Englisch Deutsch Pauken, Büffeln Deutsch▲ ▼ Englisch▲ ▼ Kategorie Typ
Dekl. Pauke f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
bass drum musik Musik Substantiv
ochsen, büffeln
swot Verb
büffeln für lernen
bone up on schul Schule , umgsp Umgangssprache , übertr. übertragen Verb
Pauken n
timps - Kurzform von timpani Substantiv
Ich muss heute Abend büffeln.
I have to cram tonight. schul Schule , übertr. übertragen , fam. familiär
pauken lernen strebern
swot Verb
pauken für lernen
bone up on schul Schule , umgsp Umgangssprache , übertr. übertragen Verb
Dekl. Gräte -n f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
bone: I. Knochen {m} , Bein {n}; II. {pl.}: Gebeine {n/pl.}; III. (Fisch-)Gräte {f}; IV. {pl.}: Korsettstangen {f/pl.}; V. {USA} {pl.} Würfel {m/pl.}; Dominosteine {m/pl.} VI. {v/t} die Knochen herausnehmen; entgräten; VII. {bone up on} {slang} {übertr.}: büffeln , ochsen , pauken; VIII. beinern , knöchern , aus Bein oder Knochen; IX. {boneblack} Knochenkohle {f}; X. {boneblack} Knochenschwarz {n} (Farbe); XI. {bone china} Knochenporzellan {n}
fish bone, pin bone -s Substantiv
▶ Dekl. Bein -e f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
bone: I. Knochen {m} , Bein {n}; II. {pl.}: Gebeine {n/pl.}; III. (Fisch-)Gräte {f}; IV. {pl.}: Korsettstangen {f/pl.}; V. {USA} {pl.} Würfel {m/pl.}; Dominosteine {m/pl.} VI. {v/t} die Knochen herausnehmen; entgräten; VII. {bone up on} {slang} {übertr.}: büffeln , ochsen , pauken; VIII. beinern , knöchern , aus Bein oder Knochen; IX. {boneblack} Knochenkohle {f}; X. {boneblack} Knochenschwarz {n} (Farbe); XI. {bone china} Knochenporzellan {n}
bone -s Substantiv
Dekl. Gedränge -- n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
english: cram (verb): I. {v/t} voll stopfen (auch figürlich) , voll packen , voll pfropfen , überfüllen (with / mit); II. überfüttern , voll stopfen; III. (Geflügel) stopfen , mästen; IV. stopfen , hineinstopfen , zwängen , hineinzwängen (into / in [Akkusativ]); V. {fam.} a) mit jmdm. pauken; b) etw. pauken / büffeln: cram up , on / etw. büffeln , pauken; VIII. {s} {fam.} Gedränge {n}; IX. {fam.} Pauken {n}; cram course / Paukkurs {m}; cram-full {adj.} / zum Bersten voll;
cram übertr. übertragen , fam. familiär Substantiv
Dekl. feines Porzellan, Knochenporzellan n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
bone: I. Knochen {m} , Bein {n}; II. {pl.}: Gebeine {n/pl.}; III. (Fisch-)Gräte {f}; IV. {pl.}: Korsettstangen {f/pl.}; V. {USA} {pl.} Würfel {m/pl.}; Dominosteine {m/pl.} VI. {v/t} die Knochen herausnehmen; entgräten; VII. {bone up on} {slang} {übertr.}: büffeln , ochsen , pauken; VIII. beinern , knöchern , aus Bein oder Knochen; IX. {boneblack} Knochenkohle {f}; X. {boneblack} Knochenschwarz {n} (Farbe); XI. {bone china} Knochenporzellan {n}
bone china Substantiv
hineinstopfen transitiv english: cram (verb): I. {v/t} voll stopfen (auch figürlich) , voll packen , voll pfropfen , überfüllen (with / mit); II. überfüttern , voll stopfen; III. (Geflügel) stopfen , mästen; IV. stopfen , hineinstopfen , zwängen , hineinzwängen (into / in [Akkusativ]); V. {fam.} a) mit jmdm. pauken; b) etw. pauken / büffeln: cram up , on / etw. büffeln , pauken; VIII. {s} {fam.} Gedränge {n}; IX. {fam.} Pauken {n}; cram course / Paukkurs {m}; cram-full {adj.} / zum Bersten voll;
cram Verb
Dekl. Paukkurs -e m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
english: cram (verb): I. {v/t} voll stopfen (auch figürlich) , voll packen , voll pfropfen , überfüllen (with / mit); II. überfüttern , voll stopfen; III. (Geflügel) stopfen , mästen; IV. stopfen , hineinstopfen , zwängen , hineinzwängen (into / in [Akkusativ]); V. {fam.} a) mit jmdm. pauken; b) etw. pauken / büffeln: cram up , on / etw. büffeln , pauken; VIII. {s} {fam.} Gedränge {n}; IX. {fam.} Pauken {n}; cram course / Paukkurs {m}; cram-full {adj.} / zum Bersten voll;
cram course -s übertr. übertragen , fam. familiär Substantiv
Dekl. Pauken, Büffeln -- n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
english: cram (verb): I. {v/t} voll stopfen (auch figürlich) , voll packen , voll pfropfen , überfüllen (with / mit); II. überfüttern , voll stopfen; III. (Geflügel) stopfen , mästen; IV. stopfen , hineinstopfen , zwängen , hineinzwängen (into / in [Akkusativ]); V. {fam.} a) mit jmdm. pauken; b) etw. pauken / büffeln: cram up , on / etw. büffeln , pauken; VIII. {s} {fam.} Gedränge {n}; IX. {fam.} Pauken {n}; cram course / Paukkurs {m}; cram-full {adj.} / zum Bersten voll;
cram -- schul Schule , übertr. übertragen , fam. familiär Substantiv
überfüllen mit transitiv english: cram (verb): I. {v/t} voll stopfen (auch figürlich) , voll packen , voll pfropfen , überfüllen (with / mit); II. überfüttern , voll stopfen; III. (Geflügel) stopfen , mästen; IV. stopfen , hineinstopfen , zwängen , hineinzwängen (into / in [Akkusativ]); V. {fam.} a) mit jmdm. pauken; b) etw. pauken / büffeln: cram up , on / etw. büffeln , pauken; VIII. {s} {fam.} Gedränge {n}; IX. {fam.} Pauken {n}; cram course / Paukkurs {m}; cram-full {adj.} / zum Bersten voll;
cram with Verb
stopfen Geflügel transitiv english: cram (verb): I. {v/t} voll stopfen (auch figürlich) , voll packen , voll pfropfen , überfüllen (with / mit); II. überfüttern , voll stopfen; III. (Geflügel) stopfen , mästen; IV. stopfen , hineinstopfen , zwängen , hineinzwängen (into / in [Akkusativ]); V. {fam.} a) mit jmdm. pauken; b) etw. pauken / büffeln: cram up , on / etw. büffeln , pauken; VIII. {s} {fam.} Gedränge {n}; IX. {fam.} Pauken {n}; cram course / Paukkurs {m}; cram-full {adj.} / zum Bersten voll;
cram Verb
zum Bersten voll english: cram (verb): I. {v/t} voll stopfen (auch figürlich) , voll packen , voll pfropfen , überfüllen (with / mit); II. überfüttern , voll stopfen; III. (Geflügel) stopfen , mästen; IV. stopfen , hineinstopfen , zwängen , hineinzwängen (into / in [Akkusativ]); V. {fam.} a) mit jmdm. pauken; b) etw. pauken / büffeln: cram up , on / etw. büffeln , pauken; VIII. {s} {fam.} Gedränge {n}; IX. {fam.} Pauken {n}; cram course / Paukkurs {m}; cram-full {adj.} / zum Bersten voll;
cram-full Adjektiv
pauken transitiv english: cram (verb): I. {v/t} voll stopfen (auch figürlich) , voll packen , voll pfropfen , überfüllen (with / mit); II. überfüttern , voll stopfen; III. (Geflügel) stopfen , mästen; IV. stopfen , hineinstopfen , zwängen , hineinzwängen (into / in [Akkusativ]); V. {fam.} a) mit jmdm. pauken; b) etw. pauken / büffeln: cram up , on / etw. büffeln , pauken; VIII. {s} {fam.} Gedränge {n}; IX. {fam.} Pauken {n}; cram course / Paukkurs {m}; cram-full {adj.} / zum Bersten voll;
cram schul Schule , übertr. übertragen , fam. familiär Verb
überfüttern transitiv english: cram (verb): I. {v/t} voll stopfen (auch figürlich) , voll packen , voll pfropfen , überfüllen (with / mit); II. überfüttern , voll stopfen; III. (Geflügel) stopfen , mästen; IV. stopfen , hineinstopfen , zwängen , hineinzwängen (into / in [Akkusativ]); V. {fam.} a) mit jmdm. pauken; b) etw. pauken / büffeln: cram up , on / etw. büffeln , pauken; VIII. {s} {fam.} Gedränge {n}; IX. {fam.} Pauken {n}; cram course / Paukkurs {m}; cram-full {adj.} / zum Bersten voll;
cram Verb
voll stopfen transitiv english: cram (verb): I. {v/t} voll stopfen (auch figürlich) , voll packen , voll pfropfen , überfüllen (with / mit); II. überfüttern , voll stopfen; III. (Geflügel) stopfen , mästen; IV. stopfen , hineinstopfen , zwängen , hineinzwängen (into / in [Akkusativ]); V. {fam.} a) mit jmdm. pauken; b) etw. pauken / büffeln: cram up , on / etw. büffeln , pauken; VIII. {s} {fam.} Gedränge {n}; IX. {fam.} Pauken {n}; cram course / Paukkurs {m}; cram-full {adj.} / zum Bersten voll;
cram fig figürlich , allg allgemein Verb
mästen Geflügel transitiv english: cram (verb): I. {v/t} voll stopfen (auch figürlich) , voll packen , voll pfropfen , überfüllen (with / mit); II. überfüttern , voll stopfen; III. (Geflügel) stopfen , mästen; IV. stopfen , hineinstopfen , zwängen , hineinzwängen (into / in [Akkusativ]); V. {fam.} a) mit jmdm. pauken; b) etw. pauken / büffeln: cram up , on / etw. büffeln , pauken; VIII. {s} {fam.} Gedränge {n}; IX. {fam.} Pauken {n}; cram course / Paukkurs {m}; cram-full {adj.} / zum Bersten voll;
cram Verb
voll packen transitiv english: cram (verb): I. {v/t} voll stopfen (auch figürlich) , voll packen , voll pfropfen , überfüllen (with / mit); II. überfüttern , voll stopfen; III. (Geflügel) stopfen , mästen; IV. stopfen , hineinstopfen , zwängen , hineinzwängen (into / in [Akkusativ]); V. {fam.} a) mit jmdm. pauken; b) etw. pauken / büffeln: cram up , on / etw. büffeln , pauken; VIII. {s} {fam.} Gedränge {n}; IX. {fam.} Pauken {n}; cram course / Paukkurs {m}; cram-full {adj.} / zum Bersten voll;
to cram Verb
büffeln transitiv english: cram (verb): I. {v/t} voll stopfen (auch figürlich) , voll packen , voll pfropfen , überfüllen (with / mit); II. überfüttern , voll stopfen; III. (Geflügel) stopfen , mästen; IV. stopfen , hineinstopfen , zwängen , hineinzwängen (into / in [Akkusativ]); V. {fam.} a) mit jmdm. pauken; b) etw. pauken / büffeln: cram up , on / etw. büffeln , pauken; VIII. {s} {fam.} Gedränge {n}; IX. {fam.} Pauken {n}; cram course / Paukkurs {m}; cram-full {adj.} / zum Bersten voll;
cram up, on fam. familiär Verb
zwängen transitiv english: cram (verb): I. {v/t} voll stopfen (auch figürlich) , voll packen , voll pfropfen , überfüllen (with / mit); II. überfüttern , voll stopfen; III. (Geflügel) stopfen , mästen; IV. stopfen , hineinstopfen , zwängen , hineinzwängen (into / in [Akkusativ]); V. {fam.} a) mit jmdm. pauken; b) etw. pauken / büffeln: cram up , on / etw. büffeln , pauken; VIII. {s} {fam.} Gedränge {n}; IX. {fam.} Pauken {n}; cram course / Paukkurs {m}; cram-full {adj.} / zum Bersten voll;
cram Verb
voll pfropfen transitiv english: cram (verb): I. {v/t} voll stopfen (auch figürlich) , voll packen , voll pfropfen , überfüllen (with / mit); II. überfüttern , voll stopfen; III. (Geflügel) stopfen , mästen; IV. stopfen , hineinstopfen , zwängen , hineinzwängen (into / in [Akkusativ]); V. {fam.} a) mit jmdm. pauken; b) etw. pauken / büffeln: cram up , on / etw. büffeln , pauken; VIII. {s} {fam.} Gedränge {n}; IX. {fam.} Pauken {n}; cram course / Paukkurs {m}; cram-full {adj.} / zum Bersten voll;
cram Verb
hineinzwängen in transitiv english: cram (verb): I. {v/t} voll stopfen (auch figürlich) , voll packen , voll pfropfen , überfüllen (with / mit); II. überfüttern , voll stopfen; III. (Geflügel) stopfen , mästen; IV. stopfen , hineinstopfen , zwängen , hineinzwängen (into / in [Akkusativ]); V. {fam.} a) mit jmdm. pauken; b) etw. pauken / büffeln: cram up , on / etw. büffeln , pauken; VIII. {s} {fam.} Gedränge {n}; IX. {fam.} Pauken {n}; cram course / Paukkurs {m}; cram-full {adj.} / zum Bersten voll;
cram into Verb
Dekl. Büffel m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
buffalo Substantiv Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 19.05.2025 16:28:19 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen Häufigkeit 1
Ä
<-- Eingabehilfe einblenden - klicken