pauker.at

Englisch Deutsch Karren; Wagen

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschEnglischKategorieTyp
Dekl. Karre
f
barrowSubstantiv
Dekl. Wagen
m
wainSubstantiv
Dekl. Wagen
m
waggonSubstantiv
Dekl. Wagen
m
carSubstantiv
Dekl. Wagen
m
carriageSubstantiv
Dekl. Wagen
m
trolleySubstantiv
Dekl. Wagen
m, pl
cars
pl
Substantiv
Dekl. Wagen
m, pl
trollies
pl
Substantiv
jem. auspeitschen flog sb.Verb
Dekl. Karren m; Wagen
m
cartSubstantiv
Karren
m
trolleysSubstantiv
Karren
m
barrowsSubstantiv
riskieren, wagen chanceVerb
zweirädriger Wagen whisky
sich wagen ventureVerb
es wagen take a chance, take the plunge
Wagen..., Fahrzeug... vehicular
(sich) wagen riskVerb
es wagen take the chance
Wagen eines Zuges carriage
es wagen mit tryVerb
den Sprung wagen take the plunge
wiegen, (ab)wägen weighing
sich hinaus wagen renture out,dare to go out
eine Reihe Wagen a string of cars
Dekl. Karren auf der Straße
m, pl
carts on the street
pl
Substantiv
ich werde es wagen I will chance it
wagen, sich erdreisten, dürfen dare Verb
wagen (etw. zu tun) dare (to do sth.)Verb
das fünfte Rad am Wagen the fifth wheel
heb den Wagen so an lift the car like this
er ließ seinen Wagen waschen. he had his car washed.
den Sprung in etwas wagen make the leap into sth.
er wurde von einen Wagen angefahren he was struck by a car
sich an eine schwere Augabe wagen venture on a difficult task
Dekl. leichter, zweirädriger Karren mit Längssitzen
m
jaunting carSubstantiv
Wie kommen Sie dazu? Wie können Sie es wagen? How dare you?
der Wagen springt schlecht an. the car doesn't start properly.
sich in die Höhle des Löwen wagen beard the lion in his denVerb
Verkauf aus dem Wagen / Kofferraum m, Trödelmarkt m, Flohmarkt
m
car boot saleSubstantiv
er nahm mich in seinem Wagen mit he gave me a ride
er verlor die Kontrolle über seinen Wagen he lost control of his car
der Wagen / der Kühler verliert Öl / Wasser. the car / the radiator is losing oil / water.
wie können Sie es wagen, das zu sagen? how dare you say that?
Die Polizei hat Pete gestern Abend erwischt, als er wieder in einem gestohlenen Wagen durch die Gegend raste. The police caught Pete joyriding in a stolen car again last night.
wagen dareVerb
wagen ventureVerb
Dekl. Karren
m
cartSubstantiv
saldieren transitiv
english: balance (verb): I. {v/t} {fig.} erwägen, abwägen, wägen; II. im Gleichgewicht halten; ins Gleichgewicht bringen, ausgleichen, ausbalancieren; {Finanz, Buchf.} (Rechnung oder Konto) ausgleichen, aufrechnen, saldieren, abschließen; III. {v/i} balancieren; IV. sich (hin und her) wiegen; {fig.} schwanken; V. {Finanz} sich ausgleichen; VI. auch: balance out / {Technik} sich einspielen;
balance finan, kaufm. Sprache, Buchf.Verb
schwanken transitiv
english: balance (verb): I. {v/t} {fig.} erwägen, abwägen, wägen; II. im Gleichgewicht halten; ins Gleichgewicht bringen, ausgleichen, ausbalancieren; {Finanz, Buchf.} (Rechnung oder Konto) ausgleichen, aufrechnen, saldieren, abschließen; III. {v/i} balancieren; IV. sich (hin und her) wiegen; {fig.} schwanken; V. {Finanz} sich ausgleichen; VI. auch: balance out / {Technik} sich einspielen;
balance figVerb
sich hin und her wiegen intransitiv
english: balance (verb): I. {v/t} {fig.} erwägen, abwägen, wägen; II. im Gleichgewicht halten; ins Gleichgewicht bringen, ausgleichen, ausbalancieren; {Finanz, Buchf.} (Rechnung oder Konto) ausgleichen, aufrechnen, saldieren, abschließen; III. {v/i} balancieren; IV. sich (hin und her) wiegen; {fig.} schwanken; V. {Finanz} sich ausgleichen; VI. auch: balance out / {Technik} sich einspielen;
balance Verb
sich einspielen intransitiv
english: balance (verb): I. {v/t} {fig.} erwägen, abwägen, wägen; II. im Gleichgewicht halten; ins Gleichgewicht bringen, ausgleichen, ausbalancieren; {Finanz, Buchf.} (Rechnung oder Konto) ausgleichen, aufrechnen, saldieren, abschließen; III. {v/i} balancieren; IV. sich (hin und her) wiegen; {fig.} schwanken; V. {Finanz} sich ausgleichen; VI. auch: balance out / {Technik} sich einspielen;
balance / balance out technVerb
aufrechnen transitiv
english: balance (verb): I. {v/t} {fig.} erwägen, abwägen, wägen; II. im Gleichgewicht halten; ins Gleichgewicht bringen, ausgleichen, ausbalancieren; {Finanz, Buchf.} (Rechnung oder Konto) ausgleichen, aufrechnen, saldieren, abschließen; III. {v/i} balancieren; IV. sich (hin und her) wiegen; {fig.} schwanken; V. {Finanz} sich ausgleichen; VI. auch: balance out / {Technik} sich einspielen;
balance finanVerb
im Gleichgewicht halten transitiv
english: balance (verb): I. {v/t} {fig.} erwägen, abwägen, wägen; II. im Gleichgewicht halten; ins Gleichgewicht bringen, ausgleichen, ausbalancieren; {Finanz, Buchf.} (Rechnung oder Konto) ausgleichen, aufrechnen, saldieren, abschließen; III. {v/i} balancieren; IV. sich (hin und her) wiegen; {fig.} schwanken; V. {Finanz} sich ausgleichen; VI. auch: balance out / {Technik} sich einspielen;
balance Verb
ausbalancieren transitiv
english: balance (verb): I. {v/t} {fig.} erwägen, abwägen, wägen; II. im Gleichgewicht halten; ins Gleichgewicht bringen, ausgleichen, ausbalancieren; {Finanz, Buchf.} (Rechnung oder Konto) ausgleichen, aufrechnen, saldieren, abschließen; III. {v/i} balancieren; IV. sich (hin und her) wiegen; {fig.} schwanken; V. {Finanz} sich ausgleichen; VI. auch: balance out / {Technik} sich einspielen;
balance figVerb
abschließen Konto transitiv
english: balance (verb): I. {v/t} {fig.} erwägen, abwägen, wägen; II. im Gleichgewicht halten; ins Gleichgewicht bringen, ausgleichen, ausbalancieren; {Finanz, Buchf.} (Rechnung oder Konto) ausgleichen, aufrechnen, saldieren, abschließen; III. {v/i} balancieren; IV. sich (hin und her) wiegen; {fig.} schwanken; V. {Finanz} sich ausgleichen; VI. auch: balance out / {Technik} sich einspielen;
balance finan, kaufm. Sprache, Buchf.Verb
ins Gleichgewicht bringen transitiv
english: balance (verb): I. {v/t} {fig.} erwägen, abwägen, wägen; II. im Gleichgewicht halten; ins Gleichgewicht bringen, ausgleichen, ausbalancieren; {Finanz, Buchf.} (Rechnung oder Konto) ausgleichen, aufrechnen, saldieren, abschließen; III. {v/i} balancieren; IV. sich (hin und her) wiegen; {fig.} schwanken; V. {Finanz} sich ausgleichen; VI. auch: balance out / {Technik} sich einspielen;
balance Verb
sich ausgleichen intransitiv
english: balance (verb): I. {v/t} {fig.} erwägen, abwägen, wägen; II. im Gleichgewicht halten; ins Gleichgewicht bringen, ausgleichen, ausbalancieren; {Finanz, Buchf.} (Rechnung oder Konto) ausgleichen, aufrechnen, saldieren, abschließen; III. {v/i} balancieren; IV. sich (hin und her) wiegen; {fig.} schwanken; V. {Finanz} sich ausgleichen; VI. auch: balance out / {Technik} sich einspielen;
balance finanVerb
ausgleichen transitiv
english: balance (verb): I. {v/t} {fig.} erwägen, abwägen, wägen; II. im Gleichgewicht halten; ins Gleichgewicht bringen, ausgleichen, ausbalancieren; {Finanz, Buchf.} (Rechnung oder Konto) ausgleichen, aufrechnen, saldieren, abschließen; III. {v/i} balancieren; IV. sich (hin und her) wiegen; {fig.} schwanken; V. {Finanz} sich ausgleichen; VI. auch: balance out / {Technik} sich einspielen;
balance fig, finan, kaufm. Sprache, Buchf.Verb
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 17.07.2025 0:38:21
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen (EN) Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken