pauker.at

Französisch Deutsch Tritt

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
Dekl. Außer-Tritt-Zustand
m
marche hors synchronisme
f
elektriz.Substantiv
Verbreitet tritt Schneeglätte auf.
Wetterbericht
De nombreuses chaussées sont rendues glissantes par la neige.
auf Schritt und Tritt sans arrêtfig, übertr.Adjektiv, Adverb
jdm einen Tritt versetzen
Gewalt
donner un coup de pied à qn
er/sie tritt ein il/elle entre
jmdm. einen Tritt in den Hintern geben Konjugieren botter le derrière à qn fig, übertr.Verb
Einsatz von Kaltverformung sowie das maschinelle Ausstanzen tritt an Stelle der geschmiedeten Waagenteile.www.rhewa.com La déformation froide et le poinçonnage mécaniquement remplace les pièces en forgé.www.rhewa.com
Die Änderung tritt am 1. Juni 2018 um 18:00 Uhr in Kraft.www.admin.ch La modification prendra effet le 1er juin 2018, à 18 heures.www.admin.ch
Am 1. Oktober 2000 tritt das Abkommen über die Zusammenarbeit der Polizei- und Zollbehörden in Kraft.www.admin.ch Le 1er octobre 2000 entrera en vigueur l'accord relatif à la coopération transfrontalière en matière policière et douanière.www.admin.ch
Effizientere raumordnungspolitische Koordination Im Spannungsfeld zwischen Nutzungs- und Schutzinteressen tritt das Bundesamt für Raumplanung seit jeher als Vermittler und Koordinator auf.www.admin.ch Coordination plus efficace de la politique d'organisation du territoire L'Office fédéral de l'aménagement du territoire assume depuis toujours un rôle de médiation et de coordination entre les intérêts divergents d'utilisation et de protection du territoire.www.admin.ch
Dekl. Verbalpräfix -e
n

préfixe verbale {m}: I. Verbalpräfix {n} / Präfix, das vor ein Verb tritt, wie z. B. die unechten Vorsilben ver-, be-;
préfixe verbal
m
SprachwSubstantiv
Dekl. Nominalpräfix -e
n

préfixe nominal {m}: I. Nominalpräfix {n} / Präfix, das vor ein Nomen tritt (z. B. ur-, Ur- in Urbild, ursprünglich, uralt);
préfixe nominal
m
Substantiv
Dekl. Verbalsuffix -e
n

suffixe verbal {m}: I. {Sprachwort} Verbalsuffix {n} / Suffix, das an den Stamm eines Verbs tritt, wie z. B. -eln in lächeln;
suffixe verbal
m
SprachwSubstantiv
Dekl. Tritt -e
m

Tischlerei
marche d'escalier
f
Handw.Substantiv
Er ist seit 2012 Vizepräsident der Kommission und tritt auf den 1. Januar 2018 die Nachfolge von Vincent Martenet an, dessen Amtszeit Ende dieses Jahres ausläuft.www.admin.ch Vice-président de la COMCO depuis 2012, Andreas Heinemann succédera le 1er janvier 2018 à Vincent Martenet, dont le mandat se termine à la fin de cette année.www.admin.ch
Nachdem die Wunden des II. Weltkrieges begonnen haben zu verheilen, tritt Walter Freudewalds Sohn Karl-August 1955 in die Firma ein und startet seine RHEWA-Karriere im Einkauf.www.rhewa.com Après que les blessures de la 2ième guerre du monde ont commencés à guérir, le fils de Walter Freudewald, Karl-August, rentre en 1955 dans la société et commence sa carrière au service des achats.www.rhewa.com
Tritt eine Vertragspartei einer Zollunion oder einem Freihandelsabkommen mit einer Nicht-Partei bei, so ist sie auf Ersuchen jeder anderen Vertragspartei bereit, mit der ersuchenden Vertragspartei in Konsultationen zu treten.www.ezv.admin.ch Si une Partie adhère à une union douanière ou à un accord de libre-échange avec une tierce Partie, elle s’engage, sur requête d’une autre Partie au présent accord, à entrer en consultations avec la Partie requérante.www.ezv.admin.ch
Hysterese und Hysteresis
f

hystérèse {f}: I. Hysterese und Hysteresis {f} / das Zurückbleiben einer Wirkung hinter der die bedingenden ändernden Kraft; tritt als magnetische Hysterese auch Trägheit oder Reibung genannt auf;
hystérèse
f
phys, Fachspr.Substantiv
Dekl. vollmachtloser Vertreter
m

Abkommen, Handlungen im Allgemeinen, vollmachtlos als auch sans mandat, kann man ganz weglassen, da die Stellung des Repräsentanten in der Wortschöpfung keine Vollmacht herbeiführte, dieser tritt selbst im eigenen oder anderen Namen auf, ist jedoch mit allen Handlungen, Tätigkeiten, Gesagten im eigenen Namen für sich selbst haftend; von außen Stehenden wird dieses ganz gerne mal zu ihrem Vorteil oder Nachteil zum Repräsentanten gesehen, hierbei ist allein entscheidend wozu dieses geschaffen wurde und nicht welche Geschmäcker hierbei tangiert werden könnten
représentant m sans mandat
m
polit, relig, pol. i. übertr. S., kath. Kirche, BerufSubstantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 08.06.2024 14:54:32
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken