pauker.at

Englisch German Container, Gefäße

Translate
filterpage < >
DeutschEnglischCategoryType
Dekl. Gefäß
n
vesselSubstantiv
Dekl. Gefäß
n
kegSubstantiv
Dekl. Gefäß
n
jarSubstantiv
Dekl. Container m, Gefäß
m
containerSubstantiv
Dekl. Container-Anker
m
container linkageSubstantiv
Dekl. Workflow-Container
m
workflow containerSubstantiv
Dekl. Prozess-Container
m
process containerSubstantiv
Dekl. Ereignisparameter-Container
m
event parameter containerSubstantiv
Dekl. Gefäß, Behälter vesselSubstantiv
Container-Element
n
container elementSubstantiv
Container-Datenfluss
m
container bindingSubstantiv
Dekl. Container
m
skipSubstantiv
Dekl. Behälter
m
containerSubstantiv
Dekl. Kanister
m
containerSubstantiv
Dekl. Transportcontainer
m
shipment containerSubstantiv
Dekl. Kanbanbehälter
m
kanban containerSubstantiv
Dekl. Behälterleerung
f
container serviceSubstantiv
Dekl. Gebindeeinheit
f
lot containerSubstantiv
Dekl. Leihbehälter
m
returnable containerSubstantiv
Dekl. Containerkomprimierung
f
container condensationSubstantiv
Containerschiff
n
container shipSubstantiv
Behälteranteil
m
container portionSubstantiv
Dekl. Datencontainer
m
data containerSubstantiv
Dekl. Gitterbox
f
skeleton containerSubstantiv
Dekl. Behälterressource
f
container resourceSubstantiv
Dekl. Containerstruktur
f
container structureSubstantiv
Containerelement
n
container elementSubstantiv
Dekl. Containertyp
m
container categorySubstantiv
Dekl. Pappkarton
m
cardboard containerSubstantiv
Dekl. Containerdefinition
f
container definitionSubstantiv
Dekl. Containeroperation
f
container operationSubstantiv
Dekl. Fassart
f
container typeSubstantiv
Dekl. Aufgabencontainer
m
task containerSubstantiv
Dekl. Signierung
f
container IDSubstantiv
Trägerdynpro
n
subscreen containerSubstantiv
Dekl. Behältervorschrift
f
container requirementsSubstantiv
Dekl. Lebensmittelbehälter
m
food containerSubstantiv
Dekl. Sprachcontainer
m
language containerSubstantiv
Dekl. KANBAN-Behälter
m
kanban containerSubstantiv
Containertyp
m
container typeSubstantiv
Gefäße
n
vascularlySubstantiv
Gefäße
n
vesselsSubstantiv
dieser Container ist nur für Gartenabfälle bestimmt. this container is for garden refuse only.
Dekl. Leerungsauswertung
f
container service evaluationSubstantiv
Dekl. Standplatzverwaltung
f
container location managementSubstantiv
Datencontainer-Wizard
m
data container wizardSubstantiv
Dekl. Methodenparametercontainer
m
method parameter containerSubstantiv
Dekl. Ereignisparametercontainer
m
event parameter containerSubstantiv
Umleerbehälterdienst
m
discharge system container serviceSubstantiv
Dekl. Kanister
m
can, metal container, canisterSubstantiv
Der deutsche 'Container' ist ein 'skip' im Britischen Englisch. German 'Container' is a 'skip' in British English.
Es ist unmöglich diesen Container auf eigene Faust zu heben. Hol den Gabelstapler. It's impossible to lift this container on your own. Get the forklift.
Lebensmittelbehälter wurden aus Weißblech gemacht. Food container were made of tin.
Ein Karton (Pappschachtel) ist ein Behälter, der aus Karton (Pappe) gemacht ist. A carton is a container made of cardboard.
Die Polizei fand einen Schiffscontainer voller Schmuggelware. The police found a shipping container full of contraband.
vergewissere dich, dass der Behälter verschlossen ist. Wir wollen nicht, dass die "Trash Pandas" ihn wieder entleeren. make sure the container is locked. We don'T want the trash pandas emptying it again.
Trash Panda = Waschbär
Dekl. Träger -
m

spreader: I. {allg.}, {meist jedoch als abwertend verwendet} Spreader {m} / {meist denunzierend} Ausbreitende {m}, Ausbreiter {m}, Verbreiter {m}, Verbreitende {m}; {allg.} Träger (jmd./ etwas der oder das alles trägt sowie tragen kann; II. {Börse} Spreader {m} / Differenzauslöser, Urheber zwischen zwei Preisen oder Zinssätzen; III. {ugs.} Spreader {m} / jmd., der sich zwischen zwei Stühlen befindlich losgelöst hat und sein eigenes Ding durchzieht und seine Dinge unter die Leute oder Völker bringt; IV. {Fachsprache}, {Geschäfte}, {Finanzen} Spreader {m} / jmd., der einen Aufschlag auf einen vereinbarten Referenzzinssatz aushandelt; V. {Technik} Spreader {m} / Tragrahmen für Container an Hebezeugen;
spreader -sSubstantiv
Dekl. Tragrahmen für Container -
m

spreader: I. {allg.}, {meist jedoch als abwertend verwendet} Spreader {m} / {meist denunzierend} Ausbreitende {m}, Ausbreiter {m}, Verbreiter {m}, Verbreitende {m}; {allg.} Träger (jmd./ etwas der oder das alles trägt sowie tragen kann; II. {Börse} Spreader {m} / Differenzauslöser, Urheber zwischen zwei Preisen oder Zinssätzen; III. {ugs.} Spreader {m} / jmd., der sich zwischen zwei Stühlen befindlich losgelöst hat und sein eigenes Ding durchzieht und seine Dinge unter die Leute oder Völker bringt; IV. {Fachsprache}, {Geschäfte}, {Finanzen} Spreader {m} / jmd., der einen Aufschlag auf einen vereinbarten Referenzzinssatz aushandelt; V. {Technik} Spreader {m} / Tragrahmen für Container an Hebezeugen;
spreader -stechnSubstantiv
Dekl. Spreader -
m

spreader: I. {allg.}, {meist jedoch als abwertend verwendet} Spreader {m} / {meist denunzierend oder abwertend oft im Mainstream vorzufinden}, Ausbreitende {m}, Ausbreiter {m}, Verbreiter {m}, Verbreitende {m}; {allg.} Träger (jmd./ etwas der oder das alles trägt sowie tragen kann; II. {Börse} Spreader {m} / Differenzauslöser, Urheber zwischen zwei Preisen oder Zinssätzen; III. {ugs.} Spreader {m} / jmd., der sich zwischen zwei Stühlen befindlich losgelöst hat und sein eigenes Ding durchzieht und seine Dinge unter die Leute oder Völker bringt; {übertragen} Spitzenreiter {m}, Vorreiter {m} (hier jedoch mit der Aussage, dass der Anschluss an der Spitze nicht abgegeben wird und die vorreitende Position auch nicht abgebeben wird); IV. {Fachsprache}, {Geschäfte}, {Finanzen} Spreader {m} / jmd., der einen Aufschlag auf einen vereinbarten Referenzzinssatz aushandelt; V. {Technik} Spreader {m} / Tragrahmen für Container an Hebezeugen;
spreader -sfinan, wirts, techn, allg, Fachspr., Börsenw, neuzeitl., abw., mainstream mediaSubstantiv
Result is supplied without liability Generiert am 14.05.2025 17:22:29
new entryCheck entriesIm Forum nachfragenother sources Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken