auf Deutsch
in english
auf Lateinisch
pauker.at
Englisch
Portugiesisch
Spanisch
Französisch
Schwedisch
Italienisch
Türkisch
Finnisch
Lateinisch
☰
Deutsch
Sprache auswählen
Lateinisch
Wörterbuch
Foren
Vokabeltrainer
+
Login
/
Registrieren
Wörterbuch
Suchen
Hall of fame
Verben
Adjektive
Foren
was ist neu
Latein Forum
Übersetzungsforum
Farbschema hell
Lateinisch Lern- und Übersetzungsforum
Latein Forum
Gebt doch bitte eine möglichst genaue Textquelle (Lehrbuch + Lektion, Verfasser + Buch + Kapitel) mit an, wenn Ihr könnt.
neuer Beitrag
offen
+/-
aktuelle Seite
Von Autor
Seite:
210
208
user_37034
23.03.2006
"
Zauberwort
"
Huhu
'>
Huhu
'>
Huhu
'>
Huhu
Könnt
ihr
mir
vielleicht
sagen
was
"
saulem
"
heisst
?
Das
steht
in
der
Transit
Lektüre
und
soll
da
irgendein
Zauberwort
sein
.
Weiß
nur
keiner
ob
das
Wort
überhaupt
irgendeine
Bedeutung
hat
oder
arabisch
ist
.
Wäre
nett
wenn
ihr
mir
weiterhelfen
könntet
.
Dankesheen
!!!
16617524
Antworten ...
Scelestion
FR
LA
DE
JA
EN
➤
Anzeigen
Also
,
wenn
es
Latein
sein
sollte
,
dann
ist
es
der
Akkusativ
von
"
Saulus
" (
konsonantische
Deklination
),
einem
biblischen
israelitischen
König
.
Heißt
dann
also
"(
den
)
Saulus
"...
16655342
Antworten ...
user_43819
23.03.2006
Anzeigen
Hallo
,
könnte
mir
jemand
diesen
Satz
übersetzen
?
Inops
,
potentem
dum
vult
imitari
,
perit
.
Danke
16602853
Antworten ...
user_40512
.
DE
EN
LA
FR
HU
➤
Anzeigen
Wörtlich
heißt
es
:
"
Der
Machtlose
geht
zugrunde
,
indem
er
den
Mächtigen
nachahmen
will
."
Vom
Gefühl
her
glaube
ich
,
dass
es
eher
in
diese
(
frei
-
übersetzte
!)
Richtung
geht
:
"
Der
Stümper
verreckt
an
der
Aufgabe
,
wenn
er
den
Experten
nachmachen
will
."
16648212
Antworten ...
blinqblinqbunny
➤
➤
Anzeigen
Danke
=)
16670184
Antworten ...
Swanky
23.03.2006
Ein
p
.c.
aus
einem
Worthaufen
bilde
Hallo
!
Ich
habe
einen
Worthaufen
.
Aus
denen
soll
ein
Satz
gebildet
werden
,
der
einen
p
.
c
.
enthält
.
Der
Worthaufen
enthält
aber
dreimal
soviele
Worte
wie
in
dem
Satz
utergebracht
werden
können
.
Hier
der
Worthaufen
:
transire
,
perfidia
,
perfidiam
,
insidias
,
oppidanorum
,
navigia
,
permotus
,
aedificium
,
deletum
esse
,
aedificio
,
Caesar
,
perfidiae
,
ab
oppidanis
,
permota
,
senatum
,
permoti
,
senatu
,
iussit
,
permotorum
,
necari
Hier
ist
meine
Lösung
:
Caesar
perfidia
oppidanorum
permotus
iussit
senatum
necari
.
Kann
mir
jemand
sagen
,
ob
das
korrekt
ist
?
Swanky
'>
Swanky
'>
Swanky
'>
Swanky
16599537
Antworten ...
kathi
22.03.2006
hyginius
bitte
um
hilfe
!!!
ich
brauch
ziemlich
bald
die
deutsche
übersetzung
von
den
fabeln
des
hyginius
..
ich
komm
einfach
nicht
weiter
und
wenn
ich
des
net
schaff
bin
ich
tot
...
glg
kathi
16554769
Antworten ...
sandra
➤
re:
hyginius
Kann
mir
jemand
diesen
satz
übersetzen
??
Ich
komm
einfach
nicht
weiter
!
Bitte
!
Eosque
ex
signis
atque
argumentis
,
qui
essent
,
quid
venissent
,
postquam
resciit
,
abiectis
ministeriis
ipsa
coepit
signum
Diana
avellere
.
Sandra
'>
Sandra
'>
Sandra
'>
Sandra
17453032
Antworten ...
Sven
22.03.2006
Bitte
um
Übersetzung
Ich
hoffe
irgend
jemand
hier
kann
mir
das
folgende
kurz
ins
lateinische
übersetzen
"
Bruderschaft
des
Blutes
"
Ist
übrigens
der
Bündnisname
in
einem
Rollenspiel
,
alsdo
bitte
nicht
wundern
:)
Danke
schon
mal
im
voraus
.
16547349
Antworten ...
Lissy
➤
Anzeigen
"
Gemeinschaft
des
Blutes
" =
societas
sanguis
"
Bündnis
/
Vertrag
des
Blutes
" =
foedus
sanguis
"
Bruderschaft
"
habe
ich
leider
in
meinem
Wörterbuch
nicht
gefunden
.
LG
Lissy
16549227
Antworten ...
Lissy
➤
Anzeigen
Habe
gerade
nochmal
im
Internet
gesucht
und
"
germanitas
"
für
"
Bruderschaft
"
gefunden
.
Und
der
Genitiv
von
sanguis
ist
offensichtlich
sanguinis
.
In
meinem
Wörterbuch
steht
,
wenn
ich
"
Blut
"
nachgucke
&
#39
;
sanguis
'
als
Gen
.
und
wenn
ich
"
sanguis
"
nachgucke
&
#39
;
sanguinis
'
als
Gen
.
Im
Internet
stand
aberauch
sanguinis
.
Also
"
germanitas
sanguinis
"
Komisches
Wörterbuch
...
LG
Lissy
16549521
Antworten ...
Sven
➤
➤
Anzeigen
Danke
dir
für
die
prompte
Antwort
:)
16552440
Antworten ...
user_40512
.
DE
EN
LA
FR
HU
➤
➤
➤
Anzeigen
thomsen
hat
Recht
.
es
heißt
fraternitas
sanguinis
und
soll
ja
nicht
"
Germanenschaft
(?)
des
Bluts
"
heißen
.
16559384
Antworten ...
Lissy
➤
➤
➤
➤
Anzeigen
Habe
mich
auch
gewundert
.
Dann
kann
man
sich
auf
diese
Internetwörterbucher
eben
doch
nicht
verlassen
.
Ich
sollte
mir
wohl
für
zu
hause
mal
ein
neues
zulegen
.
LG
Lissy
16560951
Antworten ...
Scelestion
FR
LA
DE
JA
EN
➤
➤
Anzeigen
Also
,
der
Stowasser
sagt
,
dass
der
Genitiv
"
sangui
'>
sangui
'>
sangui
'>
sangui
s'>
sangui
'>
sangui
'>
sangui
'>
sangui
s'>
sangui
'>
sangui
'>
sangui
'>
sangui
s'>
sangui
'>
sangui
'>
sangui
'>
sangui
s" (
mit
langem
"
i
")
von
Ovid
kommt
, dass
also
nur
Ovid
diesen
Stamm
benutzt
.
Also
:
sangui
'>
sangui
'>
sangui
'>
sangui
s'>
sangui
'>
sangui
'>
sangui
'>
sangui
s
sangui
'>
sangui
'>
sangui
'>
sangui
s'>
sangui
'>
sangui
'>
sangui
'>
sangui
s (mit langem "i")
sangui
'>
sangui
'>
sangui
'>
sangui
sanguem
'>
sanguem
'>
sanguem
'>
sanguem
...
Im
Übrigen
hat
"
germanitas
"
übersetzungstechnisch
überhaupt
nichts
mit
den
Germanen
zu
tun
, "germanitas"
heißt
tatsächlich
nur
"
Geschwisterschaft
", "
Brüderlichkeit
"
und
metaphorisch
sogar
"
Verwandtschaft
"!
Das
kommt
alles
von
dem
Stammwort
"
germen
",
was
"
Keim
"
oder
"
Spross
"
heißt
.
Du
kannst
den
Internetwörterbüchern
also
getrost
weiterhin
vertrauen
!
;
o
)
Im
gleichen
Zug
gibt
es
da
noch
andere
Wörter
,
die
davon
kommen
,
nämlich
"
germinatus
" ("
von
Grund
auf
"), "
germanus
" ("
leiblich
", "
echt
",
als
Substantiv
auch
"
Bruder
"/"
Schwester
")
und
"
germinare
" ("
keimen
").
Von daher würde ich sagen, dass die "Germanen" also eher von der "Verwandtschaft" her ihren Namen bekommen haben, vermutlich weil sie ein familienbewusstes Volk waren
...
Dahingegen
heißt
"
fraternitas
"
nur
"
Brüderlichkeit
",
also
anscheinend
nicht
"(
leibliche
)
Bruderschaft
"!
16597150
Antworten ...
thomsen
.
.
➤
Bruderschaft
=
fraternitas
16552374
Antworten ...
lehriForfree@aol.com
21.03.2006
Online
Nachhilfe
KOSTENLOS
Hallo
,
ich
biete
kostenlose
online
-
nachhilfe
in
latein
an
!ich
würde
mich
gerne
auf
dier
ersten
beiden
lernjahre
latein
wenden
....
wer
interresse
hat
einfach
mal
melden
!!!
LehriForFree
(at)
aol
.
com
16516869
Antworten ...
*Mira*
20.03.2006
Cäsar-Übersetzungsarbeit
Hallo
!
Ich
schreibe
morgen
eine
Cäsar
-
Übersetzungsarbeit
und
würd
ganz
gerne
noch
ein
bisschen
üben
.
Wir
sind
im
Unterricht
jetzt
bis
zum
Ende
von
I
,
10
gekommen
.
Könnte
mirjemand
einen
Text
von
Cäsar
empfehlen
,
der
sich
gut
zum
Üben
eignet
?
Danke
schonmal
*
Mira
*
16432135
Antworten ...
nächste Seite
Ä
<-- Eingabehilfe einblenden - klicken
Ä
Ö
Ü
ß
Ä
Ö
Ü
ß
ä
ö
ü
ä
ö
ü
X