pauker.at

Englisch Deutsch Wirbel

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschEnglischKategorieTyp
Dekl. Wirbel
m, pl
pegs
pl

on string instruments
Substantiv
Dekl. Wirbel
m
whorlSubstantiv
Dekl. Wirbel
m, pl
vortices
pl
Substantiv
Dekl. Wirbel ...
m
vortex - vorticesSubstantiv
Dekl. Wirbel
m
vertebraanatoSubstantiv
Dekl. Wirbel
m, pl
eddies
pl
Substantiv
Dekl. Wirbel Aufhebens
m
fuss figfigSubstantiv
Dekl. Wasserstrudel m, Wirbel
m
vorticesSubstantiv
Dekl. Wirbel m, Halswirbel m, Rückenwirbel
m
vertebra {pl} vertebraeanatoSubstantiv
großen Wirbel um etwas machen raise a fuss
einen Wirbel um etw machen to make a fuss about (or over sth)Verb
viel Aufhebens machen, großen Wirbel machen make a fuss
du bist der einzige, der einen Wirbel macht. you'r the only one making a fuss.
Theater machen, jammern, nervös tun, Wirbel machen
Wenn ein Baby Theater macht, schreit es um seinen Hunger auszudrücken oder sein Unbehagen.
fuss
When a baby fusses, it cries to express its hunger od discomfort.
Verb
Dekl. Wirbel -
m

eddy: I. (Wasser-, Luft-) Wirbel {m}, Strudel {m} (auch fig.), Sog {m}; II. {vitr. to eddy} (umher-)wirbeln; III. {Eddy} Eddy (Spitzname), eddy {Adj.} von Eduard und Edwardian / aus oder im Stil der Zeit König Eduards besonders Eduards des VII.;
eddy - eddiesallgSubstantiv
Dekl. Wirbel
m
vertebraeSubstantiv
Dekl. Wirbel
m
swirlSubstantiv
Dekl. Sog
m

eddy: I. (Wasser-, Luft-) Wirbel {m}, Strudel {m} (auch fig.), Sog {m}; II. {vitr. to eddy} (umher-)wirbeln; III. {Eddy} Eddy (Spitzname), eddy {Adj.} von Eduard und Edwardian / aus oder im Stil der Zeit König Eduards besonders Eduards des VII.;
eddyfig, übertr.Substantiv
Dekl. Aufregung f, Schwindel
m

racket ²: I. Krach {m}, Lärm, Spektakel {n}, Radau {m}; {übertragen}, {fig.} Krawall {m}; II. {fig.} Wirbel {m}, Aufregung {f}; III. {übertragen} ausgelassene Gesellschaft {f} rauschendes Fest {n}; IV. {übertragen} Vergnügungstaumel {m}, Trubel des Lebens {m}; V. harte (Nerven-)Probe {f}; {übertragen}, {ugs.} Schlauch {m} (in Redewendungen: wie z. B. geschlaucht sein, auf dem Schlauch stehen) ; VI. {ugs.}, {Slang} Schiebung {f}, Schwindel {m}, Schwindeleien {f/Plur.}; {Slang} Erpresserbande {f}; Racket {n}; organisierte Verbrecherbande {f} / Erpressung (im großen Stil); {ugs.} Masche {f} (im verbrecherischen Stil: einträgliches Geschäft);
racket ²fig, übertr.Substantiv
organisierte Verbrecherbande
f

racket ²: I. Krach {m}, Lärm, Spektakel {n}, Radau {m}; {übertragen}, {fig.} Krawall {m}; II. {fig.} Wirbel {m}, Aufregung {f}; III. {übertragen} ausgelassene Gesellschaft {f} rauschendes Fest {n}; IV. {übertragen} Vergnügungstaumel {m}, Trubel des Lebens {m}; V. harte (Nerven-)Probe {f}; {übertragen}, {ugs.} Schlauch {m} (in Redewendungen: wie z. B. geschlaucht sein, auf dem Schlauch stehen) ; VI. {ugs.}, {Slang} Schiebung {f}, Schwindel {m}, Schwindeleien {f/Plur.}; {Slang} Erpresserbande {f}; Racket {n}; organisierte Verbrecherbande {f} / Erpressung (im großen Stil); {ugs.} Masche {f} (im verbrecherischen Stil: einträgliches Geschäft);
racket ²kath. Kirche, Verbrechersynd., NGOSubstantiv
Krach, Lärm m, Radau m, Spektakel n
m

racket ²: I. Krach {m}, Lärm, Spektakel {n}, Radau {m}; {übertragen}, {fig.} Krawall {m}; II. {fig.} Wirbel {m}, Aufregung {f}; III. {übertragen} ausgelassene Gesellschaft {f} rauschendes Fest {n}; IV. {übertragen} Vergnügungstaumel {m}, Trubel des Lebens {m}; V. harte (Nerven-)Probe {f}; {übertragen}, {ugs.} Schlauch {m} (in Redewendungen: wie z. B. geschlaucht sein, auf dem Schlauch stehen) ; VI. {ugs.}, {Slang} Schiebung {f}, Schwindel {m}, Schwindeleien {f/Plur.}; {Slang} Erpresserbande {f}; Racket {n}; organisierte Verbrecherbande {f} / Erpressung (im großen Stil); {ugs.} Masche {f} (im verbrecherischen Stil: einträgliches Geschäft);
racket ²Substantiv
organisierte Erpressung im großen Stil
f

racket ²: I. Krach {m}, Lärm, Spektakel {n}, Radau {m}; {übertragen}, {fig.} Krawall {m}; II. {fig.} Wirbel {m}, Aufregung {f}; III. {übertragen} ausgelassene Gesellschaft {f} rauschendes Fest {n}; IV. {übertragen} Vergnügungstaumel {m}, Trubel des Lebens {m}; V. harte (Nerven-)Probe {f}; {übertragen}, {ugs.} Schlauch {m} (in Redewendungen: wie z. B. geschlaucht sein, auf dem Schlauch stehen) ; VI. {ugs.}, {Slang} Schiebung {f}, Schwindel {m}, Schwindeleien {f/Plur.}; {Slang} Erpresserbande {f}; Racket {n}; organisierte Verbrecherbande {f} / Erpressung (im großen Stil); {ugs.} Masche {f} (im verbrecherischen Stil: einträgliches Geschäft);
racket ² sl.umgspSubstantiv
Dekl. harte (Nerven-)Probe f, ugs. Schlauch m
f

racket ²: I. Krach {m}, Lärm, Spektakel {n}, Radau {m}; {übertragen}, {fig.} Krawall {m}; II. {fig.} Wirbel {m}, Aufregung {f}; III. {übertragen} ausgelassene Gesellschaft {f} rauschendes Fest {n}; IV. {übertragen} Vergnügungstaumel {m}, Trubel des Lebens {m}; V. harte (Nerven-)Probe {f}; {übertragen}, {ugs.} Schlauch {m} (in Redewendungen: wie z. B. geschlaucht sein, auf dem Schlauch stehen) ; VI. {ugs.}, {Slang} Schiebung {f}, Schwindel {m}, Schwindeleien {f/Plur.}; {Slang} Erpresserbande {f}; Racket {n}; organisierte Verbrecherbande {f} / Erpressung (im großen Stil); {ugs.} Masche {f} (im verbrecherischen Stil: einträgliches Geschäft);
racket ²übertr.Substantiv
Dekl. schmutziges Geschäft -e
n

racket ²: I. Krach {m}, Lärm, Spektakel {n}, Radau {m}; {übertragen}, {fig.} Krawall {m}; II. {fig.} Wirbel {m}, Aufregung {f}; III. {übertragen} ausgelassene Gesellschaft {f} rauschendes Fest {n}; IV. {übertragen} Vergnügungstaumel {m}, Trubel des Lebens {m}; V. harte (Nerven-)Probe {f}; {übertragen}, {ugs.} Schlauch {m} (in Redewendungen: wie z. B. geschlaucht sein, auf dem Schlauch stehen) ; VI. {ugs.}, {Slang} Schiebung {f}, Schwindel {m}, Schwindeleien {f/Plur.}; {Slang} Erpresserbande {f}; Racket {n}; organisierte Verbrecherbande {f} / Erpressung (im großen Stil); {ugs.} Masche {f} (im verbrecherischen Stil: einträgliches Geschäft);
racket ²umgsp, übertr., kath. Kirche, Verbrechersynd., NGO, mainstream mediaSubstantiv
Dekl. Masche -n
f

racket ²: I. Krach {m}, Lärm, Spektakel {n}, Radau {m}; {übertragen}, {fig.} Krawall {m}; II. {fig.} Wirbel {m}, Aufregung {f}; III. {übertragen} ausgelassene Gesellschaft {f} rauschendes Fest {n}; IV. {übertragen} Vergnügungstaumel {m}, Trubel des Lebens {m}; V. harte (Nerven-)Probe {f}; {übertragen}, {ugs.} Schlauch {m} (in Redewendungen: wie z. B. geschlaucht sein, auf dem Schlauch stehen) ; VI. {ugs.}, {Slang} Schiebung {f}, Schwindel {m}, Schwindeleien {f/Plur.}; {Slang} Erpresserbande {f}; Racket {n}; organisierte Verbrecherbande {f} / Erpressung (im großen Stil); {ugs.} Masche {f} (im verbrecherischen Stil: einträgliches Geschäft);
racket ²umgspSubstantiv
Dekl. Strudel -
m

eddy: I. (Wasser-, Luft-) Wirbel {m}, Strudel {m} (auch fig.), Sog {m}; II. {vitr. to eddy} (umher-)wirbeln; III. {Eddy} Eddy (Spitzname), eddy {Adj.} von Eduard und Edwardian / aus oder im Stil der Zeit König Eduards besonders Eduards des VII.;
eddyfig, allg, übertr.Substantiv
(umher-)wirbeln
eddy: I. (Wasser-, Luft-) Wirbel {m}, Strudel {m} (auch fig.), Sog {m}; II. {vitr. to eddy} (umher-)wirbeln; III. {Eddy} Eddy (Spitzname), eddy {Adj.} von Eduard und Edwardian / aus oder im Stil der Zeit König Eduards besonders Eduards des VII.;
eddyfig, allg, übertr.Verb
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 08.11.2025 7:44:40
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken