pauker.at

Französisch German Substantivs

Translate
filterpage < >
DeutschFranzösischCategoryType
Dekl. Abweichung -en
f

déclination {f}: I. Deklination {f} / Formenabwandlung (Beugung) des Substantivs, Adjektivs, Pronomens und Numerales; II. Deklination {f} / Beugung {f}; III. Deklination {f} / Abweichung {f}, Winkelabstand eines Gestirns vom Himmelsäquator; IV. Deklination {f} / Abweichung {f} der Richtungsangabe der Magnetnadel (beim Kompass) von der wahren (geografischen) Nordrichtung;
déclination
f
Substantiv
Dekl. das Substantiv
n
le nom communSubstantiv
Deklination
f

déclinaison {f}: I. Deklination {f} / Formenabwandlung (Beugung) des Substantivs, Adjektivs, Pronomens und Numerales; II. Deklination {f} / Beugung {f}; III. Deklination {f} / Abweichung {f}, Winkelabstand eines Gestirns vom Himmelsäquator; IV. Deklination {f} / Abweichung {f} der Richtungsangabe der Magnetnadel (beim Kompass) von der wahren (geografischen) Nordrichtung;
déclinaison
f
GRSubstantiv
Deklination
f

déclination {f}: I. Deklination {f} / Formenabwandlung (Beugung) des Substantivs, Adjektivs, Pronomens und Numerales; II. Deklination {f} / Beugung {f}; III. Deklination {f} / Abweichung {f}, Winkelabstand eines Gestirns vom Himmelsäquator; IV. Deklination {f} / Abweichung {f} der Richtungsangabe der Magnetnadel (beim Kompass) von der wahren (geografischen) Nordrichtung;
déclination
f
astro, Sprachw, allg, Fachspr., übertr.Substantiv
Beugung
f

déclination {f}: I. Deklination {f} / Formenabwandlung (Beugung) des Substantivs, Adjektivs, Pronomens und Numerales; II. Deklination {f} / Beugung {f}; III. Deklination {f} / Abweichung {f}, Winkelabstand eines Gestirns vom Himmelsäquator; IV. Deklination {f} / Abweichung {f} der Richtungsangabe der Magnetnadel (beim Kompass) von der wahren (geografischen) Nordrichtung;
déclination
f
Substantiv
Dekl. Unterlage -n
f

Hypostase {f}: I. Hypostase {f} / Unterlage {f}, Substanz {f}; das Vergegenständlichen eines in Gedanken existierenden Begriffs; II. {Medizin} Hypostase {f} / vermehrte Anfüllung tiefer liegender Körperteile mit Blut, wie es z. B. bei Bettlägerigen sein könnte (in den hinteren unteren Lungenpartien); III. {Sprachwort} Hypostase {f} / Verselbstständigung eines Wortes als Folge einer Veränderung der syntaktischen Funktion, z. B. der Übergang eines Substantivs im Genitiv zum Adverb wie des Morgens zu morgens; IV. Hypostase {f} / die Unterdrückung der Wirkung eines Gens durch ein anderes, das nicht zum gleichen Erbanlagenpaar gehört;
hypostase
f
Substantiv
Dekl. Substanz -n
f

Hypostase {f}: I. Hypostase {f} / Unterlage {f}, Substanz {f}; das Vergegenständlichen eines in Gedanken existierenden Begriffs; II. {Medizin} Hypostase {f} / vermehrte Anfüllung tiefer liegender Körperteile mit Blut, wie es z. B. bei Bettlägerigen sein könnte (in den hinteren unteren Lungenpartien); III. {Sprachwort} Hypostase {f} / Verselbstständigung eines Wortes als Folge einer Veränderung der syntaktischen Funktion, z. B. der Übergang eines Substantivs im Genitiv zum Adverb wie des Morgens zu morgens; IV. Hypostase {f} / die Unterdrückung der Wirkung eines Gens durch ein anderes, das nicht zum gleichen Erbanlagenpaar gehört;
hypostase
f
Substantiv
Dekl. Verselbstständigung -en
f

Hypostase {f}: I. Hypostase {f} / Unterlage {f}, Substanz {f}; das Vergegenständlichen eines in Gedanken existierenden Begriffs; II. {Medizin} Hypostase {f} / vermehrte Anfüllung tiefer liegender Körperteile mit Blut, wie es z. B. bei Bettlägerigen sein könnte (in den hinteren unteren Lungenpartien); III. {Sprachwort} Hypostase {f} / Verselbstständigung eines Wortes als Folge einer Veränderung der syntaktischen Funktion, z. B. der Übergang eines Substantivs im Genitiv zum Adverb wie des Morgens zu morgens; IV. Hypostase {f} / die Unterdrückung der Wirkung eines Gens durch ein anderes, das nicht zum gleichen Erbanlagenpaar gehört;
Hypostase
f
Substantiv
Dekl. Hypostase -n
f

Hypostase {f}: I. Hypostase {f} / Unterlage {f}, Substanz {f}; das Vergegenständlichen eines in Gedanken existierenden Begriffs; II. {Medizin} Hypostase {f} / vermehrte Anfüllung tiefer liegender Körperteile mit Blut, wie es z. B. bei Bettlägerigen sein könnte (in den hinteren unteren Lungenpartien); III. {Sprachwort} Hypostase {f} / Verselbstständigung eines Wortes als Folge einer Veränderung der syntaktischen Funktion, z. B. der Übergang eines Substantivs im Genitiv zum Adverb wie des Morgens zu morgens; IV. Hypostase {f} / die Unterdrückung der Wirkung eines Gens durch ein anderes, das nicht zum gleichen Erbanlagenpaar gehört;
hypostase
f
mediz, relig, Sprachw, allgSubstantiv
Result is supplied without liability Generiert am 02.06.2024 15:39:04
new entryCheck entriesIm Forum nachfragenother sources Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken