Deutsch▲ ▼ Englisch▲ ▼ Kategorie Typ
Dekl. Mittel n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
means Substantiv
Dekl. Mittel ... n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
resource ...s Substantiv
Dekl. Mittel Geld
means Substantiv
Dekl. Trockenmittel n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
trocknendes Mittel
desiccant Substantiv
Dekl. (finanzielle) Mittel n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Gelder, Kapital
funding finan Finanz Substantiv
Dekl. schmerzstillendes Mittel - n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
painkiller fam. familiär -s Pharm. Pharmazie , fam. familiär Substantiv
Dekl. Finanzen, Mittel pl
resources Substantiv
Mittel, Maßnahmen
measures
Mittel...
medial, median
mittel
medium Adjektiv
mittel
mezzo Adjektiv
Mittel...
medium Substantiv
verfügbare Mittel
available funds
Mittel gegen
remedy for
appetitanregendes Mittel
appetizer
arithmetisches Mittel
arithmetic mean
desodorierendes Mittel
deodorizer
desodorierende Mittel
deodorizers
durchschnittlich, mittel...
medium
schmerzlinderndes Mittel
analgesic
flüssige Mittel
cash
keimtötendes Mittel
germicide
keimtötende Mittel
germicides
erforderliche Mittel
wherewithal
homöopathisches Mittel n
homeopathics, homeopathic remedy Substantiv
zweckgebundene Mittel
earmarked funds finan Finanz
pilztötendes Mittel
fungicide
Mittel und Wege
ways and means
Mitte f femininum , Mittel...
middle
Mittel- und Nordengland
up North ifml Substantiv
Mittel gegen Gelbsucht
icteric
Mittel n neutrum Größe
medium
beträgt im Mittel
averages
es fehlen die finanziellen Mittel für eine neue Bibliothek.
there isn't enough money in the coffers to pay for a new library.
Fond, Gelder, Mittel, Kapital
fund, funds, funding of
ein Mittel zum Zweck
a means to an end
der Zweck heiligt die Mittel
the end justifies the means
alle elektronischen Mittel der Kommunikation
all electronic means of communication
Mittel für Bedarfsgüter bereitstellen / - zurücklegen
earmark funds for supplies Verb
Wilderei bekämpfen durch gewaltfreie Mittel
compat poaching by non-violent means
Geld sammeln, finanzielle Mittel beschaffen
raise funds Verb
mehr finanzielle Mittel für Bildung
more funds for education
ich brauche ein Mittel gegen Erkältung.
I need something for a cold.
ich brauche ein Mittel gegen Sonnenbrand.
I need something for sunburn.
ich brauche ein Mittel gegen Kopfschmerzen.
I need something for a headache.
ich brauche ein Mittel gegen Zahnschmerzen.
I need something for toothache.
Mittel der letzten Wahl n
(letzter Ausweg)
last-resort measure Substantiv
ich brauche ein Mittel gegen Durchfall.
I need something for diarrhoea.
ich brauche ein Mittel gegen Halsschmerzen.
I need something for a sore throat.
Diese Mittel müssen bis November ausgegeben werden.
These funds must be spent by November.
Andere waren auch Mittel- und Nordengland gekommen.
Others had come from up North.
Sie mussten das Forschungsprojekt wegen fehlender Mittel aufgeben.
They had to give up the research project due to a lack of resources / lack of funds / lack of means.
im Moment nicht die (Finanz-)Mittel für das haben
don't have the resorces for that right now
Als Folge werden sich mittel- und langfristig die Preise für alle Rohstoffsektoren erhöhen. www.siemens.com
As a result, prices for oil and other raw materials will rise over the medium and long term. www.siemens.com
Dekl. Mittel n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
device Substantiv
Dekl. Mittel Geld n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
funds Substantiv
Nach dem überraschenden Tod Maximilians II. im Jahre 1576 kam Katterburg in den Besitz Rudolphs II., der lediglich die Mittel zur Instandhaltung bereitstellte, die Anlage jedoch selbst nie besuchte. www.schoenbrunn.at
Following the sudden death of Maximilian II in 1576 the Katterburg passed to Rudolph II, who did little except sanction the necessary funds for its upkeep. www.schoenbrunn.at
Dekl. Fensterputzer - m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
english: cleaner (s): I. Reiniger {m} (Mensch , der einen solchen Beruf ausübt , Gerät oder Mittel) , Putzfrau {f} , Reinemachfrau , Raumpflegerin {f} , Fensterputzer {m}; II. Reinigung {f} , Reinigungsanstalt {f}; take s.o. to the cleaners {slang} / a) jmdn. total ausnehmen; b) jmdn. fertig machen;
cleaner -s Beruf Beruf Substantiv
Dekl. Reiniger - m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
english: cleaner (s): I. Reiniger {m} (Mensch , der einen solchen Beruf ausübt , Gerät oder Mittel) , Putzfrau {f} , Reinemachfrau , Raumpflegerin {f} , Fensterputzer {m}; II. Reinigung {f} , Reinigungsanstalt {f}; take s.o. to the cleaners {slang} / a) jmdn. total ausnehmen; b) jmdn. fertig machen;
cleaner -s Substantiv Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 06.11.2025 21:56:49 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen Häufigkeit 2