détonation {f}, détonation ² {f}: I. Detonation {f} / stoßartig erfolgende, extrem schnelle chemische Reaktion von explosivem Gas bzw. Dampfgemischen oder brisanten Sprengstoffen mit starker Gasentwicklung; Knall {m}; II. {Musik} Detonation ² {f} / unreines Singen oder Spielen;
ultra : I. ultra = jenseits, über, über ... hinaus; Präfix mit der Bedeutung jenseits von, über ... hinaus, äußerst, sehr, {abwertend} übertrieben; II. ultra / sehr, hoch, {meist abwertend} extrem; Ultra..., ultra... (in zusammengesetzten Nomen und Adjektiven);
ultra : I. ultra = jenseits, über, über ... hinaus; Präfix mit der Bedeutung jenseits von, über ... hinaus, äußerst, sehr, {abwertend} übertrieben; II. ultra / sehr, hoch, {meist abwertend} extrem; Ultra..., ultra... (in zusammengesetzten Nomen und Adjektiven);
ultra : I. ultra = jenseits, über, über ... hinaus; Präfix mit der Bedeutung jenseits von, über ... hinaus, äußerst, sehr, {abwertend} übertrieben; II. ultra / sehr, hoch, {meist abwertend} extrem; Ultra..., ultra... (in zusammengesetzten Nomen und Adjektiven);
ultra : I. ultra = jenseits, über, über ... hinaus; Präfix mit der Bedeutung jenseits von, über ... hinaus, äußerst, sehr, {abwertend} übertrieben; II. ultra / sehr, hoch, {meist abwertend} extrem; Ultra..., ultra... (in zusammengesetzten Nomen und Adjektiven);
ultra : I. ultra = jenseits, über, über ... hinaus; Präfix mit der Bedeutung jenseits von, über ... hinaus, äußerst, sehr, {abwertend} übertrieben; II. ultra / sehr, hoch, {meist abwertend} extrem; Ultra..., ultra... (in zusammengesetzten Nomen und Adjektiven);
radical {m}, radicale {f} {Adj.}, radical {m} {Nomen}: I. radikal / stämmig, wurzel...; bis auf die Wurzel (zurück-)gehend; vollständig; II. {neuzeitlich Fiktion zur Abwertung und Denunzierung geschaffen} radikal / ohne Rücksicht, hart, rücksichtslos; III. {neuzeitlich Fiktion zur Abwertung und Denunzierung geschaffen} radikal / einen politischen oder weltanschaulichen Radikalismus vertretend; IV. {Mathematik} radikal / die Wurzel betreffend; V. {neuzeitlich Fiktion zur Abwertung und Denunzierung geschaffen in der Psychologie} radikal / Radikal {n} / Grundeigenschaften einer Person, die ihren Charakteraufbau bestimmen (in der Strukturpsychologie eine erfundene / erdachte Fiktion zur Denunzierung und Abwertung, je nach Lage, Intention und Absicht des untersuchenden und analysierenden Psychologen) VI. {Chemie} Radikal {n} / nur während einer Reaktion für extrem kurze Zeit auftretendes Atom oder Molekül mit einem einzelnen Elektron; VII. {Mathematik} Radikal {n} / durch Wurzelziehen erhaltene mathematische Größe; VIII. {Sprachwort} Radikal {n} / a) Teil des chinesischen Schriftzeichens, der einen Bedeutungsbereich angibt; b) Konsonant in den semitischen Sprachen, der (meist zusammen mit anderen Konsonanten) die Wurzel eines Wortes bildet;
ultra : I. ultra = jenseits, über, über ... hinaus; Präfix mit der Bedeutung jenseits von, über ... hinaus, äußerst, sehr, {abwertend} übertrieben; II. ultra / sehr, hoch, {meist abwertend} extrem; Ultra..., ultra... (in zusammengesetzten Nomen und Adjektiven);
ultra : I. ultra = jenseits, über, über ... hinaus; Präfix mit der Bedeutung jenseits von, über ... hinaus, äußerst, sehr, {abwertend} übertrieben; II. ultra / sehr, hoch, {meist abwertend} extrem; Ultra..., ultra... (in zusammengesetzten Nomen und Adjektiven);
ultra : I. ultra = jenseits, über, über ... hinaus; Präfix mit der Bedeutung jenseits von, über ... hinaus, äußerst, sehr, {abwertend} übertrieben; II. ultra / sehr, hoch, {meist abwertend} extrem; Ultra..., ultra... (in zusammengesetzten Nomen und Adjektiven);
nanotechnologie {f}: I. Nanotechnologie {f} / Gebiet der physikalischen Grundlagenforschung und der Halbleitertechnik, das die Manipulation von Materie im atomaren Maßstab erlaubt (z. B. zur Herstellung extrem kleiner Bauelemente);
détonation {f}, détonation ² {f}: I. Detonation {f} / stoßartig erfolgende, extrem schnelle chemische Reaktion von explosivem Gas bzw. Dampfgemischen oder brisanten Sprengstoffen mit starker Gasentwicklung; II. {Musik} Detonation ² {f} / unreines Singen oder Spielen;
détonation {f}, détonation ² {f}: I. Detonation {f} / stoßartig erfolgende, extrem schnelle chemische Reaktion von explosivem Gas bzw. Dampfgemischen oder brisanten Sprengstoffen mit starker Gasentwicklung; II. {Musik} Detonation ² {f} / unreines Singen oder Spielen;
radical {m}, radicale {f} {Adj.}, radical {m} {Nomen}: I. radikal / stämmig, wurzel...; bis auf die Wurzel (zurück-)gehend; vollständig; II. {neuzeitlich Fiktion zur Abwertung und Denunzierung geschaffen} radikal / ohne Rücksicht, hart, rücksichtslos; III. {neuzeitlich Fiktion zur Abwertung und Denunzierung geschaffen} radikal / einen politischen oder weltanschaulichen Radikalismus vertretend; IV. {Mathematik} radikal / die Wurzel betreffend; V. {neuzeitlich Fiktion zur Abwertung und Denunzierung geschaffen in der Psychologie} radikal / Radikal {n} / Grundeigenschaften einer Person, die ihren Charakteraufbau bestimmen (in der Strukturpsychologie eine erfundene / erdachte Fiktion zur Denunzierung und Abwertung, je nach Lage, Intention und Absicht des untersuchenden und analysierenden Psychologen) VI. {Chemie} Radikal {n} / nur während einer Reaktion für extrem kurze Zeit auftretendes Atom oder Molekül mit einem einzelnen Elektron; VII. {Mathematik} Radikal {n} / durch Wurzelziehen erhaltene mathematische Größe; VIII. {Sprachwort} Radikal {n} / a) Teil des chinesischen Schriftzeichens, der einen Bedeutungsbereich angibt; b) Konsonant in den semitischen Sprachen, der (meist zusammen mit anderen Konsonanten) die Wurzel eines Wortes bildet;
radical {m}, radicale {f} {Adj.}, radical {m} {Nomen}: I. radikal / stämmig, wurzel...; bis auf die Wurzel (zurück-)gehend; vollständig; II. {neuzeitlich Fiktion zur Abwertung und Denunzierung geschaffen} radikal / ohne Rücksicht, hart, rücksichtslos; III. {neuzeitlich Fiktion zur Abwertung und Denunzierung geschaffen} radikal / einen politischen oder weltanschaulichen Radikalismus vertretend; IV. {Mathematik} radikal / die Wurzel betreffend; V. {neuzeitlich Fiktion zur Abwertung und Denunzierung geschaffen in der Psychologie} radikal / Radikal {n} / Grundeigenschaften einer Person, die ihren Charakteraufbau bestimmen (in der Strukturpsychologie eine erfundene / erdachte Fiktion zur Denunzierung und Abwertung, je nach Lage, Intention und Absicht des untersuchenden und analysierenden Psychologen) VI. {Chemie} Radikal {n} / nur während einer Reaktion für extrem kurze Zeit auftretendes Atom oder Molekül mit einem einzelnen Elektron; VII. {Mathematik} Radikal {n} / durch Wurzelziehen erhaltene mathematische Größe; VIII. {Sprachwort} Radikal {n} / a) Teil des chinesischen Schriftzeichens, der einen Bedeutungsbereich angibt; b) Konsonant in den semitischen Sprachen, der (meist zusammen mit anderen Konsonanten) die Wurzel eines Wortes bildet;
chemiChemie, mathMathematik, politPolitik, SprachwSprachwort, allgallgemein, übertr.übertragen, pol. i. übertr. S.Politik im übertragenen Sinn, abw.abwertend, FiktionFiktion
radical {m}, radicale {f} {Adj.}, radical {m} {Nomen}: I. radikal / stämmig, wurzel...; bis auf die Wurzel (zurück-)gehend; vollständig; II. {neuzeitlich Fiktion zur Abwertung und Denunzierung geschaffen} radikal / ohne Rücksicht, hart, rücksichtslos; III. {neuzeitlich Fiktion zur Abwertung und Denunzierung geschaffen} radikal / einen politischen oder weltanschaulichen Radikalismus vertretend; IV. {Mathematik} radikal / die Wurzel betreffend; V. {neuzeitlich Fiktion zur Abwertung und Denunzierung geschaffen in der Psychologie} radikal / Radikal {n} / Grundeigenschaften einer Person, die ihren Charakteraufbau bestimmen (in der Strukturpsychologie eine erfundene / erdachte Fiktion zur Denunzierung und Abwertung, je nach Lage, Intention und Absicht des untersuchenden und analysierenden Psychologen) VI. {Chemie} Radikal {n} / nur während einer Reaktion für extrem kurze Zeit auftretendes Atom oder Molekül mit einem einzelnen Elektron; VII. {Mathematik} Radikal {n} / durch Wurzelziehen erhaltene mathematische Größe; VIII. {Sprachwort} Radikal {n} / a) Teil des chinesischen Schriftzeichens, der einen Bedeutungsbereich angibt; b) Konsonant in den semitischen Sprachen, der (meist zusammen mit anderen Konsonanten) die Wurzel eines Wortes bildet;