pauker.at

Englisch Deutsch press (up)on

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschEnglischKategorieTyp
Dekl. Roll-Up-Klasse
f
rollup classSubstantiv
Dekl. Bottom-Up-Mittelausstattung
f
bottom-up funds allocationSubstantiv
Dekl. Bottom-Up-Vererbung
f
upward inheritanceSubstantiv
Dekl. Bottom-Up-Vererbung
f
bottom-up inheritanceSubstantiv
nüchtern werden sober up
sich schnüren lassen intransitiv
english: lace (verb): I. auch lace up / (zu-, zusammen)schnüren; II. (jmds. Taille) schnüren; III. lace s.o. {fam.} / a) einprügeln auf jmdn.; b) jmdn. anbrüllen; IV. (Finger) ineinander schlingen; V. mit Spitzen oder Litzen besetzen: Schnürsenkel einziehen in; VI. mit Streifenmuster verzieren; VII. {figürlich}: durchsetzen (with / mit); VIII. {v/i} einen Schuss Alkohol zugeben [Dativ]; IX. {v/i} auch lace up / sich schnüren, sich schnüren lassen; X. lace into {fam.} / a) jmdn. anbrüllen; b) auf jmdn. einprügeln;
lace / lace up Verb
anbehalten transitiv keep on Verb
büffeln
für lernen
bone up on schul, umgsp, übertr.Verb
Schluss machen wrap upVerb
sparen an skimp onVerb
Roll-Up
m
roll upSubstantiv
sich in etw. einlesen oder einarbeiten
english: lhaih (verb): I. {v/t} lesen (auch figürlich), read s.th. into / etwas in einen Text hineinlesen; II. vorlesen, verlesen; III. {parl.} Vorlage lesen; IV. Kurzschrift lesen können; V. Traum deuten; VI. etwas auslesen; VII. (Charakter etc.) durchschauen; VIII. {Handwerk, Technik}: a) (Messgerät) anzeigen; b) (Barometerstand) ablesen; IX. (Rätsel) lösen; X. {v/i} lesen; XI. eine Vorlesung oder einen Vortrag halten; XII. {besonders British}: (for) sich vorbereiten (examen / Prüfung), etwas studieren; read for the bar / sich auf den Anwaltsberuf vorbereiten; read up on / sihc in etwas einlesen oder einarbeiten; XIV. so und so lauten, heißen: the passage reads as follows
Konjugieren read up on Verb
anfordern claim on
ochsen
für lernen
bone up on schul, umgsp, übertr.Verb
im Dienst on duty
verschloss covered up
zurückgreifen auf intransitiv draw onVerb
weitergehend going on
zum ausborgen on loan
angegangen gone on
Dekl. Spanner -
m
racket pressSubstantiv
mach Platz budge up
abhängig von dependent (on)
erneutes Übertragen passing-on
aufgestellt lined up
pauken
für lernen
bone up on schul, umgsp, übertr.Verb
stirnrunzelnd oder finster betrachten
english: frown (verb), (s): I. {v/i} die Stirn runzeln (at / über [Akk.]); b) finster dreinschauen: frown up(on) / stirnrunzelnd oder finster betrachten; {fig.} missbilligen [Akk.]; II. {v/t} frown down / jmdn. durch finstere Blicke einschüchtern; III. {s}: Stirnrunzeln {n}; finsterer Blick {m};
frown up(on)Verb
büffeln transitiv
english: cram (verb): I. {v/t} voll stopfen (auch figürlich), voll packen, voll pfropfen, überfüllen (with / mit); II. überfüttern, voll stopfen; III. (Geflügel) stopfen, mästen; IV. stopfen, hineinstopfen, zwängen, hineinzwängen (into / in [Akkusativ]); V. {fam.} a) mit jmdm. pauken; b) etw. pauken / büffeln: cram up, on / etw. büffeln, pauken; VIII. {s} {fam.} Gedränge {n}; IX. {fam.} Pauken {n}; cram course / Paukkurs {m}; cram-full {adj.} / zum Bersten voll;
cram up, onfam.Verb
eingezahlt paid up
auffüllen top upVerb
aufgestöbert rounded up
aufbringen summon up
erhellt lights up
aufklären clear upVerb
zuschalten hook upVerb
gesträubt ruffled up
aufschäumen Kochen froth upVerb
gestiegen gone up
aufschrecken start up
sich ergeben turn up
Veranstaltung nachbereiten follow upVerb
aufbringen, Zahlen ante up
Wach auf! Wake up!
Mach schnell! Buck up!
Bestellbestand
m
on-order stockSubstantiv
am Telefon on the telephone
vorausgesetzt, dass on condition that
vertrank spent on drink
versoff wasted on drink
Make-up auftragen apply make-upVerb
Abzahlungskauf
m
purchase on accountSubstantiv
statistische Erhebung über statistical evidence on
versäuft wastes on drink
vertrinkt spends on drink
nicht mehr richtig funktionieren, kaputt sein on the blinkRedewendung
stark interessiert an, von etwas angetan sein keen on sth.
quasseln, schwafel rabbit on/awayVerb
Druck ausüben auf put pressure onVerb
aufschließen intransitiv
english: close up (verb): I. {v/t} verschließen, schließen, verstopfen, ausfüllen; II. {v/i} näher rücken, aufschließen, sich schließen oder sich füllen;
close up Verb
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 07.05.2025 0:58:59
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen (EN) Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken