auf Deutsch
in english
en français
Cookies. DSGVO.
Englisch
Portugiesisch
Spanisch
Französisch
Schwedisch
Italienisch
Türkisch
Finnisch
☰
Deutsch
Sprache auswählen
Französisch
Wörterbuch
Foren
Vokabeltrainer
+
Login
/
Registrieren
Wörterbuch
Suchen
.. Index
Hall of fame
Verben
Adjektive
Zahlen
Foren
was ist neu
Französisch
Grammatikforum
Sprachkurse
zweisprachige Texte
Lektionen
Begrüßung/Höflichkeit
Transport
Farbschema hell
über pauker.at
Impressum
Spielregeln
We
blog
Problem melden (email)
Französisch Deutsch se composé(e) de
Übersetze
Compress
Filtern
Seite
<
/ maximale Anzahl Seiten
>
Deutsch
▲
▼
Französisch
▲
▼
Kategorie
Typ
bedürfen
bedarf
(hat) bedurft
Konjugieren
avoir
besoin
de
avoir
avait
Verb
stattfinden
irreg.
stattfinden
fand statt
(hat) stattgefunden
Konjugieren
avoir
lieu;
se
passer
avoir
avait
Verb
Ausstrahlung
haben
hatte Ausstrahlung
(hat) Ausstrahlung gehabt
Aussehen
Konjugieren
avoir
de
la
présence
avoir
avait
Verb
viel
wissen
wusste viel
(hat) viel gewusst
Konjugieren
avoir
beaucoup
de
connaissances
avoir
avait
Verb
das
Glück
haben
hatte das Glück
(hat) das Glück gehabt
Konjugieren
avoir
le
bonheur
de
avoir
avait
Verb
Licht
haben
hatte Licht
(hat) Licht gehabt
Konjugieren
avoir
de
la
lumière
avoir
avait
Verb
sehr
geschickt
sein
war sehr geschickt
(ist) sehr geschickt gewesen
Fähigkeiten
Konjugieren
avoir
des
doigts
de
fée
avoir
avait
Verb
etw.
tun
müssen
musste etw. tun
(hat) etw. tun müssen
Konjugieren
avoir
besoin
de
faire
qc
avoir
avait
Verb
Grund
haben,
etw.
zu
tun
hatte Grund, etw. zu tun
(hat) Grund gehabt, etw. zu tun
Konjugieren
avoir
lieu
de
faire
qc
avoir
avait
Verb
Seitenstechen
haben
hatte Seitenstiche
(hat) Seitenstiche gehabt
Körpergefühle
Konjugieren
avoir
un
point
de
côté
avoir
avait
Verb
so
gut
sein
und
...
war so gut und ...
(ist) so gut gewesen und ...
+ Inf.
Konjugieren
avoir
la
bonté
de
avoir
avait
+ inf.
Verb
eine
Begabung
haben
für
hatte eine Begabung für
(hat) eine Begabung für
Konjugieren
avoir
la
bosse
de
avoir
avait
fam.
Verb
die
Güte
haben
etw.
zu
tun
hatte die Güte etw. zu tun
(hat) die Güte gehabt etw. zu tun
Handeln
Konjugieren
avoir
la
bonté
de
faire
qc
avoir
avait
Verb
einen
Kater
haben
fig
figürlich
einen Kater haben
hatte einen Kater
(hat) einen Kater gehabt
Alkohol
Konjugieren
avoir
la
gueule
de
bois
avoir
avait
alcool
fig
figürlich
Verb
die
Weisheit
mit
Löffeln
gegessen
haben
... gegessen haben
hatte ... gegessen
(hat) ... gegessen gehabt
Konjugieren
avoir
de
l'esprit
comme
quatre
avoir
avait
avait
übertr.
übertragen
,
abw.
abwertend
Verb
ein
dünnes
Nervenkostüm
haben
... haben
hatte ...
(hat) ... gehabt
Konjugieren
avoir
les
nerfs
à
fleur
de
peau
avoir
avait
fig
figürlich
,
übertr.
übertragen
Verb
äußerst
reizbar
sein
war äußerst reizbar
(ist) äußerst reizbar gewesen
Konjugieren
avoir
les
nerfs
à
fleur
de
peau
avoir
avait
Verb
etw.
übersehen
irreg.
etw. übersehen
übersah etw.
(hat) etw. übersehen
Konjugieren
avoir
une
vue
d'ensemble
de
qc
avoir
Verb
ein
verlebtes
Gesicht
haben
hatte ein verlebtes Gesicht
(hat) ein verlebtes Gesicht gehabt
Aussehen
Konjugieren
avoir
le
visage
de
quelqu'un
qui
a
vécu
avoir
avait
Verb
so
geistesgegenwärtig
sein
etw
zu
tun
war ...
(ist) so ... gewesen etw. zu tun
Handeln
Konjugieren
avoir
la
présence
d'esprit
de
faire
qc
avoir
avait
Verb
▶
Dekl.
Ausland
n
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
das
Ausland
die
-
Genitiv
des
Ausland[e]s
der
-
Dativ
dem
Ausland[e]
den
-
Akkusativ
das
Ausland
die
-
étranger
m
Substantiv
Dekl.
Nachtkerzenöl
-e
n
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
das
Nachtkerzenöl
die
Nachtkerzenöle
Genitiv
des
Nachtkerzenöl[e]s
der
Nachtkerzenöle
Dativ
dem
Nachtkerzenöl
den
Nachtkerzenöle
Akkusativ
das
Nachtkerzenöl
die
Nachtkerzenöle
huile
d'onagre
f
Substantiv
Dekl.
Weihnachtsgeschenk
-e
n
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
das
Weihnachtsgeschenk
die
Weihnachtsgeschenke
Genitiv
des
Weihnachtsgeschenk[e]s
der
Weihnachtsgeschenke
Dativ
dem
Weihnachtsgeschenk
den
Weihnachtsgeschenke
Akkusativ
das
Weihnachtsgeschenk
die
Weihnachtsgeschenke
cadeau
de
Noël
m
Substantiv
Dekl.
Stimmbänder
n, pl
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
das
Stimmband
die
Stimmbänder
Genitiv
des
Stimmband[e]s
der
Stimmbänder
Dativ
dem
Stimmband
den
Stimmbänder
Akkusativ
das
Stimmband
die
Stimmbänder
cordes
vocales
f, pl
Substantiv
Dekl.
Aufbau
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Aufbau
die
Aufbauten
Genitiv
des
Aufbau[e]s
der
Aufbauten
Dativ
dem
Aufbau
den
Aufbauten
Akkusativ
den
Aufbau
die
Aufbauten
composition
f
Substantiv
Dekl.
Sonnenöl
-e
n
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
das
Sonnenöl
die
Sonnenöle
Genitiv
des
Sonnenöl[e]s
der
Sonnenöle
Dativ
dem
Sonnenöl
den
Sonnenöle
Akkusativ
das
Sonnenöl
die
Sonnenöle
huile
solaire
f
Substantiv
Dekl.
Hass
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Hass
die
-
Genitiv
des
Hasses
der
-
Dativ
dem
Hass[e]
den
-
Akkusativ
den
Hass
die
-
Gefühle
la
haine
f
Substantiv
Dekl.
Ortskenntnis
-se
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Ortskenntnis
die
Ortskenntnisse
Genitiv
der
Ortskenntnisse
der
Ortskenntnisse
Dativ
der
Ortskenntnis
den
Ortskenntnissen
Akkusativ
die
Ortskenntnis
die
Ortskenntnisse
connaissance
des
lieux
f
Substantiv
Dekl.
Fachkenntnis
-se
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Fachkenntnis
die
Fachkenntnisse
Genitiv
der
Fachkenntnis
der
Fachkenntnisse
Dativ
der
Fachkenntnis
den
Fachkenntnissen
Akkusativ
die
Fachkenntnis
die
Fachkenntnisse
connaissance
spéciale
f
Substantiv
Dekl.
Selbsterkenntnis
-se
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Selbsterkenntnis
die
Selbsterkenntnisse
Genitiv
der
Selbsterkenntnis
der
Selbsterkenntnisse
Dativ
der
Selbsterkenntnis
den
Selbsterkenntnissen
Akkusativ
die
Selbsterkenntnis
die
Selbsterkenntnisse
connaissance
de
soi-même
f
Substantiv
Dekl.
Sachkenntnis
-se
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Sachkenntnis
die
Sachkenntnisse
Genitiv
der
Sachkenntnis
der
Sachkenntnisse
Dativ
der
Sachkenntnis
den
Sachkenntnissen
Akkusativ
die
Sachkenntnis
die
Sachkenntnisse
compétence
f
connaissance
Substantiv
Dekl.
Branchenkenntnis
-se
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Branchenkenntnis
die
Branchenkenntnisse
Genitiv
der
Branchenkenntnis
der
Branchenkenntnisse
Dativ
der
Branchenkenntnis
den
Branchenkenntnissen
Akkusativ
die
Branchenkenntnis
die
Branchenkenntnisse
connaissance
de
la
matière
f
Substantiv
Dekl.
Kenntnis
-se
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Kenntnis
die
Kenntnisse
Genitiv
der
Kenntnis
der
Kenntnisse
Dativ
der
Kenntnis
den
Kenntnissen
Akkusativ
die
Kenntnis
die
Kenntnisse
connaissance
f
Substantiv
Dekl.
Repulsionskontakt
-e
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Repulsionskontakt
die
Repulsionskontakte
Genitiv
des
Repulsionskontakt[e]s
der
Repulsionskontakte
Dativ
dem
Repulsionskontakt
den
Repulsionskontakten
Akkusativ
den
Repulsionskontakt
die
Repulsionskontakte
contact
à
répulsion
m
techn
Technik
Substantiv
Dekl.
Parallelkontakt
-e
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Parallelkontakt
die
Parallelkontakte
Genitiv
des
Parallelkontakt[e]s
der
Parallelkontakte
Dativ
dem
Parallelkontakt
den
Parallelkontakten
Akkusativ
den
Parallelkontakt
die
Parallelkontakte
contact
en
H
m
techn
Technik
Substantiv
Dekl.
Steuerkontakt
-e
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Steuerkontakt
die
Steuerkontakte
Genitiv
des
Steuerkontakt[e]s
der
Steuerkontakte
Dativ
dem
Steuerkontakt
den
Steuerkontakten
Akkusativ
den
Steuerkontakt
die
Steuerkontakte
contact
de
commande
m
techn
Technik
Substantiv
Dekl.
Umschaltkontakt
-e
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Umschaltkontakt
die
Umschaltkontakte
Genitiv
des
Umschaltkontakt[e]s
der
Umschaltkontakte
Dativ
dem
Umschaltkontakt
den
Umschaltkontakten
Akkusativ
den
Umschaltkontakt
die
Umschaltkontakte
contact
de
commutation
m
techn
Technik
Substantiv
Dekl.
Haltekontakt
-e
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Haltekontakt
die
Haltekontakte
Genitiv
des
Haltekontakt[e]s
der
Haltekontakte
Dativ
dem
Haltekontakt
den
Haltekontakten
Akkusativ
den
Haltekontakt
die
Haltekontakte
contact
de
maintien
m
techn
Technik
Substantiv
Dekl.
Gleitkontakt
-e
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Gleitkontakt
die
Gleitkontakte
Genitiv
des
Gleitkontakt[e]s
der
Gleitkontakte
Dativ
dem
Gleitkontakt
den
Gleitkontakten
Akkusativ
den
Gleitkontakt
die
Gleitkontakte
contact
glissant
m
elektriz.
Elektrizität
Substantiv
Dekl.
Edelmetallkontakt
-e
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Edelmetallkontakt
die
Edelmetallkontakte
Genitiv
des
Edelmetallkontakt[e]s
der
Edelmetallkontakte
Dativ
dem
Edelmetallkontakt
den
Edelmetallkontakten
Akkusativ
den
Edelmetallkontakt
die
Edelmetallkontakte
contact
en
métal
précieux
m
techn
Technik
Substantiv
Dekl.
Hauptkontakt
-e
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Hauptkontakt
die
Hauptkontakte
Genitiv
des
Hauptkontakt[e]s
der
Hauptkontakte
Dativ
dem
Hauptkontakt
den
Hauptkontakten
Akkusativ
den
Hauptkontakt
die
Hauptkontakte
contact
fiche
du
socle
m
techn
Technik
Substantiv
Dekl.
Silberschaltstück
-e
n
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
das
Silberschaltstück
die
Silberschaltstücke
Genitiv
des
Silberschaltstück[e]s
der
Silberschaltstücke
Dativ
dem
Silberschaltstück
den
Silberschaltstücken
Akkusativ
das
Silberschaltstück
die
Silberschaltstücke
contact
en
argent
m
techn
Technik
Substantiv
Dekl.
Impulskontakt
-e
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Impulskontakt
die
Impulskontakte
Genitiv
des
Impulskontakt[e]s
der
Impulskontakte
Dativ
dem
Impulskontakt
den
Impulskontakten
Akkusativ
den
Impulskontakt
die
Impulskontakte
contact
à
impulsions
m
techn
Technik
Substantiv
Dekl.
Selbsthaltekontakt
-e
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Selbsthaltekontakt
die
Selbsthaltekontakte
Genitiv
des
Selbsthaltekontakt[e]s
der
Selbsthaltekontakte
Dativ
dem
Selbsthaltekontakt
den
Selbsthaltekontakten
Akkusativ
den
Selbsthaltekontakt
die
Selbsthaltekontakte
contact
d'auto-alimentation
m
techn
Technik
Substantiv
Dekl.
Signalkontakt
-e
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Signalkontakt
die
Signalkontakte
Genitiv
des
Signalkontakt[e]s
der
Signalkontakte
Dativ
dem
Signalkontakt
den
Signalkontakten
Akkusativ
den
Signalkontakt
die
Signalkontakte
contact
de
signalisation
m
techn
Technik
Substantiv
Dekl.
Einschaltkontakt
-e
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Einschaltkontakt
die
Einschaltkontakte
Genitiv
des
Einschaltkontakt[e]s
der
Einschaltkontakte
Dativ
dem
Einschaltkontakt
den
Einschaltkontakten
Akkusativ
den
Einschaltkontakt
die
Einschaltkontakte
contact
de
travail
m
techn
Technik
Substantiv
Dekl.
Weitergabekontakt
-e
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Weitergabekontakt
die
Weitergabekontakte
Genitiv
des
Weitergabekontakt[e]s
der
Weitergabekontakte
Dativ
dem
Weitergabekontakt
den
Weitergabekontakten
Akkusativ
den
Weitergabekontakt
die
Weitergabekontakte
contact
émetteur
m
techn
Technik
Substantiv
Dekl.
Umschaltkontakt
-e
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Umschaltkontakt
die
Umschaltkontakte
Genitiv
des
Umschaltkontakt[e]s
der
Umschaltkontakte
Dativ
dem
Umschaltkontakt
den
Umschaltkontakten
Akkusativ
den
Umschaltkontakt
die
Umschaltkontakte
contact
à
deux
directions
m
techn
Technik
Substantiv
Dekl.
Schleichkontakt
-e
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Schleichkontakt
die
Schleichkontakte
Genitiv
des
Schleichkontakt[e]s
der
Schleichkontakte
Dativ
dem
Schleichkontakt
den
Schleichkontakten
Akkusativ
den
Schleichkontakt
die
Schleichkontakte
contact
normal
m
techn
Technik
Substantiv
Dekl.
Verriegelungskontakt
-e
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Verriegelungskontakt
die
Verriegelungskontakte
Genitiv
des
Verriegelungskontakt[e]s
der
Verriegelungskontakte
Dativ
dem
Verriegelungskontakt
den
Verriegelungskontakten
Akkusativ
den
Verriegelungskontakt
die
Verriegelungskontakte
contact
de
verrouillage
m
techn
Technik
Substantiv
Dekl.
Meldekontakt
-e
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Meldekontakt
die
Meldekontakte
Genitiv
des
Meldekontakt[e]s
der
Meldekontakte
Dativ
dem
Meldekontakt
den
Meldekontakten
Akkusativ
den
Meldekontakt
die
Meldekontakte
contact
de
signalisation
m
techn
Technik
Substantiv
Dekl.
Einfachkontakt
-e
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Einfachkontakt
die
Einfachkontakte
Genitiv
des
Einfachkontakt[e]s
der
Einfachkontakte
Dativ
dem
Einfachkontakt
den
Einfachkontakten
Akkusativ
den
Einfachkontakt
die
Einfachkontakte
contact
simple
m
elektriz.
Elektrizität
Substantiv
Dekl.
Maximumkontakt
-e
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Maximumkontakt
die
Maximumkontakte
Genitiv
des
Maximumkontakt[e]s
der
Maximumkontakte
Dativ
dem
Maximumkontakt
den
Maximumkontakten
Akkusativ
den
Maximumkontakt
die
Maximumkontakte
contact
à
maximum
m
techn
Technik
Substantiv
Dekl.
Sonderkontakt
-e
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Sonderkontakt
die
Sonderkontakte
Genitiv
des
Sonderkontakt[e]s
der
Sonderkontakte
Dativ
dem
Sonderkontakt
den
Sonderkontakten
Akkusativ
den
Sonderkontakt
die
Sonderkontakte
contact
spécial
m
elektriz.
Elektrizität
Substantiv
Dekl.
Reedkontakt
-e
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Reedkontakt
die
Reedkontakte
Genitiv
des
Reedkontakt[e]s
der
Reedkontakte
Dativ
dem
Reedkontakt
den
Reedkontakten
Akkusativ
den
Reedkontakt
die
Reedkontakte
contact
à
lames
souples
m
elektriz.
Elektrizität
Substantiv
Dekl.
Augenkontakt
-e
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Augenkontakt
die
Augenkontakte
Genitiv
des
Augenkontakt[e]s
der
Augenkontakte
Dativ
dem
Augenkontakt
den
Augenkontakten
Akkusativ
den
Augenkontakt
die
Augenkontakte
contact
visuel
-s visuels
m
Substantiv
Dekl.
Dauerkontakt
-e
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Dauerkontakt
die
Dauerkontakte
Genitiv
des
Dauerkontakt[e]s
der
Dauerkontakte
Dativ
dem
Dauerkontakt
den
Dauerkontakten
Akkusativ
den
Dauerkontakt
die
Dauerkontakte
contact
permanent
m
techn
Technik
Substantiv
Dekl.
Doppelkontakt
-e
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Doppelkontakt
die
Doppelkontakte
Genitiv
des
Doppelkontakt[e]s
der
Doppelkontakte
Dativ
dem
Doppelkontakt
den
Doppelkontakten
Akkusativ
den
Doppelkontakt
die
Doppelkontakte
contact
jumelé
m
elektriz.
Elektrizität
Substantiv
Dekl.
Ruhekontakt
-e
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Ruhekontakt
die
Ruhekontakte
Genitiv
des
Ruhekontakt[e]s
der
Ruhekontakte
Dativ
dem
Ruhekontakt
den
Ruhekontakten
Akkusativ
den
Ruhekontakt
die
Ruhekontakte
contact
de
repos
m
techn
Technik
,
EDV
elektronische Datenverarbeitung
Substantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 03.06.2023 1:05:40
neuer Eintrag
Einträge prüfen
Im Forum nachfragen
andere Quellen
GÜ
Häufigkeit
48
Ä
<-- Eingabehilfe einblenden - klicken
À
Á
Â
Ç
È
É
Ê
Ë
Î
Ï
Ô
Ù
Û
œ
Ä
Ö
Ü
ß
Ä
Ö
Ü
ß
à
á
â
ç
è
é
ê
ë
î
ï
ô
ù
û
ä
ö
ü
ä
ö
ü
X