auf Deutsch
in english
auf Lateinisch
pauker.at
Englisch
Portugiesisch
Spanisch
Französisch
Schwedisch
Italienisch
Türkisch
Finnisch
Lateinisch
☰
Deutsch
Sprache auswählen
Lateinisch
Wörterbuch
Foren
Vokabeltrainer
+
Login
/
Registrieren
Wörterbuch
Suchen
Hall of fame
Verben
Adjektive
Foren
was ist neu
Latein Forum
Übersetzungsforum
Farbschema hell
Lateinisch Lern- und Übersetzungsforum
Latein Forum
Gebt doch bitte eine möglichst genaue Textquelle (Lehrbuch + Lektion, Verfasser + Buch + Kapitel) mit an, wenn Ihr könnt.
neuer Beitrag
offen
+/-
aktuelle Seite
Von Autor
Seite:
359
357
Gudrun Schrank
Moderator
.
EN
LA
FR
DE
29.09.2008
Stammformen
für
Lumina
Die
komplette
Liste
,
sortiert
nach
Lektionen
,
gibt
es
hier
:
http
://
lateinhilfe
.
carookee
.
com
/
zum
Herunterladen
unter
Grammatik
.
Gudrun
.
19668204
Antworten ...
tetue
24.09.2008
Bitte
überstetzen
.
Dankeschön
.
Ich
würde
gern
sagen
:
Der
Geist
erschafft
die
Realitaet
.
19645966
Antworten ...
Gudrun Schrank
Moderator
.
EN
LA
FR
DE
➤
Re:
Bitte
überstetzen
.
Dankeschön
.
mens
gignit
veritatem
.
Gudrun
.
19648351
Antworten ...
Sulla
DE
LA
EN
FR
➤
➤
Re:
Bitte
überstetzen
.
Dankeschön
.
Mit
&
#39
;
veritas
'
würde
ich
sehr
vorsichtig
umgehen
,
denn
veritas
ist
mehr
die
Wahrhaftigkeit
.
Natürlich
könnte
es
hier
stimmen
,
aber
was
bedeutet
Realität
.
Das
ist
ein
schwierige
Wort
,
deshalb
neige
ich
zu
vera
oder
verum
-
Wahrhaftiges
,
Reales
,
so
könnte
man
das
auch
sehen
.
Gruß
Sulla
19659704
Antworten ...
Gudrun Schrank
Moderator
.
EN
LA
FR
DE
➤
➤
➤
Re:
Bitte
überstetzen
.
Dankeschön
.
Der
Einwurf
hat
was
.
:)
Ich
wäre
dann
für
"
vera
",
also
Plural
,
da
es
ja
öfter
mal
was
neues
zu
erschaffen
gibt
.
Gudrun
.
19668183
Antworten ...
user_82214
EN
LA
FR
DE
21.09.2008
Bitte
Ich
habe
eine
Frage
an
euch
,
nämlich
:
Wozu
muss
man
die
Fälle
im
lateinischen
lernen
,
wo
man
doch
eh
nur
die
1
.
Person
Singular
und
die 1.Person
Plural
braucht
?
Das
verwirrt
mich
ein
bisschen
.
Man
verwendet
doch
bei
den
Personen
ich
,
du
,
er
,
sie
,
es
,
wir
ihr
immer
die
1
.
Person
singular
und
bei sie
Plural
die 1.Person Plural
oder
?
19633719
Antworten ...
Andre v. F.
.
.
LA
EN
DE
➤
Re:
Bitte
Falls
du
meinst
,
warum
man
die
Verbkonjugationen
lernen
muss
:
1
.
Pers
.
Sg
.
und
1
.
Pers
.
Pl
.
sind
eigentlich
gar
nicht
die
, die
am
meisten
auftauchen
.
Normalerweise
sind
die
3
.
Pers
.
Sg
.
und
3
.
Pers
.
Pl
.
die
, die
am
häufigsten
erscheinen
.
Es
liegt
vielleicht
am
Aufbau
eures
Buches
,
an
dem
gerade
zu
besprechenden
Thema
oder
der
vorliegenden
Textart
,
warum
dir
das
so
vorkommt
.
Im
direkten
Fragesätzen
taucht
oftmals
ein
"
du
"
oder
"
ihr
"
auf
.
Bsp
.:
Etiamne
tu
nobiscum
veni
s
, Luci?
venis
Luci
Kommst
du
etwa
auch
mit
uns
,
Lucius
?
Bsp
.
für
3
.
Person
:
Marcus
aulam
intra
t
.
intrat
Marcus
betritt
den
Hof
.
Servi
aulam
intra
nt
.
intrant
Die
Sklaven
betreten
den
Hof
.
Die
Beispielsätze
waren
jetzt
aber
das
einfachste
,
was
ich
fand
und
mir
einfiel
.
Also
leider
musst
du
alles
lernen
und
können
.
Die
Wahrscheinlichkeit
ist
allerdings
die
größte
,
dass
die
3
.
Pers
.
Sg
.
bzw.
Pl
.
auftaucht
und
nicht
einmal
die
1
.!
André
'>
André
19634383
Antworten ...
Vortarulo
.
.
DE
EN
FR
SP
EO
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
➤
Re:
Bitte
Hm
,
ich
versteh
die
Frage
nicht
.
Fälle
und
Person
/
Numerus
ist
doch
völlig
verschieden
...
Fälle
im
Lateinischen
sind
Nominativ
,
Akkusativ
,
Dativ
,
Genitiv
,
Ablativ
(
und
manchmal
noch
Lokativ
und
Vokativ
).
Personen
gibt
es
nur
drei
:
1
.
Person
(
ich
/
wir
),
2
. Person (
du
/
ihr
)
und
3
. P
er
son (er/
sie
/es/sie)
Und
dann
gibt
es
beim
Numerus
noch
singular
(
ich
,
du
,
er
,
sie
, es)
und
Plural
(
wir
,
ihr
, sie).
Und
jedes
Personalpronomen
kann
einen
der
obengenannten
Fälle
haben
(
außer
die
in
Klammern
).
Zum
Beispiel
die
1
.
Person
Singular
Dativ
=
mihi
(
dt
.
"
mir
").
Oder
was
genau
meinst
du
?
Gruß
,
-
André
19634483
Antworten ...
Gudrun Schrank
Moderator
.
EN
LA
FR
DE
➤
Re:
Bitte
Gegenfrage
:
Warum
hast
Du
lernen
müssen
,
mit
Deiner
Muttersprache
richtig
umzugehen
?
In
einer
Sprache
greift
alles
ineinander
.
Um
die
einzelnen
Teile
richtig
anwenden
zu
können
,
muss
man
möglichst
alle
"
Puzzlesteinchen
"
kennen
.
;)
Wenn
Du
herausbekommen
möchtest
,
was
in
einem
Text
passiert
,
musst
Du
nach
den
passenden
Endungen
zu
Deinen
Fragen
suchen
können
.
Schau
mal
hier
http
://
lateinhilfe
.
carookee
.
com
/
unter
Grammatik
>
Satz
erschließen
.
Gudrun
.
19637479
Antworten ...
*S*
.
MK
TR
19.09.2008
Bitte
um
Übersetzungswunsch
Gewebeschwäche
(
Für
mein
Medizinstudium
)
Danke
schön
im
Vorraus
19623646
Antworten ...
Gudrun Schrank
Moderator
.
EN
LA
FR
DE
➤
Re:
Bitte
um
Übersetzungswunsch
Ich
habe
dazu
"
Cervixinsuffizienz
"
gefunden
.
Vielleicht
bemühst
Du
in
diesem
speziellen
Fall
doch
besser
Deine
Lieblings
-
Suchmaschine
.
Das
Wörterbuch
gibt
nichts
her
,
das
auch
nur
annähernd
in
die
medizinische
Begrifflichkeit
passt
.
:
Gudrun
.
19626237
Antworten ...
*S*
.
MK
TR
➤
➤
Re:
Bitte
um
Übersetzungswunsch
vielen
lieben
dank
gudrun
19635423
Antworten ...
Andre v. F.
.
.
LA
EN
DE
➤
Re:
Bitte
um
Übersetzungswunsch
Striae
Cutis
Atrophicae
=
atrophische
Streifen
der
Haut
;
von
Gewebeschwund
betroffene
Streifen/
Stränge
der Haut.
Fachberiff
für
die
Streifenbildung
der
Haut
aufgrund
einer
vorliegenden
Bindegewebsschwäche
der
Hautstränge
...
Das
sollte
es
sein
,
was
du
suchst
;)
André
'>
André
19626688
Antworten ...
*S*
.
MK
TR
➤
➤
Re:
Bitte
um
Übersetzungswunsch
Boah
das
ging
aber
schnell
,
vielen
lieben
dank
andre
;)
19635417
Antworten ...
user_89028
14.09.2008
Geschlechte
Könnte
jemand
von
euch
mir
bitte
erklären
wie
man
die
endungen
von
geschlechter
macht
(
diese
kommische
sache
mit
dem
magnum
,
magna
,
etc
)
meine
lehrerin
hats
mir
zwar
erklärt
aba
i
habs
nit
ganz
so
verstanden
thx
bitte
möglichst
baldx
19604508
Antworten ...
Andre v. F.
.
.
LA
EN
DE
➤
Re:
Geschlechte
Du
meinst
-
um
'>sicher,
wie
man
die
Adjektive
durchdekliniert
,
falls
ich
dich
richtig
verstand
.
Die
Adjektive
deklinierst
du
durch
,
wie
die
Nomen
,
der
entsprechenden
Genera
.
Das
Geschlecht
hängt
vom
Bezugswort
ab
.
Das
Adjektiv
steht
in
der
KNG
-
Kongruenz
zum
Bezugswort
(
Kasus
,
Numerus
,
Genus
).
hortus
magnus
-
großer
Garten
, hortus
ist
maskulin
daher
die
Endung
"
us
" -
>
magn
-
us
villa
magna
-
großes
Landhaus
; villa
ist
feminin
,
daher
die
Endung
"
a
" -
>
magn
-a
Du
deklinierst
es
also
wie
bei
den
Nomen
durch
;
o
-
Deklination
bei
Adjektiven
/
Nomen
ist
wie
folgt
:
Singular
:
-
us
-i
-o
-
um
-o
Plural
:
-i
-
orum
-
is
-
os
-
is
Bei
der
a
-
Deklination
geht
es
nach
der a-Deklination.
-
a
,-
ae
,-ae,
am
,a,...
André
'>
André
19604930
Antworten ...
Andre v. F.
.
.
LA
EN
DE
05.09.2008
Grammatik-Frage
Multa
praetereo
,
eaque
praeclara
;
ad
singulare
enim
M
.
Antoni
factum
festinat
oratio
.
Vieles
übergehe
ich
und
zwar
hochberühmte
Dinge
.
Zur
einzigartigen
Tat
des
Marcus
Antonius
eilt
meine
Rede
.
Ich
habe
mal
eine
Frage
bezüglich
des
ersten
Satzes
.
Der
erste
Satz
machte
,
so
wie
er
dort
ohne
Ergänzung
vorzufinden
ist
,
keinen
Sinn
für
mich
.
Eine
Freundin
,
die
Latein
LKlerin
ist
,
meinte
,
dass
man
bei
"
ea
"
im
Neutrum
Plural
"
Dinge
"
ergänzen
könne
und
man
dieses
oftmals
täte
.
Ist
das
wirklich
so
?
Würde
zumindest
Sinn
machen
,
gibt
&
#39
;
s
dafür
auch
irgendeinen
bestimmten
Grammtikbegriff
,
wenn
es
richtig
ist
?
Sie
weiß
es
leider
auch
nicht
mehr
,
aber
sie
meint
,
dass
mache
Sinn
das
zu
ergänzen
und
sie meint es
irgendwann
mal
gehabt
zu
haben
.
Mich
würde
das
mal
interessieren
und
ich
brauch
einen
professionellen
Rat
,
ob
das
stimmt
oder
zu
frei
übersetzt
ist
.
LG
,
André
'>
André
19559636
Antworten ...
Gudrun Schrank
Moderator
.
EN
LA
FR
DE
➤
Re:
Grammatik
-Frage
"
Dinge
"
ergänzen
geht
im
Neutrum
Plural
gut
.
Oder
Du
machst
ein
deutsches
Neutrum
Singular
daraus
:
sehr
Bekanntes
.
Der
Bezug
"
ea
"
mit
angehängtem
"-
que
"
auf
"
praeclara
"
bewirkt
"
und
zwar
".
Mit
einem
entsprechenden
Begriff
kann
ich
gerade
nicht
dienen
.
Ich
nenne
es
immer
"
Sammelbegriff
";
der
steht
im
Lateinischen
im
Neutrum
Pl
., im
Deutschen
im
N
.
Sg
.
"
Praeclarus
"
heißt
auch
"
sehr
bekannt
".
Macht
hier
sicher
mehr
Sinn
.
Er
lässt
also
Vieles
(
multa
*
gg
*)
weg
,
das
sowieso
jedem
bekannt
ist
.
Du
hast
im
2
.
Teil
"
enim
"
nicht
mitgenommen
.
;)
Gudrun
.
19562974
Antworten ...
user_66358
01.09.2008
Übersetzung
hallo
wollte
fragen
ob
mir
vielleicht
jemand
folgenden
satzz
ins
lateinische
übersetzen
könnt
?:
Gott
schütze
meine
familie
.
Vielen
dank
mfg
pascal
19538695
Antworten ...
Gudrun Schrank
Moderator
.
EN
LA
FR
DE
➤
Re:
Übersetzung
Deus
custodiat
familia
mea
.
Gudrun
.
19541666
Antworten ...
nächste Seite
Ä
<-- Eingabehilfe einblenden - klicken
Ä
Ö
Ü
ß
Ä
Ö
Ü
ß
ä
ö
ü
ä
ö
ü
X