pauker.at

Portugiesisch Deutsch Ball/Balle

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschPortugiesischKategorieTyp
Dekl. Ball
m
bola
f
Substantiv
Ball spielen jogar à bola
(Ball:) werfen aventar
(Veranstaltung:) Ball
m
baile
m
Substantiv
verspringen (Ball) quicar verb ugs sportsport
(Ball:) Jonglieren
n
bate-bola m (Bra)Substantiv
(Ball:) servieren bolar
(Fußball:) Ball
m
esférico
m
Substantiv
Ball m, Bälle m, pl sport bola f, bolas f, plsport
Werft die Bälle/ werf den Ball Atirem as bolas/ Atira a bola
Hol den Ball Vai buscar a bola
Rollt die Bälle Rolem as bolas
Ball m spielen jogar à bola
f
Substantiv
(Ball, Hieb:) auffangen aparar
Schneeball m, Ball
m
pelota
f
Substantiv
(Ball, Fisch:) fangen apanhar
zurückspringen (Ball etc.:) ressaltarVerb
Gummiball m, Ball
m
péla
f
Substantiv
Ball m spielen jogar bola
f
Substantiv
holt die Bälle! vão buscar as bolas!
(Stein, Ball:) schleudern, werfen atirar
holen; ergreifen; (Ball:) fangen pegar
abfangen (z.B. Ball) interceptar
Jeder nimmt sich einen Ball.
Sportunterricht
Cada um pega uma bola.
Lasst den Ball nicht fallen Não deixem cair a bola
(Ball:) weit (weg) werfen expelir
(zum Spielen:) Ball m, (bsd.:) Fußball
m
bola
f
Substantiv
Die Paare werfen sich den Ball zu.
Sport, Unterricht
Os pares atiram as bolas uns aos outros.
Dekl. Ball Bälle
m

(Tanzveranstaltung)
baile bailes
m
Substantiv
ausstoßen (Fluch, Drohung, Rauch), weit (weg) werfen (Ball), mit Vehemenz äußern expelir
Dekl. Ball
m
bolaSubstantiv
(vom Boden:) aufheben; (Gegenstand, Person:) greifen, ergreifen, fassen, packen; (Obst:) pflücken, ernten; (Trauben:) lesen; (Kleid:) raffen; (Maschen:) aufnehmen; (Ball, Fisch:) fangen; (j-n bei etwas:) ertappen, ugs erwischen; (Verbrecher:) gefangen nehmen; (Regen:) abbekommen; (in den Stau:) geraten; (Fieber, Zug:) bekommen, fam kriegen; (j-n:) einholen, treffen; (Bestelltes:) abholen; fam abstauben; geschlagen werden (a. fig ) apanharfig
Abwurf m sport
(Ball)
lançamento m
(bola)
sportSubstantiv
Dekl. Wasserlassen
n

Frauen verspüren möglicherweise einen Druck, als ob sich etwas aus ihrer Scheide vorwölbt oder sie auf einem Ball sitzen, oder sie haben ein Völlegefühl im Becken oder Probleme beim Wasserlassen oder Stuhlgang. - https://www.msdmanuals.com/de/heim/gesundheitsprobleme-von-frauen/beckenorganprolaps-pop/beckenorganprolaps-pop Probleme beim Wasserlassen (Miktionsstörungen) - https://www.maennergesundheitsportal.de/themen/urologische-erkrankungen/nieren-harnwege-und-probleme-beim-wasserlassen/ micção nome feminino Ato de urinar. Do latim mictio, -onis - https://www.infopedia.pt/dicionarios/termos-medicos/mic%C3%A7%C3%A3o Miktion (lateinisch Mictio, Plural Mictiones; von mingere „harnen, urinieren“; gleichfalls medizinischer Fachbegriff für die „natürliche Harnentleerung aus der Blase“[1]), auch Urese[2][3][4] bzw. Uresis - https://de.wikipedia.org/wiki/Miktion urinar {verb} urinieren - https://dept.dict.cc/?s=urinieren Significado de Micção [Fisiologia] Ato de urinar, urinação. Etimologia (origem da palavra micção). Do latim mictio. - https://www.dicio.com.br/miccao/
micção fSubstantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 15.11.2025 1:55:40
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken