Deutsch▲ ▼ Französisch▲ ▼ Kategorie Typ
Es tut mir leid. Bedauern
Je suis désolé(e).
es tut jdm Leid Bedauern
qn est désolé(e)
Es tut mir sehr leid. Bedauern
Je regrette beaucoup.
Übermut tut selten gut
Prudence est mère sûreté. übertr. übertragen Redewendung
bevor man etw. tut
avant de faire qc
er tut nur so
il fait semblant
Das tut mir weh! Schmerz
J'ai mal !
Aua! Das tut weh! Ausruf , Schmerz
Aïe ! Ça fait mal !
Er tut mir leid. Mitgefühl
Il me fait pitié.
bevor man etw tut
avant de faire qc
sie tut nur so
elle fait semblant
Dieser Zahn tut mir weh. Zahnarztbesuch
Cette dent me fait mal.
Ihm tut die Hand weh. Schmerz
Il a mal à la main. f
Substantiv
da jem. etwas nicht tut
faute de faire qc
Das (/ So etwas) tut man nicht! Erziehung
Cela ne se fait pas !
Mir tut das linke Knie weh. Arztbesuch
Mon genou gauche me fait mal.
Sie tut vornehm. ugs umgangssprachlich Verhalten
Elle se donne de grands air. ugs umgangssprachlich
Es tut mir wirklich leid. Bedauern , Mitgefühl
Tous mes regrets.
Hier tut sich nichts Besonderes. Einzige Ausnahme: ... Korrespondenz , Ereignis , Information
Ici il ne se passe rien de bien extraordinaire. Seule particularité: ...
Wo tut es weh? / Wo haben Sie Schmerzen? Arztbesuch , Unfall
Où avez-vous mal ?
Ich bin untröstlich. / Es tut mir leid. Mitgefühl
Je suis désolé(e).
Das tut gut! / Das ist eine Wohltat! Reaktion , Körpergefühle
Que ça fait du bien !
Da geht nichts mehr! / Da tut sich nichts mehr! Einschätzung , Ereignis
Rien ne va plus ! ugs umgangssprachlich
Er tut, als wäre er krank. Verhalten
Il fait comme s’il était malade.
Er tut, als ob er nicht gehört hätte. Verhalten
Il fait comme s'il n'avait pas entendu.
Der Name tut nichts zur Sache! / Der Name ist nicht ausschlaggebend. Information
Le nom n'y fait rien.
Er konzentriert sich nicht bei dem, was er tut. Konzentration
Il n'est pas concentré sur ce qu'il fait.
auch auf die Gefahr hin, dass man / jmdm. etwas tut
quitte à faire qc Verb
Es tut mir leid, ich weiß es nicht. Bedauern / (wissen)
Je regrette, je ne sais pas.
Es tut mir leid, ihn so traurig zu sehen. Mitgefühl
Ça me fait de la peine de le voir si triste.
Es tut mir leid, dass ich Dir nicht eher geschrieben habe. Korrespondenz
Je suis vraiment désolé(e) de ne pas t'avoir écrit auparavant.
Du brauchst keine Angst haben, der Hund tut dir nichts. ugs umgangssprachlich Beruhigung
N'aie pas peur ; le chien ne te fait (/ fera) rien !
Wenn einer eine Reise tut, so kann er was erzählen. Sprichwort
Quiconque a beaucoup vu, peut avoir beaucoup retenu. proverbe
Er tut gewöhnlich zu viel Wasser in seinen Pastis.
Il a pour habitude de noyer son pastis.
Es tut mir leid für dich und ich wünsche dir viel Kraft! Trost , Ermutigung , Wunsch
Cela me fait de la peine pour toi et je te souhaite bon courage.
Sie tut dies in enger Zusammenarbeit mit den Kantonen, der Wirtschaft, der Zivilgesellschaft sowie der Wissenschaft. www.admin.ch
Elle le fera en étroite collaboration avec les cantons, le monde économique, la société civile et la communauté scientifique. www.admin.ch
Dekl. Hysterie ...ien f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
hystérie {f}: I. Hysterie {f} / auf psychotischer Grundlage beruhende oder aufgrund starker Gemütslage entstehend, steigernde seelische Gemütserregungen mit vielfachen Symptomen ohne jedoch, dass ein Krankheitsbild erkennbar ist; II. {abwertend} Hysterie {f} / hysterisches Verhalten (meistens zum Denunzieren oder Mundtotmachen angewandtes stilistisch verwendeter Begriff, wenn sich jemand aufregt, seinen Unmut kund tut und auch in angewandter Form, wenn nichts vorliegt);
hystérie f
mediz Medizin , neuzeitl. neuzeitlich , abw. abwertend Substantiv Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 20.05.2025 10:28:26 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen (FR) Häufigkeit 1