pauker.at

Englisch Deutsch langsam

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschEnglischKategorieTyp
langsam! go easy!
langsam slowlyAdverb
langsam machen slow down
erschien langsam appeared slowly
langsam
langsam vorwärts bewegen
inch by inch
move forward, inch by inch
Adjektiv
langsam slightlyAdjektiv
langsam slowAdjektiv
langsam tardyAdjektiv
langsam tardilyAdjektiv
langsam gradualAdjektiv
langsam laggardAdjektiv
langsam adagioAdjektiv
ziemlich langsam larghetto
langsam; trüb dullAdjektiv
langsam fahren! drive slow
langsam sinken edge down
langsam fahren! drive slowly
sich (nur) langsam bewegend slow-moving
langsam trinken nurse a drinkVerb
langsam dahinfahren cruiseVerb
Erhebung f, aufgehend
langsam über der Stadt aufgehend
rising
slowly rising above the city
Mann, das ist langsam. Man,that's slow.
meine Oma fährt langsam. my grandmother drives slowly.
Das Buch verkaufte sich anfangs langsam. The book sold slowly to begin with.
etw. langsam angehen lassen (auch: langsam sprechen) take sth. slowlyVerb
langsam, träge, bedächtig slow
Mir geht langsam die Geduld aus. My patience is wearing thin.Redewendung
sich langsam vorwärtsbewegen, sich zentimeterweise vorwärts bewegen inch forwardVerb
sich langsam von etwas lösen, befreien ease out of sth.Verb
Er stellte seine Partei als langsam und einfältig dar. He depicted his party as slow and oafish.
Ich konnte fühlen wie etw. langsam meinen Rücken hinauf krabbelte. I could feel sth. crawling slowly up my back.
Unsere Firma war langsam im Annehmen neuer Online-Absatzmöglichkeiten. Our company has been slow to embrace new online marketing possibilities.
graues Nashorn = ein sich langsam bewegendes Risiko, das die meisten von uns ignorieren grey rhino = a slow-moving risk that most of us ignoreBörsenw
Anstrengungen eine einheitliche chinesische Identität zu stärgen bedeuten dass andere Dialekte langsam verschwinden. Efforts to strengthen a uniform Chinese identity mean other dialects are slowly disappearing.
Supermärkte erkennen langsam, dass immer mehr Kunden Bio-Lebensmittel kaufen wollen. Supermarkets are slowly realizing that more and more customers want to buy organic food products.
Ich werde versuchen langsam und klar / deutlich zu sprechen. I’ll try to speak slowly and clearly.
Gleichzeitig lässt der hohe CO 2 -Ausstoß das Welt-Thermometer langsam, aber stetig steigen.www.siemens.com At the same time, the high level of CO 2 emissions is causing the global temperature to slowly, but steadily rise.www.siemens.com
Manche Arbeiter legen zu viele Pausen ein oder arbeiten zu langsam. Some workers are taking too many breaks or are working too slowly.
immer langsam!, nicht so schnell!, warte mal!, immer mit der Ruhe!
die Pferde (immer) schön am Zaum halten (Zaumzeug ist hier gemeint)
hold your horses ifmlfig, übertr.Redewendung
verschwinden
english: vanish (verb): I. (plötzlich) verschwinden; II. (langsam) (ver-, ent-)schwinden, dahinschwinden, sich verlieren; III. (spurlos) verschwinden; IV. vanish into (thin) air / sich in Luft auflösen; V. {Mathematik} null werden, verschwinden
vanish Verb
Anschließend wird die abgegebene Energie langsam aus dem Netz ersetzt, bis das Schiff zurückkommt, um Passagiere abzusetzen und erneut zu laden.www.siemens.com Afterward, the battery slowly recoups all of this energy from the grid until the ship comes back again to drop off passengers and recharge.www.siemens.com
null werden
english: vanish (verb): I. (plötzlich) verschwinden; II. (langsam) (ver-, ent-)schwinden, dahinschwinden, sich verlieren; III. (spurlos) verschwinden; IV. vanish into (thin) air / sich in Luft auflösen; V. {Mathematik} null werden, verschwinden
vanishmathVerb
(ver-/ent-)schwinden
english: vanish (verb): I. (plötzlich) verschwinden; II. (langsam) (ver-, ent-)schwinden, dahinschwinden, sich verlieren; III. (spurlos) verschwinden; IV. vanish into (thin) air / sich in Luft auflösen; V. {Mathematik} null werden, verschwinden
vanishVerb
sich verlieren
english: vanish (verb): I. (plötzlich) verschwinden; II. (langsam) (ver-, ent-)schwinden, dahinschwinden, sich verlieren; III. (spurlos) verschwinden; IV. vanish into (thin) air / sich in Luft auflösen; V. {Mathematik} null werden, verschwinden
vanishVerb
dahinschwinden
english: vanish (verb): I. (plötzlich) verschwinden; II. (langsam) (ver-, ent-)schwinden, dahinschwinden, sich verlieren; III. (spurlos) verschwinden; IV. vanish into (thin) air / sich in Luft auflösen; V. {Mathematik} null werden, verschwinden
vanishVerb
sich verdünnisieren
english: vanish (verb): I. (plötzlich) verschwinden; II. (langsam) (ver-, ent-)schwinden, dahinschwinden, sich verlieren; III. (spurlos) verschwinden; IV. vanish into (thin) air / sich in Luft auflösen; V. {Mathematik} null werden, verschwinden
vanish in thin air umgsp, übertr.Verb
sich in Luft auflösen reflexiv
english: vanish (verb): I. (plötzlich) verschwinden; II. (langsam) (ver-, ent-)schwinden, dahinschwinden, sich verlieren; III. (spurlos) verschwinden; IV. vanish into (thin) air / sich in Luft auflösen; V. {Mathematik} null werden, verschwinden
vanish into thin air Verb
von der Bildfläche verschwinden
english: vanish (verb): I. (plötzlich) verschwinden; II. (langsam) (ver-, ent-)schwinden, dahinschwinden, sich verlieren; III. (spurlos) verschwinden; IV. vanish into (thin) air / sich in Luft auflösen; V. {Mathematik} null werden, verschwinden
vanish into thin air übertr.Verb
Dekl. Säufer -
m

english: soak, suck up (verb): I. {v/i} sich voll saugen, durchtränkt werden; II. (durch)sickern; III. {figürlich} (langsam ins Bewusstsein) einsickern oder eindringen; III. {slang} saufen; IV. {v/t} etwas einweichen; V. durchtränken, durchnässen, durchfeuchten; {Technik, Handwerk} imprägnieren; VI. {Slang} jmdn. schröpfen; VII. {Slang} jmdn. verdreschen; VIII. {noun} Einweichen {n}, Durchtränken {n}, {Technik, Handwerk} Imprägnieren {n}; IX. {slang} a) Säufer {m}, Sauferei {f}; X. {fam.} Regenguss {m} / Dusche {f} (von Oben);
soak, sot, drinker, wino slSubstantiv
Dekl. Regenguss, Dusche ...güsse
m

english: soak, suck up (verb): I. {v/i} sich voll saugen, durchtränkt werden; II. (durch)sickern; III. {figürlich} (langsam ins Bewusstsein) einsickern oder eindringen; III. {slang} saufen; IV. {v/t} etwas einweichen; V. durchtränken, durchnässen, durchfeuchten; {Technik, Handwerk} imprägnieren; VI. {Slang} jmdn. schröpfen; VII. {Slang} jmdn. verdreschen; VIII. {noun} Einweichen {n}, Durchtränken {n}, {Technik, Handwerk} Imprägnieren {n}; IX. {slang} a) Säufer {m}, Sauferei {f}; X. {fam.} Regenguss {m} / Dusche {f} (von Oben);
soak fam.fam.Substantiv
durchtränken
english: soak, suck up (verb): I. {v/i} sich voll saugen, durchtränkt werden; II. (durch)sickern; III. {figürlich} (langsam ins Bewusstsein) einsickern oder eindringen; III. {slang} saufen; IV. {v/t} etwas einweichen; V. durchtränken, durchnässen, durchfeuchten; {Technik, Handwerk} imprägnieren; VI. {Slang} jmdn. schröpfen; VII. {Slang} jmdn. verdreschen; VIII. {noun} Einweichen {n}, Durchtränken {n}, {Technik, Handwerk} Imprägnieren {n}; IX. {slang} a) Säufer {m}, Sauferei {f}; X. {fam.} Regenguss {m} / Dusche {f} (von Oben);
soakVerb
durchfeuchten
english: soak, suck up (verb): I. {v/i} sich voll saugen, durchtränkt werden; II. (durch)sickern; III. {figürlich} (langsam ins Bewusstsein) einsickern oder eindringen; III. {slang} saufen; IV. {v/t} etwas einweichen; V. durchtränken, durchnässen, durchfeuchten; {Technik, Handwerk} imprägnieren; VI. {Slang} jmdn. schröpfen; VII. {Slang} jmdn. verdreschen; VIII. {noun} Einweichen {n}, Durchtränken {n}, {Technik, Handwerk} Imprägnieren {n}; IX. {slang} a) Säufer {m}, Sauferei {f}; X. {fam.} Regenguss {m} / Dusche {f} (von Oben);
soakVerb
Einweichen, Durchtränken --
n

english: soak, suck up (verb): I. {v/i} sich voll saugen, durchtränkt werden; II. (durch)sickern; III. {figürlich} (langsam ins Bewusstsein) einsickern oder eindringen; III. {slang} saufen; IV. {v/t} etwas einweichen; V. durchtränken, durchnässen, durchfeuchten; {Technik, Handwerk} imprägnieren; VI. {Slang} jmdn. schröpfen; VII. {Slang} jmdn. verdreschen; VIII. {noun} Einweichen {n}, Durchtränken {n}, {Technik, Handwerk} Imprägnieren {n}; IX. {slang} a) Säufer {m}, Sauferei {f}; X. {fam.} Regenguss {m} / Dusche {f} (von Oben);
soak --Substantiv
jmdn. verdreschen
english: soak, suck up (verb): I. {v/i} sich voll saugen, durchtränkt werden; II. (durch)sickern; III. {figürlich} (langsam ins Bewusstsein) einsickern oder eindringen; III. {slang} saufen; IV. {v/t} etwas einweichen; V. durchtränken, durchnässen, durchfeuchten; {Technik, Handwerk} imprägnieren; VI. {Slang} jmdn. schröpfen; VII. {Slang} jmdn. verdreschen; VIII. {noun} Einweichen {n}, Durchtränken {n}, {Technik, Handwerk} Imprägnieren {n}; IX. {slang} a) Säufer {m}, Sauferei {f}; X. {fam.} Regenguss {m} / Dusche {f} (von Oben);
soak s.o. slang Verb
sich voll saugen
english: soak, suck up (verb): I. {v/i} sich voll saugen, durchtränkt werden; II. (durch)sickern; III. {figürlich} (langsam ins Bewusstsein) einsickern oder eindringen; III. {slang} saufen; IV. {v/t} etwas einweichen; V. durchtränken, durchnässen, durchfeuchten; {Technik, Handwerk} imprägnieren; VI. {Slang} jmdn. schröpfen; VII. {Slang} jmdn. verdreschen; VIII. {noun} Einweichen {n}, Durchtränken {n}, {Technik, Handwerk} Imprägnieren {n}; IX. {slang} a) Säufer {m}, Sauferei {f}; X. {fam.} Regenguss {m} / Dusche {f} (von Oben);
soakVerb
jmdn. schröpfen
english: soak, suck up (verb): I. {v/i} sich voll saugen, durchtränkt werden; II. (durch)sickern; III. {figürlich} (langsam ins Bewusstsein) einsickern oder eindringen; III. {slang} saufen; IV. {v/t} etwas einweichen; V. durchtränken, durchnässen, durchfeuchten; {Technik, Handwerk} imprägnieren; VI. {Slang} jmdn. schröpfen; VII. {Slang} jmdn. verdreschen; VIII. {noun} Einweichen {n}, Durchtränken {n}, {Technik, Handwerk} Imprägnieren {n}; IX. {slang} a) Säufer {m}, Sauferei {f}; X. {fam.} Regenguss {m} / Dusche {f} (von Oben);
soak s.o. slang Verb
Imprägnieren --
n

english: soak, suck up (verb): I. {v/i} sich voll saugen, durchtränkt werden; II. (durch)sickern; III. {figürlich} (langsam ins Bewusstsein) einsickern oder eindringen; III. {slang} saufen; IV. {v/t} etwas einweichen; V. durchtränken, durchnässen, durchfeuchten; {Technik, Handwerk} imprägnieren; VI. {Slang} jmdn. schröpfen; VII. {Slang} jmdn. verdreschen; VIII. {noun} Einweichen {n}, Durchtränken {n}, {Technik, Handwerk} Imprägnieren {n}; IX. {slang} a) Säufer {m}, Sauferei {f}; X. {fam.} Regenguss {m} / Dusche {f} (von Oben);
soaktechn, Handw.Substantiv
durchnässen
english: soak, suck up (verb): I. {v/i} sich voll saugen, durchtränkt werden; II. (durch)sickern; III. {figürlich} (langsam ins Bewusstsein) einsickern oder eindringen; III. {slang} saufen; IV. {v/t} etwas einweichen; V. durchtränken, durchnässen, durchfeuchten; {Technik, Handwerk} imprägnieren; VI. {Slang} jmdn. schröpfen; VII. {Slang} jmdn. verdreschen; VIII. {noun} Einweichen {n}, Durchtränken {n}, {Technik, Handwerk} Imprägnieren {n}; IX. {slang} a) Säufer {m}, Sauferei {f}; X. {fam.} Regenguss {m} / Dusche {f} (von Oben);
soak Verb
durchdringen
english: soak, suck up (verb): I. {v/i} sich voll saugen, durchtränkt werden; II. (durch)sickern; III. {figürlich} (langsam ins Bewusstsein) einsickern oder eindringen; III. {slang} saufen; IV. {v/t} etwas einweichen; V. durchtränken, durchnässen, durchfeuchten; {Technik, Handwerk} imprägnieren; VI. {Slang} jmdn. schröpfen; VII. {Slang} jmdn. verdreschen; VIII. {noun} Einweichen {n}, Durchtränken {n}, {Technik, Handwerk} Imprägnieren {n}; IX. {slang} a) Säufer {m}, Sauferei {f}; X. {fam.} Regenguss {m} / Dusche {f} (von Oben);
to soak Verb
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 08.11.2025 0:30:00
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken