Deutsch▲ ▼ Französisch▲ ▼ Kategorie Typ
chirurgischer Eingriff m
Operation
intervention chirurgicale f
Substantiv
Dekl. scharfer Eingriff -e m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
coupe forte f
Forstw Forstwirtschaft Substantiv
Beugung an einer scharfen Kante -en f
diffraction par une arête vive f
Telekomm. Telekommunikation Substantiv
Beugung an einer scharfen Kante -n f
diffraction par une arête en lame de couteau f
Telekomm. Telekommunikation Substantiv
Dekl. Einfall …fälle m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
incursion {f}: I. Inkursion {f} / Übergriff {m}, Eingriff {m}; II. {Militär} Inkursion {f} / Einfall {m}; III. {fig.} Inkursion {f} / Abstecher {m};
incursion -s f
milit Militär Substantiv
Dekl. Vivisektion -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
vivisection {f}: I. {Fachsprache} Vivisektion {f} / Eingriff am lebenden Tier Zu Forschungszwecken;
vivisection f
biolo Biologie , mediz Medizin , Fachspr. Fachsprache , Pharm. Pharmazie Substantiv
Leukotomie f
leucotomie {f}: I. {Medizin} Leukotomie {f} / heute nicht mehr operativer Eingriff in die weiße Gehirnsubstanz bei bestimmten psychiatrischen Erkrankungen;
leucotomie f
mediz Medizin Substantiv
Der Arbeitsbereich sollte sauber und frei von scharfen Gegenständen sein, die die isolierende Hülle jeder Batteriezelle durchstechen können. www.electrochemsolutions.com
La surface de travail doit être propre et sans objets à arêtes vives qui pourraient percer la gaine isolante de chaque pile. www.electrochemsolutions.com
Dekl. Eingriff m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
l'intervention f
Substantiv
Dekl. Eingriff -e m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
incursion {f}: I. Inkursion {f} / Übergriff {m}, Eingriff {m}; II. {Militär} Inkursion {f} / Einfall {m}; III. {fig.} Inkursion {f} / Abstecher {m};
incursion f
Substantiv
Die EKAH erachtet es für wichtig, zum einen die Vertrauenswürdigkeit von Risikobeurteilungen durch Wissenschaft und Behörden zu verbessern und zum anderen das politische Bewusstsein im Umgang mit neuen Technologien und damit verbundenen Unsicherheiten zu schärfen. www.admin.ch
La CENH estime qu’il est important d’une part d’améliorer la fiabilité des appréciations du risque réalisées par les milieux scientifiques et les autorités et, d’autre part, de développer la prise de conscience de la dimension politique que revêtent l’utilisation des nouvelles technologies et la gestion des incertitudes qui l’accompagnent. www.admin.ch
Eingriff -e m
intervenition {f}: I. Intervention / das Eingreifen; das Eingreifen auch als Vermittlung ausgedrückt: durch diplomatische, militärische, wirtschaftliche Einmischung eines Staates in die Verhältnisse eines anderen; II. {Wechselrecht} Intervention {f} / Ehreneintritt eines Dritten zum Schutze eines Rückgriffschuldners; III. Intervention Maßnahme zur Verhinderung von Kursrückgängen bestimmter Effekten; IV. {Medizin} Intervention {f} / (medizinischer) Eingriff {m};
intervention f
mediz Medizin Substantiv
Eingriff Medizin , das Eingreifen allg. -e m
opération {f}: I. Operation {f} / Vorgang {m}, Aktion {f}, {Handel} Geschäft {n}, Deal {m}; II. {Medizin} Operation / chirurgischer Eingriff {m}; III. {MIL} Operation {f} / zielgerichtete Bewegung eines Truppen- oder Schiffsverbandes mit genauer Abstimmung der Aufgabe der einzelnen Truppenteile oder Schiffe; IV. {Mathematik} Operation {f} / Lösungsverfahren {n}; V. {Wissenschaft} Operation {f} / wissenschaftlich nachkontrollierbares Verfahren, nach bestimmten Grundsätzen vorgenommene Prozedur {f}; VI. Operation {f} / Handlung {f}, Unternehmung {f}, Arbeitsvorgang {m}, Denkvorgang {m}, Verfahren {n}, ...verfahren, ...vorgang (in zusammengesetzten Wörtern); VII. {EDV} Operation {f} / Durchführung eines Befehls (von Computern);
opération f
mediz Medizin Substantiv
Dekl. Abstecher - m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
incursion {f}: I. Inkursion {f} / Übergriff {m}, Eingriff {m}; II. {Militär} Inkursion {f} / Einfall {m}; III. {fig.} Inkursion {f} / Abstecher {m};
incursion -s f
fig figürlich Substantiv
Dekl. Inkursion -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
incursion {f}: I. Inkursion {f} / Übergriff {m}, Eingriff {m}; II. {Militär} Inkursion {f} / Einfall {m}; III. {fig.} Inkursion {f} / Abstecher {m};
incursion -s f
fig figürlich , milit Militär , allg allgemein Substantiv
Dekl. Übergriff -e m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
incursion {f}: I. Inkursion {f} / Übergriff {m}, Eingriff {m}; II. {Militär} Inkursion {f} / Einfall {m}; III. {fig.} Inkursion {f} / Abstecher {m};
incursion -s f
Substantiv
Maßnahmenergreifung f
intervenition {f}: I. Intervention / das Eingreifen; das Eingreifen auch als Vermittlung ausgedrückt: durch diplomatische, militärische, wirtschaftliche Einmischung eines Staates in die Verhältnisse eines anderen; II. {Wechselrecht} Intervention {f} / Ehreneintritt eines Dritten zum Schutze eines Rückgriffschuldners; III. Intervention Maßnahme zur Verhinderung von Kursrückgängen bestimmter Effekten; IV. {Medizin} Intervention {f} / (medizinischer) Eingriff {m};
intervention f
übertr. übertragen Substantiv
Dekl. Eingreifen -- n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
intervenition {f}: I. Intervention / das Eingreifen; das Eingreifen auch als Vermittlung ausgedrückt: durch diplomatische, militärische, wirtschaftliche Einmischung eines Staates in die Verhältnisse eines anderen; II. {Wechselrecht} Intervention {f} / Ehreneintritt eines Dritten zum Schutze eines Rückgriffschuldners; III. Intervention Maßnahme zur Verhinderung von Kursrückgängen bestimmter Effekten; IV. {Medizin} Intervention {f} / (medizinischer) Eingriff {m};
intervention f
Substantiv
Intervention intervenition {f}: I. Intervention / das Eingreifen; das Eingreifen auch als Vermittlung ausgedrückt: durch diplomatische, militärische, wirtschaftliche Einmischung eines Staates in die Verhältnisse eines anderen; II. {Wechselrecht} Intervention {f} / Ehreneintritt eines Dritten zum Schutze eines Rückgriffschuldners; III. Intervention Maßnahme zur Verhinderung von Kursrückgängen bestimmter Effekten; IV. {Medizin} Intervention {f} / (medizinischer) Eingriff {m};
intervention finan Finanz , mediz Medizin , allg allgemein , jur Jura , Rechtsw. Rechtswort
Dekl. Operation f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
opération {f}: I. Operation {f} / Vorgang {m}, Aktion {f}, {Handel} Geschäft {n}, Deal {m}; II. {Medizin} Operation / chirurgischer Eingriff {m}; III. {MIL} Operation {f} / zielgerichtete Bewegung eines Truppen- oder Schiffsverbandes mit genauer Abstimmung der Aufgabe der einzelnen Truppenteile oder Schiffe; IV. {Mathematik} Operation {f} / Lösungsverfahren {n}; V. {Wissenschaft} Operation {f} / wissenschaftlich nachkontrollierbares Verfahren, nach bestimmten Grundsätzen vorgenommene Prozedur {f}; VI. Operation {f} / Handlung {f}, Unternehmung {f}, Arbeitsvorgang {m}, Denkvorgang {m}, ...vorgang (in zusammengesetzten Wörtern); VII. {EDV} Operation {f} / Durchführung eines Befehls (von Computern);
opération f
math Mathematik , mediz Medizin , milit Militär , techn Technik , Wiss Wissenschaft , allg allgemein , Fachspr. Fachsprache , EDV elektronische Datenverarbeitung Substantiv
Verfahren n
opération {f}: I. Operation {f} / Vorgang {m}, Aktion {f}, {Handel} Geschäft {n}, Deal {m}; II. {Medizin} Operation / chirurgischer Eingriff {m}; III. {MIL} Operation {f} / zielgerichtete Bewegung eines Truppen- oder Schiffsverbandes mit genauer Abstimmung der Aufgabe der einzelnen Truppenteile oder Schiffe; IV. {Mathematik} Operation {f} / Lösungsverfahren {n}; V. {Wissenschaft} Operation {f} / wissenschaftlich nachkontrollierbares Verfahren, nach bestimmten Grundsätzen vorgenommene Prozedur {f}; VI. Operation {f} / Handlung {f}, Unternehmung {f}, Arbeitsvorgang {m}, Denkvorgang {m}, Verfahren {n}, ...verfahren, ...vorgang (in zusammengesetzten Wörtern); VII. {EDV} Operation {f} / Durchführung eines Befehls (von Computern);
opération f
Substantiv
Prozedur f
opération {f}: I. Operation {f} / Vorgang {m}, Aktion {f}, {Handel} Geschäft {n}, Deal {m}; II. {Medizin} Operation / chirurgischer Eingriff {m}; III. {MIL} Operation {f} / zielgerichtete Bewegung eines Truppen- oder Schiffsverbandes mit genauer Abstimmung der Aufgabe der einzelnen Truppenteile oder Schiffe; IV. {Mathematik} Operation {f} / Lösungsverfahren {n}; V. {Wissenschaft} Operation {f} / wissenschaftlich nachkontrollierbares Verfahren, nach bestimmten Grundsätzen vorgenommene Prozedur {f}; VI. Operation {f} / Handlung {f}, Unternehmung {f}, Arbeitsvorgang {m}, Denkvorgang {m}, Verfahren {n}, ...verfahren, ...vorgang (in zusammengesetzten Wörtern); VII. {EDV} Operation {f} / Durchführung eines Befehls (von Computern);
opération f
Substantiv
Aktion -en f
opération {f}: I. Operation {f} / Vorgang {m}, Aktion {f}, {Handel} Geschäft {n}, Deal {m}; II. {Medizin} Operation / chirurgischer Eingriff {m}; III. {MIL} Operation {f} / zielgerichtete Bewegung eines Truppen- oder Schiffsverbandes mit genauer Abstimmung der Aufgabe der einzelnen Truppenteile oder Schiffe; IV. {Mathematik} Operation {f} / Lösungsverfahren {n}; V. {Wissenschaft} Operation {f} / wissenschaftlich nachkontrollierbares Verfahren, nach bestimmten Grundsätzen vorgenommene Prozedur {f}; VI. Operation {f} / Handlung {f}, Unternehmung {f}, Arbeitsvorgang {m}, Denkvorgang {m}, Verfahren {n}, ...verfahren, ...vorgang (in zusammengesetzten Wörtern); VII. {EDV} Operation {f} / Durchführung eines Befehls (von Computern);
opération f
Substantiv
Handlung -en f
opération {f}: I. Operation {f} / Vorgang {m}, Aktion {f}, {Handel} Geschäft {n}, Deal {m}; II. {Medizin} Operation / chirurgischer Eingriff {m}; III. {MIL} Operation {f} / zielgerichtete Bewegung eines Truppen- oder Schiffsverbandes mit genauer Abstimmung der Aufgabe der einzelnen Truppenteile oder Schiffe; IV. {Mathematik} Operation {f} / Lösungsverfahren {n}; V. {Wissenschaft} Operation {f} / wissenschaftlich nachkontrollierbares Verfahren, nach bestimmten Grundsätzen vorgenommene Prozedur {f}; VI. Operation {f} / Handlung {f}, Unternehmung {f}, Arbeitsvorgang {m}, Denkvorgang {m}, Verfahren {n}, ...verfahren, ...vorgang (in zusammengesetzten Wörtern); VII. {EDV} Operation {f} / Durchführung eines Befehls (von Computern);
opération f
Substantiv
Vorgang ...gänge m
opération {f}: I. Operation {f} / Vorgang {m}, Aktion {f}, {Handel} Geschäft {n}, Deal {m}; II. {Medizin} Operation / chirurgischer Eingriff {m}; III. {MIL} Operation {f} / zielgerichtete Bewegung eines Truppen- oder Schiffsverbandes mit genauer Abstimmung der Aufgabe der einzelnen Truppenteile oder Schiffe; IV. {Mathematik} Operation {f} / Lösungsverfahren {n}; V. {Wissenschaft} Operation {f} / wissenschaftlich nachkontrollierbares Verfahren, nach bestimmten Grundsätzen vorgenommene Prozedur {f}; VI. Operation {f} / Handlung {f}, Unternehmung {f}, Arbeitsvorgang {m}, Denkvorgang {m}, Verfahren {n}, ...verfahren, ...vorgang (in zusammengesetzten Wörtern); VII. {EDV} Operation {f} / Durchführung eines Befehls (von Computern);
opération f
Substantiv
Dekl. Episiotomie ...ien f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
épisiotomie {f}: I. {Medizin} Episiotomie {f} / Scheidendammschnitt {m} (operativer Eingriff bei der Entbindung zur Meidung eines Dammrisses; angegeben zur Vermeidung eines Dammrisses; die Vorsilbe Ver- sollte niemals eingeführt werden, da diese das Gegenteil oder die Negation im Ursprung angibt; Beweis beim Scheidendammschnitt, der Damm wird geschnitten, um ein Einreißen zu meiden, der Damm wurde geschnitten, ein Riss liegt demnach durch den Schnitt vor (künstlich herbeigeführt), sehr oft führt es zum weiteren Reißen, was sich nicht meiden lässt);
épisiotomie f
mediz Medizin Substantiv
Dekl. Scheidendammschnitt -e m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
épisiotomie {f}: I. {Medizin} Episiotomie {f} / Scheidendammschnitt {m} (operativer Eingriff bei der Entbindung zur Meidung eines Dammrisses; angegeben zur Vermeidung eines Dammrisses; die Vorsilbe Ver- sollte niemals eingeführt werden, da diese das Gegenteil oder die Negation im Ursprung angibt; Beweis beim Scheidendammschnitt, der Damm wird geschnitten, um ein Einreißen zu meiden, der Damm wurde geschnitten, ein Riss liegt demnach durch den Schnitt vor (künstlich herbeigeführt), sehr oft führt es zum weiteren Reißen, was sich nicht meiden lässt);
épisiotomie f
mediz Medizin Substantiv Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 18.05.2025 6:00:15 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen Häufigkeit 1