auf Deutsch
in english
in italiano
pauker.at
Englisch
Portugiesisch
Spanisch
Französisch
Schwedisch
Italienisch
Türkisch
Finnisch
☰
Deutsch
Sprache auswählen
Italienisch
Wörterbuch
Foren
Vokabeltrainer
+
Login
/
Registrieren
Wörterbuch
Suchen
Hall of fame
Verben
Adjektive
Foren
was ist neu
Italienisch
La piazza
Grammatik
Redewendungen
Übersetzungsforum
Lektionen
Der Kalender
Verabredung
Ja/Nein/Vielleicht
Begrüßung/Höflichkeit
Sternzeichen
Zahlen
Farbschema hell
Italienisch Lern- und Übersetzungsforum
Italienische Grammatik
Fragen zur italienischen Grammatik. Auf der Seite von
Zuc
findet ihr viel über italienische Grammatik. Übersetzungswünsche bitte ins Übersetzungsforum.
neuer Beitrag
offen
+/-
aktuelle Seite
Von Autor
Seite:
115
113
user_31210
.
26.09.2006
Heißes
Thema
Islam
Es
geht
um
den
italienischen
Ausdruck
musulmano
für
Muslim
(
arabisch
)
und
Moslem
(
persisch
).
Türkisch
ist
Muslim
müsülman
,
von
dem
der
italienische
Name
abgeleitet
ist.
Warum
ist
musulmano
nicht
abwertend
?
In
Deutschland
würde
bei
Muselmann
oder
Muselman
es
ein
Theater
wie
beim
Papst
geben
.
17928911
Antworten ...
Sandy
24.09.2006
Ciao
a
tutti
!
Ich
brauche
eure
Hilfe
!
Mein
Italienischer
Freund
will
Deutsch
lernen
und
ich
weiß
nicht
wie
ich
ihm
das
mit
den
Endungen
von
den
Adjektiven
erklären
soll
.
z
.
b
Der
gute
Radrennfahrer
Die
guten
Süßigkeiten
Wie
soll
ich
ihm
das
erklären
?
Danke
für
eure
Hilfe
.
17923132
Antworten ...
mars
.
.
DE
IT
EN
FR
SP
➤
Re:
Ciao
a
tutti
!
Hi
Sandy
,
das
sind
die
4
Fälle
im
Deutschen
, das
ist
nicht
einfach
zu
lernen
....
Vielleicht
schaut
er
hier
mal
auf
die
Seite
unter
"
l
'
aggettivo
".....
http
://
it
.
wikipedia
.
org
/
wiki
/
Grammatica
_
tedesca
17923468
Antworten ...
Sandy
➤
➤
re:
Re
:
Ciao
a
tutti
!
Ciao
mars
!
Danke
17924400
Antworten ...
user_31210
.
➤
Re:
Ciao
a
tutti
!
Noch
ein
Tipp
Du
sollst
dir
die
Deklinationstabellen
mit
den
Adjektiven
besorgen
.
17925426
Antworten ...
Sandy
➤
➤
re:
Re
:
Ciao
a
tutti
!
Danke
potenza
!
cari
saluti
17925797
Antworten ...
user_40751
.
DE
FR
EN
SP
IT
➤
➤
➤
Re:
re
:
Re
:
Ciao
a
tutti
!
Kleine
Frage
Sandy
:
WIE
bringst
du
deinen
Freund
zum
Deutsch
lernen
????
Meiner
mag
sich
garnicht
überreden
lassen
:(
17933383
Antworten ...
Sandy
➤
➤
➤
➤
re:
Re
:
re
:
Re
:
Ciao
a
tutti
!
Er
wollte
von
selbst
Deutsch
lernen
.
Ich
musste
ihm
nicht
dazu
überreden
.
Ich
habe
ihm
angeboten
ihm
ein
bisschen
Deutsch
beizubringen
.
Das
ist
aber
gar
nicht
so
leicht
denn
wenn
man
Deutsch
als
Muttersprache
hat
weiß
man nicht
wie
man
das
alles
erklären
soll
.
Viel
Glück
:-)
Vielleicht
schaffst
du
es
ja
doch
noch
ihn
zu
überreden
.
cari
saluti
Sandy
'>
Sandy
'>
Sandy
'>
Sandy
17933516
Antworten ...
user_31210
.
22.09.2006
GROßSCHREIBUNG
Es
geht
um
Wörter
in
der
italienischen
Sprache
wie
Dio
(
christlicher
Gott
),
Chiesa
(
katholische
Kirche
),
Esercito
(
Heer
),
Camera
(
Parlament
)
und
so
weiter
.
Warum
sind
sie
groß
?
Vielleicht
weil
sie
so
wichtig
und
so
verehrt
werden
???
17917397
Antworten ...
mars
.
.
DE
IT
EN
FR
SP
➤
Re:
GROßSCHREIBUNG
Groß
-
und
Kleinschreibung
In
Italienisch
werden
alle
Wörter
grundsätzlich
kleingeschrieben
,
auch
Nomen
(
z
.
B
. "
il
professore
").
Einzige
Ausnahmen
sind
die
Namen
von
Personen
oder
Tieren
,
so
wie
Ortsnamen
.
Diese
Namen
werden
immer
großgeschrieben
.
Ob
mit
oder
ohne
Verehrung
....
ist
doch
egal
....
;)
17919549
Antworten ...
user_31210
.
➤
➤
Re:
Re
:
GROßSCHREIBUNG
Gott
ist
groß
und
klein
.
dio
und
Dio
Aber
der
Liebesgott
ist
groß
il
Dio
dell
'
amore
Was
sagt
Zuc
?
17920193
Antworten ...
user_31210
.
➤
➤
Re:
Re
:
GROßSCHREIBUNG
Auch
der
deutsche
Papst
ist
groß
und
klein
Viva
il
papa
:
Benedikt
XVI
.
Viva il Papa: Benedikt XVI.
17920223
Antworten ...
user_31210
.
➤
➤
Re:
Re
:
GROßSCHREIBUNG
Natürlich
Benedetto
XVI
.
17920242
Antworten ...
user_31210
.
➤
➤
Re:
Re
:
GROßSCHREIBUNG
Und
bei
Mussolini
heißt
es
Il
Duce
:
Benito
Mussolini
Groß
natürlich
Nicht
Il
duce
17920252
Antworten ...
mars
.
.
DE
IT
EN
FR
SP
➤
➤
➤
Re:
Re
:
Re
:
GROßSCHREIBUNG
...
e anche Margitta si scrive maiuscola
...
;)
17921389
Antworten ...
user_31210
.
➤
➤
➤
➤
Re:
Re
:
Re
:
Re
:
GROßSCHREIBUNG
Auch
die
Riviera
(
Küste
)
ist
groß
.
Nicht
riviera
.
17922987
Antworten ...
user_40732
.
IT
DE
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
Re
:
Re
:
Re
:
Re
:
GROßSCHREIBUNG
Es
wird
gross
geschrieben
wenn
die
Riviera
(
adriatica
)
oder
die Riviera (
ligurische
,
di
ponente
)
gemeint
sind
,
sonst
"
riviera
" (
Küste
).
17924771
Antworten ...
Zuc
.
EN
DE
D0
IT
➤
Re:
GROßSCHREIBUNG
1
)
Namen
-
Vor
-
und
Familienname
,
Spitznamen
Paolo
Rossi
,
Marco
,
Benedetto
,
Giovanni
,
...
her, von
...
aus, seit; aus; seit; ab; bei/zu; zu; vor; zu/zum; ab; zu; aus, [Inf:] [leer 1270]'>da
Vinci
-
Firmennamen
,
Namen
von
Organisationen
,
Institutionen
,
politische
Pakte
,
etc
.
...
Banca
Popolare
di
Verona
[
od
.]
Banca
popolare
di Verona (
es
reicht
auch
wenn
man
bei
Namen
,
die
aus
mehreren
Wörtern
zusammen
gesetzt
sind
auch
nur
das
erste
groß
zu
schreiben
)
-
Feiertage
Natale, Pasqua, Epifania,
...
-
Namen
von
Himmelskörper
Sirio, Vega,
...
(
Ausnahme
: "
terra
", "
sole
"
und
"
luna
"
kommen
-
außer
in
wissenschaftl
.
Abhandlungen
-
nur
kleingschrieben
vor
.)
-
Titel
von
künstl
.
Werken
'>
Werken
'>
Werken
'>
Werken
"
I
Promessi
Sposi
" (
od
.
auch
"
I
promessi
sposi
")
"
La
Pietà
"
di
Michelangelo
-
Geographische
Plätze
via
/
Via
Dietro
le
mura
, via/Via
Stazione
,
piazza
/
Piazza
Cantoniera
,
Doss Trento,
...
-
Personifizierungen
von
Begriffen
la
Libertà
, la
Giustizia
-
Einwohner
einer
Stadt
,
Region
oder
eines
Landes
(
nicht
zwingend
)
gli
Olandesi
,
i
Tedeschi
, i
Milanesi
2
)
Änderung
der
Bedeutung
eines
Begriffs
in
eine
allgemein
bekannte
Bedeutung
la
Serenissma
,
l
'
Adriatica
,
il
Mezzogiorno
,
il
Nord
industrializzato
,
la
Repubblica
(
damit
ist
die
ital
.
dann
gemeint
),
la
Borsa
(
die
Handelsbörse
)
il
Trecento
(
14
.
Jhdt
.),
la
Santa
Sede
,
la
Chiesa
(
die
Gemeinschaft
des
Klerus
und
der
Gläubigen
),
la
Riviera
,
i
Galli
(
die
Gallier
),
i
Romani
(
die
antiken
Römer
),
i
rapporti
Est
-
Ovest
,
...
3
)
Vermittlung
einer
gewissen
Art
von
Einzigartigkeit
/
Besonderheit
(
auch
bestimmter
Göttlichkeit
)
durch
Änderung
in
Großschreibung
(
oft
sind
die
Begriffe
auch
mit
Punkt
2
)
erklärbar
)
"
i
p
api del XVI secolo", aber
papi
del
XVI
secolo
aber
"
il
P
apa Benedetto XVI"
Papa
Benedetto
XVI
"
il
s
ignor Rossi", aber
signor
Rossi
aber
"
il
S
ignore" (= der Herr)
Signore
der
Herr
"
Marte
è
un
d
io romano.", aber
dio
romano
aber
"E
D
io disse a Mosè
...
"
"Il
p
residente di una democrazia ha il compito
...
", aber
"Il
P
residente oggi ha detto
...
"
"la repubblica è una forma di governo
...
", aber
"la
R
epubblica italiana
...
"
"di Sua Santità
...
"
"la Santa Sede
...
"
"Ave Maria, piena di grazia, il
S
ignore è con
T
e,
T
u sei benedetta,
...
"
4
)
Höflichkeitsform
(
nicht
mehr
zwingend
)
[
zur
Unterstreichung
des
Respekts
gegenüber
einer
/
mehrere
angesprochenen
Person
(
en
)
findet
es
immer
noch
Anwendung
]
la Vostra offerta, ringraziarLa,
...
Vostro Onore, Sua Santità,
...
5
)
Abkürzungen
,
die
auch
ausgeschrieben
,
entsprechend
groß
geschrieben
werden
würden
:
P
.
I
.,
Onu
/
ONU
(
siehe
auch
Firmennamen
/
Namen
von
Organisationen
,
etc
.),
DC/Dc ("Democrazia C|cristiana")
...
Abkürzungen
von
Parteien
kommen
auch
klein
geschrieben
vor
:
dc, pci, msi, svp,
...
---
-
-
Oft
greifen
für
einen
Begriff
mehrere
,
der
hier
aufgeführten
,
Punkte
.
-
Bei
Begriffen
die
lt
.
Punkt
1
-
5
groß
geschrieben
werden
sollen
und
aus
mehreren
Wörtern
zusammengesetzt
sind
,
wird
das
erste
Wort
groß geschrieben,
die
darauffolgenden
Wörter
können
groß geschrieben werden.
-
Manchmal
sind
auch
beide
Schreibweisen
zulässig
.
gli
Italiani
/
italiani
[
aber
nur
:
l
'
italiano
(
od
.)
i
prodotti
italiani]
le
strade
statali
del
trentino
/
Trentino
le
opere
del
trecento
/
Trecento
Vorrei
ringraziarla
/
ringraziarLa
Dies
ist
aber
nur
dann
zulässig
,
wenn
dadurch
nicht
Zweideutigkeiten
entstehen
würden
(
s
.
Punkt
2
)
---
6
)
Nach
einem
"
Punkt
"
Nach
Fragezeichen
und
Ausrufezeichen
kann
auch
klein
weiter
geschrieben
werden
,
wenn
danach
wieder
ein
Satz
mit
Ausruf
-
oder
Fragezeichen
folgt
oder wenn
die
zwei
Sätze
eng
miteinander
verbunden
sind
(
z
.
B
. "
Oh
!
ho
capito
.")
7
)
Zu
Beginn
einer
direkten
Rede
Zuc
dice
: "
Ho
finito
ora
."
===
http
://
www
.
scudit
.
net
/
mdscrivere
.
htm
,
Scripta
Manent
,
Roberto
Tartaglione
Grammatica
italiana
,
Luca
Serianni
,
1989
-
2006
,
ISBN
88
-
6008
-
057
-
6
,
cap
.
I
.
191
-
200
La
lingua
italiana
,
M
.
Dardano
-
P
.
Trifone
,
1985
,
ISBN
88
-
08
-
05990
-
1
,
cap
.
14
.
9
17924780
Antworten ...
Miriam
21.09.2006
Sarei
und
Fossi
Hallo
,
ich
dachte
bisher
immer
,
dass
die
richtige
Übersetzung
von
"ich
wäre
" "
sarei
"
ist
.
Nun
soll
ich
aber
"
fossi
"
sagen
.
Wann
benutze
ich
denn
sarei
und
wann
fossi
???
Ich
bitte
um
Hilfe
,
weil
ich
von
einem
Fettnäpfchen
ins
andere
trete
....
Miriam
'>
Miriam
17913845
Antworten ...
user_40732
.
IT
DE
➤
Re:
Sarei
und
Fossi
Ich
wäre
zufrieden
, "
wenn
"
ich
so
weit
wäre.
Sarei
contenta
"
se
"
fossi
già
a
quel
punto
Ich
habe
nur
eine
italienische
Fassung
der
Sätzen
,
aber
unter
2a
)
findest
du
vielleicht
die
Lösung
!!
Der
Bedingungssatz
-
Il
condizionale
Einteilung
:
1
)
Der
reale
Bedingungsatz
(
realis
=
es
ist
möglich
!)
2
)
Der
potentielle
Bedingungssatz
(
potentialis
=
es
(
kann
)
noch
möglich
sein
!)
3
)
Der
irreale
Bedingungssatz
(
irrealis
=
es
ist
nicht
möglich
!)
Zeitkombinationen
'>
Zeitkombinationen
Zu
1
)
a
)
Presente
-Presente -
Se
piove
non
vengo
b
)
Presente
-
Futuro
-
Se
piove
non
verrò
Zu
2
)
a
)
Congiuntivo
imperfetto
-
condizionale
presente
-
Se
fossi
libero
verrei
subito
b
)
Congiuntivo
imperfetto
-
futuro
-
Anche
se
mi
facessero
a
pezzi
non
cambierò
idea
Zu
3
)
a
)
Congiuntivo
trapassato
-
condizionale
passato
-
Se
non
avesse
piovuto
sarei
sicuramente
venuto
b
)
Congiuntivo
trapassato
–
condizionale
presente
-
Se
non
l
'
avessi
saputo
ora
sarei
più
tranquillo
17913999
Antworten ...
Miriam
➤
➤
re:
Re
:
Sarei
und
Fossi
Super
,
das
ist
sehr
lieb
von
dir
.
Ich
versuche
nun
mal
mit
meinem
logischen
Denken
weiterzukommen
,
dass
sarei
hauptsächlich
im
Nebensatz
vorkommt
....?!
Liebe
Grüße
Miriam
'>
Miriam
17917127
Antworten ...
wollemaus
Moderator
.
EN
DE
SP
IT
➤
➤
➤
Re:
re
:
Re
:
Sarei
und
Fossi
Mhm
,
so
kann
man
es
,
denke
ich
,
nicht
sagen
:
Sarei
contenta
se
fossi
già
a
quel
punto
In
diesem
Beispiel
ist
der
Satzteil
ab
“se
..
”
doch
eher
der
Nebensatz
.
Versuche
dir
doch
nur
diese
Satzstruktur
zu
merken
:
Congiuntivo
imperfetto
in
dem
Satzteil
"
se
..."
-
condizionale
presente
in
dem
anderen
Satzteil
.
Das
gilt
für
Sätze
,
die
im
Deutschen
die
Struktur
haben
wie
z
.
B
. "
Wenn
ich
Geld
HÄTTE
,
WÜRDE
ich
mir
was
Schönes
kaufen
."
LG
17917398
Antworten ...
James
➤
➤
➤
➤
re:
Re
:
re
:
Re
:
Sarei
und
Fossi
Du
hast
Recht
,
Sabine
,
der
"
Schwabenvirus
"
hatte
in
dem
Augemblick
steigende
Virulenz
,
oh
Scham
...;)
17922470
Antworten ...
Zuc
.
EN
DE
D0
IT
➤
Re:
Sarei
und
Fossi
Hier
auch
noch
ein
"
paar
Infos
".
http
://
pauker
.
at
/
VIP
/
Zuc
/
kate
_
DE
/
2937
/
index
.
html
17915601
Antworten ...
Miriam
➤
➤
re:
Re
:
Sarei
und
Fossi
Ich
danke
dir
,
vielleicht
steige
ich
da
ja
nun
eher
durch
....
Da
soll
einer
sagen
,
die
deutsche
Sprache
wäre
schwer
...
Und
ich
bin
auch
noch
Halbitalienerin
,
wie
peinlich
.
Danke
Miriam
'>
Miriam
17917142
Antworten ...
Lorenzo
19.09.2006
Anzeigen
Wie
kann
man
"
Jetzt
ist
mein
Anschluß
zum
Aufladen
des
Akkus
verklebt
"
uebersetzen
?
17906939
Antworten ...
Barbara
19.09.2006
P.
I
.
Wer
kann
mir
sagen
,
wofür
die
Abkürzung
P
.
I.
im
Italienischen
steht
?
17905730
Antworten ...
Zuc
.
EN
DE
D0
IT
➤
Re:
P
.
I
.
Da
gibt
'
s
einiges
...
wo
hast
Du
das
gesehen
?
pubblica
istruzione
pubblico
impiego
perito
industriale
und
vermutlich
auch
noch
ein
paar
andere
Bedeutungen
.
---
Im
lat
.
gibt
es
auch
noch
ein
paar
Bedeutungen
.
s
.
a
.
http
://
parole
.
alice
.
it
/parole/
abbreviazioni
_
e
_
sigle
/
17905762
Antworten ...
user_31210
.
➤
Re:
P
.
I
.
PI
abbr
di
(
Ministero
della
)
Pubblica
Istruzione
italienisches
Kultusministerium
17905790
Antworten ...
user_16726
IT
18.09.2006
verben
zu
nomen
machen
hi
ich
bin
grad
dabei
einen
deutschen
text
ins
italienische
zu
übersetzen
und
bin
auf
ein
interesantes
problem
gestossen
im
deutschen
kann
man
verben
recht
leicht
zu
nomen
machen
indem
man
das
davor
setzt
GEHT
DAS
IM
ITALIENISCHEN
AUCH
?
z
.
B
.
klirren
-
das
Klirren
;
krachen
- das
Krachen
wie
sieht
das
im
italienischen
aus
?
schon
mal
jetzt
danke
für
die
hilfe
17903697
Antworten ...
Zuc
.
EN
DE
D0
IT
➤
Re:
verben
zu
nomen
machen
Grundsätzlich
...
ja
.
Jedoch
beschreiben
so
ein
"
infinito
sostantivato
"
meist
die
Aktion
an
sich
.
Beispiel
:
scrivere
-
schreiben
'>scrivere -
schreiben
il
scrivere
-
schreiben
'>scrivere -
das
Schreiben
(
als
Aktion
)
il
documento
,
la
lettera
, la
corrispodenza
,
lo
scritto
-
das
Schreiben
(das
Schriftstück
, das
Geschriebene
)
Bei
"
klirren
"
ist
es
noch
deutlicher
:
tintinnare
-
klirren
il
tintinnio
-
das
Klirren
(das
Geräusch
)
il tintinnare - (seltener, würde meiner Meinung nach aber eher in Richtung:) far
tintinnare
-
klirren
lassen (interpretiert werden)
---
Manchmal
bedeuten
diese
"
substantivierte
Infinitvverben
" -
wie
im
Deutschen
-
auch
beides
:
z
.
B
.
il
mangiare
-
Vorgang
des
Essens
il
mangiare
-
das
Essen
an
sich
http
://
www
.
homolaicus
.
com
/
linguaggi
/
sinonimi
/
hypertext
/
0920
.
htm#007117
---
Also
vorsichtig
mit
der
Verwendung
von
substantivierten
Verben
umgehen
.
17905505
Antworten ...
user_40732
.
IT
DE
➤
➤
Re:
Re
:
verben
zu
nomen
machen
lo
scrivere
-
das
Schreiben
Scusa
Walter
,
ti
è
sfuggito
!
;)
17906415
Antworten ...
Zuc
.
EN
DE
D0
IT
➤
➤
➤
Re:
Re
:
Re
:
verben
zu
nomen
machen
certo
...
lo
scrivere
mi
sa
che
oggi
non
sono
in
forma
...
grazie
17906539
Antworten ...
nächste Seite
Ä
<-- Eingabehilfe einblenden - klicken
À
È
É
Ì
Í
Ï
Ò
Ó
Ù
Ú
Ä
Ö
Ü
ß
Ä
Ö
Ü
ß
à
è
é
ì
í
ï
ò
ó
ù
ú
ä
ö
ü
ä
ö
ü
X