Deutsch▲ ▼ Englisch▲ ▼ Kategorie Typ
Dekl. Mütze f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
bonnet Substantiv
Dekl. Haube m maskulinum , UK Motorhaube f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
bonnet Substantiv
Dekl. Haube f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
bonnet Substantiv
Dekl. Motorhaube f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
bonnet Substantiv
sonnengetoastet ugs.
sun-baked fam. familiär umgsp Umgangssprache , fam. familiär Adjektiv
Dekl. Sonnendach ...dächer n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
sun blind Substantiv
von der Sonne ausgedörrt
sun-baked Adjektiv
▶ Dekl. Sonnenbäder n, pl
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
sun baths pl
Substantiv
Dekl. Sonnendächer n, pl
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
sun blinds pl
Substantiv
Dekl. Sonnenkollektor m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
sun panel Substantiv
Dekl. Morgensonne f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
morning sun Substantiv
Dekl. Sonnenhut ...hüte m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
sun hat Substantiv
Dekl. Abendsonne f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
setting sun Substantiv
Dekl. Sonnenlicht -- n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
english: sun (s) , (verb): I. {s}: Sonne {f}; II. Sonne {f} , Sonnenwärme {f} , Sonnenlicht {n} , Sonnenschein {m}; III. {poet.} a) Jahr {n} , b) Tag {m}; IV. {v/t} sonnen; {v/i} sich sonnen;
sun -- Substantiv
Dekl. Sonnenschein -e m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
english: sun (s) , (verb): I. {s}: Sonne {f}; II. Sonne {f} , Sonnenwärme {f} , Sonnenlicht {n} , Sonnenschein {m}; III. {poet.} a) Jahr {n} , b) Tag {m}; IV. {v/t} sonnen; {v/i} sich sonnen;
sun -s Substantiv
▶ ▶ Dekl. Sonne -n f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
english: sun (s) , (verb): I. {s}: Sonne {f}; II. Sonne {f} , Sonnenwärme {f} , Sonnenlicht {n} , Sonnenschein {m}; III. {poet.} a) Jahr {n} , b) Tag {m}; IV. {v/t} sonnen; {v/i} sich sonnen;
sun Substantiv
Dekl. Jahr -e n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
english: sun (s) , (verb): I. {s}: Sonne {f}; II. Sonne {f} , Sonnenwärme {f} , Sonnenlicht {n} , Sonnenschein {m}; III. {poet.} a) Jahr {n} , b) Tag {m}; IV. {v/t} sonnen; {v/i} sich sonnen;
sun poet. poet poetisch Substantiv
Dekl. Tag -e m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
english: sun (s) , (verb): I. {s}: Sonne {f}; II. Sonne {f} , Sonnenwärme {f} , Sonnenlicht {n} , Sonnenschein {m}; III. {poet.} a) Jahr {n} , b) Tag {m}; IV. {v/t} sonnen; {v/i} sich sonnen;
sun poet. poet poetisch Substantiv
Dekl. diesige Morgensonne f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
hazy morning sun Substantiv
Dekl. Liegestuhl m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
sunbed, sun lounger Substantiv
ein Sonnenbad nehmen
bask in the sun Verb
Meiden Sie die Sonne.
Avoid the sun. pol. i. übertr. S. Politik im übertragenen Sinn , Komm. Kommerz , Verbrechersynd. privates Verbrechersyndikat , NGO Nicht Regierungsorganisationen , Manipul. Prakt. Manipulationspraktiken , Agenda Agenda
Dekl. Sonnendach ...dächer n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
sun-blind -s Substantiv
Dekl. Kühlerhaube f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
bonnet / hood us Substantiv
Dekl. Sonnenwärme -- f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
english: sun (s) , (verb): I. {s}: Sonne {f}; II. Sonne {f} , Sonnenwärme {f} , Sonnenlicht {n} , Sonnenschein {m}; III. {poet.} a) Jahr {n} , b) Tag {m}; IV. {v/t} sonnen; {v/i} sich sonnen;
sun -- Substantiv
▶ sonnen transitiv english: sun (s) , (verb): I. {s}: Sonne {f}; II. Sonne {f} , Sonnenwärme {f} , Sonnenlicht {n} , Sonnenschein {m}; III. {poet.} a) Jahr {n} , b) Tag {m}; IV. {v/t} sonnen; {v/i} sich sonnen;
sun Verb
Dekl. Planetengetriebe - n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
sun-planet (gear) s techn Technik , Raumf. Raumfahrt Substantiv
Die Sonne steht tief.
The sun is low.
Dekl. Planeten, die um die Sonne kreisen m, pl
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
planets orbiting the sun pl
Substantiv
Die Sonne scheint hell.
The sun shines brightly.
Dekl. Sonnenstand ...stände m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
position of the sun astro Astronomie Substantiv
sich in der Sonne aalen intransitiv
bask in the sun Verb
als die Sonne untergeht
as the sun descends
Dekl. Motorhaube f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
bonnet BE, hood AE Substantiv
sich sonnen intransitiv english: sun (s) , (verb): I. {s}: Sonne {f}; II. Sonne {f} , Sonnenwärme {f} , Sonnenlicht {n} , Sonnenschein {m}; III. {poet.} a) Jahr {n} , b) Tag {m}; IV. {v/t} sonnen; {v/i} sich sonnen;
sun Verb
ein Platz in der Sonne
a place in the sun
Dekl. Sonnenfinsternis f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
solar eclipse, eclipse of the sun Substantiv
Ein Urlaub in der Sonne wäre gerade jetzt das Richtige für mich.
A holiday in the sun would be just the job for me now.
die Sonne ging im Westen unter
the sun was setting in the west
Die Erde dreht sich um die Sonne.
The earth rotates around the sun.
Ich erinnere mich wie ich in der Sonne gelegen bin.
I remember lying in the sun.
das Eisen schmieden, solange es heiß ist
make hay while the sun shines Redewendung
Die Sonne hatte zu sinken begonnen.
The sun had started its descent.
haben Sie ein Sonnendeck?
have you got a sun deck?
Eidechsen nehmen gerne ein Sonnenbad
lizards like basking in the sun
Er hat sich in der Sonne schlimme Blasen auf dem Rücken geholt.
The sun blistered his back quite badly.
Die Sonne ist am Himmel nicht sichtbar.
the sun isn’t visible up in the sky.
Gott und die Welt
everybody and his brother / everybody under the sun Redewendung
Das Eisen schmieden, solange es heiß ist. / Die Gunst der Stunde nutzen.
Make hay while the sun shines. proverb
Dekl. Boulevardpresse f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
tabloid newspapers, tabloids (z.B.The Sun, Daily Mail)
Substantiv
meine Rente wird lange Urlaube in der Sonne finanzieren.
my pension will finance long holidays in the sun
Die Schatten werden länger, wenn die Sonne sinkt und im Westen untergeht.
The shadows lenghten as the sun sinks and sets in the west.
Es war hauptsächlich wolkig, aber von Zeit zu Zeit kam die Sonne heraus.
It was mostly cloudy, but the sun came out now and again.
Dieser dauernde Regen ist so deprimierend. Ich brauche einen Urlaub in der Sonne.
This constant rain is so depressing. I need a holiday in the sun.
Ich muss mir eine neue Jeans kaufen. Grammatik
I need to buy new jeans. (sun)glasses, trousers, jeans, shorts, tights, pants - used only in the plural
Vor Reiseantritt beschränkten sich meine Vorstellungen von Griechenland auf das, was wohl jeder mit diesem Land in Verbindung bringt, der noch nie dort war: Pulsierende Städte und urtümliche Dörfer, Sandstrände und antike Stätten, Ziegenherden, Olivenhaine und ganz viel Sonne. www.urlaube.info
Before the trip, my thoughts of Greece were limited to what most of people who have never been there may put in relation with this country: lively cities and ethnic villages, sand beaches and antique places, herds of goats, ailanteries of olives and a lot of sun. www.urlaube.info
Dekl. Eis-Trottel m, pl
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Überschrift "Sun" nach Niederlage Englands gegen Island (2:1)
ice wallies Substantiv Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 19.07.2025 1:18:34 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen (EN) Häufigkeit 1