pauker.at

Kurdisch Deutsch me dê xweyî bikira (*xweyî bikirana mit Objekt, Obj. 1.Pers.Mz.)

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschKurdischKategorieTyp
lockern transitiv Konjugieren sist kirin Verb
schwächen transitiv Konjugieren sist kirin
sist kirin
Verb
entkräften transitiv Konjugieren sist kirin
sist kirin vtr
Verb
übermitteln EDV Informatik Konjugieren şandin kausativ Verb
Konjugieren schicken transitiv
schicken, senden; Althochdeutsch: ʃindan (kaus. im althochdeutsch), sendan {Verb} / santan {Verb} (Präteritum Einst: sendida)
Konjugieren kaus şandin Verb
absenden [irreg. Verb] transitiv Konjugieren kaus şandin Verb
(sich) verziehen transitiv reflexiv Konjugieren kaus xişandin Verb
(sich) verkriechen transitiv reflexiv Konjugieren kaus xişandin Verb
(sich) verkrauchen transitiv Konjugieren kaus xişandin Verb
mit Einfachheit bi hêsanîAdjektiv, Adverb
mit Rücksicht begegnen lassen Konjugieren kaus hewandin
hewandin vtr [intrans. Verb hewîn] Präsens: dihewîn + Personalendungen 1. Pers. Sing.: ez dihewînim; 2. Pers. Sing.: tu dihewînî, 3. Pers. Sing.: ew dihewîne, 1. Pers. Pl.: em dihewînin; 2. Pers. Pl.: hûn dihewînin; 3. Pers. Pl.: ew dihewînin;
Verb
schenken (geschenkt sein, intransitiv Kennzeichnung im Kurdischen durch "în" intransitiv
nicht in Form von materiellen "schenken" zu verstehen, z.B. er schenkte mir Aufmerksamkeit, jmdn. ein Lachen schenken
bexşîn
Präsensstamm: bexş + Präsensvorsilbe: di ez dibexşim tu dibexşî ew dibexşe em dibexşin hûn dibexşin ew dibexşin
Verb
beherbergen transitiv
Präsens: di + intrans. Verb hewîn + Personalendungen: ez dihewînim; tu dihewînî; ew dihewîne; em dihewînin; hûn dihewînin; ew dihewînin;
Konjugieren kaus hewandin
hewandin Vtr; Verb intransitiv: hewîn;
Verb
schlucken transitiv Konjugieren kaus. dabelandin
dabelandin vtr; Präsens: da+di+belîn+Personalendungen 1. Pers. Sing. ez dadibelînim; 2. Pers. Sing. tu dadibelînî; 3. Pers. Sing. ew dadibelîne; 1. Pers. Pl. em dadibelînin; 2. Pers. Pl. hûn dadibelînin; 3. Pers. Pl. ew dadibelînin;
Verb
hinunterschlucken transitiv
~, schlucken, verschlingen
Konjugieren kaus dabelandin
dabelandin vtr; Präsens: da+di+belîn+Personalendungen 1. Pers. Sing. ez dadibelînim; 2. Pers. Sing. tu dadibelînî; 3. Pers. Sing. ew dadibelîne; 1. Pers. Pl. em dadibelînin; 2. Pers. Pl. hûn dadibelînin; 3. Pers. Pl. ew dadibelînin;
Verb
Im Menü anzeigen. Di pêşekê de nîşan bide.inforRedewendung
bestellen transitiv Konjugieren kaus temandin
temandin vtr (kaus. von temîn, Umwandlung in ein transitives Verb) Präsens: di + temîn + Pers.-Endungen; 1. Pers. Sing.: ez ditemînim; 2. Pers. Sing.: tu ditemînî; 2. Pers. Sing.:ew ditemîne; 1. Pers. Pl.: em ditemînin; 2- Pers. Pl.: hûn ditemînin; 3. Pers. Pl.ew ditemînin
Verb
beschwichtigen transitiv Konjugieren kaus hewandin
hewandin vtr [intrans. Verb hewîn] Präsens: dihewîn + Personalendungen 1. Pers. Sing.: ez dihewînim; 2. Pers. Sing.: tu dihewînî, 3. Pers. Sing.: ew dihewîne, 1. Pers. Pl.: em dihewînin; 2. Pers. Pl.: hûn dihewînin; 3. Pers. Pl.: ew dihewînin;
Verb
1/3 Zahl; ein Drittel sisiyek, 1/3 Jimarnav;
1/10 Zahl, ein Zehntel 1/10 Jimarnav, dehêk
1/5 Zahl, ein Fünftel 1/5 Jimarnav, pênceyek
in Abklärung der Grundsätze des Islams di beyana erkanê Islam deRedewendung
bei uns li cem mePräposition
also
~, am Ende, endlich, ja, nun, sogar
deKonjunktion
sogar de
zehn deZahl
aufhören mit transitiv dev ji ... berdan Verb
zünden intransitiv şewitînVerb
Ich bitte um Erbarmen
Erbarmen (n;pl,Erbarmen,f)
Ez bextê ... de mereligSubstantiv
brennen intransitiv şewitînVerb
befördern transitiv guhastin [trans.] Verb
folglich encam deAdjektiv
folglich deAdverb
Dekl. Disput -e
m
de'waSubstantiv
freitags înê deAdverb
dorthin wir deKonjunktion
ständig, unaufhörlich deAdjektiv
resultiert encam deAdverb
geändert am de guherandîRedewendung
Dekl. Schlägerei -en
f
de'waSubstantiv
Dekl. Software(1) -s
f
Nerimalar (1)inforSubstantiv
mit Leichtigkeit bi hêsanîAdjektiv, Adverb
garantieren transitiv
dabînkiri(me,yî,ye,ne,ne,ne) (mit Objekt)
dabînkirin [trans.] Verb
heizen transitiv
germkiri (me,yî,ye,ne,ne,ne)(mit Objekt)
germkirin [trans.] Verb
ich bitte um Erbarmen...
Ausruf
ez di bextê ... de mereligSubstantiv
1/4 Zahl, ein Viertel oder auch der vierte Teil 1/4 Jimarnav, çareyek an ji çaran yek
schützen transitiv
Präsens ich schütze du schützt er,sie,es schützt wir schützen ihr schützt sie schützen Präteritum: ich schützte du schütztest er,sie,es schützte wir schützten ihr schütztet sie schützten Partizip Perfekt: ich habe geschützt du hast geschützt er,sie,es hat geschützt wir haben geschützt ihr habt geschützt sie haben geschützt Plusquamperfekt: ich hatte geschützt du hattest geschützt er,sie,es hatte geschützt wir hatten geschützt ihr hattet geschützt sie hatten geschützt Vergangenheit - Imperfekt [mehrmals,wiederholt ---> vergangene Handlungen) ich schützte [mehrmals, wiederholt] du schütztest [mehrmals, wiederholt] er,sie,es schützte [mehrmals, wiederholt] wir schützten [mehrmals, wiederholt] ihr schütztet [mehrmals, wiederholt] sie schützten [mehrmals, wiederholt] Futur I: ich werde schützen du wirst schützen er,sie,es wird schützen wir werdenp schützen ihr werdet schützen sie werden schützen Futur II: ich werde geschützt haben du wirst geschützt haben er,sie,es wird geschützt haben wir werden geschützt haben ihr werdet geschützt haben sie werden geschützt haben Konditional I: ich hätte geschützt du hättest geschützt er,sie,es hätte geschützt wir hätten geschützt ihr hättet geschützt sie hätten geschützt Konditional II: ich würde geschützt haben du würdest geschützt haben er,sie,es würde geschützt haben wir würden geschützt haben ihr würdet geschützt haben sie würden geschützt haben Konjunktiv - Präsens: dass ich schütze dass du schützest dass er,sie schütze dass wir schützen dass ihr schützet dass sie schützen Konjunktiv - Imperfekt: dass/wenn ich schützte dass/wenn du schütztest dass/wenn er,sie,es schützte dass/wenn wir schützten dass/wenn ihr schütztet dass/wenn sie schützten Konjunktiv - Perfekt: dass/wenn ich geschützt habe dass/wenn du geschützt habest dass/wenn er,sie,es geschützt habe dass/wenn wir geschützt haben dass/wenn ihr geschützt habet dass/wenn sie geschützt haben Konjunktiv - Plusquamperfekt dass/wenn ich geschützt hätte dass/wenn du geschützt hättest dass/wenn er,sie,es geschützt hätte dass/wenn wir geschützt hätten dass/wenn ihr geschützt hättet dass/wenn sie geschützt hätten Partizip I: schützend Partizip II: geschützt Imparativ: Singular 1.-3. Pers. Schütz! Plural 1.-3. Pers. Schützt!
xweyî kirin Verb
existieren intransitiv bûn [intrans.] Verb
drinnen li deAdverb
inmitten li navîn deAdverb
bis bald heta nêzîk de
hinter
~, rückwärts, zurück
bi şûn deAdverb
ehemals (di) berê deKonjunktion
betreffend
~, betreffs, über
di derheqê...deAdverb
innerhalb di hundirî ... deAdverb
zweckmäßig di cih deAdjektiv
wohin bi ku de
unterwegs di deAdverb
schließlich di dawiye deAdverb
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 07.06.2024 14:34:45
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken