pauker.at

Französisch Deutsch gehörigen

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
gehörig, ordentlich de la bonne sorte
jmdn. ordentlich / gehörig einheizen exercer des pressions sur qn Verb
gehörig
raisonnable {Adj.}: I. räsonabel / vernünftig; {prix, etc.} angemessen; II. {abwertend neuzeitlich} räsonabel / heftig, gehörig;
raisonnableAdjektiv
allg., fig. ungehörig; nicht dazu gehörig
impertinent {m}, impertinent {f} {Adj.}: I. impertinent / sich nicht erstrecken, sich nicht ausdehnend, nicht reichen II. {übertragen} impertinent / nicht dazu (zur Sache) gehörig, ungehörig; III. impertinent / nicht verbreitend; IV. {fig.}, {übertragen}: {bei Menschen} impertinent / in herausfordernder Weise ungehörig, frech, unverschämt;
impertinent(e)Adjektiv
sächsisch
Saxon {m}, Saxonne {f} {Nomen}, saxon {m}, saxonne {f} {Adj.}: I. Sachse {m}, Stammende aus / zu Sachsen; II. sächsisch / die Sachsen betreffend, zu ihnen gehörend / gehörig
saxon, -neAdjektiv
vernünftig
raisonnable {Adj.}: I. räsonabel / vernünftig; {prix, etc.} angemessen; II. {abwertend neuzeitlich} räsonabel / heftig, gehörig;
raisonnableAdjektiv
heftig
raisonnable {Adj.}: I. räsonabel / vernünftig; {prix, etc.} angemessen; II. {abwertend neuzeitlich} räsonabel / heftig, gehörig;
raisonnableneuzeitl., abw.Adjektiv
räsonabel
raisonnable {Adj.}: I. {allg.} räsonabel / vernünftig; {prix, etc.} angemessen; II. {abwertend neuzeitlich} räsonabel / heftig, gehörig;
raisonnableallg, neuzeitl., abw.Adjektiv
matrimonial und matrimoniell
matrimonial {m}, matrimoniale {f}: I. matrimonial (und) matrimoniell / ehelich, Ehe... (in zusammengesetzten Nomen); II. {Rechtswort}, {Jura} matrimonial / zur Ehe gehörig; ehelich;
matrimonial,-ejur, Rechtsw.Adjektiv
frech, unverschämt, ungehörig, impertinent
impertinent {m}, impertinent {f} {Adj.}: I. impertinent / sich nicht erstrecken, sich nicht ausdehnend, nicht reichen II. {übertragen} impertinent / nicht dazu (zur Sache) gehörig, ungehörig; III. impertinent / nicht verbreitend; IV. {fig.}, {übertragen}: {bei Menschen} impertinent / in herausfordernder Weise ungehörig, frech, unverschämt;
impertinent(e)fig, übertr.Adjektiv
impertinent
impertinent {m}, impertinent {f} {Adj.}: I. impertinent / sich nicht erstrecken, sich nicht ausdehnend, nicht reichen II. {übertragen} impertinent / nicht dazu (zur Sache) gehörig, ungehörig; III. impertinent / nicht verbreitend; IV. {fig.}, {übertragen}: {bei Menschen} impertinent / in herausfordernder Weise ungehörig, frech, unverschämt;
impertinent(e)fig, allg, übertr., urspr.Adjektiv
sich nicht erstrecken, sich nicht ausdehnend, nicht reichen
impertinent {m}, impertinent {f} {Adj.}: I. impertinent / sich nicht erstrecken, sich nicht ausdehnend, nicht reichen II. {übertragen} impertinent / nicht dazu (zur Sache) gehörig, ungehörig; III. impertinent / nicht verbreitend; IV. {fig.}, {übertragen}: {bei Menschen} impertinent / in herausfordernder Weise ungehörig, frech, unverschämt;
impertinent(e)Adjektiv
Viatikum
n

viatique {m} {franz.}, viaticum {lat.}: I. via/ti/cum [durch dich sowohl, ti/ (ich,dich = 1 Einheit) als Weg] Viatikum {n} / a) zum Weg gehörend / gehörig; b) Wegzehrung {f} II. {übertragen} Marschgepäck {n}, Proviant {m}; {übertragen} Wegegeld {n} (Geld oder Leben, als auch Geld für die Reise, als auch Geld sich auf der Reise durch Geld oder Leben besorgen] später als Reisegeld ausgegeben; III. {katholische} {Religion} Viatikum {n} / dem Sterbenden gereichte letzte Kommunion (die letzte Speisung, das letzte Zehren (Ernähren) auf dem Weg, bevor der Mensch dahinscheidet); IV. {übertragen} {fig.}{Redewendungen} Kapital {n} / Haupt {n} (hauptsächlich) (das wertvollste am Menschen, ist der Kopf ab, dann erst ist es endgültig);
viatique
m
relig, Fachspr., übertr., urspr.Substantiv
Dekl. Wegzehrung -en
f

viatique {m} {franz.}, viaticum {lat.}: I. via/ti/cum [durch dich sowohl, ti/ (ich,dich = 1 Einheit) als Weg] Viatikum {n} / a) zum Weg gehörend / gehörig; b) Wegzehrung {f} II. {übertragen} Marschgepäck {n}, Proviant {m}; {übertragen} Wegegeld {n} (Geld oder Leben, als auch Geld für die Reise, als auch Geld sich auf der Reise durch Geld oder Leben besorgen] später als Reisegeld ausgegeben; III. {katholische} {Religion} Viatikum {n} / dem Sterbenden gereichte letzte Kommunion (die letzte Speisung, das letzte Zehren (Ernähren) auf dem Weg, bevor der Mensch dahinscheidet); IV. {übertragen} {fig.}{Redewendungen} Kapital {n} / Haupt {n} (hauptsächlich) (das wertvollste am Menschen, ist der Kopf ab, dann erst ist es endgültig);
viatique
f
fig, relig, übertr.Substantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 02.06.2024 8:49:06
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen (FR) Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken