| Deutsch▲▼ | Englisch▲▼ | Kategorie | Typ | |
|
einsetzen |
add | | Verb | |
|
hinzufügen |
add | | Verb | |
|
hinzufügen |
add | | Verb | |
|
vergrößern, aufstocken |
add to | | Verb | |
|
(einen Sinn) ergeben, stimmen |
add up | | Verb | |
|
Zusatz mmaskulinum, Erweiterung f |
add-on | | Substantiv | |
|
zufügen |
to add | | Verb | |
|
zusammenzählen, addieren |
add up | | Verb | |
|
anfügen |
to add | | Verb | |
|
zusammenzählen |
add up | | Verb | |
|
addieren |
to add | | Verb | |
|
Addiermodus mmaskulinum, Hinzufügemodus m |
add mode | | Substantiv | |
|
zusammenpassen |
add up | | Verb | |
|
Dekl. Additionsbefehl m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
add instruction | | Substantiv | |
|
Dekl. Hinzufügeformular -e n X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
Add form | inforInformatik | Substantiv | |
|
Feld hinzufügen |
add field | | Substantiv | |
|
Element hinzufügen |
add element | | Verb | |
|
Benutzer hinzufügen |
add user | | Verb | |
|
Additionsübertrag mmaskulinum, Übertrag m |
add carry | | Substantiv | |
|
Dekl. Zusatzverkäufe m, pl X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
add-on sales | | Substantiv | |
|
aufzinsen |
add unaccrued interest | | | |
|
Zusatzprogramm n |
add on program | | Substantiv | |
|
Dekl. Zusatzsteuer f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
add on tax | | Substantiv | |
|
Dekl. Erweiterungsspeicher m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
add-on memory | | Substantiv | |
|
Anschlussauftrag m |
add on sale | | Substantiv | |
|
Nachrüstbausatz m |
add-on kit | | Substantiv | |
|
hinzufügen, hinzurechnen |
to add on | | Verb | |
|
Ergänzungsprodukt n |
add on product | | Substantiv | |
|
Zahlen zusammenzählen |
add up figures | | Verb | |
|
Dekl. Deltaversion f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
add-on version | | Substantiv | |
|
eine Servicegebühr aufschlagen |
add a service charge | | Verb | |
|
etw. kolorieren, tönen |
add colour to sth. | | Verb | |
|
Arbeitsplätze schaffen |
to add new jobs | | Verb | |
|
alles nur noch schlimmer machen |
add insult to injury | | Redewendung | |
|
Zahlen addieren |
to add up figures | | Verb | |
|
Öl nneutrum ins Feuer nneutrum kippen |
add fuel to a debate | | | |
|
Eintrag in Servicedatei hinzufügen |
add item to service file | | Verb | |
|
wenn ich etwas hinzufügen darf |
if I may add sth. | | | |
|
Öl ins Feuer gießen |
add fuel to the fire (idiom) | | Verb | |
|
beifügen, etwas beifügen, (Brief-)Anlage |
add, add something to somthing, enclosure(s) | | Verb | |
|
Eintrag in Sprachressourcendatei hinzufügen |
add item to language resource file | | Verb | |
|
Füge Milch Butter und Wasser hinzu und rühre.
Küche: Arbeitsanweisung |
Add the milk, butter and water and mix. | | | |
|
Zusatzmerkmal eines Einzelpostenlayouts n |
add-on characteristic of journal-entry layout | | Substantiv | |
|
sich noch etwas aneignen |
add a string to one's bow idiom | | | |
|
seinen Senf dazugeben ugsumgangssprachlich |
put one's oar in, add one's two cents US | | Verb | |
|
Kannst du dich eintragen / deinen Namen eintragen? |
Can you put your name down? (=add your name to the list?) | | | |
|
Ein Paar Lackschuhe können einen Hauch Klasse zu einer langweiligen Ausstattung hinzufügen. |
A pair of patent shoes can add a touch of class to a boring outfit. | | | |
|
Man kann einen kleinen Zweig Rosmarin zu der Suppe geben, für mehr Geschmack. |
You can add a sprig of rosemary to the soup for more flavour. | | | |
|
Wenn niemand etwas hinzuzufügen hat glaube ich können wir das Treffen zu Ende bringen. |
If nobody has anything else to add, I think we can wind up this meeting | | | |
|
Es kommt hinzu, um die Schwierigkeit des Philosophen noch einmal zu verdoppeln, dass er von sich ein Urtheil, ein ja oder Nein, nicht über die Wissenschaften, sondern über das Leben und den Werth des Lebens verlangt,—dass er ungern daran glauben lernt, ein Recht oder gar eine Pflicht zu diesem Urtheile zu haben, und sich nur aus den umfänglichsten—vielleicht störendsten, zerstörendsten—Erlebnissen heraus und oft zögernd, zweifelnd, verstummend seinen Weg zu jenem Rechte und jenem Glauben suchen muss.www.thenietzschechannel.com |
Add to this, by way of once more doubling the difficulties for a philosopher, that he demands of himself a judgment, a Yes or No, not about the sciences but about life and the values of life—that he is reluctant to come to believe that he has a right, or even a duty, to such a judgment, and must seek his way to this right and faith only from the most comprehensive—perhaps most disturbing and destructive—experiences, and frequently hesitates, doubts, and lapses into silence.www.thenietzschechannel.com | | | |
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 03.07.2025 23:32:16 neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit 1 |