Deutsch▲ ▼  Französisch▲ ▼  Kategorie Typ 
Dekl.  die  Umgangsformen  f, pl 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
  
 le  mœrs  f, pl 
 Substantiv 
Dekl.  die  (Schrauben)Mutter  f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
  
 l'écrou  m 
 Substantiv 
Dekl.  Fassungsvermögen,  Ladekapazität  f}  - , -en  n 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
  
 contenance  f 
 Substantiv 
Dekl.  die  Glieder  n, pl 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
  
 les  membres  m, pl 
 Substantiv 
Dekl.  die  Geschäfte  n, pl 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
  
 les  affaires  pl 
 Substantiv 
Dekl.  Undichtigkeitsanzeiger  für  die  Hauptbremsleitung  -  m 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
  
 appareil  indicateur  des  fuites  à  la  conduite  générale  du  frein  -s  m 
 techn Technik Substantiv 
Dekl.  die  Elfenbeinküste  --  f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
  
 la  Côte-d'Ivoire  f 
 Substantiv 
Dekl.  Edelsteine  m, pl 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 die geschliffenen Edelsteine
 
 pierreries  f, pl 
 Substantiv 
Dekl.  Außenstehende  -n  f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 neutrale Beobachterin; die Dritte 
 
 tierce  f 
 Verwaltungspr Verwaltungssprache Substantiv 
Dekl.  Eltern,  die  pl plural  f, pl 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
  
 parents,  les  (pl  m)  Substantiv 
Dekl.  Note  -n  f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 die Note(n) in der Musik 
 
 note  f 
 musik Musik Substantiv 
Dekl.  die  Vorkenntnisse  f, pl 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
  
 connaissance  préalable  f 
 Substantiv 
Dekl.  Dummheiten  f/Pl. Unfug  m maskulinum  f, pl 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
  
 bêtises  f, pl 
fam. 
 umgsp Umgangssprache Substantiv 
 sich  baden   
 se  baigner   Verb 
Dekl.  die  gemeinsame  Agrarpolitik  f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
  
 la  politique  agricole  commune  f 
 landw Landwirtschaft , polit Politik , pol. i. übertr. S. Politik im übertragenen Sinn Substantiv 
Dekl.  Witz,  Würze  f femininum  -e  m 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
  
 sel  m 
 fig figürlich Substantiv 
Dekl.  die  schlechteste  Note  f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
  
 la  plus  mauvaise  note  f 
 schul Schule Substantiv 
Dekl.  Haben,  Habenseite  f femininum  --, -n  n 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 Bankkonto 
 
 crédit  m 
bancaire 
 finan Finanz , Verbrechersynd. privates Verbrechersyndikat Substantiv 
Dekl.  Beweisstück  -e  m 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 für die Anklage 
 
 élément  à  charge  m 
 jur Jura , Verwaltungspr Verwaltungssprache , Fiktion Fiktion Substantiv 
Dekl.  die  dritte  Welt  --  f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
  
 le  tiers  monde  m 
 relig Religion , pol. i. übertr. S. Politik im übertragenen Sinn , Kunstw. Kunstwort , kath. Kirche katholische Kirche , NGO Nicht Regierungsorganisationen , Fiktion Fiktion Substantiv 
 sich  die  Haare  schneiden Frisur 
 
 se  couper  le  tifs [Argot]
 
 sich  ändern,  
 changer,  varier  
 sich  verschlimmern  
 s’aggraver  
 sich  abwechseln  
 alterner  
Dekl.  platinblonde  Haare  n, pl 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
  
 des  cheveux  [blonds]  platine  Substantiv 
 sich  schätzen  
 s'apprécier  Verb 
 sich  beeilen  
 se  magner  
 sich  gedulden  
 patienter  
 sich  niederlegen  
 se  coucher  Verb 
 sich  fragen  
 se  demander  
 sich  erheben  
 se  soulever  
 sich  vorsehen  
 se  méfier  de  
 ▶ sich  freuen  
 être  heureux/heureuse  
 ▶ sich  benehmen  
 se  conduire  
 sich  lecken  
 se  lêcher  
 sich  durchschlagen  
 se  débrouiller  
 sich  wohlfühlen Befinden 
 
 être  (/  se  sentir)  à  l'aise  (/  à  son  aise)  
 sich  bewegen  
 remuer  
 sich  wiederversöhnen  
 se  reconcilier  
 ▶ sich  waschen  
 se  laver   Verb 
 sich  durchsetzen  
 se  répandre  
 sich  aufopfern  
 se  dévouer  
 die  Nadeln  
 les  aiguilles  
Dekl.  die  Grünen  m, pl 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
  
 les  verts  m, pl 
 polit Politik Substantiv 
 die  anderen  
 les  autres  
 sich  anschmiegen  
 mouler  
 sich  verkürzen  
 raccourcir  
 sich  aufsetzen  
 se  redresser  
 sich  einschleichen  
 se  faufiler  
Dekl.  die  Tafelfreuden  f, pl 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
  
 les  plaisirs  de  la  table  m, pl 
 Substantiv 
 die  Nahrungsmittelproduktion  
 la  production  alimentaire  
 sich  beeilen  
 se  dépêcher  
 die  Strauchschicht  
 la  strate  arbustive  
 sich  bemühen  
 s'efforcer  
 die  Bodenschicht  
 la  couche  de  terre  
 die  Überdüngung  
 la  surfertilisation  
 die  Krautschicht  
 la  strate  herbacée  
 die  Verdichtung  
 la  densification  
 die  Aufräumungsarbeiten  
 les  travaux  de  déblayage  Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 31.10.2025 20:38:15 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen  Häufigkeit  28