Deutsch▲ ▼ Französisch▲ ▼ Kategorie Typ
P-Glied -er n
élément P -s m
techn Technik Substantiv
P-Glied, Proportionalglied -er n
élément P, élément à action proportionnelle -s m
techn Technik Substantiv
rausgefahren P.P.
sortie p.p. Adjektiv
Dekl. Website, Webseite -s, -n f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
site web m
Substantiv
(vor)zeigen
présenter p. e.: billet
Verb
KP f
Abkürzung von: Kommunistische Partei
P.C. m
abr.: Parti communiste
polit Politik , NGO Nicht Regierungsorganisationen Substantiv
vorführen
présenter p. e.: appareil
Verb
▶ ▶ bitte
s'il vous plaît, s.v.p. (Sie-Form)
(World Wide) Web n
Internet
toile (d'araignée mondiale) f
Substantiv
Dekl. Generaldirektor m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Hierarchie
P.D.G. m
abr. président-directeur général
Substantiv
abschließen irreg.
fermer p. e.: à clef
Verb
versorgen mit mit Munition versorgen
pourvoir de p. e.: pourvoir de munition
Verb
Dekl. gebührenpflichtige Verwarnung -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
P.-V. procès-verbal m
jur Jura , Verwaltungspr Verwaltungssprache , Verbrechersynd. privates Verbrechersyndikat , Verwaltungsfachang. verwaltungsfachangestellte im Allgemeinen Substantiv
Selbstschalter - m
disjoncteur H.P.C. m
techn Technik Substantiv
zum Beispiel (Abk.: z. B.)
par exemple (abrév.: p. ex.)
Dekl. Postfach n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Post
boîte f femininum postale, b.p. Substantiv
geltend (z.B. geltende Gesetze)
en vigueur (p.e. lois en vigueur)
Tag, die Dame!
Bonjour, ma p'tite dame!
kleiner Hochleistungsautomat m
petit disjoncteur H.P.C. m
techn Technik Substantiv
P.P verloren, verstört; Adj. aussichtslos, durcheinander
perdu(e) P.P. Adjektiv
Dekl. Bruttosozialprodukt -e n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
produit national brut (P.N.B.) m
Fiktion Fiktion , vwl Volkswirtschaft Substantiv
sie empfangen (2.P pl, Präsens)
ils/elles accueillent
Post- und Fernmeldewesen n
P.T.T. Postes, télégraphes et téléphones m, pl
Substantiv
Dekl. Bruttoinlandsprodukt (BIP) n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
produit intérieur brut (P. I. B.) m
wirts Wirtschaft , Fiktion Fiktion , vwl Volkswirtschaft Substantiv
siehe oben, s.o.
voir plus haut, v.p.h.
Dekl. Käse m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
fromage {m}: I. Fromage {m} / Käse {m} z. B. Fromage de Brie (Weichkäse) / p.e. fromage de brie, Quark {m} / fromage blanc {m};
fromage m
Substantiv
Hoch- und Tiefbau m
bâtiment et travaux publics B.T.P. m
Bauw. Bauwesen Substantiv
Bauhauptgewerbe - n
bâtiment et travaux publics B.T.P. m
Bauw. Bauwesen Substantiv
Bitte wenden! (b.w.)
Tournez, s'il vous plaît ! (t.s.v.p.)
Geben Sie mir bitte Ihren Namen, die Anschrift und die Telefonnummer. Telefon , Behördenangelegenheit
Laissez-moi s.v.p. toutes vos coordonnés.
gekocht
cuit, -e p/p de cuire et adj. légumes
Adjektiv
Dekl. Emporkömmling -e m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
{Nomen}: parvenu {m} / parvenue {f}, {Adj.}, {P.P.}: I. Parvenü {m} / Emporkömmling {m}, Neureicher {m}; II. neureich {Adj.}; II. {P.P.} {parvenir Verb}: erreicht, gedrungen, hinausgedrungen;
parvenu -s m
Substantiv
Zeugnis über die berufliche Befähigung Ausbildung
le C.A.P = certificat d'aptitude professionnelle
etw. (zer-)brechen, kaputtmachen P.P. hat etw. kaputt gemacht
casser qc Verb
muffig riechen irreg. renfermé {m}, renfermée {f} {Adj.} {P.P.}: I. verschlossen; II: {sentir le renfermé} muffig riechen; II. enthalten {P.P.}
sentir le renfermé Verb
schwierig malaisé {m}, malaisée {f} {P.P.}, {Adj.}: I. schwierig;
malaisé, -e Adjektiv
verrufen malfamé {m}, malfamée {f} {P.P.}, {Adj.}: I. verrufen;
malfamé, -e Adjektiv
unterschrieben signé {m}, signée {f} {P.P.} {Adj.}: I. unterschrieben, signiert;
signé(e) Adjektiv
schimmern reluire {Verb}: I. glänzen, schimmern; [Anmerkung: reluire und luire haben P.P. kein t]
reluire Verb
glänzen reluire {Verb}: I. glänzen, schimmern; [Anmerkung: reluire und luire haben P.P. kein t]
reluire Verb
versiert, bewandert versé {m}, versée {f} {Adj.}, {P.P.}: I. versiert, bewandert;
versé Adjektiv
verschleiert, verhüllt voilé {m}, voilée {f} {P.P.}, {Adj.}: I. verhüllt, verschleiert;
voilé, -e Adjektiv
sich einer Sache entledigen, etwas erfüllen (z.B. eine Aufgabe, eine Pflicht)
s'acquitter de qc (p.e. d'une tâche, d'un devoir)
Zwei Milchbrötchen und drei Croissants, bitte! Einkauf
Deux petits pains au lait et trois croissants, s.v.p. !
Dekl. piezoelektrischer Effekt -e m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
effet piézoélectrique {m}: I. piezoelektrischer Effekt {m} / von P. Curie entdeckte Aufladung mancher Kristalle unter Druckeinwirkung;
effet piézoélectrique m
Substantiv
unterworfen soumis {P.P.}, {Adj.}: I. unterworfen, unterzogen, unterbreitet; II. {Adj.} {obéissant} gefügig;
soumis Adjektiv
besonnen pondéré {m}, pondérée {f} {P.P.}, {Adj.}: I. ausgewogen, gewägt; II. besonnen;
pondéré,e Adjektiv
sautiert sauté {m}, sautée {f} {P.P.}, {Adj.}: I. sauté / sautiert, kurz angebraten; b) geschwenkt;
sauté, -e Adjektiv
verschiedenartig varié {m}, variée {f} {Adj.}, {P.P.}: I. verschiedenartig; II. variiert, abgewandelt, verändert;
varié,-e Adjektiv
beständig soutenu {m}, soutenue {f} {Adj.}, {P.P.}; I. anhaltend, beständig, II. {style} gehoben;
soutenu, -e Adjektiv
gehoben Stil soutenu {m}, soutenue {f} {Adj.}, {P.P.}; I. anhaltend, beständig, II. {style} gehoben;
soutenu, -e style Adjektiv
anhaltend soutenu {m}, soutenue {f} {Adj.}, {P.P.}; I. anhaltend, beständig, II. {style} gehoben;
soutenu, -e Adjektiv
sauté sauté {m}, sautée {f} {P.P.}, {Adj.}: I. sauté / sautiert, kurz angebraten; b) geschwenkt;
sauté, -e gastr Gastronomie Adjektiv
verführerisch, verlockend, bezaubernd séduisant {m}, séduisante {f} {Adj.}, {P.P. I}: I. verführerisch, {idée} verlockend, bezaubernd;
séduisant, -e Adjektiv
Dekl. Beistand ...stände m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
secondant {m}, secondante {f} {Nomen}, {P.P. I}: I. {allg.} Sekundant {m} / Zeuge bei einem Duell {m}; II. {Sport}, {übertr.} Sekundant {m} / Helfer, Berater, Betreuer eines Wettkampfes besonders beim Berufsboxen; III. {übertragen} Sekundant {m} / Helfer {m}, Beistand {m};
secondant -s m
Substantiv
bestochen vendu {m}, vendue {f} {P.P.}, {Adj.}: I. {allg.}, {fig.} gekauft, verkauft; II. {fig.} bestochen, gekauft; III. {fig.}, {übertragen} {P.P.} verraten;
vendu,-e fig figürlich , übertr. übertragen Adjektiv
versehen irreg. revêtir {Verb} (selten im Gebrauch meist nur noch im P.P. revêtu): I. {vêtement} anziehen, anlegen, überziehen; {forme, caractère} annehmen; II. verleihen; III. {Technik} verkleiden, versehen;
revêtir fig figürlich , techn Technik , übertr. übertragen Verb
Die Online-Plattformen für Beherbergungsdienstleistungen (z.B. Airbnb) sind in den letzten Jahren stark gewachsen. www.admin.ch
Les plateformes en ligne proposant des services d’hébergement (p. ex. Airbnb) se sont considérablement développées ces dernières années. www.admin.ch
verleihen irreg. revêtir {Verb} (selten im Gebrauch meist nur noch im P.P. revêtu): I. {vêtement} anziehen, anlegen, überziehen; {forme, caractère} annehmen; II. verleihen; III. {Technik} verkleiden, versehen;
revêtir fig figürlich , übertr. übertragen Verb Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 16.07.2025 0:05:20 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen (FR) Häufigkeit 6