollbart
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Vollbart
die
Vollbärte
Genitiv
des
Vollbart[e]s
der
Vollbärte
Dativ
dem
Vollbart
den
Vollbärten
Akkusativ
den
Vollbart
die
Vollbärte
grande
barbe
f
Substantiv
Dekl.
Portwein
-e
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Portwein
die
Portweine
Genitiv
des
Portwein[e]s
der
Portweine
Dativ
dem
Portwein
den
Portweinen
Akkusativ
den
Portwein
die
Portweine
porto
m
Substantiv
IT
PT
Dekl.
Brand
Brände
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Brand
die
Brände
Genitiv
des
Brand[e]s
der
Brände
Dativ
dem
Brand
den
Bränden
Akkusativ
den
Brand
die
Brände
incendie
m
Substantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 19.01.2021 7:21:39
neuer Eintrag
Einträge prüfen
Im Forum nachfragen
andere Quellen (FR)
GÜ
LEO
Häufigkeit
24
Ä
<-- Eingabehilfe einblenden - klicken
À
Á
Â
Ç
È
É
Ê
Ë
Î
Ï
Ô
Ù
Û
œ
Ä
Ö
Ü
ß
Ä
Ö
Ü
ß
à
á
â
ç
è
é
ê
ë
î
ï
ô
ù
û
ä
ö
ü
ä
ö
ü
X