pauker.at

Persisch Deutsch Vokabeltrainer

Alles mögliche
DeutschPersischVorratStufeRaus
aber wali
Alkohol
(bestimmte Sorte Alkohol nicht allgemein)
aragh
alle Indefinitpronomen Zahlwort
alle [1. sämtliche, 2. ohne Ausnahme, 3. die Gesamtheit, jedermann]
hame ﻫﻣﻪ
hame [hame, -a] ﻫﻣﻪ
ankommen irreg. āmadan آﻣﺩﻦ
(Präsensstamm: ā + Personalendungen, Partizip I āyande [Partizip Präsens])
antworten
Antwort geben
gawab dâdan
aufstehen boland shodan
aufwachen, wach werden
bīdār šodan [bîdâr shodan]
bīdār šodan
Auge -n cheshm (češm) چشم
Augenbrauen abruha
außer djoz
bebakhschid Entschuldigung
bis ta
Bist du alleine? tanha hasti?
Bist du Zuhause ? khoone hasti?
bitte lotfanevtl. falsch
bleiben mundanevtl. falsch
braun
(Farbe)
ghahveyi (ġahveyi) قهوه‌ای
(rang)
Brot noonevtl. falsch
Buch
ketāb (auch auf Arabisch gebräuchlich, ich weiß nicht ob es ein Lehnwort ist) besser wäre nask
Synonym:1. Buch
ketāb
Synonym:1. nask, ketāb
Dieser in
Du bist blöd bischour asti
du bist meine liebe to eshghe manievtl. falsch
Du lügst doroogh migi
duschen
Dusche nehmen
dush (be)giran / duš (be)giran
Eis bastani
erledigen anjâm dâdan
erzählen
sagen, erzählen
Beispiel:1. Ich erzählte meinem Vater. (Dativ)
2. sagend, erzählend {Partizip I}
3. gesagt, erzählt {Partizip II}
Synonym:sagen
goftan
goftan (Präsensstamm: gu + Personalendungen; Partizip I [Partizip Präsens] guyande)
Beispiel:1. Be pedar-am goftam.
2. guyande {Partizip I}
3. gofte {Partizip II}
Synonym:goftan
es tut mir leid mazerat mikham
essen irreg.
Dari: nān, Persisch: ḡadā / ḡedā, xworāk
xwordan
xwordan (alternative Schreibweise: ḵᵛordan, khwordan; xw = ḵᵛ/ khw, khv)
fleißig zerona
für ... jmd. barâye ﺑﺭاﯽ
für jmd. betarafe
geben irreg. dādan
dādan (Präsensstamm: dah)
gelb
(Farbe)
zard
gerade alan
Gesicht -er surat صورت
gleichfalls hamchenin
grau
(Farbe)
khahestari, xâkestari
grün
(Farbe)
sabz سبز
(rang)
gut
Beispiel:1. besser {Komparativ}
2. am besten {Superlativ}
Synonym:Güte {f} {Nomen}
khub
Beispiel:1. khubtar {Komparativ}
2. khubtarin {Superlativ}
Synonym:xub, khub {Adj.}
khubi, xubi {Nomen}
Guten Mittag!
Begrüßung
Ruz bekheyr!
Guten Morgen Sob bekheyrevtl. falsch
Guten Morgen!
Begrüßung
Sobh be kheyr!Ersetze
Haare muha
haben
daštan (alternative Schreibweise: dashtan)
daštan ﺩاﺷﺗﻦ
Hase khargush
Hausaufgaben mashghomoevtl. falsch
heiß sorfe kardan
heute Nacht
alternative Schreibweise: emshab [امشب]
emšab
hier inja
Hund -e
Tiere, Hunde
Beispiel:1. Hündin (weiblicher Hund)
2. Rüde (männlicher Hund)
sag سگ
Beispiel:1. sag-e mâdde
2. sag-e nar
hässlig zescht
hören gush dan
ich auch manam
ich habe daram
ich komme miam
ich schlafe bekhabam
ich weiß es nicht man nemidoonam
ich wünschte du wüsstest kash bedooni
in/auf dor
jetzt! / los!
halā [halâ / halaa]!
Synonym:1. jetzt! / los!
2. Achtung! / Hey! (Sinn: pass doch auf!) / Hallo! (Sinn: Gib acht! Pass auch! Guck doch mal nach vorn/hier!)
halā!
Synonym:1. halā!
2. halā!
kalt sard
Katze gorbeh
kaufen
Persisch: xarīd {Farsi/Dari} [ḵarīd / kharîd], xarēd {Tadschikisch} [kharêd]; Kurdisch: xerît
Beispiel:1. ich kaufte es (das) von Mauro
xarīdan
xarīdan [kharīdan / ḵarīdan]
Beispiel:1. az Mauro xarīdam-aš [kharīdam ash/ ḵarīdam aš]
kennenlernen ashna shodan (ašna šodan)
kochen âshpazi kardan
krank mariz
krank werden sarma khordan
lachen khandidan
lernen dars khudan
lieben
gernhaben {irreg.}, mögen, lieben: unregelmäßiges Verb, mögen, für jemanden eine Neigung, Vorliebe haben (Freund[in]/dust)
dust dâshtan / dust dâštan
Lippen lapha
machen kardan
mehr als bishtar az
mit ba
morgen
(der Morgen in der Zukunft)
Beispiel:1. Morgen schreibe ich.
fardâ
Beispiel:1. Fardâ minewisam.
Mund Münder
Beispiel:1. Schließe deinen Mund!
Synonym:Maul {derb abwertend}
dahân دهان
Beispiel:1. Dahânat baband!
Musik [Klang, Laut, Musik, Liedstück] ahong
mögen irreg.
xoš āmadan ﺧﺵ آﻣﺩﻦ [x = kh ähnlich wie ch in Bach ausgesprochen, alternative Schreibung khosh âmadan]
xoš āmadan ﺧﺵ آﻣﺩﻦ
nach bade
Nase -n
Nase: 1. a) (hier) Geruchsorgan (von Menschen und Tieren); b) Geruchssinn {m} c) Spürsinn {m}, Gespür {n}
bini بینی
1. a) bini
neidisch hasud
ohne bedune
Ohr -en gush (guš) گوش
Oma maman bosorg
Onkel amu
Onkel (Mutter) dai
Opa Baba bosorg
orange
(Farbe)
nârenji نارنجی
(rang)
pink
(Farbe)
surati صورتی
(rang)
reden
Synonym:reden, sprechen, plaudern, (sich) unterhalten
sohbat kardan صحبت کردن
sohbat kardan (Präsensstamm: kon)
Synonym:sohbat kardan صحبت کردن
Regen baroon
rot
(Farbe)
ghermez-sorkh (ġermez-sorx)
sagen, erzählen
Beispiel:1. wir werden sagen
2. sagend {Partizip I}
3. gesagt {Partizip II}
goftan
(Präsensstamm: gu + Personalendungen; Partizip Präsens [Partizip I] guyande)
Beispiel:1. xâhim goft {Hilfsverb xâstan + Personalendung + Präteritumstamm}
2. guyande {Partizip I}
3. gofte
schlafen khabidan
schlecht
Beispiel:1. das ist schlecht
2. schlechter {Komparativ}
3. am schlechtesten {Superlativ}
4. das Schlimmste / das Schlechteste
5. jemanden schlecht behandeln {Verb}
6. übel... {Adj.}
Synonym:1. schlecht, übel
bad
Beispiel:1. bade {ugs.}
2. badtar {Komparativ}
3. badtarῑn {Superlativ}
4. badtarῑn
5. bā kasē bad kardan {Vtr}
6. bad
Synonym:1. bad {Adj.}
Schnee tagarg
schreiben neveshtan
Schule madrese
schwarz meshki
Schwester Khahar
schwierig sacht
sehen
Präsensstamm: bīn ﺑﻳﻦ + Personalendungen;
Beispiel:3. Ich sah seinen Bruder.
1. Wir hatten gesehen {Plusquamperfekt}.
2. Wenn er/sie/es gesehen hätte ... {Konjunktiv}
4. sich selbst sehend (hier: egoistisch gemeint)
5. Optimist {jemand der [alles mögliche]positiv sieht]}
dīdan ﺩﻳﺩﻦ
Beispiel:3. Barâdar-ash râ didam.
1. Dide budim (Präteritumstamm did + e + bud + Personalendung)
2. Agar midid {agar/wenn}
4. xud-bīn (xudbīn; khudbin)
5. nek-bīn (nikbīn; nek /nik = gut zu nik, schön; bīn = sehen)
Sehr gut Afarin
Sei nicht sauer auf mich narahat nabash as dastam
sein hastan
sich verlieben ashegh shodan
sicher (ganz) hatman
sitzen irreg.
nešastan ﻧﺷﺳﺗﻦ Präsensform: nešīn ﻧﺷﻳﻦ ; [š = sh / sch gesprochen / alternative Schreibung: neshastan / neschastan]
nešastan ﻧﺷﺳﺗﻦ
Sonne, Sonnenschein -n
Beispiel:1. Die Sonne scheint / Die Sonne ist am scheinen.
2. sonnig {Adj.}
āftāb
āftāb [آفتاب]
Beispiel:1. آفتاب میتابد
2. āftābī [آفتاب] آفتابی , āflābrū آفتاب رو
spielen basī kardan
stehen istadan
sterben irreg.
Präsensstamm im Persischen: mīr; im Kurdischen: mir;
mordan
Tante (Mutter) Khaleh
Tante (Vater) Ammeh
trinken nuschidanevtl. falsch
vergessen pejda kardan
verstehst du? fahmidi?
Verzeihung scharmande
vielleicht shayad
violett
(Farbe)
banafsh (banafš) بنفش
(rang)
von woher az kojâ
vorgestern pariruz پریروز
wann? key?
warm
Beispiel:1. es ist warm
2. wärmer {Adj.} {Komparativ}
3. am wärmsten {Superlativ}
4. Heute ist es wärmer (heißer) als gestern.
Synonym:heiß (Wetter, Essen)
heißer (sehr warm), wärmer
garm
Beispiel:1. garme {ugs.}
2. garmtar {Komparativ}
3. garmtarin {Superlativ}
4. Emruz garmtar az diruz ast.
Synonym:garm
garmtar
warum, wofür
čerā [č = ch / tsch ausgesprochen, ā = â / aa, cherâ] ﭼﺭا, (Fragewort)
čerā
Was denkst du? chi fekri mikoni?
Wasser -
āb [âb / aab] اﺏ; Althochdeutsch: aha, Mittelhochdeutsch / Gotisch: ahva; Altgotisch: eá, â (Plural: âr)
Synonym:1. Wasser {n}, Fluss {m} (veraltete Schreibweise: Waßer, Fluß)
āb
Synonym:1. āb
weil baraye inke
weinen gerye kardan
weiß
(Farbe)
Beispiel:1. weiß machen {Verb} (etwas weiß machen, weißen [Verb])
2. weiß werden {Verb} (etwas wird weiß, erhält, bekommt die Farbe weiß)
sefid سفید
(rang)
Beispiel:1. sefid kardan {Verb}
2. sefid shodan {Verb}
wer?
wer (Fragepronomen); kī ﻛﯽ
Beispiel:1. Wer ist?
Synonym:1. wer {Fragepronomen}
kī?
Beispiel:1. Kīst?
Synonym:1. {Fragepronomen}: kī ﻛﯽ, ke ﻛﻪ, kodām ﻛﺩاﻡ
werden shodanevtl. falsch
Wetter
Beispiel:1. es ist wolkig / es ist bedeckt
havā
Beispiel:1. havā abr ast
wo bist du? kojay?
wo warst du? koja budi?
Woche -n
Beispiel:1. letzte Woche, vergangene Woche
2. diese Woche
3. nächste Woche
4. Wochenende
hafte هفته
Beispiel:1. hafte-ye gozashte هفته‌ی گذشته
2. in hafte این هفته
3. hafte-ye âyande هفته‌ی آینده
4. âkhar-e hafte آخر هفته
zum Beispiel massalan
Zunge -n
zabun: nicht schriftsprachlich sondern dialektal und meistens verwendet bei den Leuten, die nur die Umgangssprache gelernt hätten
zabun ugs. -
zurückkommen
zurückkehren
bargashtan
Zähne dandun
übermorgen pas farda
Übung -en tamrin -
 
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken