Deutsch▲ ▼ Französisch▲ ▼ Kategorie Typ
Da sich ein grosser Teil der raumwirksamen Bundesaufgaben im UVEK befindet, sieht der Bundesrat im Transfer der Raumplanung vom EJPD in das Infrastruktur- und Umweltdepartement eine Lösung, die seinen Zielvorstellungen entspricht. www.admin.ch
Dans la mesure où les tâches fédérales ayant une incidence spatiale relèvent en grande partie du DETEC, le Conseil fédéral considère que le transfert de l'aménagement du territoire du DFJP au département chargé des questions d'infrastructure et d'environnement offre une solution conforme à ses objectifs. www.admin.ch
Da sich ein grosser Teil der raumwirksamen Bundesaufgaben im UVEK befindet, sieht der Bundesrat im Transfer der Raumplanung vom EJPD in das Infrastruktur- und Umweltdepartement eine Lösung, die seinen Zielvorstellungen entspricht. www.admin.ch
Dans la mesure où les tâches fédérales ayant une incidence spatiale relèvent en grande partie du DETEC, le Conseil fédéral considère que le transfert de l'aménagement du territoire du DFJP au département chargé des questions d'infrastructure et d'environnement offre une solution conforme à ses objectifs. www.admin.ch
Da die Kurse jeweils am Standort des Dozierenden stattfinden, steht eine hervorragende Infrastruktur zur Verfügung. www.spirit.bfh.ch
Comme les cours ont lieu sur le site de l’enseignant-e, l’infrastructure à disposition est excellente. www.spirit.bfh.ch
Die Infrastruktur der Energieerzeugung, -versorgung und -abrechnung bietet neben vielen neuen Chancen aber auch noch Risiken. www.spirit.bfh.ch
Infrastructure de production, fourniture et décompte d’énergie comportent toutefois, outre les nombreux avantages, également quelques risques. www.spirit.bfh.ch
Dekl. Infrastruktur -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
infrastructure {f}: I. Infrastruktur {f} / Einrichtungen; II. {Konstruktion} Infrastruktur {f} / Unterbau {m}; III. Infrastruktur {f} / notwendiger wirtschaftlicher und organisatorischer Unterbau einer hoch entwickelten Wirtschaft ( Verkehrsnetz, Arbeitskräfte u. a.); IV. Infrastruktur {f} / militärische Anlagen (Flugplätze, Kasernen, usw.);
infrastructure f
allg allgemein Substantiv
infrastrukturell infrastructurel {m}, infrastructurelle {f}: I. infrastrukturell / die Infrastruktur betreffend;
infrastructurel(le) Adjektiv
militärische Anlagen pl
infrastructure {f}: I. Infrastruktur {f} / Einrichtungen; II. {Konstruktion} Infrastruktur {f} / Unterbau {m}; III. Infrastruktur {f} / notwendiger wirtschaftlicher und organisatorischer Unterbau einer hoch entwickelten Wirtschaft ( Verkehrsnetz, Arbeitskräfte u. a.); IV. Infrastruktur {f} / militärische Anlagen (Flugplätze, Kasernen, usw.);
infrastructure f
milit Militär Substantiv
Unterbau -e m
infrastructure {f}: I. Infrastruktur {f} / Einrichtungen; II. {Konstruktion} Infrastruktur {f} / Unterbau {m}; III. Infrastruktur {f} / notwendiger wirtschaftlicher und organisatorischer Unterbau einer hoch entwickelten Wirtschaft ( Verkehrsnetz, Arbeitskräfte u. a.); IV. Infrastruktur {f} / militärische Anlagen (Flugplätze, Kasernen, usw.);
infrastructure f
konstr Konstruktion Substantiv
Dekl. Bioterrorismus m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
bioterrorisme {m}: I. Bioterrorismus {m} / das Verbreiten von Terror durch Anschläge mit biologischen Waffen, z. B. Bakterien, die in Hochsicherheitslaboratorien wie z. B. in Massachussets und vielen anderen, eigens hergestellt und an den Völkern weltweit ohne Warnung an die Völker ausprobiert, getestet; wird in aller erster Linie durch bezahlte Mitarbeiter welcher Infrastruktur ausgeführt;
bioterrorisme m
milit Militär , wirts Wirtschaft , pol. i. übertr. S. Politik im übertragenen Sinn , Verbrechersynd. privates Verbrechersyndikat , NGO Nicht Regierungsorganisationen Substantiv Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 29.05.2025 18:04:51 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen Häufigkeit 1