pauker.at

Englisch German to spit out

Translate
filterpage < >
DeutschEnglischCategoryType
ausmisten muck out
ausschütten pour outVerb
jem. rauswerfen boot someone out
Spieß m; Bratspieß
m
spitSubstantiv
spucken, spuckte, gespuckt spit, spat, spat Verb
ausgeblendet oder abgeblendet werden Film, Radio intransitiv
english: fade (verb): I. {v/i} welken, verwelken; II. verschießen, verblassen, verbleichen, ausbleichen; III. auch: fade away / verklingen (Lied, Stimme, etc.), abklingen (Schmerzen, etc.), zerrinnen (Hoffnungen, etc.), verrauchen (Zorn, etc.), sich auflösen (Menge), (in der Ferne, etc.) verschwinden, nachlassen (Bremsen); {Medizin} immer weniger werden; IV. {Radio} schwinden (Ton, Sender); V. {Technik, Handwerk} nachlassen (Bremsen); VI. {Sport} nachlassen, abbauen (Sportler); VII. {USA}: {fam.} verduften; VIII. {Film, Radio} überblenden: fade in or fade up / auf- oder eingeblendet werden; fade (out) / aus oder abgeblendet werden; IX. {v/t} welken, verwelken lassen; X. (Farbe, etc.) ausbleichen; XI. auch: fade out / (Ton, Bild) aus- oder abblenden; fade in or up / auf-oder einblenden;
fade out filmVerb
geduldig ertragen transitiv stick outVerb
ausfließen flow outVerb
knapp werden, zu Ende gehen run out
Ach komm!
(ungläubig)
Get out!
(in disbelief)
Redewendung
gezückt pulled out
sich davonmachen reflexiv clear outVerb
auskratzen scratch outVerb
ausspucken spit outVerb
k.o. schlagen knock out
durchstehen transitiv see outVerb
schlecht wegkommen lose outVerb
bewusstlos werden pass outVerb
(heraus) nehmen take out
ausgegangen gone out
trainieren, körperlich arbeiten work out
heraustrennbar pull-out
hinaus fließen pass out
den Kürzeren ziehen lose outVerb
rausschmeißen, entlassen boot outVerb
sich verstecken hide out
Pass auf! Look out!
kräftezehrend all-outAdjektiv
aushalten transitiv stick outVerb
ausgehend going out
überstehen transitiv see outVerb
verderben to corrupt
Dekl. Zapfenstreich -e
m

lights out: I. {Militär} Zapfenstreich {m}; II. {Militär} lights out! / Lichter aus!;
lights outmilitSubstantiv
etwas kapieren figure sth. outVerb
aus dem Zusammenhang gerissen out of contextRedewendung
Middle-Out-Planung
f
middle-out planningSubstantiv
ausgeben to type outVerb
ausbleiben to stay outVerb
blechen shell out (ifm.)
etwas in die Länge ziehen drag something out
arbeitslos out of work
etwas ausschöpfen ball sth. outVerb
ausblenden to blind outVerb
ausziehen to move outVerb
austreiben to drive outVerb
ausstreichen to strike outVerb
es stellte sich heraus it turned out
verteilt auf disperse,spread out
ausarbeiten to hammer outVerb
zu erreichen versuchen transitiv reach out toVerb
Handling-out-Ressource
f
handling-out resourceSubstantiv
Phase-Out-Ablauf
m
phase-out processSubstantiv
Heraus mit der Sprache! Spit it out!
spuck es aus! spit it out!
streichen transitiv
english: discard (verb): I. {v/t} (Gewohnheit, Vorurteil, etc.) ablegen, aufgeben, (Kleidung, etc.) ausscheiden, ausrangieren; II. (Freund) fallen lassen; III. {Kartenspiel} (Karten) ablegen, abwerfen, abschmeißen; IV. {v/i} {Kartenspiel} Karten ablegen oder abwerfen; V. {s} {Kartenspiel} (Karten) Ablegen {n}; b) abgeworfene Karten; etw. Abgelegtes {n}, etw. Ausrangiertes, go into the discard / a) {USA} in Vergessenheit geraten; b) außer Gebrauch kommen;
to discard fig, übertr.Verb
mischen transitiv
english: mix (verb): I. {v/t} mischen, vermischen, mixen, vermengen; II. {Biologie} kreuzen; III. (Stoffe) melieren; IV. {fig.} verbinden; V. {v/i} sich mischen, sich vermischen; VI. sich mischen lassen; VII. (gut, etc.) auskommen (with / mit); VIII. verkehren (with / mit; in / in [Dativ]); IX. {s} {Amerik.} (auch koch-, back-, gebrauchsfertige) Mischung {f}; X. {fam.} Durcheinander {n}, Mischmasch {m}; XI. {slang} Keilerei {f};
to mix Verb
abfüllen transitiv
english: fill (verb): I. {v/t} anfüllen, ausfüllen, füllen, voll füllen; fill s.o.'s glass / jmdm. einschenken {übertr.}, jmds. Glas vollmachen; fill the sails / die Segel (auf)blähen; II. abfüllen, einfüllen; fill wine into bottles / Wein in Flaschen (ab)füllen; III. (mit Nahrung) sättigen; IV. (Pfeife) stopfen; V. (Zahn) füllen, plombieren; VI. (die Straßen, ein Stadion, etc.) füllen; VII. {auch fig.} erfüllen: smoke filled the room / Rauch füllte den Raum; filled with fear / angsterfüllt; VIII. (Amt, Posten) besetzen; b) ausfüllen, bekleiden: fill s.o.'s place / jmds. Stelle einnehmen; IX. (Auftrag ausführen; X. {v/i} sich füllen, (Segel) sich (auf)blähen;
to fill Verb
sprechen für (befürworten) transitiv
english: plead (verb): I. {Jura} + {fig.} {v/i} plädieren (for / für); II. {Jura} (vor Gericht einen Fall) erörtern, Beweisgründe vorbringen; III. {Jura} sich zu einer Verteidigung äußern: plead guilty / sich schuldig bekennen (to / zu [Gen.]); IV. dringend bitten (for / um, with s.o. jmdn.); V. sich einsetzen oder verwenden (for / für, with s.o. bei jmdm.); VI. einwenden oder geltend machen (that / dass); VII. {v/t} {Jura} + {fig.} als Verteidigung oder Entschuldigung anführen, etw. vorschürzen; VIII. {Jura} a) (Sache) vertreten, verteidigen: plead s.o.'s cause; b) (als Beweisgrund) vorbringen, anführen;
to plead jur, Verwaltungspr, Verbrechersynd., Manipul. Prakt.Verb
tröpfeln, sickern
english: drip (verb): I. {v/i} herabtröpfeln, tröpfeln, herabtropfen, tropfen; II. (Wasserhahn) tropfen; III. triefen (with / von, vor [Dativ]) auch figürlich; IV. {v/t} herabtröpfeln, tröpfeln, herabtropfen lassen;
to drip Verb
Result is supplied without liability Generiert am 01.06.2024 6:43:39
new entryCheck entriesIm Forum nachfragenother sources Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken