habituel {m}, habituelle {f}: I. habituell / gewohnheitsmäßig; II.{Psychologie} habituell / verhaltenseigen; zur Gewohnheit geworden, zum Charakter gehörend; III. {Medizin} habituell / ständig vorkommend; häufig wiederkehrend;
règle {f}: I. {instrument} Lineal {n}; II. {prescription} Regel {f}, Vorschrift {f}; de règle / in Ordnung; en règle générale / in der Regel; III. {plur.: règles} {menstruation} Regel {f}, Periode {f}; IV. {übertragen} Maßstab {m};
urbain {m}, urbaine {f} {Adj.}: I. urban / für die Stadt charakteristisch, in der Stadt üblich; Urban..., städtisch; Stadt... (in zusammengesetzten Nomen) II. urban / gebildet und weltgewandt, weltmännisch;
courant {m}, courante {f} {Adj.}, {Nomen}: I. laufend, fließend; II. strömend; III. {habituel} üblich, gewöhnlich; IV. Strömung {f}, {él.} Strom {m}, ...strom (in zusammengesetzten Nomen);
courant {m}, courante {f} {Adj.}, {Nomen}: I. laufend, fließend; II. strömend; III. {habituel} üblich, gewöhnlich; IV. Strömung {f}, {él.} Strom {m}, ...strom (in zusammengesetzten Nomen);
urbain {m}, urbaine {f} {Adj.}: I. urban / für die Stadt charakteristisch, in der Stadt üblich; Urban..., städtisch; Stadt... (in zusammengesetzten Nomen) II. urban / gebildet und weltgewandt, weltmännisch;
conservatif {m}, conservative {f}: I. konservativ / am Hergebrachten festhaltend, auf Überliefertem beharrend, besonders im politischen Leben; II. konservativ / althergebracht, bisher üblich; III.{Medizin} konservativ / erhaltend, bewahrend (im Sinne der Schonung und Erhaltung eines verletzten Organs, im Gegensatz zu operativer Behandlung); IV. konservativ / politisch dem Konservativismus zugehörend, ihm eigen; V. {Politik} Konservative {m} und {f} / Anhänger(in) des Konservativismus, einer konservativen Partei;
urbain {m}, urbaine {f} {Adj.}: I. urban / für die Stadt charakteristisch, in der Stadt üblich; Urban..., städtisch; Stadt... (in zusammengesetzten Nomen) II. urban / gebildet und weltgewandt, weltmännisch;
courant {m}, courante {f} {Adj.}, {Nomen}: I. laufend, fließend; II. strömend; III. {habituel} üblich, gewöhnlich; IV. Strömung {f}, {él.} Strom {m}, ...strom (in zusammengesetzten Nomen);
urbain {m}, urbaine {f} {Adj.}: I. urban / für die Stadt charakteristisch, in der Stadt üblich; Urban..., städtisch; Stadt... (in zusammengesetzten Nomen) II. urban / gebildet und weltgewandt, weltmännisch;
courant {m}, courante {f} {Adj.}, {Nomen}: I. laufend, fließend; II. strömend; III. {habituel} üblich, gewöhnlich; IV. Strömung {f}, {él.} Strom {m}, ...strom (in zusammengesetzten Nomen);
courant {m}, courante {f} {Adj.}: I. kurant auch courant / gang und gäbe, gängig, gangbar, umlaufend; Abkürzung: crt.; II. laufend, fließend; III. {habituel} {neuzeitlich} üblich, gewöhnlich siehe I.; IV. Strom... (in zusammengesetzten Nomen), strömend;
conservatif {m}, conservative {f}: I. konservativ / am Hergebrachten festhaltend, auf Überliefertem beharrend, besonders im politischen Leben; II. konservativ / althergebracht, bisher üblich; III.{Medizin} konservativ / erhaltend, bewahrend (im Sinne der Schonung und Erhaltung eines verletzten Organs, im Gegensatz zu operativer Behandlung); IV. konservativ / politisch dem Konservativismus zugehörend, ihm eigen; V. {Politik} Konservative {m} und {f} / Anhänger(in) des Konservativismus, einer konservativen Partei;
conservatif {m}, conservative {f}: I. konservativ / am Hergebrachten festhaltend, auf Überliefertem beharrend, besonders im politischen Leben; II. konservativ / althergebracht, bisher üblich; III.{Medizin} konservativ / erhaltend, bewahrend (im Sinne der Schonung und Erhaltung eines verletzten Organs, im Gegensatz zu operativer Behandlung); IV. konservativ / politisch dem Konservativismus zugehörend, ihm eigen; V. {Politik} Konservative {m} und {f} / Anhänger(in) des Konservativismus, einer konservativen Partei;
conservatif {m}, conservative {f}: I. konservativ / am Hergebrachten festhaltend, auf Überliefertem beharrend, besonders im politischen Leben; II. konservativ / althergebracht, bisher üblich; III.{Medizin} konservativ / erhaltend, bewahrend (im Sinne der Schonung und Erhaltung eines verletzten Organs, im Gegensatz zu operativer Behandlung); IV. konservativ / politisch dem Konservativismus zugehörend, ihm eigen; V. {Politik} Konservative {m} und {f} / Anhänger(in) des Konservativismus, einer konservativen Partei;
idiot savant {m}: I. {ursprünglich} (einfacher) Mann (der nicht herrschenden Klasse), der auf einem speziellen Gebiet überdurchschnittliche Fähigkeiten aufweist im Gegensatz zu der,v herrschenden Klasse, Leute mit Privilegien, die diese besonderen Fähigkeiten nicht haben, denn siehe II.; II. {neuzeitlich, abwertend von den Herrschenden oder angeblichen Leuten mit Status} Idiot savant / Person die über besondere Fähigkeiten aufweist, sonst wenig intelligent ist; Idiot wurde von gewöhnlich, üblich (einfach, wie du und ich) in Raub, Sklave, bekloppt, dumm, dümmlich, doof übertragen umgekehrt;