pauker.at

Englisch German Anzahlung; Einzahlung; Kaution

Translate
filterpage < >
DeutschEnglischCategoryType
Dekl. Einzahlung
f
depositSubstantiv
Dekl. Kaution Recht
f
bailSubstantiv
Dekl. Kaution
f
security [Wirtschaft]Substantiv
Dekl. Soll-Kaution
f
agreed security depositSubstantiv
Dekl. Kaution Wohn.etc.
f
depositSubstantiv
Dekl. Anzahlung f; Einzahlung f; Kaution
f
chargeSubstantiv
Dekl. Anzahlung f, Frankierung f, Vorauszahlung
f
prepaymentSubstantiv
Anzahlung übernehmen transfer down paymentVerb
unqualifizierte Anzahlung
f
unqualified down paymentSubstantiv
Anzahlung buchen post down paymentVerb
geleistete Anzahlung payment on account, prepayment
gegen Kaution entlassen transitiv to release on bail Verwaltungspr, Verbrechersynd., Verwaltungsfachang. Verb
die Kaution verlieren lose the deposit UK / security deposit USVerb
eine Anzahlung leisten put down a deposit UK, make a down payment USVerb
die Kaution überweisen transfer the deposit
die Kaution bezahlen pay the deposit UK / security deposit USVerb
geleistete Anzahlung auf Anlagen
f
down payment made to assetsSubstantiv
gegen Kaution freigelassen werden be granted bailVerb
Amt, Dienst, Tätigkeit, Anzahlung commissionSubstantiv
jemanden durch Kaution freibekommen to bail someone outVerb
für etwas eine Kaution hinterlegen (zahlen) pay a deposit on something
Sie bekommen Ihre Kaution zurück, wenn Sie ausziehen. You'll get your deposit back when you move out.
Dekl. Anzahlung
f
down paymentSubstantiv
Dekl. Anzahlung
f
depositSubstantiv
Dekl. Pfand Pfänder
m

deposit: I. {Finanz}, {Investitionen}, {Fachsprache} Depositum {n} / etwas, was hinterlegt, in Verwahrung gegeben worden ist; Pfand {m} II. {Finanz}, {Plural} Depositen / Gelder, die als kurzfristig oder mittelfristige Geldanlage bei einem Kreditinstitut gegen Zinsen eingelegt und nicht auf einem Spar- oder Kontokorrentkonto verbucht werden; deposit {engl. } / Einlage {f}; {übertragen auch für} Einzahlung {f} III. Ablagerung {f}, Bodensatz {m}, Einlagerung {f}, {natürliche} Vorkommen meist Plural, wenn Singular, dann Neutrum}, -vorkommen (in zusammengesetzten Nomen im Deutschen) ; IV. {veraltet} {allg.} das Enteignete {n}, das Entrechtete {n}, der Entthronte {m};
depositSubstantiv
Dekl. Depositum -...siten
n

deposit: I. {Finanz}, {Investitionen}, {Fachsprache} Depositum {n} / etwas, was hinterlegt, in Verwahrung gegeben worden ist; II. {Finanz}, {Plural} Depositen / Gelder, die als kurzfristig oder mittelfristige Geldanlage bei einem Kreditinstitut gegen Zinsen eingelegt und nicht auf einem Spar- oder Kontokorrentkonto verbucht werden; deposit {engl. } / Einlage {f}; {übertragen auch für} Einzahlung {f} III. Ablagerung {f}, Bodensatz {m}, Einlagerung {f}, {natürliche} Vorkommen {meist Plural, wenn Singular, dann Neutrum}; IV. {veraltet} {allg.} das Enteignete {n}, das Entrechtete {n}, der Entthronte {m};
depositfinan, Fachspr.Substantiv
Dekl. Vorkommen -
n

deposit: I. {Finanz}, {Investitionen}, {Fachsprache} Depositum {n} / etwas, was hinterlegt, in Verwahrung gegeben worden ist; II. {Finanz}, {Plural} Depositen / Gelder, die als kurzfristig oder mittelfristige Geldanlage bei einem Kreditinstitut gegen Zinsen eingelegt und nicht auf einem Spar- oder Kontokorrentkonto verbucht werden; deposit {engl. } / Einlage {f}; {übertragen auch für} Einzahlung {f} III. Ablagerung {f}, Bodensatz {m}, Einlagerung {f}, {natürliche} Vorkommen meist Plural, wenn Singular, dann Neutrum}, -vorkommen (in zusammengesetzten Nomen im Deutschen) ; IV. {veraltet} {allg.} das Enteignete {n}, das Entrechtete {n}, der Entthronte {m};
depositSubstantiv
Dekl. Pfand (Flaschen-)
m

deposit: I. {Finanz}, {Investitionen}, {Fachsprache} Depositum {n} / etwas, was hinterlegt, in Verwahrung gegeben worden ist; Pfand {m} II. {Finanz}, {Plural} Depositen / Gelder, die als kurzfristig oder mittelfristige Geldanlage bei einem Kreditinstitut gegen Zinsen eingelegt und nicht auf einem Spar- oder Kontokorrentkonto verbucht werden; deposit {engl. } / Einlage {f}; {übertragen auch für} Einzahlung {f} III. Ablagerung {f}, Bodensatz {m}, Einlagerung {f}, {natürliche} Vorkommen meist Plural, wenn Singular, dann Neutrum}, -vorkommen (in zusammengesetzten Nomen im Deutschen) ; IV. {veraltet} {allg.} das Enteignete {n}, das Entrechtete {n}, der Entthronte {m};
deposit or refund (on a /the bottle[s])Substantiv
Dekl. Ablagerung -en
f

deposit: I. {Finanz}, {Investitionen}, {Fachsprache} Depositum {n} / etwas, was hinterlegt, in Verwahrung gegeben worden ist; II. {Finanz}, {Plural} Depositen / Gelder, die als kurzfristig oder mittelfristige Geldanlage bei einem Kreditinstitut gegen Zinsen eingelegt und nicht auf einem Spar- oder Kontokorrentkonto verbucht werden; deposit {engl. } / Einlage {f}; {übertragen auch für} Einzahlung {f} III. Ablagerung {f}, Bodensatz {m}, Einlagerung {f}, {natürliche} Vorkommen meist Plural, wenn Singular, dann Neutrum}, -vorkommen (in zusammengesetzten Nomen im Deutschen) ; IV. {veraltet} {allg.} das Enteignete {n}, das Entrechtete {n}, der Entthronte {m};
depositchemi, geolo, allg, Fachspr.Substantiv
Dekl. Einlagerung -en
f

deposit: I. {Finanz}, {Investitionen}, {Fachsprache} Depositum {n} / etwas, was hinterlegt, in Verwahrung gegeben worden ist; II. {Finanz}, {Plural} Depositen / Gelder, die als kurzfristig oder mittelfristige Geldanlage bei einem Kreditinstitut gegen Zinsen eingelegt und nicht auf einem Spar- oder Kontokorrentkonto verbucht werden; deposit {engl. } / Einlage {f}; {übertragen auch für} Einzahlung {f} III. Ablagerung {f}, Bodensatz {m}, Einlagerung {f}, {natürliche} Vorkommen meist Plural, wenn Singular, dann Neutrum}, -vorkommen (in zusammengesetzten Nomen im Deutschen) ; IV. {veraltet} {allg.} das Enteignete {n}, das Entrechtete {n}, der Entthronte {m};
depositmediz, geolo, allg, Fachspr.Substantiv
Dekl. Hinterlegung -en
f

deposit: I. {Finanz}, {Investitionen}, {Fachsprache} Depositum {n} / etwas, was hinterlegt, in Verwahrung gegeben worden ist; Pfand {m} II. {Finanz}, {Plural} Depositen / Gelder, die als kurzfristig oder mittelfristige Geldanlage bei einem Kreditinstitut gegen Zinsen eingelegt und nicht auf einem Spar- oder Kontokorrentkonto verbucht werden; deposit {engl. } / Einlage {f}; {übertragen auch für} Einzahlung {f} III. Ablagerung {f}, Bodensatz {m}, Einlagerung {f}, {natürliche} Vorkommen meist Plural, wenn Singular, dann Neutrum}, -vorkommen (in zusammengesetzten Nomen im Deutschen) ; IV. {veraltet} {allg.} das Enteignete {n}, das Entrechtete {n}, der Entthronte {m};
depositSubstantiv
Result is supplied without liability Generiert am 15.11.2025 9:06:06
new entryCheck entriesIm Forum nachfragenother sources (EN) Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken