pauker.at

Französisch Deutsch hohem

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
von hohem Prestigewert prestigieux, -euseFiktionAdjektiv
in hohem Ausmaß à tour de brasAdjektiv, Adverb
in hohem Maße, sehr grandementAdverb
Wagen mit hohem Laufwiderstand -
m
wagon mauvais rouleur -s
m
Substantiv
Zwar sprechen die steigenden Leerwohnungsbestände weiterhin dafür, dass sich die Bautätigkeit auf hohem Niveau konsolidiert.www.admin.ch Certes, la hausse du nombre de logements vacants continue d’indiquer que la construction se consolide à un niveau élevé.www.admin.ch
Die Ausrüstung mit Zugsicherungseinrichtungen erfolgt auf Grund von methodisch einheitlich erarbeiteten Risikoanalysen, um gezielt Gefahrenpunkte mit hohem Risiko auf dem Schweizer Schienennetz abzudecken.www.admin.ch La pose des dispositifs d'arrêt automatique des trains se fera sur la base d'analyses de risques élaborées selon une méthode uniforme. Il sera ainsi possible de couvrir systématiquement les points du réseau ferroviaire suisse présentant un risque élevé.www.admin.ch
Damit fallen die aussenwirtschaftlichen Impulse geringer aus, und das Wirtschaftswachstum der Schweiz flacht ab, wenn auch auf hohem Niveau.www.admin.ch Les impulsions positives livrées par l’économie extérieure devraient alors s’estomper quelque peu et la croissance économique de la Suisse devrait ralentir, tout en restant à un niveau élevé.www.admin.ch
Dekl. kleines Schwert -er
n
Satz
glaïeul {m}: I. Gladiole {f} / kleines Schwert {}; II. Gladiole {f} / als Schnittblume bekannte Gartenpflanze mit hohem Stiel, breiten, schwertförmigen Blättern und trichterförmigen Blüten, die in einem dichten Blütenstand auf eine Seite ausgerichtet sind;
glaïeul
m
Satz
Substantiv
Konkret könnte das für die Akteure der Mobilität heissen: den Energieverbrauch der Fahrzeuge in hohem Mass zu reduzieren, ihren CO 2 -Ausstoss unter die symbolische 100-Gramm-Grenze zu drücken, sich sukzessive vom Erdöl unabhängig zu machen und mit der Entwicklung von neuen Energieträgern und Quellen neue Perspektiven zu eröffnen.www.spirit.bfh.ch Concrètement, cela pourrait signifier pour les acteurs de la mobilité: réduire fortement la consommation d’énergie des véhicules, abaisser leurs émissions de CO 2 en-dessous de la barre symbolique des 100 grammes, se détacher successivement du carburant et ouvrir de nouvelles perspectives avec le développement de nouvelles sources d’énergie.www.spirit.bfh.ch
Dekl. Piezochemie
f

piézochimie {f}: I. Piezochemie {f} / Erforschung chemischer Wirkungen unter hohem Druck;
piézochimie
f
chemiSubstantiv
Dekl. Leuchter -
m

flambeau {m}: I. Flambeau {m} / Fackel {f} auch figürlich; II. Flambeau {m} / mehrarmiger Leuchter mit hohem Fuß;
flambeau
m
Substantiv
Dekl. Flambeau -s
m

flambeau {m}: I. Flambeau {m} / Fackel {f} auch figürlich; II. Flambeau {m} / mehrarmiger Leuchter mit hohem Fuß;
flambeau -x
m
Substantiv
Kannibalismus hervorrufen irreg.
cannibaliser {Verb}: I. {Zoologie, übertragen} kannibalisieren / Kannibalismus hervorrufen; II. {Jargon, übertragen} kannibalisieren / einer Sache in hohem Maße schaden;
cannibaliser zoolo, übertr.Verb
kannibalisieren
cannibaliser {Verb}: I. {Zoologie, übertragen} kannibalisieren / Kannibalismus hervorrufen; II. {Jargon, übertragen} kannibalisieren / einer Sache in hohem Maße schaden;
cannibaliser zoolo, übertr., jargonVerb
im hohen Maße schaden, schädigen
cannibaliser {Verb}: I. {Zoologie, übertragen} kannibalisieren / Kannibalismus hervorrufen; II. {Jargon, übertragen} kannibalisieren / einer Sache in hohem Maße schaden / schädigen;
cannibaliser übertr., jargonVerb
Dekl. Autorität
f

autorité {f}: I. Autorität {f}, ohne Plural auf Leistung oder Tradition beruhender maßgebender Einfluss einer Person oder Institution und das daraus erwachsende Ansehen II. Autorität {f}, einflussreiche, maßgebende Persönlichkeit von hohem / fachlichen Ansehen;
autorité
f
Substantiv
Dekl. das Vorhaben von Standhaftigkeit
f

stabilisation {f}: I. Stabilisierung {f}, das Stabilisieren {n} / Festsetzung {f}, das Festsetzen {n}, das Festmachen, (das Vorhaben der) Standhaftigkeit {f}; II. Stabilisierung {f}, das Stabilisieren {n} / Herstellung oder Herbeiführung eines festen, dauerhaften Zustandes; III. Stabilisierung {f}, das Stabilisieren {n} / das Entfernen von leicht verdampfenden Stoffen aus Treibstoffen unter hohem Druck;
stabilisation
f
fig, allgSubstantiv
Dekl. Gladiole
f

glaïeul {m}: I. Gladiole {f} / kleines Schwert {n}; II. Gladiole {f} / als Schnittblume bekannte Gartenpflanze mit hohem Stiel, breiten, schwertförmigen Blättern und trichterförmigen Blüten, die in einem dichten Blütenstand auf eine Seite ausgerichtet sind;
glaïeul
m
botanSubstantiv
Dekl. Festsetzung, das Festsetzen, das Festmachen -en; --
f

stabilisation {f}: I. Stabilisierung {f}, das Stabilisieren {n} / Festsetzung {f}, das Festsetzen {n}, das Festmachen, (das Vorhaben der) Standhaftigkeit {f}; II. Stabilisierung {f}, das Stabilisieren {n} / Herstellung oder Herbeiführung eines festen, dauerhaften Zustandes; III. Stabilisierung {f}, das Stabilisieren {n} / das Entfernen von leicht verdampfenden Stoffen aus Treibstoffen unter hohem Druck;
stabilisation -s
f
Substantiv
Dekl. Stabilisierung, das Stabilisieren -en; --
f

stabilisation {f}: I. Stabilisierung {f}, das Stabilisieren {n} / Festsetzung {f}, das Festsetzen {n}, das Festmachen, (das Vorhaben der) Standhaftigkeit {f}; II. Stabilisierung {f}, das Stabilisieren {n} / Herstellung oder Herbeiführung eines festen, dauerhaften Zustandes; III. Stabilisierung {f}, das Stabilisieren {n} / das Entfernen von leicht verdampfenden Stoffen aus Treibstoffen unter hohem Druck;
stabilisation
f
Substantiv
übel
infâme {Adj.}: I. infam / berüchtigt, verrufen; II. infam / niederträchtig, bösartig und jmdm. auf durchtriebene, schändliche Weise schadend; durchtrieben; schändlich; III. {ugs.} infam / in beeinträchtigender Weise stark, z. B. infame Schmerzen; III. infam / in beeinträchtigend, schädigend hohem Maße; IV. {odeur} übel;
infâme odeurAdjektiv
verrufen
infâme {Adj.}: I. infam / berüchtigt, verrufen; II. infam / niederträchtig, bösartig und jmdm. auf durchtriebene, schändliche Weise schadend; durchtrieben; schändlich; III. {ugs.} infam / in beeinträchtigender Weise stark, z. B. infame Schmerzen; III. infam / in beeinträchtigend, schädigend hohem Maße; IV. {odeur} übel;
infâmeAdjektiv
berüchtigt
infâme {Adj.}: I. infam / berüchtigt, verrufen; II. infam / niederträchtig, bösartig und jmdm. auf durchtriebene, schändliche Weise schadend; durchtrieben; schändlich; III. {ugs.} infam / in beeinträchtigender Weise stark, z. B. infame Schmerzen; III. infam / in beeinträchtigend, schädigend hohem Maße; IV. {odeur} übel;
infâmeAdjektiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 09.06.2024 6:50:56
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken